HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » LS für grosses Zimmer (50m^2 +) bis 1000 Euro | |
|
LS für grosses Zimmer (50m^2 +) bis 1000 Euro+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
ducku
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 15. Mrz 2011, 14:25 | |||||
Hallo ! Ich suche Lautsprecher für einen grossesn Wohnraum, also mehr als 50 Quadratmeter. Es muss nicht alles beschallt werden, da hätte ich Probleme mit meiner Frau :-) Aber Kleinkram sollte nicht ein mein Wohnzimmer. Ich habe schon etwas im Forum gesucht aber leider nichts passendes gefunden. Ursprünglich dachte ich an eine alte Kappa 8-9, aber da geht mein Verstätrker ein (NAD Vor/Endstufen Kombi 114/214). Ich stehe auf satte Bässe, was die Suche zusätzlich erschwert. Ich brauche keine neuen LS, gute Oldies tun es auch. Ich höre gerne Klassik, Hip/Hop und Metal. Was würdet ihr in so einne Raum stellen? lg, Ducku |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 15. Mrz 2011, 14:39 | |||||
Hi, mein Tipp: Klipsch RF63 für 990€ pro Paar! Mit deiner NAD Vor/Endkombi ergibt das sicherlich eine "explosive" Kombi und füllt auch locker große Räume mit Musik! Die Kappa 9 ist wohl kaum für 1000€ zu bekommen und würde die Grenzen der NAD Kombi recht schnell aufzeigen. Die neuere Kappa X.2 Serie kann bzgl. Bassperformance, Dynamik, Pegel und Druck mit der Klipsch nicht mithalten. Saludos Glenn |
||||||
|
||||||
ducku
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 15. Mrz 2011, 15:26 | |||||
Hm, klingt echt gut. Mit Klipsch habe ich mich noch nicht so beschäfftigt. Wie sieht es denn mit der RF 82 aus? Die ist ja auch um ca 700 zu bekommen. Wo liegen denn da die Unterschiede zur RF 63? Hat wer Erfahrung mit diesem (also RF 82) Lautsprecher? Kann man Klipsch in Berlin/Leipzig probehören? lg Ducku |
||||||
Memory1931
Inventar |
#4 erstellt: 15. Mrz 2011, 15:48 | |||||
Mach mal "Butter bei die Fische" CANTON ERGO RCL -> ca. 800,-- Paarpreis bei IIBBÄÄHHH (schwarz, Kirsche, Buche, etc.) 18-30.000 HZ (Ich glaube der ursprüngliche Handeslspreis lag so bei 5.000,- DM ? ? ? ) aber so genau weiß ich das nicht mehr.... http://www.fralu.de/rcl.html Ich brauche jedenfalls keinen Subwoofer mehr (WAF) .....Frau bekommt dann Kopfschmerzen..... ....aber irgendwas is ja immer...... Auf jeden Fall Druck bis zum abwincken...... ...und das obwohl die Control-Unit lediglich am Cinema-Verstärker angeschlossen ist....... aber da geht noch mehr Canton ERGO RCA http://www.hifi-regl...bfb65ff28c7d0fb54ea5 ....bassbereich "AKTIV" Paarpreis ca. 1300,-- [Beitrag von Memory1931 am 15. Mrz 2011, 16:03 bearbeitet] |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 15. Mrz 2011, 16:47 | |||||
Die RF63 hat einen größeren Horntreiber und drei 16cm Basstreiber, dadurch ergibt sich eine geänderte Klangabstimmung. Die RF63 kommt etwas tiefer im Bass und ist IMHO der bessere Lsp., aber auch die RF82 ist für um die 700€ ein guter Kauf. Den 50qm Raum beschallen beide Lsp. mühelos mit hohem Pegel, die RF63 würde ich sagen vielleicht noch einen Tick souveräner.
Das kann ich Dir leider nicht sagen, aber es wird sicherlich ein Klipsch Händler in der Umgebung Berlin/Leipzig geben. Ansonsten kannst Du mal beim deutschen Vertrieb www.osirisaudio.de anfragen, welche Händler in deiner Nähe sind. Da es sich bei der RF82 und RF83 aber um Auslaufmodelle handelt, haben nicht mehr alle Händler diese Modelle vorrätig. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, das der Raum und die Aufstellung nicht unwesentlich den Klang der Lsp. bestimmen. Daher sollte das abschliessende Probehören immer in den eigenen 4 Wänden statt finden, das Fernabsatzgesetzt hilft dabei.
Ein wirklich feiner Lsp., kenne ich auch und ist einer der besten Canton wie ich finde. Aber der Frequenzgang ist der Fantasie einiger Marketingstrategen von Canton entsprungen! Ach ja, im Klipsch Thread http://www.hifi-foru...30&thread=8602&z=260 gibt es mehr Infos! Saludos Glenn [Beitrag von GlennFresh am 15. Mrz 2011, 17:08 bearbeitet] |
||||||
Memory1931
Inventar |
#6 erstellt: 15. Mrz 2011, 17:15 | |||||
Leider muß ich Dir da so ein bischen widersprechen. Er ist zwar nicht schlecht, der beste der bisher in unserem Wohnzimmer stand (vorher JBL TLX 10).....aber.....als ein feiner LSP. geht meiner Meinung nach der...... .....Canton Reference 2.2..... http://reference.canton.de/de/home.htm ......durch. Der 1.2 würde wohl bei einem normalen Haus die Wände zum Einsturz bringen.....und sind eher was für "zu Guttenberg und sein Schloß-Domizil" Ich habe Ihn empfohlen, da Canton RCL/RCA in so einem großen Wohnzimmer mit Sicherheit zur vollen Zufriedenheit, guter starker Verstärker vorausgesetzt, agieren kann...... ....aber der 2.2 könnte mir, vorausgesetzt die dazu passende Verstärkeranlage ist schon da, mir sehr gut gefallen..... (Na gut.....der Lautsprecher, in dem ich auch mal beerdigt werden will) Aber die Reference-Klasse ist was für Leute mit viel Geld.....und da gehöre ich definitiv nicht dazu..... [Beitrag von Memory1931 am 15. Mrz 2011, 17:17 bearbeitet] |
||||||
ducku
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 16. Mrz 2011, 09:05 | |||||
Hallo ! Also mit der Ergo RCL habt ihr mir den Mund wässrig gemacht. Ich versuche mal die Box auf Probe zu hören, dann entscheide ich mich. Vielen Dank für die Vorschläge. Ducku |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 16. Mrz 2011, 09:29 | |||||
Moin Ich muss meine letzte Post (Zitat) ein wenig korrigieren, wenn ich von Canton sprach, meinte ich immer die RCA nicht die RCL! Da es die Canton RCL und RCA nur noch ganz vereinzelnd neu gibt, wird es mit dem Probehören sicherlich sehr schwierig. Zu dem nehmen, wie schon erwähnt, die eigenen 4 Wänden und die Aufstellung einen großen Einfluß auf den Klang der Lsp. Noch wichtiger ist das Probehören und der direkte Vergleich mit anderen Lsp. damit man die Leistung auch beurteilen kann. Ein Blindkauf kann nach hinten los gehen, was gerade bei gebrauchten Boxen (keine Rückgabe möglich) ein Lotteriespiel ist. Saludos Glenn |
||||||
dido09
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 16. Mrz 2011, 10:56 | |||||
...klar, Versuch macht kluch bloß würde ich mich fragen, warum Canton die Geschichte mit den Control Units aufgegeben hat und die Box am Schluss sogar im Blödmarkt verramscht wurde... http://www.analog-fo...eadID=15099&pageNo=1 [Beitrag von dido09 am 16. Mrz 2011, 10:58 bearbeitet] |
||||||
Memory1931
Inventar |
#10 erstellt: 16. Mrz 2011, 13:40 | |||||
Na ja..... könnte es nicht daran liegen, das man dafür (Control-Unit) eigentlich einen "auftrennbaren" oder aber einen Verstärker haben sollte, an dem man so eine Control-Unit anschließen könnte....... Aber andererseits, gibt es schon eine Menge von diesen Geräten zu kaufen (ohne Boxen), da doch viele diese Unit nicht brauchen......so wie auch ich im Stereobetrieb. Die Unit hängt lediglich am Cinema-Verstärker. Gruß |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HiFi LS für 50m² gesucht Kreo am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 04.09.2008 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Standlautsprecher für grosses Zimmer sinai am 16.12.2014 – Letzte Antwort am 04.02.2015 – 17 Beiträge |
Anlage bis 1000 Euro LukasLaser am 18.01.2013 – Letzte Antwort am 19.01.2013 – 6 Beiträge |
Standlautsprecher bis 1000 Euro Hififan777 am 04.07.2012 – Letzte Antwort am 19.06.2015 – 309 Beiträge |
Stereoanlage bis 1000 Euro mik1 am 02.05.2004 – Letzte Antwort am 03.05.2004 – 16 Beiträge |
LS bis 1000?/stk. johny123 am 22.07.2011 – Letzte Antwort am 22.07.2011 – 2 Beiträge |
Hifi-Anlage für 50m² Wohnzimmer martin2002 am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 13.02.2006 – 8 Beiträge |
Lautsprecherempfehlungen bis 1000 Euro ralleratata am 25.03.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2010 – 13 Beiträge |
Erste Anlage bis 1000 euro StickTrick am 31.05.2011 – Letzte Antwort am 01.06.2011 – 2 Beiträge |
Feinen Stereoklang bis 1000 Euro! Exodusking am 29.12.2014 – Letzte Antwort am 02.01.2015 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.108
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.498