HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche schmalen, gut klingenden CDP | |
|
Suche schmalen, gut klingenden CDP+A -A |
||
Autor |
| |
Frank1970
Stammgast |
#1 erstellt: 19. Jun 2006, 13:41 | |
Hallo zusammen, ich suche einen CDP, welcher nur als Quelle für meinen Kopfhörerverstärker (Corda Headfive) dienen soll, damit ich auch Abends im Bett noch hochwertig Musik (Klassik) hören kann. Dabei will ich nach Möglichkeit kein Gerät, welches die normalen 43 cm breit ist, sondern viel lieber wäre mir ein deutlich schmaleres Gerät (höchstens 30 cm). Kopfhörer-Anschluss muss nicht sein, da ich den KHV an Chinch anschließe. Sehr wichtig ist mir noch, dass das Laufwerk ruhig arbeitet. Preislich hatte ich mir ursprünglich etwa 200 Euro vorgestellt. Aber schon im Kopfhörer-Forum war die Meinung, dass dies zu wenig sein könnte. Unter Schmerzen könnte ich auf 400 Euro verdoppeln! Andererseits bekommt man für das Geld bereits eine komplette, relativ hochwerte Yamaha Pianocraft Minianlage. Etwas gesucht habe ich bereits per Internet: - Zuerst habe ich damit geliebäugelt den CDP aus den Yamaha-Pianocraft-Anlagen (21,7 cm) separat zu erwerben (falls möglich). Aber da schrecken mich mittlerweile die Berichte ab, dass er recht laute Laufwerksgeräusche von sich geben soll. - Dann habe ich den Onkyo C 733 CD-Player entdeckt (27,5 cm). Dieser wirkt anhand Beschreibung und Fotos recht hochwertig, allerdings habe ich überhaupt keine Erfahrungsberichte gefunden. Mit etwa 400 Euro, befindet er sich scharf an meinem momentanen Limit. - Schon vor längerem (2003) wurden hier im Forum als schmale CDP die von Cyrus empfohlen. Da scheint es auch zwei zu geben: CD 6s und CD 8x (beide 21,5 cm). Allerdings konnte ich keine Preise herausfinden. Edit: gerade noch als weiteren Kandidaten gefunden: Teac PD-H 300 CD-Player (21,5 cm) für etwa 250 Euro. Könnt ihr mir Tipps und weitere Empfehlungen geben? Vielen Dank und viele Grüße Frank [Beitrag von Frank1970 am 19. Jun 2006, 13:54 bearbeitet] |
||
HinzKunz
Inventar |
#2 erstellt: 19. Jun 2006, 13:52 | |
Hallo, ich denke, der Onkyo C-733 ist durchaus eine Überlegung. Eine Bekannte will sich (vielleicht) das komplette System dieser Serie holen, also A-933, C-733 und T-433. Leider hab ich die noch nicht "live" erlebt, da es die nicht beim Händler hier gibt, sondern nur in Frankfurt... Aber soweit ich weiss sollen das grundsolide Geräte sein. Was genau Kompenenten von Cyrus kosten, weiss ich nicht, aber auf jeden fall über deiner Preisgrenze gruß Martin |
||
|
||
duke_dave
Stammgast |
#3 erstellt: 19. Jun 2006, 23:34 | |
Ein gebrauchter Cyrus ist in diesem Fall mit Sicherheit die beste Wahl. LG, Dave |
||
Frank1970
Stammgast |
#4 erstellt: 23. Jun 2006, 10:21 | |
Danke für eure Antworten! Hätte diese Anfrage hier eigentlich eher in das Forum Kaufberatung gemusst oder passt das hier? Ich habe mir inzwischen mal die Mühe gemacht und eine kleine Aufstellung schmalerer CDP zusammengestellt. Filterkriterien waren dabei ein Erscheinungstermin ab 2000 und ein Preis unter 1000,- Euro. Produktbezeichnung---B---H---T-------Jahr--UVP-----Straßenpreis ( B: Breite, H: Höhe, T: Tiefe, UVP: unverbindliche Preisempfehlung) Die empfohlenen Cyrus sind mir etwas tief (dort sollten es auch nicht viel mehr als 30cm sein) und vom Design gefallen sie mir nicht wirklich. Zudem scheint es mir per Internet nicht leicht zu sein ein attraktives Gebrauchtangebot zu finden - oder? Der Klang ist wahrscheinlich beim Onkyo C-733 und den Cyrus am besten (Probe hören kann mir hier natürlich keiner abnehmen ) Von der Größe her gefallen mir Teac und alle Onkyos. Vom Design her gefallen mir: Teac, Denon, Onkyo C-705x und Onkyo C-733 Dass das Laufwerk leise sein soll habe ich bisher nur vom Onkyo C-733 gehört. Für mich läuft es damit momentan auf den Onkyo C-733 hinaus. Gut wäre natürlich, wenn ich selbst durch HiFI-Geschäfte toure und mir möglichst viel selbst anschauen und hören würde. Da mir dafür momentan leider die Zeit fehlt, hoffe darauf hier mögliche Kandidaten weiter eingrenzen zu können. Weiterhin wäre ich sehr interessiert daran, ob von euch jemand eines der oben genannten Geräte besitzt und seine Erfahrungen damit berichten kann (z.B. zu Laufwerksgeräuschen). Viele Grüße Frank [Beitrag von Frank1970 am 23. Jun 2006, 10:35 bearbeitet] |
||
TurboBach
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 23. Jun 2006, 14:13 | |
Hallo Frank, nur ein kleiner Hinweis: du hast einen ganz tollen Player mit sehr leisem Philips-Laufwerk vergessen, nämlich den Musical Fidelity X-Ray V 3. Schau doch mal auf folgende Internetseite, dann kannst du dir selbst ein Bild machen. http://www.audio-com...ay_cdplayer/xray.htm Klanglich ist das Gerät über jeden Zweifel erhaben und optisch sehr ansprechend. Der Preis schwankt z.T. erheblich. Er sollte keinesfalls über 1000 Euro liegen. Liebe Grüße, Theo [Beitrag von TurboBach am 23. Jun 2006, 14:16 bearbeitet] |
||
TurboBach
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 23. Jun 2006, 18:29 | |
Lieber Frank, ich vergaß, der Player sollte günstig. Aber gerade den X-Ray V3 gibt es häufig sehr preiwert bei ebay - mit Garantie. Im Moment wird wieder einer versteigert, hier: http://cgi.ebay.de/M...QQrdZ1QQcmdZViewItem Probieren lohnt immer. Liebe Grüße, Theo [Beitrag von TurboBach am 23. Jun 2006, 18:31 bearbeitet] |
||
Frank1970
Stammgast |
#7 erstellt: 23. Jun 2006, 18:31 | |
Danke Theo für den Tip. Leider ist dieser feine Player außerhalb meines Preisrahmens. Aber ich nehme ihn in meine Auflistung mit rein - vielleicht hilft dies ja anderen Interessenten für schmale CD-Player. Die Preisspanne ist wirklich beeindruckend. Teilweise werden noch 1199 EUR verlangt, 1059 EUR ist der übliche Preis und als günstigstes habe ich ein Angebot für 799 EUR gefunden. |
||
Frank1970
Stammgast |
#8 erstellt: 23. Jun 2006, 18:37 | |
Danke lieber Theo! Dieses ebay-Auktion hatte ich witzigerweise 10 Minuten vor deinem Beitrag auf meine Beobachten-Liste gesetzt. Leider unwahrscheinlich, dass der Preis unter meinem Limit von 400 Euro bleibt. Erst recht nicht, bei all den HiFi-Verrückten die dies hier jetzt mitlesen! |
||
Frank1970
Stammgast |
#9 erstellt: 28. Jun 2006, 13:34 | |
Hier ein Update meiner Liste mit schmalen CD-Playern. Zu beachten ist, dass einige CDP nur in den Grundfunktionen bedienbar sind, da die Fernbedienung nur beim dazu passenden Verstärker dabei ist. Produktbezeichnung . . . .( B .x. H .x. T ). Jahr . UVP . . Straßenpreis [Beitrag von Frank1970 am 28. Jun 2006, 13:37 bearbeitet] |
||
Wilke
Inventar |
#10 erstellt: 16. Okt 2006, 12:57 | |
kann mir einer von Euch sagen, welcher Cd-plaer von den genannten eine gute Kopfhörer-Klinke hat? gruß Wilke |
||
Frank1970
Stammgast |
#11 erstellt: 16. Okt 2006, 14:55 | |
Hallo Wilke, wahrscheinlich wird es schwierig eine Antwort zu bekommen, da die genannten Geräte nicht so schrecklich verbreitet sind und dann nicht jeder Besitzer auch noch Kopfhörer-Fan ist. Bei mir selbst hat sich die Sache so gelöst, dass ich den Onkyo C-705x günstig gebraucht erworben habe. Dieser hat überhaupt keine Kopfhörer-Klinke, was mich aber nicht weiter gestört hat. Denn mit dem zusätzlich gekauften Kopfhörerverstärker Headfive von Meier Audio (200 Euro) habe ich eine Kopfhörer-Klinke für meinen AKG K701, deren Qualität man wahrscheinlich nicht so leicht in einem Serien-CD-Player findet. Viele Grüße Frank [Beitrag von Frank1970 am 16. Okt 2006, 15:01 bearbeitet] |
||
Wilke
Inventar |
#12 erstellt: 16. Okt 2006, 15:43 | |
Hallo Frank, der Kopfhörerverstärker wird dann an den CD-Player angeschlossen, wo normalerweise der Verstärker rankommt? gruß Wilke |
||
Stirnwand
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 16. Okt 2006, 21:34 | |
Hallo Wilke, der Kopfhörerverstärker wird an den Tape out Ausgang am Verstärker angeschlossen. Du kannst ihn natürlich auch direkt an den CD-Player anschliessen, dann musst du aber immer die Chinch Kabel umstecken, wenn du zwischen Lautsprechern und Kopfhörern wechseln willst. gruß, Heye |
||
Frank1970
Stammgast |
#14 erstellt: 16. Okt 2006, 21:49 | |
... was bei mir auch nicht das Problem ist, da ich mit diesem CDP neben meinem Bett nur über Kopfhörer höre.8) Dann ist der KHV wie ein Verstärker über die Chinchkabel angeschlossen. Brauchst du einfaches Umschalten und hast auch einen Verstärker dabei, dann passt die von Strinwand geschilderte Lösung mit dem Tape out. Gruß Frank |
||
Wilke
Inventar |
#15 erstellt: 17. Nov 2006, 09:21 | |
wo kann man denn den Onky 703 günstig erwerben`? |
||
Willibert
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 18. Nov 2006, 05:59 | |
Der Audio Analogue Primo soll sehr gut sein. Wahrscheinlich etwas teuer, aber vielleicht gibt's ihn irgendwo gebraucht. |
||
ursus65
Stammgast |
#17 erstellt: 11. Feb 2011, 08:17 | |
Moin, ich belebe diesen Beitrag mal wieder. Für meine KH und KVH Umgebung interessiere ich mich auch für einen schmalen CD Player. Inzwischen sogar für einen SACD Player. Zur Zeit benutze ich einen historischen Sony Discman D99. Hat da noch Jemand den Überblick, was am Markt verfügbar ist? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche gut klingenden bezahlbaren Verstärker silvermoonralf am 04.08.2008 – Letzte Antwort am 04.08.2008 – 4 Beiträge |
suche gut klingenden DVD Player utziputzi am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 2 Beiträge |
suche schmalen reciever/cd _duke_ am 30.05.2005 – Letzte Antwort am 01.06.2005 – 2 Beiträge |
Suche schmalen guten Subwoofer rasieroOr am 23.12.2023 – Letzte Antwort am 04.01.2024 – 16 Beiträge |
Stereoanlage mit schmalen Boxen Psychonaut999 am 07.12.2012 – Letzte Antwort am 08.12.2012 – 14 Beiträge |
suche passenden CDP ben2oo2 am 01.01.2007 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 14 Beiträge |
Verstärker für Schmalen Geldbeutel gesucht Rabanatz am 04.08.2021 – Letzte Antwort am 06.08.2021 – 6 Beiträge |
Yamaha CDP oder Denon CDP oelschlucker am 11.02.2012 – Letzte Antwort am 15.02.2012 – 15 Beiträge |
Welche schmalen Lautsprecher? gorsi am 22.07.2007 – Letzte Antwort am 23.07.2007 – 5 Beiträge |
Suche günstigen CDP... laby am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 25.01.2006 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.608