HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Röhren-AMP mit transistortypischer Austattung gesu... | |
|
Röhren-AMP mit transistortypischer Austattung gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
subraumverzerrung
Ist häufiger hier |
16:15
![]() |
#1
erstellt: 17. Feb 2011, |
Hallo Freunde des Röhrensounds! Ich suche schon seit längerem einen potenten (ab ca.50W RMS) Röhrenverstärker für meine Ayon Audio Butterfly. Da ich unbedingt die Endstufe separat von der Vorstufe anfahren möchte, sollten bei einem Vollverstärker auftrennbar sein, ansonsten kommt halt nur eine Kombi in Frage. Weiterhin möchte ich den/die Amps per FB mit getrennten Tasten ein-/ausschalten (stand-by) und die Eingänge direkt auf der FB anwählen können, also nicht nur mit "Vor" und "Zurück" durchschalten. Hintergrund dieser Ausstattungsmerkmale ist eine Frequenzweiche, welche eigeschliffen werden soll und meine Multimedia-FB, mit der ich wirklich jedes Gerät voll bedienen möchte. Einwände wegen ev. negativer Beeinflussung des Klangs durch die FB sind bekannt und vernachlässigbar. Es ist wirklich wie verhext, ich habe noch keinen einzigen Röhrenamp mit all diesen Merkmalen gefunden, welche bei jedem Transistoramp doch schließlich Standard sind. Ich kann diesen übertriebenen Purismus bei aktuellen Röhrengeräten einfach nicht nachvollziehen. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Für Tipps jeder Art wäre ich sehr dankbar. Bin mal gespannt... Thorsten |
||
Erik030474
Inventar |
18:24
![]() |
#2
erstellt: 17. Feb 2011, |
Hallo. Guck dir mal den HEED OBELISK an. Der ist zwar ein Transistorverstärker, seine Schaltung ähnelt aber wohl eher der eines Röhrenverstärkers. Das kann ich zwar nicht technisch, aber klanglich bestätigen. Ist eine feine kleine Kiste, hatte selbst den Vorläufer ION SYSTEMS OBELISK. |
||
subraumverzerrung
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#3
erstellt: 17. Feb 2011, |
Hi, habe mit großem Interesse den Testbericht der Heeds bei fairaudio gelesen. Scheinen tatsächlich sehr feine, kleine Kistchen zu sein. Leider erfüllt der VV nicht meine Wünsche bei der Fernbedienbarkeit (Keine Quellen-Direktwahl, kein Stand-By). Sehr Schade! Trotzdem vielen Dank und Gruß, Thorsten |
||
buschi_brown
Inventar |
19:36
![]() |
#4
erstellt: 17. Feb 2011, |
Hallo, Direktwahl der Quellen sollte nicht das Problem sein (schau z.B. nach Cayin Verstärkern), aber Standby bei ´ner Röhre wäre mir jetzt neu (wobei das nicht unbedingt etwas bedeuten muss ![]() Grüße Thomas ![]() |
||
subraumverzerrung
Ist häufiger hier |
20:42
![]() |
#5
erstellt: 17. Feb 2011, |
Hallo Thomas, wie Du schon sagtest, wegen des Stand-Bys fallen die Cayins leider alle aus. Ich habe schon Röhrenamps mit Stand-By gesehen, z.B. der T+A V10 oder der JJ 828, die Stufen lassen sich leider nicht auftrennen, um eine Weiche einzuschleifen. Diese Möglichkeit habe ich zwar auch schon gesehen, nur fehlt dann immer wieder eine der anderen Kriterien. Ist schon komisch, ich finde meine Anforderungen in der heutigen Zeit gar nicht so außergewöhnlich. Denn wie gesagt, fast jeder Transistorverstärker ab der Mittelklasse bietet diese Austattungsmerkmale. Für mich erschließt sich kein Grund, diese Dinge bei einem Röhrenverstärker einfach wegzulassen. Natürlich gibt es in jeder Sparte die totalen Puristen, die lieber zur Quellenauswahl aufstehen und einen fehlenden Tiefbass unterhalb 35 Hz in Kauf nehmen, nur weil eine Fernbedienung theoritisch irgendwelche mess- aber unhörbaren Störungen verursachen könnte und ein Subwoofer nicht in ihr pures Stereokonzept passt. Unterscheidet sich das "Röhrenklientel" wirklich so sehr vom Rest der Hifi-Welt? Au weia, jetzt wird's philosophisch... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhren Amp am Pc ! Atorious am 08.02.2015 – Letzte Antwort am 13.02.2015 – 10 Beiträge |
Boxen für kleinen Röhren-Amp dunglass am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 21.11.2004 – 7 Beiträge |
Der Röhren-Amp-Empfehlungs-Thread olibar am 17.09.2006 – Letzte Antwort am 20.09.2006 – 12 Beiträge |
Austattung eines kleinen Hörsaals thc&ocb am 21.10.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 5 Beiträge |
Welche Austattung für Schallplattenspieler? Vinylichen am 06.04.2012 – Letzte Antwort am 07.04.2012 – 4 Beiträge |
LS für 8 Watt CLass A Röhren Amp gesucht! Atorious am 26.03.2012 – Letzte Antwort am 02.04.2012 – 2 Beiträge |
Gesucht: AMP! turbosnake am 08.10.2012 – Letzte Antwort am 11.10.2012 – 14 Beiträge |
Destiny Röhren Amp für Eton-LS currymuetze am 23.06.2009 – Letzte Antwort am 24.06.2009 – 2 Beiträge |
Röhren-Amp für Canton Ergo RCL Pentalette am 21.07.2012 – Letzte Antwort am 22.07.2012 – 9 Beiträge |
Welchen Röhren Amp zu Heco Statement Winnie79 am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 28 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.542