HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » KEF Q5 und Onkyo A9555 | |
|
KEF Q5 und Onkyo A9555+A -A |
||||
Autor |
| |||
lordpomeroy
Neuling |
23:37
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2011, |||
Hallo erstmal... Ich stehe kurz vor der Neuanschaffung eines Stereoverstärkers, da mir der unpräzise Klang meines alten und billigen Onkyo AV-Recievers doch langsam auf die Nerven geht. Da ich bei einem Freund mal einen Marantz PM 17 gehört habe und ihn an seinen LS sehr angenehm brilliant und auch kräftig fand, habe ich mir beim Händler meines Vertrauens den PM 7004 zum Probehören mitgeben lassen. An meinen KEF klang dieser ebenfalls begeisternd brilliand, jedoch sehr mager im Bassbereich. Da bei mir viel Rock/Hardrock und auch Metal läuft, fehlte es enorm an Druck. Aber auch DireStraits, PinkFloyd und Blues (meine zweite Leidenschaft) klang zwar sehr präzise, aber auch sehr langweilig. Nun liebäugel ich etwas mit dem A9555, habe aber immer wieder gelesen, daß der problematisch an wirkungsgradarmen Boxen sein soll. NAD wird ja immer als Preis-Leistungstip erwähnt, da ich aber auch eine Phonovorstufe benötige müßte ich da doppelt Geld hinlegen, was unterm Strich den Preis treibt. Was meint ihr, hat der Onkyo genug Druck für meine KEFs (Wirkungsgrad 91dB), und was ist von dem integrierten Phonopre zu halten? Als Zuspieler fungieren Denon DCD1450 und Dual 1249 mit AT 120E. Gruß Der Kai |
||||
Highente
Inventar |
07:36
![]() |
#2
erstellt: 21. Jan 2011, |||
91 db sind für Boxen ein guter Wirkungsgrad. Von daher sollte es passen. Falls zuwenig Bass vorhanden ist wäre es evtl. sinnvoll einen Subwoofer zu integrieren. Highente [Beitrag von Highente am 21. Jan 2011, 07:37 bearbeitet] |
||||
|
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
09:44
![]() |
#3
erstellt: 21. Jan 2011, |||
Hallo Kai, der Onkyo A-9555 klingt zurückhaltender (dafür aber "knackiger"/"flinker") im Bass und spielt etwas schlanker in den Tiefmitten als der Marantz PM 7004. Da hielte ich den billigeren, aber in Summe nicht wirklich schlechteren Onkyo A-9355 für die bessere Wahl. Der Phonovorverstärker im Onkyo A-9555 (und im A-9355) gefällt mir sehr gut und liegt nach meinen Erfahrungen über der Qualität einer Pro-Ject Phonobox II oder NAD PP 2. Aufgrund seiner Konstruktion hat der Onkyo A-9555 ebenso wie andere Schaltverstärker auch mehr oder weniger auffallende Probleme mit Impedanzschwankungen. Hier habe ich die Erfahrung gemacht, dass dann die Klangbalance ins Helle kippt. Nicht zwingend unangenehm, aber unter dem Potenzial, das A-9555/A-9355 bieten. Mit dem Wirkungsgrad hat das nichts zu tun. Einem niedrigen Wirkungsgrad begegnet man am besten mit mehr Leistung. Leistung hat der A-9555 reichlich. Meine Anhörtipps zur KEF Q5: Cambridge Audio Azur 550 A AMC XIA Denon PMA-710 AE Diese Verstärker werden Deine Q 5 nicht zu Basswundern machen. Den Denon habe ich mit einer leichten "Loudness"-Charakteristik in Erinnerung, die anderen beiden als "voluminös" klingend. Gruß, Carsten [Beitrag von CarstenO am 21. Jan 2011, 09:55 bearbeitet] |
||||
lordpomeroy
Neuling |
16:09
![]() |
#4
erstellt: 21. Jan 2011, |||
Na vielen Dank schon mal für die flinken Antworten! Verstehe ich das also richtig, daß der 9355 eher in meine Richtung geht als der 9555? Weniger Bass als der Marantz beim 9555? Ich dachte der sei schon extrem mager... ![]() Was wäre denn ein Basswunder-Verstärker? Nicht falsch verstehen, ich will keine Technopartys veranstalten, der Verstärker sollte nur den Fuß zum mitwippen animieren, was der 7004 absolut nicht getan hat ![]() Gruß der Kai |
||||
double__t
Stammgast |
17:24
![]() |
#5
erstellt: 21. Jan 2011, |||
Moin! Also ich würde entweder auch einen Subwoofer integrieren (den PSW 2500 mal bei Hifi-Schluderbacher anschauen!) oder aber neue Boxen holen. Die KEF Q5 sind leider keine Basswunder. MfG [Beitrag von double__t am 21. Jan 2011, 17:26 bearbeitet] |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
12:37
![]() |
#6
erstellt: 23. Jan 2011, |||
Wenn das die KEF Q 5 zu leisten imstande sind, würden dies m.E. diese Verstärker unterstützen:
Gruß, Carsten |
||||
lordpomeroy
Neuling |
17:31
![]() |
#7
erstellt: 25. Jan 2011, |||
Ja tausend Dank für eure Anteilnahme und Hilfe..! Hatte nach dem Marantz jetzt mal nen Yamaha A S500 daheim, und ich muß sagen, der gefällt mir schon deutlich besser: recht brilliant, aber durchaus mit mehr Druck als der 7004. Und seit heute spielt ein Denon PMA 1500AE zur Probe, der erste Eindruck: im Bassbereich durchaus potent, klingt aber etwas brummig/dröhnig. Der Händler meines Vertrauens will mir in den nächsten Tagen ein Gerät von Advance Acoustic mitgeben - hat da schon jemand Erfahrungen sammeln können? Ach ja, mir wurde ja der Denon 710 empfohlen, wie unterscheidet der sich denn klanglich vom 1500? Gruß der Kai [Beitrag von lordpomeroy am 25. Jan 2011, 18:18 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Meinungen zum Onkyo A9555 DMW am 06.07.2010 – Letzte Antwort am 25.01.2012 – 15 Beiträge |
KEF Q5 / iQ7 geeignet? jasig am 10.10.2008 – Letzte Antwort am 14.10.2008 – 40 Beiträge |
KEF Q5 mit onkyo sr 702 ?? yasinger am 29.09.2005 – Letzte Antwort am 29.09.2005 – 4 Beiträge |
Verstärker zu KEF Q5 pendolino5 am 20.08.2005 – Letzte Antwort am 13.09.2005 – 15 Beiträge |
KEF Q5 oder Q7 ? xhaidi am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2008 – 5 Beiträge |
Lautsprecher "KEF Q5" ??? Horus am 05.08.2003 – Letzte Antwort am 06.08.2003 – 2 Beiträge |
KEF Q5 und Canton GLE409 robertternes am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 27.08.2007 – 4 Beiträge |
KEF Q5 oder was sonst? khsp am 18.03.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 14 Beiträge |
nad c352 an kef q5! georgrockt am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2004 – 5 Beiträge |
Kef Q5 oder Jamo S606 ? leife am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 15.12.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.365
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.838