Neue StandLS - B&W, Nubert oder was wirds?

+A -A
Autor
Beitrag
xe3tec
Stammgast
#1 erstellt: 09. Feb 2011, 23:56
Heho,

direkt hier die Fakten:

22m²
Budget: 2-3k
passive Stand-LS gesucht
gebraucht erlaubt: jap!
Amp: Accuphase E-205
Musik: alles Kunterbunt
müssen keine Krachmacher sein, höre meistens leise-mittel

Bisherige Favouriten: B&W 804 S, die B&W CM Serie..., Nubert Nuline 102 bzw Nuvero...

Budget muss nicht ausgreizt werden ich such eigentlich immer das beste P/L Verhältnis.

Die Nubert sind günstiger als die B&W, die Frage ist ob "besser"?

Ich weis testhören etc...was gibts noch für andere Hersteller in dem Preisniveau bzw. Qualitätsbereich?

Hab aktuell Tannoy, aber die sind sehr teuer für das was man bekommt.

Hab ich noch was vergessen?

Danke im Vorraus


[Beitrag von xe3tec am 09. Feb 2011, 23:56 bearbeitet]
weimaraner
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 10. Feb 2011, 00:19
Hallo,

in diesem Preisbereich ist eigentlich jeder Hersteller von A-Z vertreten.

Also ist es durchaus möglich daß jeder Hersteller den für dich passenden Lautsprecher baut,
nur diesen zu finden ist eben das schwierige.

Das ist am sichersten durch das Probehören der in Frage kommenden Modelle zu erörtern,

die Auswahl kannst du vorab beschränken durch:

Was ist innerhalb deines "Dunstkreises" überhaupt zu erreichen (hören),welche Lautsprecher stehen bei den Händlern in deiner Nähe?

Optische Vorgaben.
Budget.
Grösse.

Dann muss es vllt auch eine Marke sein die ein gewisses Prestige vorzuweisen hat?

Und den Rest "arbeitet" man mit den eigenen Ohren durch.

Ob das dann eine Monitor Audio GS 60,
eine Swans RM 600,
eine KEF XQ 40,
eine Canton Reference 7.2,
eine Sonus Faber,
eine PMC,
eine PSB,
eine Chario,
eine Quadral,
eine Phonar,
eine Audio Physiks,
eine Neat Acoustics,
eine Spendor,
usw usw.

ist kannst nur du entscheiden.

Gruss
xe3tec
Stammgast
#3 erstellt: 10. Feb 2011, 00:55
Das ist genau das Problem..die Auswahl ist wahnsinn.
Und hier in Wien gibts leider praktisch kein gescheiten Hifi Händler..nur 2-3 Das beschränkt die Auswahl.

Und die Nuberts sind lieder eh nur auf Bestellung zu hören.

Laut Tests sind alle favourisierten gut.
weimaraner
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 10. Feb 2011, 20:26

xe3tec schrieb:


Laut Tests sind alle favourisierten gut. :cut



Zeig mir mal einen Test in welchem irgendein Lautsprecher schlecht geredet wird

Hör dich bei deinen Händlern mit deinen eigenen CDs um,

hier würde ich auf alle Fälle auch noch vorbeifahren :
http://www.hifiaktiv.at/?page_id=41
Vienna Acoustics hat hier doch Modelle in deinem Preisbereich im Programm welche du hören könntest,
nimm deinen Accu mit,meld dich vorher an.

Wenn du den Accu nicht hättest könntest du dir bei hifiaktiv die Aktiven Lautsprecher anhören,
aber vorsicht,
vllt willst du dann keine Passiven mehr


Die ganze Versenderei wäre ein Schuss ins Blaue,
genausogut könntest du würfeln.

Gruss
xe3tec
Stammgast
#5 erstellt: 10. Feb 2011, 23:26
Ich finde Hörtests in den Geschäften total sinnfrei.

1. Hab ich da nicht meine Ruhe sondern fühl mich gestresst
2. ist die Akustik ne ganz andere
3. hab ich nicht meine restlichen Komponenten da


Wenn da hol ich die eh erst nach Hause und hör sie Probe. Und wie ich mich kenne behalte ich sowieso jede Box weil ich dann zu faul bin umzutauschen bzw. nicht weis wie es besser wird, wird ja sowieso nur "anders"...
Chohy
Inventar
#6 erstellt: 11. Feb 2011, 00:10
Bei so einer Einstellung kannst du dir dann doch blind iwas raussuchen und gut ist.....

Die meisten Testberichte kannst du auch in der Pfeife rauchen

Das Probehören in einem Geschäft dient dazu erstmal eine grobe Vorauswahl zu treffen, die man dann zuhause genauer unter die Lupe nimmt... alles andere ist ein vabanque Spiel
Außerdem machen der Verstärker und CD-Player nur Nuancen vom Klang aus, weshalb es erstmal nicht so wichtig ist an was die Lautsprecher im Laden hängen

gruß chohy
xe3tec
Stammgast
#7 erstellt: 11. Feb 2011, 00:17
Ich weis ja nicht wie ihr das macht, aber es klingt immer so als fahrt ihr containerweise Boxenpaare von Shop in Wohnung und testet über WOchen was nun am besten gefällt.

Ich habe weder Fahrmöglichkeit, noch Zeit dafür. Leider...

Ich denke in dem Preisniveau nehmen sie sich wohl alle nicht viel...und jeder gibt einen andere Empfehlung wie es aussieht.
Chohy
Inventar
#8 erstellt: 11. Feb 2011, 00:25
Grade in deinem Preisrahmen gibts die unterschiedlichsten Konzepte und Klangphilosophien... Bei soviel Geld ist Blindkauf eigentlich fahrlässig

Fahr wenigstens einen bis zwei Läden an und hör Probe, dann kannst du dir 2 Paare ausleihen und zuhause probehören oder mind. 2 Paare aus dem Internet bestellen und zuhause vergleichen, das schlechtere geht wieder zurück und wenn garnix passt hast du wenigstens kein Geld verbrannt (bis auf Versand)

gruß chohy
Rüdi74
Stammgast
#9 erstellt: 11. Feb 2011, 14:26
ein guter HiFi Laden bietet die Möglichkeit zum stressfeien Probehören (bis zu einigen Stunden) mit eigenen CDs und eigene Komp. wie CD-Player und Amp können mit gebracht werden.


[Beitrag von Rüdi74 am 11. Feb 2011, 14:27 bearbeitet]
xe3tec
Stammgast
#10 erstellt: 11. Feb 2011, 14:26
@chohyTheoretisch machbar ja...ich frage mich nur woher ihr alle Zeit und Geld dafür hernehmt.

Und warum fahrlässig? Es gibt kein gut oder besser. Nehmen wir an ich kaufe B&W die ja nicht wirklich schlecht sind. Und SIe gefallen mir, warum nicht behalten? Weil andere vlt anders klingen?

Ich werde defintiv bei Hifi Aktiv vorbeischauen. Und vlt auch 2-3 vers. anhören. Falls ich nicht ständig teuren Versand für zahlen muss.

@rüdi74: Selbst wenn es die selbe Hardware ist. Raum und Stimmung ist anders. Und letzteres ist nach LS und Raum wohl mit das ausschlaggebenste beim Hören. Fühle mich beim kaufen immer zu schnellen Entscheidungen gezwungen.

Aber wie gesagt, hifiaktiv werd ich besuchen, gibt ja leider nicht viel andere hier in Wien.


[Beitrag von xe3tec am 11. Feb 2011, 14:28 bearbeitet]
lorric
Inventar
#11 erstellt: 11. Feb 2011, 14:51

xe3tec schrieb:

Und warum fahrlässig? Es gibt kein gut oder besser. Nehmen wir an ich kaufe B&W die ja nicht wirklich schlecht sind. Und SIe gefallen mir, warum nicht behalten? Weil andere vlt anders klingen?


Hi,

damit hast Du es auf den Punkt gebracht. Jedenfalls in der angestrebten Preisklasse. Leider ist das Forum (inkl. me-myself)in der Beziehung nicht neutral genug. Oft genug werden Fragen zu LS X gestellt, mit dem Resultat, dass X schlecht geredet wird und es wird versucht dem TE den LS Y "aufzuquengeln". Wobei Y je nach User immer unterschiedlich ist.

Gut ist was Dir gefällt. Stimme Dir aber nicht zu was Probehören beim Händler betrifft. Meistens haben die einen Hörraum in welchen man sich zurückziehen kann um in Ruhe zu hören. Das solltest Du schon machen. Natürlich klingt es bei Dir zuhause nochmal anders, aber zumindest kann man beim Händler das Potential eines LS schon erhören.

Wie ich gerade ergoogle hat hifiaktiv VA Strauss in Kommission. Hör die mal an.

Viel Erfolg noch.
lorric


[Beitrag von lorric am 11. Feb 2011, 14:52 bearbeitet]
Stalling
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 11. Feb 2011, 15:07
Hallo,

also B&W haben damals bei meinem Hörtest nicht so gut abgeschnitten:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-100-1300.html

Bei mir ist es die KEF XQ 40 geworden und mit der bin ich immer noch glücklich, weil klasse Klang und super Optik.

Viel Spass beim Suchen

Frank
Malcolm
Inventar
#13 erstellt: 11. Feb 2011, 15:57

@rüdi74: Selbst wenn es die selbe Hardware ist. Raum und Stimmung ist anders. Und letzteres ist nach LS und Raum wohl mit das ausschlaggebenste beim Hören. Fühle mich beim kaufen immer zu schnellen Entscheidungen gezwungen.


Der Raum ist anders, aber die Unterschiede zwischen Boxen sind die gleichen. Nimm den Favoriten mit und höre Ihn zu Hause, dann hast Du auch ein Gefühl dafür wie die nächste hellere / Bassstärkere etc. bei Dir spielen werden.

Und die Stimmung... die ist auch bei Dir zu Hause jeden Abend anders! Was das "fühlen zum schnellen kauf gezwungen zu werden" angeht: Dann warst Du noch bei keinem guten Händler. Es gibt genügend Die dich stundenlang mit eigenem Equipment hören lassen, ohne auch nur 1x Druck zu machen. Wenn Du dennoch einen "Kaufzwang" spürst solltest Du an Deiner Haltung arbeiten
Chohy
Inventar
#14 erstellt: 11. Feb 2011, 17:53
Ich wollte dir die B&W auch garnicht ausreden, kann ja gut sein, dass sie dir gefallen...

Nur dann verstehe ich deine Anfrage nicht. Könntest dir doch eifnach ein Paar in der avisierten Preisklasse bestellen und gut ist

In der Kaufberatung wirds meistens wie schon von lorric angedeutet darauf hinauslaufen, dass du zig Pro's und Kontras für verschiedene LS bekommst, aber eben alles nach subjektiven Kriterien oder noch schlechter nach den Meinungen der Fachpresse
xe3tec
Stammgast
#15 erstellt: 11. Feb 2011, 19:36
Schon...ich wusste auch das das hier so endet. Nur irgendwie hab ich ihn dann doch eröffnet
XphX
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 13. Feb 2011, 02:06
David Messinger von hifiaktiv ist ein super Händler, am ehesten kann er dir die Wahl der LS abnehmen.

Im schlimmsten Fall hörst du dir 2 oder drei Paar LS im Laden an und wenn dich eines überzeugt, nimms mit. Schau aber, dass dir ein Rückgaberecht bleibt, falls du nicht zufrieden bist. Raumakustik macht viel aus und wird gern vernachlässigt. Deshalb solltest du die LS auch in Containern heimschleppen

Meine Empfehlung ist das Blue Sky System One, das in einem passenden Raum besser klingt als alle passiven Systeme, die ich gehört hab. In Kombination mit David Messinger, der sich mit Raumakustik mehr als gut auskennt, dürfte da viel zu erreichen sein, wenn der Raum es zulässt.
chriz2390
Stammgast
#17 erstellt: 13. Feb 2011, 04:32
Hey, hast du dir schon mal die gehobene Serie von Wharfedale angeschaut ?
Find ich persönlich ganz gut, wobei das preisklassenmäßig teuerste was ich von denen gehört hab die Diamond 10.7 war. Fand ich auch ganz gut

Ansonsten würd ich dir auf jeden Fall zu Nubert raten.
Besitze selber zwei nuLine 30 mit ATM-Modul (Pflicht dafür) und bin ziemlich begeistert von diesen kleinen LS.
Außerdem hast du bei Nubert ja den Monat (ich glaube, es war n Monat) zum probehören und ausgiebigen Testen.
Sollten sie dir widererwarten nicht gefallen, kannst du sie immer noch zurückschicken!

Nubis sind auf jeden Fall mehr als gute LS in meinen Augen
Würd nichts anderes mehr kaufen
weimaraner
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 13. Feb 2011, 10:07

chriz2390 schrieb:
Hey, hast du dir schon mal die gehobene Serie von Wharfedale angeschaut ?
Find ich persönlich ganz gut, wobei das preisklassenmäßig teuerste was ich von denen gehört hab die Diamond 10.7 war.


Hallo,

wie kann man eine Serie bewerten welche man gar nicht kennt


chriz2390 schrieb:
Ansonsten würd ich dir auf jeden Fall zu Nubert raten.


Warum,
kennst du den Geschmack des TEs genauer??


chriz2390 schrieb:
Nubis sind auf jeden Fall mehr als gute LS in meinen Augen


Oje,
was sind sie denn noch??




xe3tec schrieb:
Und warum fahrlässig? Es gibt kein gut oder besser. Nehmen wir an ich kaufe B&W die ja nicht wirklich schlecht sind. Und SIe gefallen mir, warum nicht behalten? Weil andere vlt anders klingen?


Nein,

weil andere Lautsprecher deinen Geschmack vllt noch besser treffen und dir derjenige Lautsprecher noch besser gefallen könnte.

Lautsprecher,
auch in diesem Preisbereich,
klingen mitunter sehr unterschiedlich.

Von besser spricht hier kaum jemand,
aber anderst


Bin gespannt wie dir dein Besuch bei hifiaktiv bekommt,
es wäre schön hier ein Feedback zu bekommen.

Gruss
xe3tec
Stammgast
#19 erstellt: 13. Feb 2011, 20:11
Ja da geh ich defnitiv vorbei.

Problem ist..ich könnte wohl ewig alle durchhören und paar würden mir dann gefallen aber letztendlich wirds ja nur ein Paar

Qual der Wahl
xakafabolous
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 14. Feb 2011, 12:13
Jetzt fahr doch erstmal hin und hör dir ein paar LS an!Dann wirst schon merken wovon hier alle reden!
Wenn du keine Hilfe willst dann such sie doch auch nicht!
Hier sagen dir etliche leute, dass es das beste ist sich erstmal selbst ein Bild zu machen um herauszufinden, was dein Klanggeschmack ist und du fechtest jede Antwort an.

Wenn du beim Hifi Händler stehst wirst du schnell merken wohin du klanglich willst. Dann kann man die Suche auch wieder etwas eingrenzen. Bspw willst du unbedingt einen bassstarken oder weich klingenden Lautsprecher.

Wenn du 2000-3000eur für neue Lautsprecher ausgeben willst, dann musst du es schon sehr dicke haben, wenn du nicht bereit bist dafür ein paar Samstage zu investieren sondern dir lieber blindlinks ein paar bestellen.
Hifi-Tom
Inventar
#21 erstellt: 14. Feb 2011, 13:18

Ich weis ja nicht wie ihr das macht, aber es klingt immer so als fahrt ihr containerweise Boxenpaare von Shop in Wohnung und testet über WOchen was nun am besten gefällt.


Man kann sich doch vorab informieren, dies machst Du ja hier auch. Und dann kann man beim Fachhändler schon mal eine Vorauswahl treffen, das geht durchaus. Den finalen Kandidaten kann man sich dann in aller Ruhe nochmal daheim anhören.
xe3tec
Stammgast
#22 erstellt: 14. Feb 2011, 13:27

xakafabolous schrieb:
Jetzt fahr doch erstmal hin und hör dir ein paar LS an!Dann wirst schon merken wovon hier alle reden!
Wenn du keine Hilfe willst dann such sie doch auch nicht!
Hier sagen dir etliche leute, dass es das beste ist sich erstmal selbst ein Bild zu machen um herauszufinden, was dein Klanggeschmack ist und du fechtest jede Antwort an.
.


Ich sagte doch, ich werde bei HifiAktiv vorbeischauen. Leider ist die Auswahl da ja recht beschränkt. Eventuell noch zu nem anderen Händler mit anderen Herstellern
xakafabolous
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 15. Feb 2011, 16:05
Berichte uns doch dann von deinen gewonnenen Erkenntnissen, damit dein Lautsprecherkauf voranschreiten kann!

Gruß
grangor77
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 17. Feb 2011, 01:01
kannst dir ja die alten canton reference anhören für den "auslaufpreis" hören die sich super an

den neupreis würde ich nicht zahlen *lach*

ich hab mich personliche für die b&w cm 9 entschieden, klang optik und sympatiy waren einfach besser und wichtiger für mich also eine höher notierte canton reference 7 die ja eigentlich ne klasse besser spielt

(die cm9 hat für mich die bessere art von bass und war nicht so hell im hochtonbereich wie die canton)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
B&W vs. Nubert
Schok~Riegelchen am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 06.01.2005  –  2 Beiträge
Nubert vs. B&W
Schok~Riegelchen am 22.12.2004  –  Letzte Antwort am 26.12.2004  –  10 Beiträge
LS: behringer? nubert? b&w?
mike.b am 14.06.2004  –  Letzte Antwort am 15.06.2004  –  5 Beiträge
Nubert, Swann gegen Andere insb. B&W
Robertoso am 13.11.2009  –  Letzte Antwort am 16.12.2010  –  10 Beiträge
Welche Boxen nubert Kef oder B&W
mjdirekt am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 15.02.2006  –  2 Beiträge
nubert oder b&w - 600 euro
Nicolas92 am 21.03.2012  –  Letzte Antwort am 22.03.2012  –  25 Beiträge
B&W od. Nubert + Rotel od. Exposure
Martinez am 10.09.2005  –  Letzte Antwort am 18.09.2005  –  5 Beiträge
20m zimmer kompaktls oder standls?
hifi-neuling20 am 09.03.2009  –  Letzte Antwort am 10.03.2009  –  19 Beiträge
suche weisse Regal- oder StandLs
Fraglitter am 03.01.2008  –  Letzte Antwort am 04.01.2008  –  13 Beiträge
Nubert NuVero 11 vs. B&W XT8
michhart am 11.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.08.2010  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.126 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitglieddigitalboy171
  • Gesamtzahl an Themen1.559.758
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.734.197

Hersteller in diesem Thread Widget schließen