HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welcher Verstärker von Canton GLE 430 | |
|
Welcher Verstärker von Canton GLE 430+A -A |
||
Autor |
| |
nuggen
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 01. Aug 2011, 17:39 | |
Hallo zusammen, möchte mir gerne die Canton GLE 430 kaufen. Im ortlichen BurgerKing sind diese montiert und ich finde den Klang einfach unglaublich:)Habe diese dann mal im Saturn probeghört und hab mich für sie entschienden. Hatte bisher immer 2.1 von logitech.. Nun steht im Datenblatt was von 90/140 Watt.. Könnt ihr mir dazu einen passenden und preiswerten Verstärker empfehlen? Laptop und Ipod möchte ich anschließen für Blueray und einige gb Pink Floyd songs usw:) Benötige ich nun einen Verstärker mit mind. je 140 Watt Ausgangsleistung? Oder reichen 90 Watt? Bekomm ich da für unter 200€ was? Kaufe auch notfalls was gutes gebrauchtes bei ebay. Mir ist bewusst dass man das Budget unendlich aufstecken kann.. Die genannten Lautsprecher reichen mir aber völlig aus und soll auch nicht weiter ausgebaut werden. Danke und cu |
||
Hacketaler
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 01. Aug 2011, 20:15 | |
Welche Leistung der Verstärker haben soll spielt keine Rolle, such dir bei Ebay einen wertigen Verstärker, gibt es für kleines Geld auch wenn du Glück hast. Es kommt eher drauf an das der Verstärker gut konstruiert ist. Es nützt nix wenn du dir eine "500" Watt Billigkiste kaufst die 1. sicher nicht die versprochene Leistung bringt und auf der anderen Seite mies "klingt". In der Preisklasse deiner Lautsprecher kommst du sicher mit einem AMP aus dem Mittelfeld klar, ich selbst habe diese Boxen von dir an einem denon PMA 500AE gehört und ich fande es ziemlich gut. In der Bucht sind die auch zu bezahlbaren Preisen vorhanden. Es gibt sicher noch einige andere Verstärker die stimmig sein könnten aber dazu kann ich keine weiteren Empfehlungen geben da ich die Canton´s nur am o.g. Verstärker hörte. |
||
|
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 01. Aug 2011, 20:22 | |
Hallo, vllt willst du deinen PC und Läppi digital mit dem Verstärker verbinden, manchmal taugt die analoge Verbindung dieser Komponenten nicht wirklich viel, da wäre ein Onkyo A 5 VL , leider mit 280€ über dem Budget, wohl der tiefste Einstieg. Gruss |
||
klausjuergen
Stammgast |
#4 erstellt: 01. Aug 2011, 20:28 | |
Neu gibt es z.B. den Onkyo 9155 und Pioneer 109 als absolute Einstiegsmodelle (150€). Du kannst aber genauso gut einen gebrauchten (Denon, Sony, Yamaha...) von Ebay nehmen. |
||
HifiTux
Stammgast |
#5 erstellt: 02. Aug 2011, 11:59 | |
Schau auf Ebay nach gut erhaltenen Denon, Marantz, Yamaha, Onkyo *whatever* guten Markenverstärkern, Budget reicht locker um die kleinen Cantons anzutreiben. lg |
||
nuggen
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 02. Aug 2011, 18:33 | |
Reicht der hier aus? http://cgi.ebay.de/O...&hash=item53e85e85e4 Komm immer noch nicht gan klar mit den Watt Zahlen! Wenn im Datenblatt der Boxen 90/140 Watt angegeben sind, dann sie diese doch die höchste Leistungsaufnahme unter Volllast oder? Warum soll man dann der Wattzahl keine Bedeutung schenken? Ist das nicht das selbe wenn ich eine 90 Watt Glühbirne an eine, wie in diesem Fall, 65 Watt Quelle anschließe? Dann kann doch die Lichtquelle doch auch ihre maximale Lichtausbeute liefern? |
||
HifiTux
Stammgast |
#7 erstellt: 02. Aug 2011, 19:08 | |
Watt ist meistens nicht wichtig, wichtig ist nur dass der Verstärker genug hat um bei den jeweiligen Lautsprechern die gewünschten Pegel zu erreichen. Die Boxen Wattangaben sagen an, bis wie viel Watt sie belastbar sind bevor sie Schaden nehmen könnten. Wichtiger für die Lautstärke die erreicht werden kann ist der Schalldruckpegel der Lautsprecher. Liegt dieser z.B bei 90db/W/m heißt das, dass bei 1W Leistung, 90db in einem Meter Entfernung erreicht wird. Das ist schon nicht all zu leise. Um die Lautstärke zu verdoppeln, das ist eine Steigerung von 10db, muss die 10-fache Leistung aufgebracht werden, also in dem Fall 10W für 100db. Wichtiger für die Lautstärke ist also der Schalldruckpegel.. ob der bei 84 oder 94 liegt ist zB schon ein riesen Unterschied. Und mit Klangqualität hat Watt gar nichts zu tun, nur so am Rande. lg EDIT: Der Onkyo wird ausreichen [Beitrag von HifiTux am 02. Aug 2011, 19:09 bearbeitet] |
||
nuggen
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 02. Aug 2011, 19:25 | |
Dass dir Wattzahl mit Lautstärke und Klangqualität in einem sehr geringen bzw garkeinem Verhältnis stehen wusste ich bereits:) Trotzdem nochmals vielen Dank für die Erläuterung, hat mir sehr geholfen:) Wenn einer einen Onkyo A-9155 übrig hat, dann bitte melden;) |
||
nuggen
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 15. Aug 2011, 18:57 | |
Sry wenn ich den thread nochmal hochhole, passt der Verstärker für die oben genannten Ls? http://cgi.ebay.de/P...&hash=item45fc7a14d3 Dann könnte ich sogar auf 5.1 in zukunft ausbauen! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton GLE 490 oder 430 SaschaAndre am 09.03.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2009 – 5 Beiträge |
Canton GLE 430 oder Elac BS 63? leife am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 15.12.2008 – 2 Beiträge |
KrK Rokit 5 vs Canton GLE 430 LSR am 26.07.2011 – Letzte Antwort am 26.07.2011 – 2 Beiträge |
Canton GLE 430.2 - Welcher Verstärker? kosmonaut_75 am 15.07.2014 – Letzte Antwort am 15.07.2014 – 2 Beiträge |
[Frage] Welcher Receiver für Canton GLE 430 + Sub? Orphx am 02.06.2009 – Letzte Antwort am 03.06.2009 – 5 Beiträge |
Magnat Quantum 603 vs. Canton GLE 430 ftorres9 am 08.01.2011 – Letzte Antwort am 28.01.2011 – 8 Beiträge |
Welcher Verstärker für Canton Gle 470 optimieren am 16.08.2012 – Letzte Antwort am 26.08.2012 – 8 Beiträge |
Welcher Verstärker für die Canton GLE 409 tom333 am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 05.04.2007 – 16 Beiträge |
Canton GLE 490.2 aber welcher verstärker? AndreasAsn am 08.01.2011 – Letzte Antwort am 13.01.2011 – 7 Beiträge |
Welcher Verstärker zu Canton GLE 490 dexnus am 30.10.2013 – Letzte Antwort am 31.10.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.464