HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Aktiv Monitore bis 1500 Euro für kleinen Raum. | |
|
Aktiv Monitore bis 1500 Euro für kleinen Raum.+A -A |
||||
Autor |
| |||
m00
Hat sich gelöscht |
21:20
![]() |
#1
erstellt: 21. Mrz 2011, |||
Guten Tag, ich bin auf der suche nach Lautsprechern die zu mir passen. Aufgestellt werden sollen sie in einem kleinem Zimmer: Länge 4,5 Meter und Breite 3 Meter. Die Ls werden dann an der längeren Wand plaziert. Der Hörabstand beträgt ca 1,5 Meter. Die LS können nicht ganz frei aufgestellt werden aber mit ca 50-60 cm zur Rückwand. An Musik höre ich Rock und ab und zu Pop und Klassik. Von der Abstimmung sollten die Höhen eher sanft und der Grundtonbereich sowie der Tieftonbereich eher betont sein, im Verbund mit Präzision und Tiefgang. wichtig ist mir auch dass die Ls schon bei niedrigen Lautstärken voll da sind. Um die Ls an den Raum anzupassen sind Regler für den Hoch und Tiefton erwünscht. Sehr hilfreich wären auch Möglichkeiten zum Probehören in Schleswig Holstein oder Hamburg. Dieser Thread soll zur Eingrenzung der Kandidaten dienen die Probegehört werden. Gruss m00 [Beitrag von m00 am 21. Mrz 2011, 23:29 bearbeitet] |
||||
m00
Hat sich gelöscht |
13:31
![]() |
#2
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
pushen erlaubt? |
||||
|
||||
Alex-Hawk
Inventar |
13:40
![]() |
#3
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Hallo Ich werfe einfach mal folgende Hersteller in die Runde: ME Geithain: ![]() Adam: ![]() Backes & Müller: ![]() ![]() |
||||
kölsche_jung
Moderator |
13:52
![]() |
#4
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
hallo, du bewegst dich da schon in der Liga Klein+Hummel O110 oder Dynaudio BM6A ... das "Problem" bei Monitoren ist jedoch, dass diese im Grunde darauf getrimmt sind neutral zu spielen ...
das klingt eher nach typischer Bumms und Wumms Abstimmung mit Loudnesscharakter ... das wirst du mE weder im Monitorbereich, noch im Bereich hochwertiger HiFi-Lautsprecher finden ... ... dein Bedarfsprofil klingt für mich eher nach "Verstärker mit Klangreglern, möglicherweise regelbarer Loudness" ... |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:53
![]() |
#5
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Hi Mein Tipp zum Probehören: ![]() Die Box klingt nicht wie man es von einem Monitor vielleicht gewohnt ist, sie spielt nicht ganz so neutral und ist im Hochtonbereich eher zurückhaltend. Der Bassbereich ist jedoch für die größe des Lsp. fulminant und sehr tiefreichend, der Hörabstand und die Raumgröße ist variabel, also kein Problem. Probehören ist natürlich Pflicht, aber Thomann bietet einen guten Service und der heisst 30 Tage Rückgaberecht. Welchen Vorverstärker bzw. Quellen setzt Du ein? Saludos Glenn |
||||
m00
Hat sich gelöscht |
14:06
![]() |
#6
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Im Moment habe ich nur einen Nuforce u-dac 2 an Sennheiser HD 650. Die Abstimmung der Sennheiser gefällt mir schon sehr gut. Deswegen suche ich LS die ähnlich abgestimmt sind oder die man über Regler anpassen kann. An Monitore dachte ich wegen dem geringem Hörabstand und der Regelbarkeit. An LS hatte ich mal Elac 209 Anniversary. Die sind aber viel zu gross für den Raum. Von der Abstimmung gefielen die mir im Mittel und Hochtonbereich auch sehr gut nur hatten sie für mich etwas wenig Bass. Die Mackies hören sich sehr interessant an. Danke [Beitrag von m00 am 23. Mrz 2011, 14:25 bearbeitet] |
||||
Erik030474
Inventar |
18:30
![]() |
#7
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Ich werfe mal folgende in der Pool der Probehör-Kandidaten: - JBL 4328 im Paket mit Raumanpassung (Micro, Software etc. alles dabei) - EMES BLACK TV HR - ADAM A8X ... wobei die Hochtöner Geschmackssache sind, mir gefällt es - für ca. 2.000 € als Aussteller zu haben: KS DIGITAL ADM 30 |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
19:47
![]() |
#8
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Hallo, falls die KS Digital ADM 30 welche ich superb finde über dem Budget liegt werfe ich noch die Coax-Variante ins Rennen: ![]() Gruss |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
20:00
![]() |
#9
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Hallo, wenn dir die Elac gefällt, liegst Du imho auch bei ADAM nicht falsch. Für einen kleinen Raum wie geschaffen die neue Artist A6 ![]() Gruß Bärchen |
||||
m00
Hat sich gelöscht |
22:54
![]() |
#10
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Die Artist 6 finde ich schnuckelig nur liegt bei der Grösse ja der Hochtöner auf ca 65-70 cm Höhe ud somit deutlich unter meiner Ohrhöhe von ca 90 cm. Ist das nicht ungünstig? |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
07:58
![]() |
#11
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Hallo, ich habe die Artist 6 schon hören können. Die niedrige Position des Hochtöners brachte imho keine klanglichen Nachteile.... Gruß Bärchen |
||||
sakana
Stammgast |
09:32
![]() |
#12
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
@ baerchen.aus.hl Wie war denn Dein Höreindruck der Adam Artist 6 ? Preislich sind sie ja mehr als interessant. Hast Du auch schon mal andere Adams aus der AX-Serie dazu im Vergleich gehört ? |
||||
drache1101
Neuling |
10:31
![]() |
#13
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
baerchen.aus.hl
Inventar |
13:09
![]() |
#14
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Hallo, leider konnte ich die Artist noch nicht im direkten Vergleich zu anderen ADAM-Serien hören. Mein Höreindruck solo im Stereobetrieb: klein aber oho. Der ART Hochtöner löst sauber auf ohne in der Brillianz zu übertreiben. Auch in den mittleren Lagen gibt es nichts auszusetzen. Naturgemäß kann sie vom Volumen und der Membranfläche her im Bass nicht viel Luft bewegen und gibt sich daher etwas schlank aber dafür recht schnell und präzise im Bass. Für einen kleinen Raum ist der Bass imho aber völlig ausreichend. Die Artistserie als Heimkino ist absolut top. Der zusaätzliche Sub sorgt für das nötige Fundament, Center und Rear fügen sich super ein. Schon bei geringen Lautstärken das volle Kinoerlebnis.... Gruß Bärchen |
||||
sakana
Stammgast |
17:56
![]() |
#15
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Hallo Bärchen, vielen Dank für Deine Eindrücke. Wurden die Artists in 1. Linie für Heimkinozwecke entwickelt oder auch für "simples" Stereo ? |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
22:16
![]() |
#16
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Die Artist 6 ausdrücklich für sowohl als auch ![]() |
||||
olli_1963
Stammgast |
11:11
![]() |
#17
erstellt: 25. Mrz 2011, |||
Ich bringe mal die KRK VXT6 und VXT8 ins Spiel. Haben mir persönlich besser gefallen als die Adam A7X und A8X. Adam und KRK und noch andere kannst du dir in Hamburg bei JustMusic vorführen lassen. Nur Hören ist Gold und dann kannst du mit deinen Ohren entscheiden - denn nur das zählt. |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:17
![]() |
#18
erstellt: 25. Mrz 2011, |||
Ihr habt aber bei Euren Vorschlägen schon die klanglichen Wünsche des TE berücksichtigt? "Von der Abstimmung sollten die Höhen eher sanft und der Grundtonbereich sowie der Tieftonbereich eher betont sein, im Verbund mit Präzision und Tiefgang. Wichtig ist mir auch dass die Ls schon bei niedrigen Lautstärken voll da sind." Saludos Glenn |
||||
kölsche_jung
Moderator |
11:34
![]() |
#19
erstellt: 25. Mrz 2011, |||
@glenn JA ![]()
ich denke auch, dass neutral abgestimmte Monitore nicht unbedingt "die erste Wahl" für den TE darstellen, insbesondere "bei niedrigen Lautstärken voll da" klingt da schon fast nach Ausschlusskriterium. |
||||
olli_1963
Stammgast |
13:07
![]() |
#20
erstellt: 25. Mrz 2011, |||
Und damit wären die KRK VXT6 im kleinen Raum ideal. |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:18
![]() |
#21
erstellt: 25. Mrz 2011, |||
Sehe ich nicht so, wenn ich die KRK mal mit der Mackie vergleiche, die viel sanfter in den Höhen klingt und einen imensen Tiefbass für die Größe liefert. Aber jeder hört anders und der Raum und die gehörte Musik (Aufnahmequalität) nimmt auch einen großen Einfluß darauf, daher heisst es für den TE Probehören. Übrigens, die Mackie gibt es auch noch eine Nummer kleiner, für deinen Raum vermutlich vollkommen ausreichend. Die genannte JBL mit DSP (Erik) ist ebenfalls ein heisser Kandidat und lässt sich klnglich bestens auf den Klang und Geschmack abstimmen. Einzig die etwas rustikale Studioptik passt vielleicht nicht so ganz für ein stylisches Wohnzimmer, aber das ist ja bekanntlich ebenfalls Ansichtssache. Saludos Glenn |
||||
olli_1963
Stammgast |
13:25
![]() |
#22
erstellt: 25. Mrz 2011, |||
Wie immer ist es eine Geschmackssache, da gebe ich dir unbedingt Recht. Und wie ich weiter oben schon geschrieben hatte, sollte er unbedingt bei JustMusic Probe hören. Er kommt ja scheinbar aus der Nähe von Hamburg und somit bietet es sich an. |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:49
![]() |
#23
erstellt: 25. Mrz 2011, |||
Zur Vorauswahl auf jeden Fall, aber der abschliessende Test (Vergleich) sollte in den eigenen 4 Wänden stattfinden, auch bei Aktivboxen. Saludos Glenn |
||||
m00
Hat sich gelöscht |
21:11
![]() |
#24
erstellt: 25. Mrz 2011, |||
Just Musik hatte ich auch schon ergoogelt. Die KRK hatte ich noch garnicht auf dem Zettel. Danke Ich werde erstmal versuchen folgende 3 Monitore probezuhören MACKIE HR824 MK2 KRK VXT8 ADAM A8X Sehr Neugierig bin ich aber auch auf die KSD ADM 30. Ich denke die werde ich mir auch mal anhören. Leider hat Just Music diese nicht. Vielleicht hat ja jemand einen Tip wo ich mir die in Schleswig-Holstein oder Hamburg anhören könnte. [Beitrag von m00 am 26. Mrz 2011, 15:59 bearbeitet] |
||||
sakana
Stammgast |
21:23
![]() |
#25
erstellt: 26. Mrz 2011, |||
Probehören muss in jeden Fall sein, Dein Geschmack entscheidet letztendlich. Nur so als kleiner Tipp noch : Ich habe heute die Focal CMS 50 gehört (Paar um die 900 Euro) und war hin und weg ! |
||||
m00
Hat sich gelöscht |
21:26
![]() |
#26
erstellt: 26. Mrz 2011, |||
Ist Notiert. Danke ![]() |
||||
olli_1963
Stammgast |
14:45
![]() |
#27
erstellt: 06. Apr 2011, |||
Wie ist der Stand der Dinge? Schon Modelle zur Probe gehört? Wie fällt das Urteil aus? |
||||
m00
Hat sich gelöscht |
22:30
![]() |
#28
erstellt: 12. Mrz 2012, |||
Heute habe ich dann endlich mal probegehört ![]() ![]() Krk VXT 8 Mackie 824 MK2 Adam A8X Event BAS 20 V 3 mussten sich alle der Neumann KH 120 A geschlagen geben. Diese gefiel mir aber erst so richtig mit Sub Unterstützung. Die K und H O 300 legte nochmal eine schippe drauf aber auch hier wäre Aufgrund der geschlossenen bauweise ebenfalls eine Subunterstützung vonnöten. Die 0 300 spielte sehr viel relaxter als die ADAM S3V-X , die aber im Volumen durch die Bassreflexbauweise klar überlegen war. Sie wirkte auch etwas spritziger und agiler mit Hang zu einem etwas nervösen Klangbild das vielleicht auf Dauer anstrengend sein könnte. Ich könnte mir vorstellen dass die 0 410 gut zu mir passen würden. Lediglich ein ausbleibender Lottogewinn verwehrt mir diesen genuss. Die Neumann KH 120 A passen noch ins Budget nur für die Subunterstützung fehlt das Geld. Wenn man davon ausgeht das die Neumann einigermassen neutral aufspielen dann brauche ich für meinen Geschmack eine massive Bassüberhöhung auch fande ich die Höhen leicht scharf was man aber mit der Treblejustierung feinjustieren könnte. Auf der passiven Seite steht noch eine Hörprobe der Kudos X2 aus die gut Bassbetont aufspielen sollen und somit interessant sein könnten. |
||||
brette77
Ist häufiger hier |
23:59
![]() |
#29
erstellt: 12. Mrz 2012, |||
Hallo, ich stand vor kurzem vor dem selben "Problem" und hatte sämtliche auch hier genannte Aktive probegehört. Letztendlich habe ich mich für die Nubert A20 entschieden. Unterstützt werden diese von zwei AW560 Subwoofern. Somit sind auch Pegel nahe der Schmerzgrenze möglich. Am besten gefällt mir das diese Kombi schon bei Zimmerlautstärke absolut toll klingt und nichts vermissen lässt. Gruss [Beitrag von brette77 am 13. Mrz 2012, 00:01 bearbeitet] |
||||
m00
Hat sich gelöscht |
22:26
![]() |
#30
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
Interessant finde ich noch die JBL 4328 Pak. Die werde ich mir nochmal zu gemüte Führen. Ich habe auch schon hin und her überlegt wie die Neumann KH 120 A mit Sub ins dann etwas erweiterte Budget passen würden. Ich müsste Sie noch mal mit eigener Musik probehören. Hatte nur einen USB STick dabei und vor ort war dafür keine abspielmöglichkeit vorhanden. |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
22:38
![]() |
#31
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
Hallo, schau doch auch mal bei Abacus Electronics nach den A Box 10 oder den APC Lautsprechern, die gehen sogar wenn gewünscht bis 16Hz runter, ![]() Gruss [Beitrag von weimaraner am 15. Mrz 2012, 22:38 bearbeitet] |
||||
m00
Hat sich gelöscht |
22:38
![]() |
#32
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
Wie steuert man denn das ganze Geraffel so an? |
||||
brette77
Ist häufiger hier |
00:17
![]() |
#33
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Cinch auf Subwoofer -> vom Subwoofer auf die NuPros A20. Somit kannst Du eine Trennfrequenz für die NuPros am Subwoofer einstellen (40/80Hz). Die NuPros haben auch schon eine USB Soundkarte an Board, nur in Verbindung mit einem Subwoofer ist diese leider nicht nutzbar. Ich nutze eine Asus Xonar Essence One als Soundkarte / DAC. Die Neumann und die Adam A8X waren auch so meine Favoriten. Beim ersten Probehören war ich von der Auflösung des Hochtonbereiches absolut fasziniert. Einen Monat später wollte ich schon zugreifen und habe nochmals mit eigener Mucke quergehört. Um es kurz zu machen, ich wurde bitter entäuscht und konnte kaum glauben das ich einen Monat zuvor die gleichen LS im gleichen Raum gehört hatte. Speziell der Hochtonbereich ging mir nach kürzester Zeit auf die Nerven. Zumal dieser Raum auch akustisch optimiert war, das konnte bei mir zu Hause dann nur schlechter sein. Nicht das die LS dann schlecht geklungen hätten, im Gegenteil, aber es hatte nichts mit entspanntem Hören zu tun. Naja, alles immer sehr subjektiv. Ach ja, Klanglich fand ich die KSD C8 Coax am bessten. Diese Räumlichkeit war unglaublich. Leider fehlte es mir hier ein bisschen an Pegel und der Preis hatte mich auch abgeschreckt. [Beitrag von brette77 am 16. Mrz 2012, 00:24 bearbeitet] |
||||
m00
Hat sich gelöscht |
06:36
![]() |
#34
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Audio Heft 3/2011 Abacus Electronics A-Box 10 Bass eher schlank als druckvoll |
||||
Heule
Inventar |
17:04
![]() |
#35
erstellt: 17. Mrz 2012, |||
[quote="brette77"] Ach ja, Klanglich fand ich die KSD C8 Coax am bessten. Diese Räumlichkeit war unglaublich. Das mit der Räumlichkeit kann ich absolut nachvollziehen, und daher stehen hier auch die C5 und die C88 ![]() Viel Spaß mit deinen Nuberts ![]() Gruß Oliver. |
||||
brette77
Ist häufiger hier |
01:59
![]() |
#36
erstellt: 18. Mrz 2012, |||
Danke! den hab ich ![]() Da hab ich glatt eine 8 bei der Bez. der KSD unterschlagen. |
||||
Heule
Inventar |
08:43
![]() |
#37
erstellt: 18. Mrz 2012, |||
Dann hast du die C88 gehört? Die C8 gibt es ja auch (hat dann nur einen 8er Treiber). Gruß Oliver- |
||||
brette77
Ist häufiger hier |
10:51
![]() |
#38
erstellt: 18. Mrz 2012, |||
ach ja, stimmt da war was! Dann hatte ich die C55 und doch "nur" die C8 gehört. @m00 Einen ausgeprägten, warmen Grundtonbereich mit Bassüberhöhung habe ich bei keinen der Monitoren ausmachen können. Das machen die Nupros auch nicht. Meine alten Canton LE3 haben so ein Klangbild und genau das wollte ich nicht mehr. Eine Bassüberhöhung kann man ja mit einem Subwoofer erreichen. Besser sogar sind 2 Subwoofer, die Präzision im Bassbereich nimmt dadurch deutlich zu. [Beitrag von brette77 am 18. Mrz 2012, 11:30 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktive Studiomonitore bis 1500 Euro Leisehöhrer am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 07.08.2009 – 10 Beiträge |
Monitore aktiv Cassini am 28.02.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 24 Beiträge |
Kaufberatung Aktiv Lautsprecher/Monitore boesser am 07.03.2019 – Letzte Antwort am 07.03.2019 – 2 Beiträge |
aktiv kompakt box bis 1500? freddy_krüger am 15.05.2012 – Letzte Antwort am 17.05.2012 – 22 Beiträge |
Aktive Monitore zum kleinen Preis DanielWeibel am 21.11.2014 – Letzte Antwort am 26.11.2014 – 6 Beiträge |
TV Beschallung - Aktiv Monitore? Rap00001 am 01.06.2014 – Letzte Antwort am 01.06.2014 – 6 Beiträge |
Verstärker bis 1500 Euro Noway4u am 22.08.2018 – Letzte Antwort am 04.09.2018 – 54 Beiträge |
lautsprecher bis 1500 euro snigg am 18.07.2011 – Letzte Antwort am 18.07.2011 – 5 Beiträge |
Standlautsprecher bis 1000,- Euro für kleinen Raum AcidDemon am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 10 Beiträge |
Anlage für kleinen Raum bis 700 Euro Gl0rfindel am 20.03.2010 – Letzte Antwort am 20.03.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedmiau_123
- Gesamtzahl an Themen1.558.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.216