HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Aufrüsten ja oder nein? | |
|
Aufrüsten ja oder nein?+A -A |
||||
Autor |
| |||
maximilian.p
Neuling |
#1 erstellt: 20. Mrz 2011, 12:45 | |||
Hallo, nachdem ich ein Bisschen mitgelesen habe möchte ich nun auch mal aktiv teilnehmen und um Hilfe bitten. Ich benutze derzeit zwei Heco Metas 500, welche von einem Dual CV 121 angetrieben und von einem HK DVD 39 mit Signal versorgt werden. Ich bin mit der Kombination durchaus zufrieden und höre darauf sehr gerne Musik und genieße dies auch( Jazz, Fusion, Afro Cuban, etc.) Ich vermisse derzeit also nichts. Die eigentliche Frage, was ist das schwächste Glied in meinen Setup(nach meiner subjektiven, durchaus geratenen Meinung, der Amp), lohnt es sich da aufzurüsten? Mein Problem ist das ich nicht weiß ob z.B. ein neuer, aber gebrauchter, Verstärker deutlicher verbesserung brächte. Ich liebäugle mit einem Yamaha A-S 700 der ja nicht viel schlecher als der 1000er bzw 2000er sein soll. Ich mag den Klang der Anlage, nur weiß ich nicht was mich mit anderen Komponenten erwarten würde, mir fehlen schlichtweg die Vergleichsmöglichkeiten, hier im Fachhandel steht nur Mist zum anhören rum. Also die Frage, wo könnte ich mich hier deutlich verbessern? Oder passt das so? Ich danke schon mal für ein paar Tips oder Anregungen. Liebe Grüße Max |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 20. Mrz 2011, 13:04 | |||
Hi Ich bin der Meinung das ein Verstärker schon etwas bewegen kann, aber es sind keine Welten. Wenn der Amp allerdings überfordert ist, kann ein potentes Gerät schon noch einiges herausholen. Das ist aber auch abhängig von den Hörgewohnheiten und dem Raum, also heisst es ausprobieren. Der Yamaha wäre eine Möglichkeit, bestell ihn beim Internethändler, dann kannst Du zu Hause testen, nur so macht das auch Sinn. Wenn der Yamaha nicht passen sollte, hast Du ja das 14 tägige Rückgaberecht und kannst einen der vielen Alternativen bestellen. Saludos Glenn |
||||
|
||||
maximilian.p
Neuling |
#3 erstellt: 20. Mrz 2011, 13:31 | |||
Hallo, erst mal danke für eine erste Anwort. Also überfordert ist der Amp nicht, ich höre in der Regle bei Zimmerlautstärke und ab und an leicht darüber. Die Größe es Raumes wird sich in den kommenden Zeiten der Anlage noch ändern, die nächste Etappe wird wieder eine WG im laufe meines matserstudiums sein, ich kann aber sagen das die Raumgröße immer unter 20m² bis 25m² sein wird und das ich mit den LS mit meinem Horizont zufireden bin uns sie wohl lange behalten werde sollte ich da nicht etwas hören das ich dann unbedingt haben muss. Am Yamaha mag ich derzwit vor allem die Optik, was für mich als prakmatiker aber keine Kaufentscheidung sein muss. Ich wäre auch für andere Alternativen offen, schwarz sollte der Verstärker allerdings sein. Wenn man mir nun aber sagt investiere lieber in andere Schallwandler dann versuche ich in der Richtung mich weiter zu hören. Was den Amp angeht bin ich auch bereit geld in die hand zu nehmen, was ich nur durch lesen schon gelernt habe ist das man auch mit kleinem Budget sehr gute Ergebnisse erreichen kann. Der Tip mit dem Internethändler ist gut, was wären, ganz blauäugug gefragt Alternativen in dem Presibereich und vorallem passend zu dem Lesitungsspektrum der LS( also klanglich nicht im bezug auf die Watts) Sollte es überhaupt Sinn machen nach dem ersten Statement es würden sich keine eklatanten hörbaren Unterschiede ergeben. Auf was ich Wert lege sollte es helfen ist wenn ein Anlage, bzw. der LS gut auflöst, ich muss daszu sagen das der Kauf der LS damals ein Schnellschuss war um von der gresslichen Kompaktanlage weg zu kommen, dort waren dann in der Tat Welten zu hören. Und nun würde ich ich gerne noch mal verbessern, sollte dies im presiichen Rahmen praktikabel sein. Grüße Max |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 20. Mrz 2011, 13:50 | |||
Zur Verstärkerfrage habe ich eigentlich alles geschrieben was meiner Meinung nach wichtig wäre, denke ich zumindest. Nur wenn man das Klangregelwerk benutzt, wie z.B. die interessante Loudnessregelung des Yamaha´s, gibt es natürlich schon Unterschiede. Die Elektronik macht trotzdem nur 5-10% des Gesamtklanges aus, mit dem Tausch der Lsp. oder einer akustischen Optimierung erreicht man viel mehr. Selbst mit einer geänderten Aufstellung bzw. einem anderen Hörplatz kann man deutlichere Klangunterschiede herausarbeiten als es mit Verstärker möglich ist. Das kann man aber nur erfahren, wenn man viel testet und experimentiert! Saludos Glenn |
||||
maximilian.p
Neuling |
#5 erstellt: 20. Mrz 2011, 13:59 | |||
Hallo, recht eindeutiges wiederholtes Statement, die Aufstellung habe ich gestern verändert und ich muss sagen,ich habe eine deutliche Verbesserung erzielt, Hörabstand vergrößert, mehr Platz um die LS geschaffen und mich als Hörer besser iM Steropanorama plaziert. Leider habe ich grade Aufgrund des Mobiliars keine andere Mgl. noch deutlich weiter zu probieren, werde aber noch mal schauen was es für einen Unterscheid bringen könnte die LS noch weiter weg oder näher an die Dachschrägen zu stellen. Ich werde dann mal "hören" ob mir die von dir genannten 5-10% Verbesserung eine Investition Wert sind:-) Liebe Grüße und vielen Dank Max PS: Raus mit uns, ist tolles Wetter:-) [Beitrag von maximilian.p am 20. Mrz 2011, 15:03 bearbeitet] |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 20. Mrz 2011, 14:53 | |||
Nur so geht es...
Ich sitze schon bei über 25°C (Schatten) am Pool und geniesse meinen Longdrink, Notebook und W-Lan macht es möglich! Saludos Glenn |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Turntable ? Ja oder Nein ? turntable_87 am 16.11.2003 – Letzte Antwort am 06.01.2004 – 66 Beiträge |
Verstärker - ja oder nein? Soulwarrior am 08.09.2004 – Letzte Antwort am 10.09.2004 – 6 Beiträge |
DAC - ja oder nein... Skatalite am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 5 Beiträge |
Meridian JA oder NEIN The_Wishmaster am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 21.04.2005 – 4 Beiträge |
SACD ja oder nein? jsjoap am 10.12.2006 – Letzte Antwort am 15.12.2006 – 38 Beiträge |
Bose Ja oder Nein? HIFIIIIIII am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 43 Beiträge |
Kaufen Ja oder Nein? MacFanino am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 13 Beiträge |
Stereovollverstärker ja oder nein MeikelTi am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 02.03.2010 – 8 Beiträge |
Stereoverstärker JA oder NEIN *BONOBO* am 28.07.2011 – Letzte Antwort am 31.07.2011 – 7 Beiträge |
Yamaha A-S700, Subwoofer Ja oder Nein shadownikon am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 01.03.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNemo1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.255