HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Neuer Verstärker bis 1000,- gesucht | |
|
Neuer Verstärker bis 1000,- gesucht+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
cello7784
Neuling |
15:15
![]() |
#1
erstellt: 23. Mai 2011, |||||
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem neuen Verstärker. Ich habe bisher einen Pioneer A-337, ein super Gerät aber langsam pfeift er aus dem letzten Loch, ist halt auch 20 Jahre alt. Ich habe schon mal darüber nachgedacht einen Gebrauchten aus der Serie zu kaufen z.B. den A-717, gibt es bei e-bay für ca. 270,- oder halt nen neuen, für den ich bereit bin ca. 1000,- zu investieren. Könnt ihr mir da einen empfehlen? Denon, Marantz...ich hab keine Ahnung. Wenn es ein Gebrauchter werden soll, vlt. kennt ihr da auch seriöse Bezugsquellen? Meine Lautsprecher sind Canton 81 DC 130W Nennbelastbarkeit [Beitrag von cello7784 am 23. Mai 2011, 15:16 bearbeitet] |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
17:45
![]() |
#2
erstellt: 24. Mai 2011, |||||
Hallo cello7784, die Canton Ergo 81 DC ist ein für meinen Geschmack sehr ausgewogen klingender Lautsprecher mit mitunter leicht aggressivem Hochtonbereich. Der Pioneer A-337 wird diesen recht guten Lautsprecher klanglich nicht ausgereizt haben. Für eine Neuanschaffung würde ich mir daheim folgende Verstärker an den Ergo 81 anhören: AMC XIA, 450,00 EUR NAD C 326 BEE, 500,00 EUR Atoll IN-50, 650,00 EUR Ich gehe davon aus, dass die Boxen zur Raumgröße (> 25 qm) passen und im gleichseitigen Dreieck mit dem Hörplatz in 80 bis 100 cm Wandabstand und mindestens 2,50 Meter Hörabstand aufgestellt sind. Das wären so die Basics, die ich für die Ergo 81 anwenden würde. Welchen CD-Player benutzt Du? Carsten |
||||||
|
||||||
cello7784
Neuling |
14:58
![]() |
#3
erstellt: 25. Mai 2011, |||||
Hi Carsten, Danke erst einmal für die Tipps. Die Hersteller sagen mir nicht viel, aber ich bin da auch noch recht grün hinter den Ohren ![]() Das mit den Basics war mal gegeben, aber in letzter Zeit wohne ich in einem Studi-Appartment und da kommen die Lautsprecher leider nicht richtig zur Geltung. Ich werde jetzt aber bald umziehen in eine größere Wohnung wo ich dann auch drauf achten werde, dass die Lautsprecher wieder ihre Qualitäten ausspielen können. Ich bin gut mit den Boxen zufrieden aber im Moment spiele ich sämtliche Gedanken durch, die vielleicht mit dem neuen Verstärker auch auszutauschen oder neue dazuzusetzten (Canton-Chrono-Serie??) Als CD-Player habe ich momentan den Pioneer PD-5700. Nichts besonderes also, wäre dann vlt auch ein Austauschkandidat. Gruß Marcel |
||||||
klausjuergen
Stammgast |
15:05
![]() |
#4
erstellt: 25. Mai 2011, |||||
Tja, da fällt es schwer. Mußt du selbst wissen, ob du neue Lautsprecher willst. Ich würde vielleicht warten, bis klar ist, wie dein neuer Hörraum aussieht. Und die vorgeschlagenen Verstärker halten sich ja eine Weile... Zu den üblichen Empfehlungen, die mir auch sehr gefallen, gehören sicher noch Creek Evo, Cambridge oder auch Arcam. Mit all diesen Geräten (und bestimmt noch mit anderen) hast du sicher eine solide Basis für künftige Lautsprecher. |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
15:29
![]() |
#5
erstellt: 25. Mai 2011, |||||
Wie wäre es mit einem "Interims-Verstärker" vom Trödelmarkt für unter 30 EUR, bis die neuen Räumlichkeiten stehen?
Ich würde zunächst darauf hinwirken, die vorhandenen Boxen vollständig kennen zu lernen. Mit Pioneer PD-5700 und Pioneer A-337 im bisherigen Aufbau würde ich an besserer Elektronik noch die intensivere Bekanntschaft mit der Ergo 81 DC suchen.
Ein solider Player. Klanglich ist mehr machbar. |
||||||
cuber
Ist häufiger hier |
16:33
![]() |
#6
erstellt: 25. Mai 2011, |||||
Hallo Cello7784, bis zu 1000 € in einen Verstärker zu investieren, würde ich mir nochmal überlegen. Aber ich habe es ja auch nicht so dicke im Portmonee. Es stellt sich natürlich auch die Frage welche Anforderungen du an den Verstärker stellst, also z.B. wieviel Leistung du benötigst. Schaue dich doch einfach mal bei den gängigen Marken wie Marantz, Denon, NAD usw. um und guck was dir gefällt. Beim kauf eines Verstärkers kannst du getrost nach Design oder Preisleistungsverhältnis kaufen, denn große Unterschiede im Klang wirst du ohne hin nicht ausmachen können. |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
16:41
![]() |
#7
erstellt: 25. Mai 2011, |||||
Woher weißt Du, dass er das noch nicht getan hat?
Woher weißt Du, dass er das nicht kann? |
||||||
cuber
Ist häufiger hier |
16:58
![]() |
#8
erstellt: 25. Mai 2011, |||||
Naja, der Pioneer A-337 hat nicht mal annähernd 1000 € gekostet und der letzte Informationsstand hier im Thead ist nunmal der, dass er den Amp immernoch besitzt. Falsch ich falsch liege, sorry !
Die Diskussion zum verstärkerklang sollten wir sicherlich nicht hier führen, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich größere Unterschiede bisher nie raushören konnte. Mit dieser Erfahrung stehe ich nicht alleine da und deshalb bin ich der Meinung, dass es nicht immer unbedingt Notwendig ist, riesige Summen für einen Verstärker auszugeben. Ist aber nur meine bescheidene Meinung und ich akann natürlich auch andere Meinungen zu diesem Thema nachvollziehen. [Beitrag von cuber am 25. Mai 2011, 16:59 bearbeitet] |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
17:01
![]() |
#9
erstellt: 25. Mai 2011, |||||
Das klingt nach Toleranz. Geht doch. |
||||||
cello7784
Neuling |
18:10
![]() |
#10
erstellt: 25. Mai 2011, |||||
Das ist ja geil, was hier abgeht ![]() Natürlich hat mein A 337 nicht annähernd 1000 Euro (DM 2000) gekostet. Er lag damals bei DM 500, allerdings vor zwanzig Jahren. Ich weiß zumindest, dass mir auch schon mal ein Techniker empfohlen hat, das Ding zu behalten, nachdem er für eine Reperatur dort mal rein geschaut hat. Er meinte, so etwas Solides würde heutzutage gar nicht mehr gebaut. Inzwischen sind aber sämtliche Kanäle und die Endstufen hinüber, die Potis kratzen etc und eine Generalüberholung lohnt sich bei dem Teil dann doch nicht. Wenn ich aber heute was Solides haben möchte, die Inflation der letzten 20 Jahre berücksichtige plus die Entwicklungskosten, die die Hersteller bisher hatten, um die Stereo-Geräte weiter zu verbessern und ich in der Qualität insgesamt weiter nach oben will, dann ist mir klar, dass ich weitaus mehr investieren muss als die DM 500 vor zwanzig Jahren. 1000 € ist von mir jetzt einfach mal ne gesetzte Marke, wenn es für weniger geht, bin ich natürlich auch zufrieden. Es macht für mich aber keinen Sinn, nun einen günstigen Verstärker von einem Hersteller zu kaufen, der von ihm billig zusammen gefriemelt wurde und/oder der in den letzten Jahren eh nur in AV-Receiver seine Investitionen gepumpt hat. Soviel dazu. Was die Klangunterschiede angeht, ich habe bisher bei jeder Anlage, die ich hören durfte, Klangunterschiede und damit auch Qualitätsunterschiede heraus hören können. Aber insgesamt hat mir das hier schon mal ein wenig weiter geholfen. Danke! Lieben Gruß Marcel |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
18:28
![]() |
#11
erstellt: 25. Mai 2011, |||||
Hallo, schau dir mal einen Jungson JA 88 D an wenn du auch etwas eher Exotischem nicht skeptisch gegenüber stehst. Ist Haptisch ein anderer Schlag wie die Mainstreamware welche heute schamlos vertickt wird, und auch klanglich habe ich in diesem Preisbereich bisher nichts annähernd Vergleichbares gehört. Ist 2 Ohm stabil und treibt auch schwierige Lautsprecher an. Ein Nachteil, dein Rack sollte stabil sein und dein Rücken in Ordnung, das Teil wiegt satte 30kg und ist in seiner Grösse auch etwas unüblich, ist tiefer als normal gebaut. Gruss |
||||||
Luke66
Stammgast |
06:09
![]() |
#12
erstellt: 26. Mai 2011, |||||
Ich könnte noch den XTZ A100 D3 empfehlen. Auch ein haptisches Schlachtschiff. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer Verstärker bis 1000 ? gesucht Zeppelin03 am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 22.08.2008 – 34 Beiträge |
gesucht: neuer Verstärker bis 400? Philku am 30.11.2019 – Letzte Antwort am 01.12.2019 – 7 Beiträge |
Neuer Sub bis 1000? Soundfreaky am 07.03.2014 – Letzte Antwort am 08.03.2014 – 10 Beiträge |
Neuer Verstärker gesucht Bandes am 20.01.2006 – Letzte Antwort am 21.01.2006 – 3 Beiträge |
Neuer Verstärker gesucht. Mitsubishi...=( am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 3 Beiträge |
Neuer Verstärker gesucht Deadlock78 am 04.07.2008 – Letzte Antwort am 05.07.2008 – 19 Beiträge |
neuer verstärker&Lautsprecher für 1000? nigglstyle am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 30.04.2008 – 8 Beiträge |
Neuer Verstärker gesucht Jafe am 14.11.2005 – Letzte Antwort am 17.11.2005 – 9 Beiträge |
Neuer Verstärker gesucht tim.m am 02.01.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2006 – 6 Beiträge |
Neuer Verstärker gesucht. jones25 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedAnnaluegt
- Gesamtzahl an Themen1.558.228
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.230