HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Pioneer 757 was für Lautsprecher | |
|
Pioneer 757 was für Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
Alligator2011
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#1
erstellt: 14. Mrz 2011, |
Hallo zusammen. Ich bin glücklicher Neubesitzer eines Pioneer SX 767 Stereo Receiver. Der ist mit ca. 120Watt angegeben. Jetzt meine Frage: Müssen da zwingend große Boxen mit mindestens 120Watt drann? Wenn ja, Sinus oder Musikleistung? Kann ich gleichzeitig große Lautsprecher und Satteliten anschließen ohne die zu schrotten? Wenn neue Lautsprecher, hat dann jemand eine Empfehlung für mich? Dürfen aber fast nix kosten, bin Verheiratet ![]() Danke, Ralfi |
||
Highente
Inventar |
16:35
![]() |
#2
erstellt: 14. Mrz 2011, |
Lautsprecher sollte man nicht nach dem Verstärker sondern nach dem Raum bzw. den Aufstellmöglichkeiten aussuchen. Prinzipiell kannst du sowohl Kompaktlautsprecher als auch Standlautsprecher anschließen. Es sollte möglichst nur 1 Paar Lautsprecher angeschlossen werden. Bei 2 Paar Lautsprechern sollte die Impedanz der einzelnen Lautsprecher nicht unter 8 Ohm liegen. Die meisten Lautsprecher haben heutzutage allerdings 4 Ohm und 4 Boxen mit 4 Ohm in Reihe geschaltet bringen den Amp in Schwierigkeiten. Highente [Beitrag von Highente am 14. Mrz 2011, 16:38 bearbeitet] |
||
|
||
Alligator2011
Ist häufiger hier |
16:47
![]() |
#3
erstellt: 14. Mrz 2011, |
Der Raum hat 7x5m. Habe bisher an einer uralten Grundig 5 Lautsprecher betrieben. 2 Quadral mit 80W und hinten im Raum in den Ecken 2 Satteliten. Habe die so angeschlossen das je ein großer und ein kleiner Lautsprecher Speaker A bzw die anderen beiden Speaker B sind. Das hat den Vorteil das ich über Balance die Lautstärke nicht rechts links verschiebe sondern vorne hinten. Also halt links die beiden großen vorne lauter und rechts dann halt die beiden Satteliten hinten im Raum lauter. das ist ne feine Sache. Und einen alten Lautsprecher habe ich einfach mitangeschlossen, der beschallt dann den Flur. |
||
Highente
Inventar |
16:53
![]() |
#4
erstellt: 14. Mrz 2011, |
Du bist also nicht am Musikhören interessiert sondern suchst eher was für die Hintergrundbeschallung. Probiers doch erstmal mit den alten Boxen. Highente |
||
Alligator2011
Ist häufiger hier |
17:43
![]() |
#5
erstellt: 14. Mrz 2011, |
Danke. Ich entnehme deiner Antwort das den Lautsprechern nichts passiert. Habe nämlich schon mehrere alte Paare durch. Hatte die benutzt um ein ganzes Zelt zu beschallen bis sie ganz fürchterlich zu schrebbeln anfingen. Unten im Partyraum dreht man je nie so auf wie in einem großen Zelt aber nach so manchem Bier wird auch hier die Lautstärke ständig erhöht. |
||
Highente
Inventar |
17:58
![]() |
#6
erstellt: 14. Mrz 2011, |
Um die Lautsprecher mache ich mir keine Sorgen. Es kann eher sein, dass die Schutzschaltung des Verstäkers anspringt und diesen wegen Überlastung ausschaltet. Highente |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher für Pioneer A-757 Verstärker xanderl71 am 08.07.2016 – Letzte Antwort am 16.07.2016 – 4 Beiträge |
Stereolautsprecher für Pioneer A-757 KimmJoe am 01.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 10 Beiträge |
Pioneer A-757 austauschen? Sinatti007 am 05.02.2012 – Letzte Antwort am 17.11.2012 – 30 Beiträge |
Standlautsprecher für Pioneer A 757 Chris-1986 am 02.09.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2007 – 30 Beiträge |
Pioneer A-757 MK II bollekk am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 15.02.2004 – 3 Beiträge |
Früher Pioneer A 757 - und was heute? waldi123 am 25.09.2010 – Letzte Antwort am 26.09.2010 – 5 Beiträge |
Pioneer a-757 oder Yamaha AX-1050? bockbier27 am 17.06.2007 – Letzte Antwort am 25.07.2007 – 61 Beiträge |
Pioneer CS-757 orginalverpackt 4 Stück Kellerfund Jean247 am 17.10.2013 – Letzte Antwort am 19.10.2013 – 7 Beiträge |
Pioneer A-757 vs. neuer vollverstärker teufel_ am 10.06.2007 – Letzte Antwort am 12.06.2007 – 11 Beiträge |
Magnat Quantum 757 - zu empfehlen? theo_herkel am 06.09.2014 – Letzte Antwort am 31.10.2016 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.292
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.098