HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Vollverstärker ? | |
|
Vollverstärker ?+A -A |
||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||
l4in
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 15. Jul 2011, 08:29 | |||||||||||||
hi, da ich mich mit verstärker und des weiteren weniger auskenne wollt ich mich hier mal umhören und hoffen das mit geholfen wird. ich suche einen stereo verstärker um 2x jamo s606 zu befeuern und der stereo verstärker sollte einen kopfhörer ausgang bieten für dt990 pro. ich würde mich gerne im preisbereich bis maximal 300 € bewegen das was mir bis jetzt so ins auge gefallen ist war der yamaha a-s300. musikrichtung: electro hands up und ab und zu mal rock / metall Falls i-welche infos fehlen bitte drauf aufmerksam machen hoffe ihr könnts mir was empfehlen. |
||||||||||||||
klausjuergen
Stammgast |
#2 erstellt: 15. Jul 2011, 08:38 | |||||||||||||
Ist eine unkritische Box, da kannst du viele Verstärker nehmen. Ich mag NAD 316. |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 15. Jul 2011, 10:59 | |||||||||||||
Ja ja, seitlicher Treiber, um die 85db Wirkungsgrad usw. ist wirklich eine ganz unkritische Box! Saludos Glenn |
||||||||||||||
l4in
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 15. Jul 2011, 11:01 | |||||||||||||
Vll trotzdem eine empfehlung aussprechen ? wäre nett =) danke |
||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 15. Jul 2011, 11:11 | |||||||||||||
Kann ich machen: Sherwood RX 772 Yamaha RX 797 Yamaha AX 497 Die neuen Yamaha haben mir persönlich zu viel Plastik, wenn Dir das nichts ausmacht: Yamaha A-S 500 Yamaha R-S 500 Saludos Glenn |
||||||||||||||
buschi_brown
Inventar |
#6 erstellt: 15. Jul 2011, 11:23 | |||||||||||||
l4in
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 15. Jul 2011, 11:49 | |||||||||||||
und was kann man von denon verstärkern erwarten ? |
||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 15. Jul 2011, 11:53 | |||||||||||||
In etwa das Gleiche wie von den neuen Yamaha Verstärkern/Receivern! Saludos Glenn |
||||||||||||||
voivodx
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 15. Jul 2011, 11:55 | |||||||||||||
Der Yamaha AX 497 hat auch viel Plastik. Den hatte ich mal. Tolles Gerät. Aber die alten Denon finde ich besser(weniger Plastikregler und stabilere LS-Klemmen). Leider haben die neuen Denon(zB 510) auch nur noch Plastikregler. Ist aber nicht schlimm. Ich würde den Verstärker nach dem Aussehen auswählen. Die NAD sind jetzt imo nicht so der Hingucker. |
||||||||||||||
l4in
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 15. Jul 2011, 14:15 | |||||||||||||
also ist es eig egal welche marke ich nehme er muss nur genug leistung haben ?? oder gibts jetzt ein unterschied bei der tonausgabe wenn ich ein onkyo/yamaha/dennon usw. nehme ? |
||||||||||||||
voivodx
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 15. Jul 2011, 17:34 | |||||||||||||
Klanglich sollten sich die Geräte nicht unterscheiden. Bei neutraler Klangreglerstellung, ohne Loudness und innerhalb der Leistungsgrenzen. [Beitrag von voivodx am 15. Jul 2011, 17:46 bearbeitet] |
||||||||||||||
klausjuergen
Stammgast |
#12 erstellt: 16. Jul 2011, 08:43 | |||||||||||||
Meines Wissens hat die 89db Wirkungsgrad, nicht 85. |
||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 16. Jul 2011, 09:54 | |||||||||||||
@voidvodx Sollte rein technisch so sein, aber es gibt genügend Leute die das doch etwas anders sehen. @klausjuergen Ja, laut Herstellerseite, was von den Angaben zu halten ist sollte man inzwischen eigentlich Wissen. Saludos Glenn |
||||||||||||||
voivodx
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 16. Jul 2011, 10:37 | |||||||||||||
Warum sollte man das dann anders sehen? Nur Spass. Spass muss sein, sonst gehen keine Leute zur Beerdigung. |
||||||||||||||
Ceraphoniko
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 17. Jul 2011, 10:27 | |||||||||||||
Hi, ich bin gerade über folgende Punkte gestolpert: l4in:
voivodx:
GlennFresh:
Yep. Z. B. dieser einer. Ich bin gerade von Onkyo auf Denon umgestiegen und finde die Unterschiede bemerkenswert. Der Onkyo stellt alles ziemlich düster und undifferenziert in der Mitte ab. Der Denon klingt deutlich heller - für meinen Geschmack aber zu blechern. Daher werde ich demnächst mal einen Yamaha ausprobieren. Gibt es jemanden, der den Klang-Charakter von Denon, Marantz, Onkyo und Yamaha vergleichen und hier beschreiben kann? Oder gibt es schon einen entsprechenden Faden? Ceraphoniko |
||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 17. Jul 2011, 11:09 | |||||||||||||
Genau deshalb habe ich meine Ausführungen entsprechend erweitert, weil, wie man sieht, jeder User bzw. Highender so seine einige Meinung zu diesem (oft leidigen) Thema hat. Ob die gehörten (großen) Unterschiede jetzt Einbildung sind oder der User Goldohren besitzt, muss jeder selbst entscheiden, Diskussionen machen da wie man weiss wenig Sinn. Saludos Glenn |
||||||||||||||
voivodx
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 17. Jul 2011, 13:09 | |||||||||||||
Vielleicht doch, aber nicht hier. Man sollte selber auch mal einen Irrtum eingestehen und die technischen Fakten akzeptieren können. Kann auch nix schaden, sich von einem Fachmann mal was sagen zu lassen. Ich war selber eine Weile auf diesem Unterschiedehörtrip und wollte mir nix sagen lassen. Ich will jetzt aber auch niemanden missionieren oder belehren. Ich sage nur m.M..
Hier (und in anderen Foren)wirste 'ne Menge Leute finden, die behaupten dass zu können. Mein gut gemeinter Rat: Laß es. Laß dich damit nicht verrückt machen. Wenn du ernsthaft was am Klang deiner Anlage ändern willst, kümmere dich um die Lautsprecher und deren Aufstellung im Raum. Die Klangqualität der Quelle(zB CD) ist auch sehr wichtig. |
||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 17. Jul 2011, 13:18 | |||||||||||||
Am besten überhaupt nicht, das muss jeder für sich selbst rausfinden, ist aber nur mM.!
ich gehe mal davon aus, das Du damit keine bestimmte Person, außer Dich vielleicht, hiermit ansprechen willst!
Der da wäre? Ist Musik jetzt Praxis oder Theorie?
Das willst Du jetzt auch noch nicht!
Doch das genau machst Du und zwar ständig und überall!
Es kann nur einen geben.....
Da gebe ich Dir allerdings recht, diese Maßnahmen bringen klanglich am meisten, hast Du es endlich bei dir genau so gemacht? Saludos Glenn |
||||||||||||||
voivodx
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 17. Jul 2011, 13:42 | |||||||||||||
Tun wir das nicht alle?
Ich habe meine Lektion gelernt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Musiktheorie
Ich hatte meine Lautsprecher schon immer relativ günstig stehen. Wo die Klangunterschiede bei den Verstärkern hergekommen sind, glaube ich jetzt besser zu wissen. |
||||||||||||||
kölsche_jung
Moderator |
#20 erstellt: 17. Jul 2011, 13:48 | |||||||||||||
Ich finde die Diskussion "ob oder nicht" gar nicht so verkehrt, allerdings muss man jetzt hier nicht jedes Detail wiederholen. Der TE wird sicherlich in der Lage sein "Blindtest" und "Verstärker" in eine Suchmaschiene einzugeben. Alles weitere findet sich wohl in diesem Thread hier! (klicken) Ich sehe allerdings keinen Grund dem TE diesen "Meiningsstreit" zu verschweigen und ihn mit irgendwelchen abstrusen Klangbeschreibungen "alleine zu lassen". Aus meiner Sicht hat der TE die Anstösse bekommen, den Rest wird er alleine schaffen. Klaus |
||||||||||||||
voivodx
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 17. Jul 2011, 14:01 | |||||||||||||
Volle Zustimmung meinerseits. |
||||||||||||||
Ceraphoniko
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 17. Jul 2011, 14:06 | |||||||||||||
Ich bin nicht der Ansicht, dass das ein leidiges Thema ist. Manche hören Unterschiede, andere eben nicht. Die denen dies Thema nicht gefällt brauchen es ja nicht zu verfolgen.
In diesem Sinne habe ich denn wohl "Goldohren" - nun ja, wer hat der hat. Ich kann nichts dafür - is' einfach so. Wer das nicht hat kann es sicherlich nicht nachvollziehen. Bis vor einiger Zeit habe ich auch gedacht, dass es Klangunterschiede zwischen Kabeln und Verstärkern nicht geben kann. Inzwischen habe ich aber andere Erfahrungen gemacht. Ceraphoniko |
||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 17. Jul 2011, 14:06 | |||||||||||||
Nö, bzgl. Verstärkerklang nicht!
Bist Du dir da sicher? Und jetzt ist die ganze Verstärkerwelt das gleiche, wie viele hast Du denn selbst in einem aussagekräftigen Blindtest vergliechen?
Du hast anscheinend nicht wirklich verstanden, wie ich es gemeint habe oder willst es nicht, aber lassen wir das! Steht Wiki drann, glaubt man alles erklären zu können, auch wenn man den Inhalt oft nicht ganz versteht oder gar gelesen hat.
Ach ja, dann erklär uns das doch mal genauer, mit deinem Raum, der anscheinend keine akustische Maßnahmen nötig hat, schon mal gemessen? Auch die letzte Aussage bzgl. Verstärkerklang und das was Du jetzt glaubst dahin gehend besser zu wissen als manch anderer User hier. Ach ja, noch eines, ich möchte hier nicht als Befürworter der Goldohren auftreten, sondern nur neutral, soweit es mir Möglich ist, alles hinterfragen. Die Diskussion bringt wenig, weil man einfach seine eigenen Erfahrungen machen muss und nicht dem (Nach) Geplabber anderer nacheifern sollte. Ich frage mich wirklich, wie viele aussagekräftigen Test´s zu dem Thema ihr beide schon hinter euch habt, die Eure Aussagen hier möglich machen? Saludos Glenn |
||||||||||||||
voivodx
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 17. Jul 2011, 14:21 | |||||||||||||
Ziemlich sicher.
Okay. Gibt genug andere Threads zum Thema. |
||||||||||||||
Ceraphoniko
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 17. Jul 2011, 14:32 | |||||||||||||
Wenn nicht hier - wo denn dann ???
Was macht jemanden zum Fachmann? Während meiner Berufsausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker habe ich einige Geräte repariert und im Elektrotechnikstudium die Theorie dazu kennengelernt. Meine "Goldohren" haben leider keine Ausbildung erhalten.
Is' doch gut wenn es verschiedene Meinungen gibt - sonst wär's doch langweilig.
Das habe ich erwartet und hoffe auf eine interessante Diskussion mit ihnen.
Wenn man keine "Goldohren" hat, wird man das wahrscheinlich nicht verstehen bzw. für Unfug halten. Aber: wie war das mit den Blinden und den Farben?
Die gesamte Kette ist an der Wiedergabe beteiligt. Ob eine Veränderung etwas bewirkt kann man hören - oder eben auch nicht. Vor einiger Zeit habe ich mal interessehalber das twinaxiale Lautsprecherkabel durch ein koaxiales ersetzt. Die Wirkung: der Klang war weniger dumpf/basslastig und ich konnte mehr Details hören. Mein gut gemeinter Rat: einfach mal ausprobieren! Ceraphoniko |
||||||||||||||
Ceraphoniko
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 17. Jul 2011, 14:53 | |||||||||||||
Der TE hat verstanden. Allerdings hat er kein Interesse daran zu diskutieren ob es Klangunterschiede gibt, sondern welche und woran es liegt. Fazit: Thema verfehlt. Der TE |
||||||||||||||
kölsche_jung
Moderator |
#27 erstellt: 17. Jul 2011, 14:57 | |||||||||||||
Lassen wir das doch den TE selbst entscheiden |
||||||||||||||
Ceraphoniko
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 17. Jul 2011, 15:10 | |||||||||||||
Oooops ... Mein Fehler! Sorry!!! |
||||||||||||||
cassn
Stammgast |
#29 erstellt: 17. Jul 2011, 19:08 | |||||||||||||
Ich zähle mich als Anfänger und mein Gehör ist dementsprechen nicht geschult, höre aber ansonsten recht gut. Am Fr hatte ich einen Test gemacht und den RSX 1560, der mich sehr interessiert hatte, gegen den SR7005 an der CM9 anteretn lassen. Später auch an eimner Elac. Ich konnte ziehmlich schnell einen Unterschied hören! Rotel wie angeklebt an den Boxen, sehr verhalten und ruhig dahinspielend, weniger Räumlichkeit und Bühne. Der Marantz bot genau dies, Bühne, hat den Raum gefüllt, die Musik bekam sofort ihren Spaßfaktor. Dies war sehr sehr deutlich hörbar. Beide spielten im direct Modus. |
||||||||||||||
kölsche_jung
Moderator |
#30 erstellt: 17. Jul 2011, 19:55 | |||||||||||||
schöne geschichte, hat nur hier im thread mal so gar nichts verloren. der te sucht nen stereovollverstärker für 300€ und du fabulierst über AVRs von 1,8-2,5 k€ ... nen Aufmerksamkeitspreis gewinnst du damit wohl nicht ... |
||||||||||||||
cassn
Stammgast |
#31 erstellt: 17. Jul 2011, 20:10 | |||||||||||||
ja sorry, der Mensch macht auch mal Fehler Ich laß eben von Verstärkerklang und wollte dazu meine Story beifügen. |
||||||||||||||
voivodx
Hat sich gelöscht |
#32 erstellt: 18. Jul 2011, 10:55 | |||||||||||||
http://www.hifi-forum.de/viewthread-108-7738.html
Ich bin jedenfalls keiner und wollte auch nicht den Eindruck erwecken(sollte ich das getan haben ). Es gibt Leute, die viel Ahnung haben, sich jahrzehntelang mit HiFi auseinandersetzen und die trotzdem Unterschiede hören. Ich glaube zu wissen, wieso und das hat weniger was mit den Geräten zu tun. Sofern die Geräte nicht gesoundet oder defekt sind...yada yada yada... |
||||||||||||||
Ceraphoniko
Hat sich gelöscht |
#33 erstellt: 18. Jul 2011, 15:10 | |||||||||||||
Danke für den Hinweis.
"gesoundet" - was meint das? Aber vielleicht sollten wir das besser im von dir genannten Faden fortsetzen ... Ceraphoniko |
||||||||||||||
voivodx
Hat sich gelöscht |
#34 erstellt: 18. Jul 2011, 16:42 | |||||||||||||
Sehe ich auch so. Das ist ein weeeeites Feld. Aber im Kern eigentlich gar nicht so schwer zu verstehen, finde ich. [Beitrag von voivodx am 18. Jul 2011, 16:53 bearbeitet] |
||||||||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#35 erstellt: 18. Jul 2011, 18:41 | |||||||||||||
Mein Tipp: Einfach mal die Pappdeckel-Klasse verlassen und in die "Hifi-Welt" einsteigen. Das wird die emotionalen Ergüsse zwar nicht grossartig beeinflussen, macht aber trotzdem mehr Spass. [Beitrag von -scope- am 18. Jul 2011, 18:41 bearbeitet] |
||||||||||||||
Hubert789
Inventar |
#36 erstellt: 18. Jul 2011, 19:11 | |||||||||||||
Ein Hauch von Hochmut durchströmt das HiFi-Forum, aber wo er Recht hat, hat er Recht... |
||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo-Kaufberatung bis maximal 300? CaaaN. am 25.05.2015 – Letzte Antwort am 27.05.2015 – 10 Beiträge |
Jamo S606 welcher Verstärker? Ticamo am 07.03.2008 – Letzte Antwort am 11.03.2008 – 14 Beiträge |
Vollverstärker für Jamo S606 gesucht Veterano19 am 10.12.2007 – Letzte Antwort am 13.12.2007 – 10 Beiträge |
stereo system für Music ( techno,electro,hands Up) Scrush am 24.06.2009 – Letzte Antwort am 27.06.2009 – 12 Beiträge |
Kaufberatung Stereo-Verstärker bis 300,- Euro Gawaganda am 13.06.2011 – Letzte Antwort am 13.06.2011 – 9 Beiträge |
Verstärker 300? bis 400? VitoCorleone19 am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 25.11.2010 – 29 Beiträge |
Stereo Monitore + Verstärker bis 300? n0pp3 am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 6 Beiträge |
Stereo Verstärker/Receiver bis 250? noob3 am 26.08.2012 – Letzte Antwort am 09.09.2012 – 12 Beiträge |
Stereo boxen für blaupunkt verstärker fr@gnatic am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2006 – 5 Beiträge |
Gebrauchter Stereo Verstärker bis maximal 300? weida am 06.03.2016 – Letzte Antwort am 06.03.2016 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.825