HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Yamaha VV: AX-497, A-S500 oder A-S700? | |
|
Yamaha VV: AX-497, A-S500 oder A-S700?+A -A |
||
Autor |
| |
cowonaut
Ist häufiger hier |
05:56
![]() |
#1
erstellt: 05. Feb 2011, |
Liebe Hifinauten, vllt habt ihr ja schon tiefere Einblicke in die Teilchen oder konntet sie schon direkt vergleichen? Stehe gerade vor der Qual: einer dieser drei soll es werden und meinen alten RX-450 ablösen. Speaker sind sehr gut erhaltene Canton GLE 100 und ein noch nicht erlegtes Zweitpaar (kleine Regallautsprecher für nachts), gehört wird von einem CD Player, einem MM Plattenspieler (Technics SL-BD3D) und PC, der später von einer reinen Flac-Kiste auf Stromsparbasis abgelöst werden soll, sowie meinem Cowon D2. Da der AX-497 für gut ein Drittel des Preises vom A-S500 zu haben ist, interessiert mich besonders, ob in diesem Vergleich außer der Optik irgendetwas für den A-S spricht. Beim AX finde ich die Klappe nervig und vor allem die winzigen Reglerchen dahinter, da ich die oft benutze: nachts Bässe raus, tags neutral, Loudness beim leisen Hören am Tage, Balance je nachdem, wo ich mich aufhalte. Könnt ihr mir Tipps geben, was die Qualität von Potis und Schaltern betrifft? Die Knöppe der kleinen A-S sind fragil, aber ich bin auch kein grober User ![]() Gibt es merkliche Unterschiede in der Phono-Ecke? Vor allem: Wie unterscheidet sich der Kopfhörerklang bei den beiden? Und was von den genannten Punkten kann der A-S700 besser (oder auch nicht)? Ach ja: Yamaha deshalb, weil mich schon der Klang des alten RX-450 sehr überzeugt hat, und weil ich die variable Loudness sowie das Design sehr mag - in schwarz. 1002Dankeschön ![]() |
||
xakafabolous
Ist häufiger hier |
13:42
![]() |
#2
erstellt: 05. Feb 2011, |
Ich habe zwei RC-L und hatte diese bis vor kurzem an einem RX 797 betrieben, jetzt an einem A S700. Mir ist unklar, was du mit deinem Verstärkerwechsel bewirken willst!? Es ist fraglich, ob das klanglich überhaupt was bringt bei deinen GLE 100. Oder geht es dir nur um "neu" und "gut aussehen"? 2x40Watt müssten für die doch dicke reichen!? Ansonsten klingt die A S Serie im vergleich zu den normalen "AX"-Amps meiner meinung nach etwas weicher und insgesamt ausgeglichener. Warum investierst du das Geld nicht lieber in neue LS? |
||
|
||
Rubachuk
Inventar |
13:47
![]() |
#3
erstellt: 05. Feb 2011, |
Wieso der Wechsel des Amps bei Dir? Beim 797 konntest du wunderbar die Blackbox der RC-L zwischen Vor- und Endstufe einschleifen; beim AS 700 geht das nicht mehr... ![]() |
||
OliNrOne
Inventar |
13:56
![]() |
#4
erstellt: 05. Feb 2011, |
Wenns nicht Yamaha sein muß, schon mal den Sherwood RX 772 angeschaut ? |
||
xakafabolous
Ist häufiger hier |
14:10
![]() |
#5
erstellt: 05. Feb 2011, |
@Rubachuck: 1. Konnte habe ich die A S Kombi ziemlich günstig erstehen(und sie sieht um einiges besser aus) 2. Habe ich natürlich gegengehört: Beim A S 700 erreiche ich einen ausgeglicheneren (keine zu nervigen Höhen mehr und keinen zu extremen bass) und insgesamt weicheren Klang. Zudem ist der Sound beim A S700 mit und ohne einschleifen der Blackbox nahezu identisch bzw. konnte ich keine Unterschiede ausmachen, weshalb ich diese nicht mehr benötige und nur noch Verstärker und CD Player im Rack stehen habe (das kleine Plastikding macht ja nicht wirklich was her). Mir wurde auch mitgeteilt, dass ich durch diesen Verstärkerwechsel wahrsch keine nennenswerten Veränderungen im Klang ausmachen kann aber aus meiner Erfahrung kann ich nur das Gegenteil behaupten. Gruß |
||
cowonaut
Ist häufiger hier |
18:47
![]() |
#6
erstellt: 05. Feb 2011, |
danke für die Antworten ![]() 1) Also von den Boxen trenne ich mich nicht so schnell, ich hänge sehr an den Teilen ;-) 2) Gründe für den Ampwechsel: - Ich hege eine starke Abneigung gegen die Medien Fernsehen und Radio. Konsequenterweise besitze ich seit vielen Jahren keinen Fernseher mehr und will langsam auch das Radio am Verstärker weghaben, ist ne Macke von mir hehe - Die FB von dem Teil funzt kaum noch - An einem VV hätte ich einen Eingang mehr (Tuner) - Der RX hat schon einige Zeit in diversen Raucherhöhlen hinter sich, bevor er zu mir kam, und ich krieg die Regler nicht mehr so toll sauber, ist eben schon sehr alt. Naja, zudem mag ich die Optik der A-S Reihe schon sehr. Der A-S500 und der AX-497 sind beide günstig zu haben, die Leistung ist angemessen. Bei einem Preisunterschied von über 100 € frage ich mich nur gerade, ob der AX da nicht der bessere Fang wäre. Dachte, vllt. könnt ihr mir da ja den entscheidenden Tipp geben, z.B. was die Bauteilqualität hinter der Blende angeht, zumal man zum 500er recht wenig im Netz findet, auch der Hersteller gibt heute nicht mehr so viel Info zu den Unterschieden z.B. bei den Volumereglern etc ... Und ja ich möchte schon bei Yami bleiben ;-) Vor allem weil ich die variable Loudness sehr angenehm finde und oft nutze. Die haben ja nur die ganzen Yamis. LG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AX-497 vs A S500? LinusPauling am 07.01.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2012 – 10 Beiträge |
Yamaha R-S700 oder Yamaha A-S500 SurvivalGamer am 17.04.2015 – Letzte Antwort am 06.05.2015 – 18 Beiträge |
Marantz PM8200 vs. Yamaha a-s700/ a-s500 AW104 am 17.07.2013 – Letzte Antwort am 20.07.2013 – 9 Beiträge |
Yamaha A-S700 gebraucht ? leuckamazing am 21.06.2018 – Letzte Antwort am 28.06.2018 – 23 Beiträge |
Lautsprecher für Yamaha A S500 aclumb am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 15.06.2011 – 2 Beiträge |
Bitte um Entscheidungshilfe. Yamaha R-S700 - A-S500? Ungustl am 20.10.2011 – Letzte Antwort am 07.11.2011 – 6 Beiträge |
Unterschied Yamaha A-S500 und A-S501? vote4morten am 08.12.2014 – Letzte Antwort am 08.12.2014 – 3 Beiträge |
Yamaha A-S700 oder ältere Modelle? T8Force am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 01.01.2012 – 17 Beiträge |
Yamaha AX-497 Mine1003 am 11.02.2015 – Letzte Antwort am 12.02.2015 – 4 Beiträge |
Onkyo A-5VL vs Yamaha A-S700 s66 am 08.01.2012 – Letzte Antwort am 13.02.2012 – 40 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.329