HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » LS für NAD Verstärker | |
|
LS für NAD Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
peter1757
Stammgast |
10:54
![]() |
#1
erstellt: 13. Apr 2011, |
Hallo,ich möchte mir einen NAD Vollverstärker kaufen und suche dazu ein Paar 2 Wege Stand LS im günstigeren Preissegment,wer kann mir eine Empfehlung geben,grüße Peter
|
||
peter1757
Stammgast |
15:00
![]() |
#2
erstellt: 14. Apr 2011, |
Hallo,keiner einen Tip für mich?Grüße Peter |
||
|
||
kölsche_jung
Moderator |
15:17
![]() |
#3
erstellt: 14. Apr 2011, |
Hallo Peter ... irgendwie gehst du in der falschen Richtung ... sinnvollerweise sucht man zuerst den Lautsprecher aus ... der Raum wird ja vorgegeben sein, also sucht man einen zu dem Raum passenden Lautsprecher. Dann sucht man zu dem Lautsprecher einen verstärker, der den Lautsprecher antreiben kann, also leistungs- und stabilitätsmäßig zu dem Lautsprecher passt. Sinnvoll wäre es also deinen Raum zu beschreiben, Größe, Bodenbelag, Vorhänge etc. und deinen Preisrahmen (in EURO) ... was für den einen günstig, kann für den anderen unerschwinglich sein. Grüße, Klaus |
||
peter1757
Stammgast |
15:22
![]() |
#4
erstellt: 14. Apr 2011, |
Hallo,der Raum ist etwa 17qm,den Rest passe ich an.Ich suche einen günstigen neuen oder gebrauchten Stand LS und der NAD steht.Ich denke es handelt sich dabei um einen unkomplizierten Verstärker.Die LS sollten nicht mehr wie 300€ kosten,grüße Peter |
||
kölsche_jung
Moderator |
15:33
![]() |
#5
erstellt: 14. Apr 2011, |
bei 17qm würden es auch Regal-LS tun ... welcher NAD ist es denn? 300€ Paar oder Stückpreis? |
||
peter1757
Stammgast |
15:44
![]() |
#6
erstellt: 14. Apr 2011, |
Hallo,keine Regal LS,den NAD kaufe ich noch und es wird ein aktuelleres modell sein,ein kleinerer.300€ Paarpreis für gebrauchte sollten reichen,grüße Peter |
||
kölsche_jung
Moderator |
16:24
![]() |
#7
erstellt: 14. Apr 2011, |
kannst ja mal im Biete-Bereich nachschauen ... ich würde lieber im Forum kaufen ... |
||
peter1757
Stammgast |
16:29
![]() |
#8
erstellt: 14. Apr 2011, |
Hallo,mach ich schon aber das hilft mir nicht bei meiner Frage,grüße Peter |
||
kölsche_jung
Moderator |
16:57
![]() |
#9
erstellt: 14. Apr 2011, |
Hmmmm, gerade bei lautsprechern gibt es ja tatsächlich Unterschiede (da sind sich wohl alle einig), für eine detaillierte Beratung, welche LS für dich in Frage kämen, wäre es hilfreich, wenn du deine Hörgewohnheiten und deinen Musikgeschmack etwas beschreibst. ... und worauf du bei LS besonderen Wert legst, fette Bässe?, spritzige Höhen? alles etwas dezenter? Vielleicht schreibst du mal, womit du bisher gehört hast und was dir daran nicht mehr so gefällt. Grüße, Klaus |
||
peter1757
Stammgast |
17:02
![]() |
#10
erstellt: 14. Apr 2011, |
Hallo,kann ich machen,ich höre bis zu diesem Zeitpunkt mit Lowther Acousta und 2A3.Ich verkaufe jetzt gerade alles da bei mir Hörprobleme anfangen.Ich höre gerne Jazz und 60/70er Sachen,alles auf CD oder vom PC über eine M-Audio mit Chinch direkt an den Verstärker.Ich denke ein NAD ist ja kein Exot und ein Paar LS daran wären voll ausreichend für mich,grüße Peter |
||
kölsche_jung
Moderator |
17:09
![]() |
#11
erstellt: 14. Apr 2011, |
also Breitbänder mit Röhre ... und woran hapert es? Welche Hörprobleme? lass dir doch nicht jedes Würmchen aus der Nase ziehen ... ![]() Klaus |
||
peter1757
Stammgast |
17:13
![]() |
#12
erstellt: 14. Apr 2011, |
Hallo,ich möchte es halt einfach und unkompliziert haben.Ein Transistor mit 2 Wege LS ist ja auch ok.Auf meine gesundheitlichen Probleme möchte ich nicht näher eingehen,sorry,grüße Peter |
||
kölsche_jung
Moderator |
17:20
![]() |
#13
erstellt: 14. Apr 2011, |
kein Thema, musst ja keine persönlichen dinge ausplaudern. Isat halt nur so, dass es einfacher wäre, wenn du schreibst, welchen "Sound" du dir wünschtst, was du besonders gerne magst (tiefe Bässe?), bzw, was dir an den lowthern nicht mehr so gefällt |
||
peter1757
Stammgast |
17:25
![]() |
#14
erstellt: 14. Apr 2011, |
Hallo,mit meiner Anlage stimmt alles auch wenn die Lowther gerne,vor allem von Leuten die sie noch nie oder nie richtig gehört haben,verrissen werden.Ich möchte es einfacher.Einschalten,Musik hören und fertig.Ich bin jetzt 54 und es reicht mir mit HighEnd,grüße Peter |
||
kölsche_jung
Moderator |
17:32
![]() |
#15
erstellt: 14. Apr 2011, |
sooo kompliziert sind deine LS doch nicht ...versuch doch einfach mal nen Transistor an den lowther |
||
peter1757
Stammgast |
17:36
![]() |
#16
erstellt: 14. Apr 2011, |
Hallo,ich möchte einfach andere LS,die Lowther ist definitiv nicht kompliziert aber halt nur optimal an den richtigen Röhren,grüße Peter |
||
peter1757
Stammgast |
10:15
![]() |
#17
erstellt: 15. Apr 2011, |
Morgen,der NAD soll ein C315BEE werden,welchen Wirkungsgrad sollten die Lautsprecher haben?Grüße Peter |
||
YesWeCan81
Hat sich gelöscht |
19:39
![]() |
#18
erstellt: 15. Apr 2011, |
@peter1757 HI, muss der NAD unbedingt ein "deutsches" Gerät sein? Falls nicht, guck mal auf dem englischen (UK) Markt, da kosten die Geräte erheblich weniger (dort gibt es ja auch autorisierte NAD Fachhändler ![]() Ich würde dir aber eher den C 316BEE oder C 326BEE (Letzteren besitze ich seit kurzem-dort lässt sich problemlos ein Stromkabel mit dt. Stecker-war zu meinem Erstaunen im Lieferumfang enthalten, anschliessen, da Kaltgerätebuchse) an's Herz legen, schon alleine wegen dem niedrigeren Standby Verbrauch, der mMn schöneren Optik und weil sie gegenüber ihren Vorgängern optimiert wurden (sehr schön an den Abbildungen im Testbericht zum C 326BEE in der STEREO zu erkennen). Gruß YesWeCan81 [Beitrag von YesWeCan81 am 15. Apr 2011, 19:40 bearbeitet] |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#19
erstellt: 15. Apr 2011, |
Ich hatte mal den NAD C372 an meinen Cantius V laufen. War unkompliziert Die Cantius verkaufe ich gerade hier. ![]() Bei Interesse kannste ja ne PM schicken. |
||
peter1757
Stammgast |
19:46
![]() |
#20
erstellt: 15. Apr 2011, |
Hallo,muss nicht unbedingt aus D sein aber warum ein 316 statt 315?Grüße Peter |
||
YesWeCan81
Hat sich gelöscht |
20:09
![]() |
#21
erstellt: 15. Apr 2011, |
@peter1757 Steht doch in meinem Text, warum "316" statt "315" ![]() Zum Thema: Habe mal eine Kombi aus NAD und Wharfedale (Diamond) gehört, fand ich sehr gelungen, die LS haben ein warmes Klangbild, ich finde das ergänzt sich ganz gut mit der "Spritzigkeit" der NADs. Wäre einen Versuch wert, wenn nicht sehr hohe Pegel gefordert werden, allerdings gibt es dort für 300,- (T)Euros "nur" anständige Kompakte (von den Billigserien würde ich vorsorglich die Finger lassen-schon alleine weil die laut Audio ordentlich "Saft"-hungrig sein sollen. Übrigens: Die "Wharfies" sind in UK ebenfalls um einiges günstiger als hier zu haben. Viele Grüße YesWeCan81 |
||
peter1757
Stammgast |
20:13
![]() |
#22
erstellt: 15. Apr 2011, |
Hallo,nen Amp in UK kaufen ist ok aber LS?Was soll das Porto kosten?Wie sieht es mit Triangle Colonne aus,taugen die was und am NAD?Grüße Peter |
||
YesWeCan81
Hat sich gelöscht |
20:33
![]() |
#23
erstellt: 15. Apr 2011, |
Das Porto kostet meist zwischen 20-30,- Euro, das lohnt sich aber, wenn man am Kaufpreis ORDENTLICH gegenüber dem Kauf hierzulande sparen kann. Beispiel am NAD C326BEE: UVP in Deutschland: 459,- Euro Günstigstes Onlineangebot in Deutschland: 429,- Euro versandfrei Ich habe durch UK Import lediglich ca. 330,- Euro + ca. 28,- Euro Versand bezahlt ![]() Ich denke, da fallen die Versandkosten nicht groß ins Gewicht ![]() Ach ja, der Versand dauerte "nur" 2 Tage ![]() ![]() Gruß YesWeCan81 |
||
peter1757
Stammgast |
20:38
![]() |
#24
erstellt: 15. Apr 2011, |
Hallo,danke,hört sich gut an.Ich hätte gerne Standboxen und kann die Triangle Colonne für 500€ das Paar neu vom Händler kaufen.Wie ist die Meinung zu diesen LS?Grüße Peter |
||
YesWeCan81
Hat sich gelöscht |
20:43
![]() |
#25
erstellt: 15. Apr 2011, |
Zu Triangle kann ich leider nichts sagen, höchstens vom "Hören/Sagen" ![]() Gruß YesWeCan81 |
||
peter1757
Stammgast |
14:00
![]() |
#26
erstellt: 16. Apr 2011, |
Hallo,ich habe beschlossen die Lowther zu behalten und frage mich ob ein NAD oder ein Audio Analogue Puccini drann passen.Ich kann beide nicht probehören,würde also blind kaufen,grüße Peter |
||
kölsche_jung
Moderator |
15:07
![]() |
#27
erstellt: 16. Apr 2011, |
![]() |
||
peter1757
Stammgast |
15:10
![]() |
#28
erstellt: 16. Apr 2011, |
Naja,ich hab halt überlegt das es einfacher ist,also welchen von beiden Amps,grüße Peter |
||
YesWeCan81
Hat sich gelöscht |
15:40
![]() |
#29
erstellt: 16. Apr 2011, |
@peter1757 Hi, welchen Klangcharakter haben denn deine LS, eher warm und Bassstark, oder analytisch mit schlankem Bassbereich? Warum kannst du NAD nicht probehören, gibt's keinen NAD Händler in deiner Nähe, oder Planetenmarkt-die führen seit neuestem nämlich auch NAD ![]() Grüße YesWeCan81 [Beitrag von YesWeCan81 am 16. Apr 2011, 15:41 bearbeitet] |
||
peter1757
Stammgast |
15:49
![]() |
#30
erstellt: 16. Apr 2011, |
Hallo,sie klingen vielleicht etwas hell,haben aber genug Bass für mich.Kommt auch immer drauf an welchen Amp man angeschlossen hat.Ansich würde mir der Puccini besser gefallen zumindest vom optischen,grtüße Peter |
||
YesWeCan81
Hat sich gelöscht |
16:04
![]() |
#31
erstellt: 16. Apr 2011, |
@peter1757 dann würde ich eher vom NAD abraten ![]() da dieser auch einen eher hellen/schlanken Klangcharakter hat, das könnte sonst am Ende zuviel des Guten sein. Würde dir in dem Fall eher zu einem Marantz "Amp" raten, die haben einen warmen gemütlichen "Sound". Zu Audio Analogue kann ich leider nix beitragen ![]() WARNUNG: Die oben aufgeführten Eindrücke sind subjektiv, da es meine eigenen Eindrücke sind und somit nicht (unbedingt) übertragbar. Gruß YesWeCan81 [Beitrag von YesWeCan81 am 16. Apr 2011, 16:05 bearbeitet] |
||
peter1757
Stammgast |
16:06
![]() |
#32
erstellt: 16. Apr 2011, |
Hallo,ist ja immer Geschmacksache,grüße Peter |
||
YesWeCan81
Hat sich gelöscht |
16:11
![]() |
#33
erstellt: 16. Apr 2011, |
@peter1757 so sieht's aus ![]() Hier noch ein Tip: Suche doch mal unter nad.de nach Fachhändlern, dort findest du bestimmt einen in deiner Nähe ![]() Grüße YesWeCan81 |
||
peter1757
Stammgast |
16:14
![]() |
#34
erstellt: 16. Apr 2011, |
Hallo,bei hellem,schlanken Klangcharakter denke ich fällt der NAD weg,grüße Peter |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
22:16
![]() |
#35
erstellt: 16. Apr 2011, |
Ähem, ich hatte ja den 372 und von hell und schlank keine Spur. Das helle hatte mir gefehlt, deswegen ist es ein Yamaha geworden. |
||
YesWeCan81
Hat sich gelöscht |
19:22
![]() |
#36
erstellt: 17. Apr 2011, |
@stoffels-freetime *Räusper*, wie ich schon sagte: "Es ist rein subjektiv" ![]() [Beitrag von YesWeCan81 am 17. Apr 2011, 19:23 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Swans LS und NAD Verstärker vdmade am 15.03.2011 – Letzte Antwort am 01.06.2012 – 29 Beiträge |
LS für NAD C372 Glorfindel am 16.12.2006 – Letzte Antwort am 17.12.2006 – 6 Beiträge |
Neue LS für NAD-Verstärker gesucht alfred1410 am 24.10.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 6 Beiträge |
nad anlage nu LS Meinung jazzo1 am 19.06.2009 – Letzte Antwort am 20.06.2009 – 7 Beiträge |
Nad verstärker für Viecher RE_Audie am 02.09.2009 – Letzte Antwort am 02.09.2009 – 7 Beiträge |
LS für NAD C375 BEE Sevennotes am 28.05.2011 – Letzte Antwort am 28.05.2011 – 10 Beiträge |
NAD Verstärker Uckel am 20.11.2007 – Letzte Antwort am 20.11.2007 – 3 Beiträge |
NAD 316BEE oder NAD 326BEE johny123 am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 31.05.2014 – 47 Beiträge |
Kaufberatung Verstärker (NAD?) pagefile am 07.07.2011 – Letzte Antwort am 09.07.2011 – 8 Beiträge |
Verstärker & Stream Cambridge naim NAD Osbourne_Cox am 11.03.2021 – Letzte Antwort am 13.06.2021 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedMagnetofon
- Gesamtzahl an Themen1.559.370
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.744