HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Standlautsprecher Highline 180 | |
|
Standlautsprecher Highline 180+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Craxx94
Ist häufiger hier |
23:03
![]() |
#1
erstellt: 04. Aug 2011, |||||
Hallo! Bin inmom auf der Suche nach Standlautsprecher so um die 100€ rum die auch recht viel aushalten über einen längeren Zeitraum in sachen Lautstärke und Bass, für Partys. Bin jetzt auf diese hier gestoßen: ![]() Weiß jemand ob die was taugen? Mir sagt die Marke jetzt nichts. Hier überings nochmal ein Bild von meinem Verstärker (grundig city line new orleans 8 Ohm) von hinten: ![]() Denn würde ich gerne weiterhin benutzten. Passt das überhaupt zusammen? Hatte vorher überings "2x Media 100 75/150 Watt 4 Ohm 30-20000Hz von Magnat" bei beiden war nach nen paar Partys der Bass im kaputt. Glaube hängt auch damit zusammen das sie zu wenig Ohm für denn Verstärker haben aber das ist mir erst später aufgefallen ![]() Viel Dank schonmal im vorraus, sehe mir auch gerne andere Vorschläge an. |
||||||
Hüb'
Moderator |
07:23
![]() |
#2
erstellt: 05. Aug 2011, |||||
Hallo, die LS sind Supermarkt-Billigschrott und der Preis ist um den Faktor 2 zu hoch. 100 € sind allerdings ein wohl zu geringes Budget, wenn es zwingend Stand-LS sein MÜSSEN. Grüße Frank ![]() |
||||||
|
||||||
klausjuergen
Stammgast |
09:03
![]() |
#3
erstellt: 05. Aug 2011, |||||
Um die 100€ und für Parties finde ich oft alte Cantons ziemlich geeignet. DIe haben einen Party-Sound, sind sehr stabil, spielen laut. Wegen des unmodischen Formates (man weiss nocht so genau: Stand- oder Kopaktlautsprecher?) sind sie günstig zu haben. Canton GLE 70 oder GLE 100 oder Quinto 540 oder Karat 60... Da brauchst du aber einen "normalen" 4 Ohm Verstärker. Vielleicht findest du noch irgendwo einen auf dem Dachboden oder bei einem Freund? [Beitrag von klausjuergen am 05. Aug 2011, 09:04 bearbeitet] |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
09:14
![]() |
#4
erstellt: 05. Aug 2011, |||||
Die eingesetzte Bestückung sieht aus, als käme sie von Westra. Westra war auch Zulieferer von Elac, IQ oder Pilot. Zwar finde ich 90 EUR zu teuer, 50 bis 60 EUR fänd ich aber okay. Interessant wird der Lautsprecher dadurch, dass er vermutlich einiges an Tuningpotenzial (Frequenzweiche, Dämmung) bietet.
Ja, der Grundig bietet zwar nicht viel Leistung, die Boxen brauchen aber auch nicht viel davon.
Nein, tut es nicht. Entweder wurden die Chassis bei zu großem Membranhub mechanisch beschädigt oder der verwendete Verstärker wurde über sein Leistungsvermögen hinaus benutzt und verursachte Gleichspannung ("Clipping") an den Lautsprecherausgängen. Gruß, Carsten |
||||||
Craxx94
Ist häufiger hier |
16:35
![]() |
#5
erstellt: 05. Aug 2011, |||||
Hmm Also ich hätte wirklich gerne Standlautsprecher und für mich sehen die leider nicht danach aus ![]() @CarstenO Also wenn man das Tuningpotenzial nicht ausnutzten kann lohnt es sich nicht? Weil dazu bin ich nicht in der Lage ![]() Wie meinst du das mit dem Leistungsvermögen heißt das ich habe die Anlage zu laut aufgedreht? |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
04:57
![]() |
#6
erstellt: 06. Aug 2011, |||||
Unter der Prämisse, dass es unbedingt Standboxen sein müssen, würde ich bei 50 bis 60 EUR bei dem vorgesehenen Einsatzzweck nicht "nein" sagen. Mit Blick auf Regalboxen kannst Du für 50 bis 60 EUR auch schon richtige Perlen aus den frühen 80ern bekommen.
Genau. |
||||||
Hüb'
Moderator |
08:30
![]() |
#7
erstellt: 06. Aug 2011, |||||
Nein, es lohnt sich nicht. Für ein sinnvolles Tuning bedarf es halbwegs profunder Kenntnisse, eigentlich sogar geeignetes Messequipment. ![]() |
||||||
Craxx94
Ist häufiger hier |
11:46
![]() |
#8
erstellt: 06. Aug 2011, |||||
@CarstenO würde sich das denn durch andere Boxen ändern also könnte ich dort die Anlage lauter drehen? Hmm okay... hat denn dann vllt noch jemand andere vorschläge? |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
12:15
![]() |
#9
erstellt: 06. Aug 2011, |||||
Hallo, andere Vorschläge: ![]() ![]() Gruss |
||||||
Craxx94
Ist häufiger hier |
12:30
![]() |
#10
erstellt: 06. Aug 2011, |||||
sehen sehr gut aus nur leider scheitert es bei denn beiden Boxen an der entfernung ![]() |
||||||
kadioram
Inventar |
13:41
![]() |
#11
erstellt: 06. Aug 2011, |||||
Hi Aus welcher Ecke kommst du denn? Hast du genauere Daten vom Grundig? Grüße |
||||||
Craxx94
Ist häufiger hier |
14:37
![]() |
#12
erstellt: 06. Aug 2011, |||||
ich komme aus Mülheim an der Ruhr so 50 km würd ich maximal fahren. Alle Daten die ich von der Grundig hab, habe ich schon in meinem Anfangspost aufgeführt, bzw. sie sind ausdem Bild ablesbar. Also hab leider eher weniger genaue Daten. |
||||||
kadioram
Inventar |
14:45
![]() |
#13
erstellt: 06. Aug 2011, |||||
Da werden wir uns wohl eher nicht treffen... |
||||||
Craxx94
Ist häufiger hier |
14:52
![]() |
#14
erstellt: 06. Aug 2011, |||||
wozu wollteste mich denn treffen :)? |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#15
erstellt: 06. Aug 2011, |||||
Nein. |
||||||
kadioram
Inventar |
15:19
![]() |
#16
erstellt: 06. Aug 2011, |||||
Ganz ehrlich, dein Verstärker (= Grundig V-101) scheint mir eher das eigentliche Problem zu sein, denn für Partys ist der nicht gebaut. Dafür hat er meiner Einschätzung nach zuwenig Saft und macht dir über kurz oder lang jeden größeren Lautsprecher kaputt ("Clipping"), die Sinusleistung liegt bei 22 Watt/6Ohm pro Kanal. Hätte ein Paar Brendle S-150 abzugeben, aber nur zum Selbstabholen, also für dich nicht wirklich interessant (~450km), außerdem zu groß für den Grundig. Grüße EDIT: vgl. deinen mal mit ![]() [Beitrag von kadioram am 06. Aug 2011, 15:21 bearbeitet] |
||||||
Craxx94
Ist häufiger hier |
16:07
![]() |
#17
erstellt: 06. Aug 2011, |||||
Dann scheine ich wirklich einen neuen Verstärker zu brauchen ![]() Also wenn ich ![]() Gibts irgendwelche Verstärker vorschläge, vllt sogar mit passenden Boxen? Sind 4 Ohm Boxen eigentlich leister als 8 Ohm Boxen? |
||||||
AHtEk
Inventar |
16:22
![]() |
#18
erstellt: 06. Aug 2011, |||||
Was ist denn das Budget für beides? Ich habe gerade einmal geschaut, welche Lautsprecher du dir ansehen solltest: ![]() ![]() ![]() ![]() Ich pers. kenn die Boxen von der Qualität nicht, sollten aber sehr solide Lautsprecher sein. Im selben Bereich hab ich mal ein paar Verstärker rausgesucht: ![]() ![]() ![]() ![]() Und als Tipp fürs nächste Mal: Sollte der Sound (stärker) verzerren, solltest du sofort die Lautstärke stark verringern. Ein weiteres Anzeichen für Überforderung ist eine sehr starke Hitzeentwicklung des Verstärkers. [Beitrag von AHtEk am 06. Aug 2011, 16:26 bearbeitet] |
||||||
Craxx94
Ist häufiger hier |
16:51
![]() |
#19
erstellt: 06. Aug 2011, |||||
Also ich sag jetzt einfach mal 200€ für beides. Aber dann müsste es auch wirklich alles halten weil wenn die Teile dann kaputt sind, wenn ich sie morgens nach ner Party wieder verwende, wird mein frust Faktor sehr hoch sein ![]() Danke schonmal für die Vorschläge. Von denn Boxen würden denke ich nur ![]() Wie der Verstärker aussieht ist mir eigentlich egal vondaher könnt ich mir eigentlich alle von dennen vorstellen. Welche wär denn eurer Meinung nach der beste? Würde mich trotzdem noch über weitere Vorschläge freuen! Zudem Thema mit der Lautstärke veringern, versuch ich zwar immer wenn mir was auffällt aber ich bin nicht immer in dem Raum mit dem Boxen und weil wir damit auch denn Garten beschallen indem wir das Fenster öffnen und so kann es auch sein das ich mal im Garten bin und das nicht so ganz mitbekomme. Ausserdem bin ich auch als Gastgegeber nicht immer ganz nüchtern ![]() |
||||||
kadioram
Inventar |
16:56
![]() |
#20
erstellt: 06. Aug 2011, |||||
Das sind die Angaben aus dem Katalog. Wenn die die 8Ohm Werte angegeben hätten, dann wären da ca. "2x15 Watt/8 Ohm" gestanden, nicht eben verkaufsfördernd.
Nein, darauf kommt es nicht an. Das einzige, worauf du erstmal achtgeben musst, ist dass die Werte der LS mit denen des Verstärkers zusammenpassen, um erst mal sowas wie "Betreibssicherheit" zu erreichen. Die Lautstärke hängt dann eher mit dem Wirkungsgrad zusammen. Dieser Wert gibt dir an wieviel dB (=Lautstärke) ein Lautsprecher mit 1 Watt in einem Meter Messentfernung liefert. Kleines Rechenbeispiel: Der LS hat 89 dB/1Watt . . Eine Verdopelung der Lautstärke wäre in diesem Falle +3dB. Dafür brauchst du dann schon die 10-fache Leistung, also 10 Watt, nochmal doppelt, also wieder +3dB, nochmal das 10-fache, also 100 Watt usw.usw. Mein Tip: ![]() und ![]() |
||||||
AHtEk
Inventar |
17:23
![]() |
#21
erstellt: 06. Aug 2011, |||||
[quote="kadioram"] Kleines Rechenbeispiel: Der LS hat 89 dB/1Watt . . Eine Verdopelung der Lautstärke wäre in diesem Falle +3dB. Dafür brauchst du dann schon die 10-fache Leistung, also 10 Watt, nochmal doppelt, also wieder +3dB, nochmal das 10-fache, also 100 Watt usw.usw. [/quote] Ich glaube das ist nicht korrekt. Eine Verdopplung der Lautstärke sind +10dB. Um eine Lautstärkeerhöhung von 3dB zu erreichen, ist die doppelte Leistung von nöten. Das führt dazu, dass eine Erhöhung um 9dB die 8-fache Leistung benötigt. Daher rundet man eine Erhöhung von 10dB auf die 10-fache Leistung. Aber der Vorschlag des Verstärkers sollte passen können. [Beitrag von AHtEk am 06. Aug 2011, 17:24 bearbeitet] |
||||||
kadioram
Inventar |
17:52
![]() |
#22
erstellt: 06. Aug 2011, |||||
Stimmt beides nicht ganz (deins und meins), dB st ja logarhythmisch berechnet... 3dB mehr entspricht ener Verdoppelung, 10dB mehr eine Verzehnfachung. |
||||||
AHtEk
Inventar |
18:07
![]() |
#23
erstellt: 06. Aug 2011, |||||
Okay, hast mich überzeugt. Hab da auch was feines wieder gefunden: ![]() ![]() |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
04:46
![]() |
#24
erstellt: 07. Aug 2011, |||||
Hallo, man muss bei den ganzen Rechnereien auch strikt unterscheiden zwischen einer Energieverdoppelung und einer Schalldruckverdoppelung sowie die für das menschliche Ohr empfundene Lautstärkeverdoppelung. Hier ist das ganz gut erklärt: ![]() Gruss |
||||||
Craxx94
Ist häufiger hier |
14:35
![]() |
#25
erstellt: 07. Aug 2011, |||||
@ kadioram Dein Tipp sieht auch ganz gut aus. Was wär denn jetzt so das beste von dem Vorgeschlagenen eurer Meinung nach? Diese Boxen: ![]() Oder diese: ![]() Und welche von denn Vorgeschlagenen Verstärkern würde dazu passen? Wie viel sollte ich für alles maximal bezahlen? Oder gibt es sogar noch andere Vorschläge? |
||||||
Craxx94
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#26
erstellt: 08. Aug 2011, |||||
Würd mich noch über nen paar Meinungen freuen! Inmom würde ich am am ehesten zu diesen beiden tendieren: ![]() ![]() |
||||||
kadioram
Inventar |
12:23
![]() |
#27
erstellt: 09. Aug 2011, |||||
Hi, die LS sind imo etwas über dem Durchschnittspreis, aber noch akzeptabel. Aber von dem Verstärker rate ich dringenst ab, erstens sieht er ziemlich "vergrabbelt" aus, was auf einen nicht allzu sorgfältigen pfleglichen Umgang schließen lässt, und der VK schreibt ja
Dass der Verstärker demnächst komplett flöten geht halte ich für sehr realistisch, ich würde den Zustand als "bereits vorgschädigt" beschreiben, also lieber Finger weg, sicher ist sicher. EDIT: Ist der von mir o.g. Pioneer nun deiner? [Beitrag von kadioram am 09. Aug 2011, 12:26 bearbeitet] |
||||||
Craxx94
Ist häufiger hier |
12:26
![]() |
#28
erstellt: 09. Aug 2011, |||||
Welche von denn beiden Lautsprechern ist denn besser? ![]() ![]() Wie viel sollte ich für die zweiten maximal bezahlen? |
||||||
kadioram
Inventar |
12:38
![]() |
#29
erstellt: 09. Aug 2011, |||||
Besser in welcher Hinsicht? Gehört habe ich beide noch nicht, die Eltax sind wohl auf jeden Fall älter als die Magnat, außerdem "Exoten", d.h. sehr selten angeboten, da nicht weit verbreitet. Jedenfalls dürften die für unter hundert weggehen. Die Magnat sind relativ hochwertige Lautsprecher. |
||||||
Craxx94
Ist häufiger hier |
13:39
![]() |
#30
erstellt: 09. Aug 2011, |||||
Also wenn du das so sagst hören sich die Magnat für mich besser an, besser in der hinsicht das sie einfach mehr Power haben bzw. mehr Vertragen. Was mich irgendwie stört bei denn Magnat das sie nur 2 Weg Boxen sind oder ist das im grunde egal? |
||||||
Craxx94
Ist häufiger hier |
00:33
![]() |
#31
erstellt: 05. Sep 2011, |||||
Hallo ich meld mich nochma. Habe leider immernoch keine Boxen und einen dazu passenden Verstärker gefunden ![]() Würd mich nochmal über ein paar Vorschläge freuen mein Budget beträgt für beides 250€. |
||||||
Craxx94
Ist häufiger hier |
11:16
![]() |
#32
erstellt: 06. Sep 2011, |||||
Keiner eine Idee? |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
15:53
![]() |
#33
erstellt: 06. Sep 2011, |||||
Hallo, als Partylautsprecher, und das ist dein Anliegen,oder?, da würde ich nach gebrauchten Klipsch RF25 Ausschau halten, die benötigen wenig Verstärkerleistung (entweder alten verwenden oder für 30€ einen gebrauchten ordern,z.B. Denon PMA ...), dein Budget ist ja mittlerweile etwas gewachsen, vllt reichts ja: ![]() Gruss |
||||||
Craxx94
Ist häufiger hier |
21:05
![]() |
#34
erstellt: 06. Sep 2011, |||||
Muss sagen die Boxen sehen echt super aus! Aber das sie 2-Weg sind ist nicht schlimm? Welchen Einfluss hat das auf denn Sound? Problem bei denn Boxen ist nur das sie in Hamburg stehen, aber mal schauen wie Hoch sie noch gehen, dann werde ich sie mir eventuell ersteigern. Wie viel sollte ich für sie maximal hinlegen? Danke für denn Tipp ![]() |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
10:30
![]() |
#35
erstellt: 07. Sep 2011, |||||
Hallo, ob 2 oder 2 1/2 oder 3 Weg macht klanglich erst mal keinen Unterschied. Die LS werden übriges auch versendet. Über die Höhe des Gebotes bekommst du ne PM. Gruss |
||||||
kadioram
Inventar |
19:27
![]() |
#36
erstellt: 07. Sep 2011, |||||
Hi, die Klipsch gehen imo noch auf knapp 200 hoch... Bevor du dir Lautsprecher wie die anschaffst, besorg dir lieber einen Verstärker, der damit klar kommt, weil dein alter Grundig Skyline tut das garantiert nicht (zum Schaden jedes LS). Ich kann inzwischen auch verschicken, aber auch nur wenn du einen aneren (=leistungsfähigeren) Verstärker anschaffst ![]() Grüße |
||||||
Craxx94
Ist häufiger hier |
19:46
![]() |
#37
erstellt: 07. Sep 2011, |||||
Ich schau jetzt erstmal ob ich die Boxen überhaupt ersteigert bekomme, danach schaue ich mich nach einem neunem Verstärker um. An meinen Grundig Skyline kann ich die Boxen sowieso nicht mehr anschließen eine Seite hat inzwsichen völlig denn Geist aufgegeben. |
||||||
Craxx94
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#38
erstellt: 11. Sep 2011, |||||
Die Klipsch sind leider auf 370€ hoch gegangen leider zu teuer für mich, und auch über ihrem Wert wie ich gehört habe. Bitte um neue Vorschläge ![]() |
||||||
Craxx94
Ist häufiger hier |
13:19
![]() |
#39
erstellt: 15. Sep 2011, |||||
Nochmal ein kleiner Hilfeschrei ![]() |
||||||
kadioram
Inventar |
13:43
![]() |
#40
erstellt: 15. Sep 2011, |||||
Craxx94
Ist häufiger hier |
18:49
![]() |
#41
erstellt: 15. Sep 2011, |||||
Danke aber da bin ich nartürlich auch schon drauf gekommen nur leider ist davon ja 90% schrott oder für mich nicht geeignet. Und bei denn restlichen 10% weiß ich nicht ob es sich dabei um gute oder eher schlechte Boxen handelt. |
||||||
Craxx94
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#42
erstellt: 20. Sep 2011, |||||
Hallo! Ich hab mir jetzt neue ![]() Jetzt brauche ich noch einen passenden Verstärker für die Boxen, hat da jemand vllt eine empfehlung? Mir ist eigentlich mehr oder weniger egal wie der Verstärker aussieht er sollte halt nur eine lange Zeit laute Musik aushalten können. Maximal sollte der Verstärker 50€ kosten, er kann ruhig Gebraucht sein. Außerdem bin ich am überlegen ob ich das ganze in ein paar Monaten noch auf ein 2.1 System erweitere wär also gut wenn der Verstärker auch dafür geeignet wäre. Oder kann das quasi jeder Verstärker? Dafür wär doch dieses ![]() Danke schonmal im vorraus für eure Hilfe! Edit: noch eine kurze Nachfrage: Wenn ich die Spikes unter die Boxen mache wird der Bass eher schwächer oder? [Beitrag von Craxx94 am 20. Sep 2011, 20:05 bearbeitet] |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
16:49
![]() |
#43
erstellt: 21. Sep 2011, |||||
Hallo, zwecks Verstärkerfrage musst du zunächst entscheiden ob du zukünftig mit Center, was dann bei dir 3.0 heissen würde, "arbeiten" willst, oder ob dir die Frontlautsprecher ohne Center genügen(darin sehe ich eigentlich kein Problem), sprich du weiterhin auf die Stereoschiene baust. Wenn du nicht bei Stereo bleiben möchtest darfst du dir auch keinen Stereoverstärker kaufen, für Center und eventuelle Rearlautsprecher nimmt man einen AV Receiver. Ein aktiver Subwoofer mit Hochpegeleingängen ist übrigens an jede Situation integrierbar, bei Stereo wäre das dann 2.1,bei Surround 5.1,7.1,9.1 usw.. Ich denke bei dem angedachten Budget ist eher Stereo zu empfehlen, beim Stereoverstärker würde ich dir raten einen zu wählen welcher neben den üblichen Klangreglern von Bass und Höhen auch noch über eine Loudnessfunktion verfügt, ich denke das käme deinen Erwartungen entgegen. Für die Victa würde ich neben Denon PMA ... auch noch Yamaha RX.. in die Suche aufnehmen. Zur Nachfrage , warum sollte der Bass grundsätzlich schwächer werden? Gib das doch mal hier im Forum in die Suchfunktion ein,da wurde schon viel dazu geschrieben, man muss auch wissen was für ein Boden,was unter den Spikes usw.. Gruss |
||||||
Craxx94
Ist häufiger hier |
20:51
![]() |
#44
erstellt: 21. Sep 2011, |||||
Hallo, Danke erstmal. Also habe ich das jetzt richtig verstanden wenn ich mir einen Stereoverstärker hole kann ich daran auch einen Subwoofer anbringen? Also ein 2.1 System haben? Sowas wie das Center wollte ich garnicht ich habe es nur irrtürmlicherweise für einen Subwoofer gehalten. ![]() Wenn ich mir auf Ebay die Angebote zu denn Denon PMA oder Yamaha RX Verstärkern anschaue kosten die aber eher so an die 100€ und oft weit mehr, oder sehe ich das so falsch? Außerdem gibt es von ihnen noch eine menge verschiedener Versionen? Zu der Nachfrage von mir: Ich dachte das der Bass dadurch schwächer wird weil weniger Kontakt zum Boden besteht aber ich werd mal etwas ich forum lesen. Danke. |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
04:28
![]() |
#45
erstellt: 22. Sep 2011, |||||
Hallo, auch an einen Stereoverstärker kann man einen Subwoofer anschliessen, der Subwoofer sollte über HIGH Level Eingänge verfügen, denn nicht jeder Stereoverstärker gibt ein Low Level Signal aus (Pre Out oder Sub Out), mit High Level funktioniert das immer! Es gibt durchaus Gelegenheiten mit 50€ für einen Verstärker davonzukommen, man sollte aber immer genau nach der Funktionalität fragen, es wird auch viel defektes Zeug verramscht. Lieber 20€ mehr ausgeben und vom Verkäufer ein klares O:K: bekommen haben. Bei Yamaha bitte AX eingeben, Receiver(RX) wird nicht benötigt,oder? Da gibt es durchaus Geräte welche um die 50€ demnächst rauszwitschern. ![]() ![]() Gruss |
||||||
Craxx94
Ist häufiger hier |
07:44
![]() |
#46
erstellt: 22. Sep 2011, |||||
Nein Receiver wird nicht benötigt hauptsache das Teil spielt die Musik gut ab! Dann schau ich mal ob ich einen von denn günstigen ergattern kann vorallem der DENON PMA - 535 R sagt mir zu. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Taugen diese Standlautsprecher? Hobst am 13.12.2010 – Letzte Antwort am 14.12.2010 – 6 Beiträge |
2 Neue Standlautsprecher BoomBo am 09.11.2014 – Letzte Antwort am 10.11.2014 – 11 Beiträge |
Standlautsprecher klassische Musik Alechs am 08.03.2012 – Letzte Antwort am 11.03.2012 – 7 Beiträge |
ARES L5 Tech Standlautsprecher hoern96 am 25.04.2014 – Letzte Antwort am 25.04.2014 – 2 Beiträge |
Standlautsprecher + Verstärker an Computer Luke574 am 24.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 12 Beiträge |
Regal oder Standlautsprecher für 25qm, max 600? Dev-eth0 am 02.01.2014 – Letzte Antwort am 27.01.2014 – 24 Beiträge |
Standlautsprecher für max. 180 ? noghx am 03.04.2007 – Letzte Antwort am 05.04.2007 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Standlautsprecher vs. Aktiv D10S am 01.06.2016 – Letzte Antwort am 02.06.2016 – 5 Beiträge |
Beratung Standlautsprecher Da-Don am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 19.04.2009 – 12 Beiträge |
Standlautsprecher bockwurstmantel am 30.10.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2007 – 221 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.608