HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Accuphase E211 oder Cambridge Azur 740 | |
|
Accuphase E211 oder Cambridge Azur 740+A -A |
||
Autor |
| |
verona1
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Mai 2011, 19:00 | |
Hallo zusammen Ich möchte mir einen neuen/gebrauchten Verstärker kaufen. In meine engere Auswahl sind jetzt der Accuphase E211 und der Cambridge Azur 740 gekommen. Jetzt habe ich etwas Bedenken beim Accuphase wegen des alters. Die Geräte die man gebraucht kaufen kann sind ja schon alle mindestens 10 Jahr alt. Außerdem kann man den Accuphase nirgendwo probehören. Der Cambridge gefällt mir auch sehr gut (optisch) aber auch noch nicht gehört. Einen Cambridge würde man ja schon für ca. 600 € bekommen, im Gegensatz zum Accuphase der ca. 1000 € kostet. Zu welchem Verstärker würdet Ihr mir Raten? Meine Lautsprecher sind AUDIO PHYSIC YARA II CLASSIC. Danke Verona |
||
raindancer
Inventar |
#2 erstellt: 22. Mai 2011, 20:35 | |
Hallo Verona, vergiß den Accu, der sieht gut aus, aber das wars dann auch schon, klanglich eine Enttäuschung, unmusikalisch und spitzer, aggresiver Klang. Wg dem Alter brauchst du dir keine Gedanken zu machen, die Dinger halten ewig - fast. Noch ein Pluspunkt: Die Wertbeständigkeit bei Accuphase ist grandios. Vom Cambridge hab ich nur einen kurzen Eindruck, der war gut, aber für dein budget gibts sicher Alternativen, man muß auch wissen, in welchem Umfeld und mit welchen Quellen das Gerät eingesetzt werden soll. aloa raindancer |
||
verona1
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 22. Mai 2011, 21:23 | |
Zur Zeit habe ich einen NAD viso two und eine Squeezebox Touch. Aber den CD/DVD Player und das Radio brauche ich gar nicht. Ich höre eigentlich nur über die Squeezebox und den PC. Verona |
||
$aVa$
Stammgast |
#4 erstellt: 23. Mai 2011, 16:49 | |
Nach der letzten Umstellung meiner Soundanlage bin ich nun schon seit 2 Jahren beim Accuphase E-211 und muss sagen, dass ich rundum sehr zufrieden bin und ihn bis zu seinem Lebensende behalten werde. Zuerst habe ich die Quadral Vulkan VI mit ihm betrieben und aufgrund meines Umzuges in ein Mehrfamilienhaus wollte ich etwas kleineres und feineres und bin nun seit 1 1/2 Jahren bei den Kompaktlautsprechern von Monitor Audio (PL100) hängengeblieben und es besteht klanglich, das erste Mal, kein akuter Wunsch nach einer Veränderung meiner Soundanlange. Nun kurz zu meinen Klangeindrücken: Der Accuphase klingt weder an der Vulkan 6 & jetzt an der PL 100 spitz; vorallem an der MA PL100 brilliert der Hochtonbereich auf einem sehr Hohen Niveau ohne jemals scharf zu klingen. Zum Thema Schärfe im Hochtonbereich hatte ich schon zahlreiche Lautsprecherwechsel(von Canton LE 190 zu MA RS8 zu MA GS60) ,da ich in Sachen HT sehr sensibel bin. Brilliant ja - spitz nein! Bei der Vulkan 6 war es mir obenrum sogar zu wenig, aber selbst diese großen Lautsprecher kontrolliert der kleine Accuphase bei hohen Pegeln sehr präzise. Ich würde den Accuphase als "neutral" abgestimmt bezeichnen. Zum Thema Wertbeständigkeit: Diese ist sehr gut und aus meiner Sicht auch nicht ohne Grund so hoch. Inzwischen ist er 10 Jahre alt und ich hatte bis jetzt keinerlei Probleme. Bei € 1000,- Budget auf dem Gebrauchtmarkt ist die Auswahl an Vollverstärkern riesig. Wie immer hilft aber nur eines - Probe hören, daheim in den eigenen 4 Wänden und an den eigenen Lautsprechern. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
accuphase e211 psychonauter am 02.06.2009 – Letzte Antwort am 04.06.2009 – 16 Beiträge |
Cambridge azur 740 an nubert nuline Ferkel6926 am 31.07.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2010 – 15 Beiträge |
Neue Anlage Cambridge Azur 740 A +C spider12 am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 29.03.2008 – 4 Beiträge |
Cambridge Azur? Jache am 30.06.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2009 – 40 Beiträge |
brauche hilfe bei cambridge azur! motunils am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 23.05.2008 – 4 Beiträge |
Standlautsprecher für Cambridge Azur 740 A und C yessurf am 16.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 2 Beiträge |
Cambridge Azur 540D Goonie am 18.04.2004 – Letzte Antwort am 18.04.2004 – 2 Beiträge |
Cambridge Azur 540A oder 640A ? Marion am 05.11.2004 – Letzte Antwort am 07.11.2004 – 18 Beiträge |
Denon oder Cambridge Azur / Kaufberatung grischal am 23.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 12 Beiträge |
Cambridge azur 651A oder 740A Nikonuli am 12.03.2021 – Letzte Antwort am 12.03.2021 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.432