HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker für Magnat Quantum 605 | |
|
Verstärker für Magnat Quantum 605+A -A |
||
Autor |
| |
alex_Brown
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 20. Mai 2011, 18:47 | |
Hallo liebes Forum, hab mir zwei Magnat Quantum 605 bestellt. Suche noch einen passenden Verstärker für den Betrieb. Hab wirklich lange Foren durchstöbert aber werde nicht wirklich schlau aus der ganzen Sache. Da ich meine neuen Boxen auch nicht ruinieren will, möchte ich auch keinen Verstärker auf gut Glück anschaffen. Dachte mir das Beste wird wohl sein mich mit meinem Unwissen abzufinden und auf das Wissen von Experten zurückzugreifen, also: Lautsprecher: Nennbelastbarkeit von 180 W Musikbelastbarkeit von 300 W Nennimpendanz von 4 Ohm Ich will weder weitere Lautsprecher dazukaufen noch eine Bassbox. (falls das wichtig ist) Ich höre hauptsächlich elektronische Musik (Minimal,DnB, etc.) Ich höre auch gerne etwas Lauter. Ich weiß so eine Aussage ist relativ. Also die Boxen sind schon für Party's gedacht aber man soll sich doch noch unterhalten können. Bei meinem Musikgeschmack spielt der Bass eine wichtige Rolle. Ne extra Bassbox ist aber finanziell gesehen erstmal nicht drinnen. Aus Test- und Erfahrungsberichten ging allerdings hervor dass der Bass der Lautsprecher an sich schon recht annehmbar ist. Aber auch solche Aussagen sind relativ. Vielleicht wäre es nicht schlecht wenn man den Bass am verstärker regeln könnte. (falls das überhaupt möglich ist, sorry bin ein noob8) ) Hab für den Verstärker leider nur 200 Euro... Wenn er jetzt 250,260 kosten sollte ist das auch noch hinnehmbar, aber mehr ist echt nicht drinn. Freue mich über alle Antworten und vor allem über konkrete Empfehlungen achso: und seid nicht so hart zu mir^^ |
||
klausjuergen
Stammgast |
#2 erstellt: 21. Mai 2011, 09:11 | |
Keine Panik, da kannst du nichts falsch machen. 200€ reichen locker. Kauf dir einen Einsteiger-Vollverstärker, z.B. Marantz PM5003 oder Onkyo 9155 oder Denon PMA510a oder oder oder. Oder einen guten gebrauchten. Die werden alle super funktionieren und gut mit deinem Lautsprecher spielen. |
||
|
||
alex_Brown
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 21. Mai 2011, 09:51 | |
Das ging ja schnell! ok also der marantz PM5003 gefällt mir schon sehr gut. Hab ein Ausstellerstück für 150 Euro gefunden! Aber da steht •2x 40 Watt / 8 Ohm RMS Bei den Lautsprechern steht 4 Ohm und 180Watt sollte das nicht mehr angeglichen sein? oder spielt das nur bei sehr sehr lautem hören eine Rolle? weil 40/180 ist ja schon n heftiger Unterschied... danke schonmal |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 21. Mai 2011, 10:09 | |
Hallo, für die Quantum welche im Höhenbereich etwas zurückhaltend zu Werke gehen wäre ein NAD C 352 gebraucht mein Tip wenn es wie du schreibst auch etwas mehr Leistung für anstehende Partys sein darf. Auch der Bass ist regelbar, die Soft Clipping Schaltung beim partybetrieb schützt die Lautsprecher zusätzlich etwas. Das Problem ist , für 250€ ist er nur mit seeehr viel Glück zu bekommen, versuch es einfach. Ich verkaufe meinen zwar auch, da er aber wie frisch aus dem Karton dasteht und auch sonst neuwertig ist kämen wir da nicht zusammen, schau einfach ab und an in der Bucht,in titan oft günstiger als in graphit. Gruss |
||
alex_Brown
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 21. Mai 2011, 10:13 | |
achso: Meine Musik ist auf dem Laptop, wäre vielleicht noch wichtig zu erwähnen, bräuchte da also ne Schnitstelle! Hab auch noch eine Frage wegen den Kabeln: Brauche maximal 3meter pro box, hab aber immer nur 10 meter Trommeln gefunden. kürzt man die selber?^^ Bananenstecker hab ich schon bestellt. |
||
alex_Brown
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 21. Mai 2011, 10:18 | |
danke @ weimaraner joa im Moment is leider nicht mehr drinnen :-/ Eventuell in der Zukunft wenn ich aufrüste! Aber jetzt brauch ich erstmal überhaupt einen um die Boxen auch endlich zu testen( sind vor ner Stunde angekommen, sehn echt gut aus ) aber danke für den Tipp! |
||
klausjuergen
Stammgast |
#7 erstellt: 21. Mai 2011, 10:31 | |
Wenn du einen neuen Verstärker möchtest, dann nimm ruhig den Marantz. Mir gefällt der NAD auch besser, aber es wird schwer, ihn zu bekommen. Das mit den Watt ist schon ok, das hat nicht viel zu sagen. Das wird sicher laut genug. Kabel kannst du selbst kürzen, kannst du aber auch in deiner Länge kaufen (z.B. im Baumarkt). Bananas brauchst du eigentlich nicht, schadet aber auch nicht. Für den Laptob brauchst du noch ein Kabel Cinch auf Miniklinke. |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 21. Mai 2011, 11:09 | |
Hallo, ein Verstärker mit Digitaleingang wäre eventuell von Vorteil bei der PC bzw. Läppi Geschichte, dann würde der Verstärker die Wandlung übernehmen was bei mäßigen verbauten Soundkarten oft ein manko darstellt. Ein Verstärker hierzu wäre der Onkyo A 5VL, http://www.csmusiksy...785766e3d714358b8930 noch günstiger läge der Kenwood RA 5000, da wäre neben dem Digitaleingang auch noch ein Tuner verbaut,falls von Interesse. Gruss |
||
alex_Brown
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 21. Mai 2011, 11:14 | |
ach verdammt! ich war zu ungeduldig, jetzt hab ich schon bestellt ja glaub meine soundkarte ist echt nicht so prickelnd hmmm... vielleicht beim nächsten mal trotzdem vielen dank! |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 21. Mai 2011, 11:26 | |
Hallo, alles was man bestellt hat kann man widerrufen, sogar noch zwei Wochen nach Erhalt der Ware, jetzt noch sowieso. Die 40Watt sind nicht gerade ein Garant für ungetrübten Partyspass, je nach Raumgrösse muss er da zu viel ackern, etwas Reserve schadet nie. Gruss |
||
alex_Brown
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 21. Mai 2011, 13:02 | |
hmmmmmmmmmmmmmmmm schwere entscheidung, sind halt auch gleich 100 euro mehr.. ich glaub ich lass ihn mir erstmal liefern und teste aus. wenn er meinen ansprüchen nicht genügen sollte kann ich ihn ja immer noch zurückschicken, haste recht. vorhin sind auch die kabel und bananenstecker gekommen.. musste leider feststellen dass die stecker zu groß sind! hab sie jetzt an den lautsprechern weggelassen und einfach so festgeklemmt. hoffentlich passen sie wenigstens in den verstärker...sonst wär das echt ein mieser fehlkauf. kur noch zum festklemmen: man isoliert den draht ein wenig ab, spaltet ihn, verzwirbelt die 2 stücke und klemmt sie unter? die gabel(die von low zu high verbindet) und dreht fest. richtig so? danke für eure geduld ^^ |
||
klausjuergen
Stammgast |
#12 erstellt: 21. Mai 2011, 14:19 | |
Der "Draht" sollte aus zwei Adern bestehen, die getrennt voneinander isoliert sind. Wenn das bei dir nicht so ist, dann hast du ein falsches kabel. Z.B. sowas: http://www.google.co...7&ved=1t:429,r:1,s:0 Die isolierst du an den Enden ein wenig ab, verdrehst sie und schraubst sie an die Klemmen. Beachte: + und -, also + vom Verstärker zu + am Lautsprecher. Dafür ist eine Ader des Kabels markiert, dann weißt du, welche Ader + ud welche - ist. Alles unklaro? PS Bananenstecker sind für nix gut, außer du stöpfselst oft um, dann nervt das Schrauben irgendwann. [Beitrag von klausjuergen am 21. Mai 2011, 14:20 bearbeitet] |
||
alex_Brown
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 21. Mai 2011, 17:29 | |
joa hab schon das richtige kabel! also den abisolierten teil vom 'draht' wickel ich um das gewinde und dreh fest? den 'draht' vor oder hinter diesem gabelstecker(klemmen?) der von low zu high geht, oder ist das egal? danke! |
||
klausjuergen
Stammgast |
#14 erstellt: 21. Mai 2011, 18:08 | |
Ist egal. Hauptsache, es ist gut verbunden. Müßte aber auch in der Bedienungsanleitung stehen. |
||
alex_Brown
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 21. Mai 2011, 18:34 | |
ok super dann ist ja alles geklärt soweit! nochmal danke für deine zeit und hilfe |
||
klausjuergen
Stammgast |
#16 erstellt: 21. Mai 2011, 18:39 | |
Gerne. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anbieter Magnat Quantum 605 edlfi am 29.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 5 Beiträge |
Receiver für Magnat Quantum 605 JellyAge am 03.03.2015 – Letzte Antwort am 03.03.2015 – 2 Beiträge |
Günstiger Verstärker für Magnat Quantum 605 audi05 am 30.10.2010 – Letzte Antwort am 30.10.2010 – 2 Beiträge |
MAGNAT Quantum 505 oder Quantum 605 FabianBrz am 19.02.2010 – Letzte Antwort am 19.02.2010 – 2 Beiträge |
Teufel Ultima 40 | Magnat Quantum 605 | Verstärker? davidlefux am 12.06.2012 – Letzte Antwort am 24.08.2012 – 8 Beiträge |
Suche Stereoverstärker für Magnat Quantum 605 3lmo am 29.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 31 Beiträge |
Magnat Quantum 605 + Akai AM-57? LuckyLucker am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2010 – 26 Beiträge |
Heco Victa 601 vs. Magnat Quantum 605 robki am 05.06.2012 – Letzte Antwort am 05.06.2012 – 4 Beiträge |
Verstärker für Magnat Quantum 557 Nicas am 16.01.2011 – Letzte Antwort am 19.01.2011 – 5 Beiträge |
Magnat Quantum 605 oder Nubert 381 Alex1994 am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 20.11.2010 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedDominic_
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.791