HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Thomann T.Amp Ta600 oder Thomann T.Amp E800 | |
|
Thomann T.Amp Ta600 oder Thomann T.Amp E800+A -A |
|||
Autor |
| ||
EddyEdik
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Aug 2011, 19:01 | ||
Hi, meine Frage ist welche von den beiden Amps besser ist?? Gelesen habe ich, dass die Ta 600 stabiler und stärker sein soll,da sie aber 300w hat und die E800 440 an 4 Ohm bin ich mir nicht mehr sicher. Vielen Dank |
|||
EddyEdik
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 08. Aug 2011, 09:44 | ||
So habe jetzt eine Antwort von Thomann bekommen: vielen Dank für Ihre Anfrage. Die E800 leistet 440W an 4 Ohm, die TA600 2x300w an 4 Ohm. Das Stimmt ja auch soweit, aber wieso habe ich dann gelsen dass die TA600 Stärker ist ? MFG |
|||
|
|||
Lyto
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 08. Aug 2011, 10:14 | ||
Keine Ahnung, vielleicht waren da ein paar Drogen im Spiel. Hifi-Zeitschriften-Schreiben alle Artikel auf Drogen, sonst werden sie nicht als echte HIFI-Kenner anerkannt. Wenn man nicht auf Drogen ist, ist alles viel zu einfach zu verstehen und es gibt keinen Hifi Diskussionsstoff mehr, das wollen die Forenuser hier nicht. Daher vermutlich die Fehlinformation. (Jemand auf Drogen hat Mist geschrieben) Was für einen Raum möchtest du mit der Endstufe denn beschallen? 100-200qm?für 30-40qm reichen 100 Watt meist schon völlig aus. Die Daten die angeben wie "gut" im SInne von Detailreich und Klangneutral eine Endstufe ist, sind SNR (Rauschabstand) THd, Frequenzgang eine hoch negative snr ab -100 ist gut, ein thd von 0,1 ist gut, ein Frequenzgang von +/- 0,5 db ist gut. Wenn die 300w Endstufe besonders "stabil" ist, dann kann man sie vielleicht auch mit 350w betreiben, bevor Clipping eintritt. Generell gilt aber: Lautsprecher+Drogen=Hifi, daher muss ich annehmen,die Stabilität der 300w Endstufe wurde mit einem Hammer von Hifi-Kennern gemessen. [Beitrag von Lyto am 08. Aug 2011, 10:20 bearbeitet] |
|||
EddyEdik
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 08. Aug 2011, 10:46 | ||
Hi, danke für die Antwort. Mein Raum ist 35qm groß habe so viele schrägen.. eigentlich ist er 65qm. Da ich ein sehr lauthörer bin habe ich mich für die E-800 entschieden. Bis 3/4 kann ich aufdrehen bevor Clipping auftritt. Also soll ich sie behalten oder Umtauschen gegen die 20 Euro teurer TA600 ? MFG |
|||
Lyto
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 08. Aug 2011, 12:47 | ||
Ich würde die E800 behalten. die hat mehr Power. |
|||
dawn
Inventar |
#6 erstellt: 08. Aug 2011, 12:59 | ||
Wie man dir bereits im anderen Thread mehrfach geraten hat, sorg doch erstmal für nen sauberes Eingangssignal (Vorverstärker), bevor Du weiter über Amps, Wattangaben und Clipping sinnierst. |
|||
Lyto
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 08. Aug 2011, 13:43 | ||
Ich wusste nicht, das du als Vorverstärker eine Soundkarte hast. eine Asus Xonar d2 oder Asus xonar Essence sollte der perekte Vorverstärker für dich sein. |
|||
dawn
Inventar |
#8 erstellt: 08. Aug 2011, 14:01 | ||
Nen Mischpult mit USB-Eingang sollte hier die passendere Lösung sein, das wurde aber alles schon im anderen Thread breitgetreten. |
|||
HifiTux
Stammgast |
#9 erstellt: 08. Aug 2011, 15:06 | ||
Ich kenne die Mivoc ja nicht aber ich versteh nicht wie eine Endstufe mit so viel Reserven in so einem Raum übersteuern kann?! Der Schalldruckpegel der LS muss ja gigantisch niedrig sein. |
|||
EddyEdik
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 08. Aug 2011, 15:09 | ||
Ja das wundert mich ja auch deswegen habe ich mir ja sorgen gemacht. Die brauchste auch nicht kenne habe auch schon wieder einen käufer dafür. Der Pegel liegt bei 93db/m Also normal höhre ich die Endstufe immer halb aufgefahren und PC auf voll, und ab 3/4 blinkt die Clipping LED nartürlich habe ich direkt runtergeregelt als das vorgekommen ist. Was mich aber wundert das die Mivoc das noch ausgehalten haben OHNE zu verzerren was ja nicht möglich sein kann! Könnt ihr mir ein USB Mischpult empfehle am besten von Thomann? MFG [Beitrag von EddyEdik am 08. Aug 2011, 15:13 bearbeitet] |
|||
dawn
Inventar |
#11 erstellt: 08. Aug 2011, 15:32 | ||
Das braucht einen nicht zu wundern. Wenn das Eingangsignal zu schwach ist, ist das verstärkte Signal eben auch leise. Die Endstufe muß also mehr verstärken als es bei passender Ausgangspannung der Quelle der Fall wäre, so bringt man sie natürlich auch leichter ins Clipping und das ist auch der Grund für das Rauschen. Hast Du eigentlich den Lautstärkeregler von Windows und ggf. in der Software (Winamp o.ä.) wenigstens voll hochgefahren?
Auch das muß einen nicht verwundern, da die LED schon leuchtet, kurz bevor die Endstufe tatsächlich ins Clipping gerät, denn dann wäre es ja schon zu spät. Auch das wurde im anderen Thread bereits besprochen. Postest Du eigentlich nur oder liest Du auch mal, was die anderen schreiben? |
|||
Lyto
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 08. Aug 2011, 15:46 | ||
Wieso denn ein Mischpult? Mischpults sind für Dj´s nicht fürs Musikhören. |
|||
EddyEdik
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 08. Aug 2011, 15:48 | ||
Nartürlich leses ich auch die Antworten der anderen. Sonst würde ich ja auch nicht deren Fragen beantworten. Und für doof hinstellen musst du mich auch nicht. Als ob ich die Laustärkeregler von Windows und VirtualDj nicht alle aufm maximum habe. Zitat: Also normal höhre ich die Endstufe immer halb aufgefahren und PC auf voll, Danke für die Hilfe aber du solltest auch mal lesen. |
|||
dawn
Inventar |
#14 erstellt: 08. Aug 2011, 16:10 | ||
Klar hast Du´s gelesen, aber hast Du es auch verstanden?
Eben, und es wurde Dir jetzt schon mehrfach erklärt, warum das so ist, was das bedeutet und was Du dagegen tun kannst. Aber Du wunderst Du immer noch darüber und redest immer noch davon, deswegen den Amp tauschen zu wollen. Da kann man schon mal Deine Verständigkeit in Frage stellen. |
|||
Lyto
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 08. Aug 2011, 16:37 | ||
Wieso ein Mischpult? |
|||
dawn
Inventar |
#16 erstellt: 08. Aug 2011, 17:32 | ||
Er braucht einen Vorverstärker, ob mit Potis oder Schaltern, spielt keine Rolle. |
|||
EddyEdik
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 08. Aug 2011, 19:21 | ||
http://www.thomann.de/de/behringer_vmx100_usb_pro_mixer.htm Würde der reichen? Falls der Link nicht geht: BEHRINGER VMX100 USB |
|||
Lyto
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 08. Aug 2011, 20:02 | ||
Also ehrlich. Jede Soundkarte ist ein Vorverstärker: Und eine SOundkarte mit 100 Schaltern ist ein Mischpult. Es gibt Soundkarten wie die Terratec 6-fire, welche sehr viele Audio eingänge hat, so das man daran Dvdplayer, xbox u.s.w. anschließen kann. Die Asus XOnar d2 hat einen Klinke und eien Optischen eingang. Also kann dvdplayer und Mp3 Player angeschlossen werden. Wenn man eine gute Soundkarte hat braucht man keinen dvd Player mehr, da ein Dvd Laufwerk in Verbindung mit der Soundkarte besser klingt. Soundkarten sind Massenware und daher haben sie ein super Preis Leistungs verhältnis. Die Asus Xonar d2 hat die Audio Qualität vergleichbar mit 800€ dvd Playern. Die Asus xonar Essence hat den besten Dac("Vorverstärker) den es momentan zu kaufen gibt. Man kann auch gerne eine andere Soundkarte kaufen, je nach Bedarf für Anschlüsse, aber ehrlich, bitte kein Mischpult kaufen. [Beitrag von Lyto am 08. Aug 2011, 20:17 bearbeitet] |
|||
EddyEdik
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 08. Aug 2011, 20:09 | ||
danke.. hat die auch genügend Ausgangssignal? der Sound ist ja von meiner nicht schlecht würde ich jetzt sagen. Aber halt ebnd das rauschen, und die Lautstärke. Da muss noch was zu machen sein. Weil bei soviel Reserven wie schon gesagt sollte da eig mehr kommen. Die E-800 brauch ein höheres Eingangsignal als z.B. die TA600. |
|||
HifiTux
Stammgast |
#20 erstellt: 08. Aug 2011, 20:12 | ||
Selbst ohne Vorverstärker wundert mich das ganze etwas, habe meine Anlage ne Zeit lang auch ohne DAC betrieben. Das Signal war zwar leiser, aber längst nicht so leise dass LS mit 92db Schalldruckpegel bei so einer Endstufe so leise wären. lg |
|||
EddyEdik
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 08. Aug 2011, 20:16 | ||
Naja das Problem ist immer LEISE in relation zu setzen Leise ist es bis Clipping garantiert nicht. Gerade von 4/8- 6/8(Clipping) kommt nochmal ein ordentlicher "Laustärkeschub". Aber bei 190w+ hätte ich erwartet das sie bei hälfte verzerren. Ich dachte mir jetzt so Juhu Mivoc quälen. Aber nein das geht nicht so leicht trotz 190w rms+. Ist der Vorverstärker den ich weiter oben gepostet hab von Behringer denn einigermaßen ok? Und mit intigrierter Soundkarte?. MFG [Beitrag von EddyEdik am 08. Aug 2011, 20:17 bearbeitet] |
|||
Lyto
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 08. Aug 2011, 20:23 | ||
Meine Endstufe gerät bei voll aufgedrehter Soundkarte (Asus Xonar D2) bei Stufe 8 von 10 ins Clipping. Ich besitze eine Samson Servo 201a mit 100w pro Kanal. Die ENdsufe hat eine ANzeige für die Lautstärke des Eingangssignal, daher kann ich die Lautstärke genau ablesen.
Was ist der heutzutage beste Chip? das würde mich wirklich interessieren. -130DB snr sind ja schon eine ganze Menge. das Wort Vorverstärker war in Anführungszeichen gesetzt, um zu verdeutlichen das ein Dac nicht direkt ein Vorverstärker ist. [Beitrag von Lyto am 08. Aug 2011, 20:32 bearbeitet] |
|||
EddyEdik
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 08. Aug 2011, 20:35 | ||
Meine Endstufe hat bei Stufe naja 3/4 Clipping Leider kann ich das Eingngssignal nicht ablesen. Ich denke auch nicht das die Realtek onboard 0.75v hat?? MFG |
|||
music_is_everywhere
Stammgast |
#24 erstellt: 08. Aug 2011, 21:02 | ||
92 DB??? sicher dass nicht 92 DB (1W/1m) gemeint sind? was für Mivocs sinds denn? normale Stand LS oder "PA"? |
|||
Lyto
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 08. Aug 2011, 21:32 | ||
Ich habe bei meiner Online-Recherche noch keinen besseren Dac gefunden. Gibt es denn wirklich bessere Dacs als den Burr Brown PCM 1792 mit -132 db Snr, 0,0004% Thd u.s.w. oder hast du dich vielleicht geirrt? |
|||
EddyEdik
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 08. Aug 2011, 21:33 | ||
Keine Ahnung denke aber scon 1w/1m · 250 Watt R.M.S. / 500 Watt max. · Übertragungsbereich: 35 - 22.000 Hz · Schalldruck: 93 dB / Impedanz: 4 Ohm Das steht bei Speakterade Die Lautsprecher sind: Mivoc SB 210 ganz noramele Stand LS |
|||
music_is_everywhere
Stammgast |
#27 erstellt: 08. Aug 2011, 21:43 | ||
und du befeuerst die mit ner 440 Watt Endstufe ich muss sagen - ich hab nen AVR mit 130 Watt RMS an 4 Ohm und muss sagen ich hab die Mivocs noch NIE auf voller Leistung laufn lassn, weil sie sonst einfach zu laut für mich und/oder meine Nachbarn sind O.o [Beitrag von music_is_everywhere am 08. Aug 2011, 21:44 bearbeitet] |
|||
EddyEdik
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 08. Aug 2011, 21:56 | ||
Ja ich beufer die mit einer 440 Watt Endstufe aus dem Grund, da ich meine Mivoc verkaufen möchte. Ich hätte aber NIEMALS erwartet, dass diese Lautsprecher doch bis knapp 400 Watt durchhalten. Also 3/4. Sie haben noch nichtmal verzerrt. Villeicht können wir uns ja nochmal über die unterhalten. |
|||
EddyEdik
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 08. Aug 2011, 21:58 | ||
Mann muss noch dazu sagen ich wohne in einem Einfamilien Haus da stört das keinen Nachbern. und ich bin ein sehr Laut hörer. |
|||
dawn
Inventar |
#30 erstellt: 09. Aug 2011, 10:42 | ||
Ja.
Na ja, aber die Ausgangsspannung ist durchaus unterschiedlich. Bei seiner Onboard-Soundkarte reicht sie offensichtlich nicht aus. Die ist auch für den momentanen Einsatzzweck am Eingang einer PA-Endstufe nicht konzipiert.
Und ein USB-Mischpult ist eine (externe) Soundkarte Die Qualität des DAC ist sicherlich bei der ASUS höher, die ist ja auch deutlich teurer, das spielt aber bei der dahinterliegenden Elektronik, den Lautsprechern und dem Einsatzzweck (laut, lauter, am lautesten) überhaupt keine Rolle. Wichtig ist, nen ordentlich vorverstärktes Ausgangsignal zu bekommen, dies ist bei dem vorhandenen PC offensichtlich nicht der Fall. Man kann dies mit einem Mischpult, einem herkömmlichen Vorverstärker oder auch mit einer Soundkarte mit ausreichend Ausgangsspannung beheben. Die USB-Mixer-Lösung ist insofern elegant, dass man damit sehr flexibel und nicht an ein bestimmtes Quellgerät gebunden ist, man kann jeden PC/Laptop, CD/DVD-Player etc. per Plug-and-Play anschließen, ohne irgendwo irgendwas einzubauen und zu konfigurieren. |
|||
EddyEdik
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 09. Aug 2011, 10:49 | ||
Danke... Um die Soundqualität geht es mir nicht. Sonst hätte ich teurere LS+Endstufe+Sonstwas genommen Also ich glaube ich werde dann das Mischpult nehmen, da mein Headset auch USB hat, sonst hätte ich eine Soundkarte genommen denn dann hätte ich auch mitn Headset guten Sound. Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. |
|||
Lyto
Hat sich gelöscht |
#32 erstellt: 09. Aug 2011, 11:01 | ||
Hmm, okay Aber vergiss nicht, das du das Headset nicht direkt an das Mischpult anschließen kannst. [Beitrag von Lyto am 09. Aug 2011, 11:02 bearbeitet] |
|||
EddyEdik
Ist häufiger hier |
#33 erstellt: 09. Aug 2011, 13:31 | ||
Jo ist mir schon klar das brauch ich ja auch nur zum zocken meinte nur sonst hätte sich ne Soundkarte richtig gelohnt |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatz für T.Amp E800 kller0407 am 19.02.2016 – Letzte Antwort am 19.02.2016 – 7 Beiträge |
Mivoc SB210 + The T.Amp E800 EddyEdik am 03.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 24 Beiträge |
T.Amp oder T-Amp C@mper am 16.08.2013 – Letzte Antwort am 23.08.2013 – 15 Beiträge |
Welchen T.Amp ? Sören am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2004 – 2 Beiträge |
T.AMP Endstufen jo-sbg am 29.03.2004 – Letzte Antwort am 02.04.2004 – 7 Beiträge |
DAP, Bosst oder t.amp für subwoofer? josh am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 29.01.2005 – 9 Beiträge |
t.amp e800, Mc Crypt EQ-1520 Equalizer, ?LAUTSPRECHER? *Philipp* am 11.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 8 Beiträge |
T.AMP TA 3200 purzel1400 am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 28.03.2010 – 2 Beiträge |
Thomann Anlage zusammenstellen eddy08 am 10.09.2009 – Letzte Antwort am 12.09.2009 – 37 Beiträge |
Thomann PA Komplettsets-Kaufberatung gesucht Plug_me_in am 18.11.2006 – Letzte Antwort am 19.11.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.301