KEF IQ3, Heco Celan 300 BK oder Elac bs123

+A -A
Autor
Beitrag
Ariaga
Neuling
#1 erstellt: 09. Aug 2011, 14:38
Hallo,

habe mich entschlossen in die Stereo-Welt einzutauchen (Budget ca 600 €).
Selber habe ich natürlich nicht viel Ahnung, obwohl ich mich seit Wochen durch die Foren blättere.

Mein Zimmer ist ca. 22 m².
Bei einschlägigen Fachmärkten habe ich jetzt ein paar Angebote gesehen, die für mich nicht schlecht klingen (alles Einzelpreise und Ausstellungsstücke):

Kef IQ 3 für 168 €
Heco Celan 300 für 190 €
Elac bs 123 für 199 €

Die Kef habe ich gehört, fand ich gut bis ich die Nachfolger gehört hab, die klingen halt schon irgendwie voller, kosten aber über 100 mehr.

Mich würde eure Meinung interessieren. Sollte ich bei irgendeinem als Einstiegs-Modell zuschlagen? Wenn ja, könnte ich noch Tipps bezüglich eines Recievers gebrauchen.
Als CD Player hätte ich erstmal nen alten Pioneeer PD S501

Danke schon im voraus


[Beitrag von Ariaga am 09. Aug 2011, 14:41 bearbeitet]
Ingo_H.
Inventar
#2 erstellt: 09. Aug 2011, 14:46
Warum bei 22m2 keine Standlautsprecher?
Ariaga
Neuling
#3 erstellt: 09. Aug 2011, 15:19
Danke für die Frage, mich würden dennoch Meinungen zu den o.g. LS interessieren.

Zur Frage: Keine Ahnung, vielleicht um flexibler im Aufstellen zu sein?
Das Zimmer ist halt eher schlauchförmig und ich halte mich im vorderen Bereich kaum auf.
By the way findet man bei Standlautsprechern ähnlich günstig und qualitativ gut etwas?
ThunderUwe
Stammgast
#4 erstellt: 09. Aug 2011, 15:21
Naja .. die genannten Lautsprecher + die zugehörigen Ständer kosten grob überschlagen das gleiche wie die Standäquivalente.
Ingo_H.
Inventar
#5 erstellt: 09. Aug 2011, 15:37
Genau, denn darauf wollte ich nämlich hinaus und auch Regallautsprecher müssen vernünftig aufgestellt werden, selbst wenn man stabile Regale hat sollten die dann immer auch auf Ohrhöhe und im Stereodreieck plaziert werden und außerdem kann man eine größere Regalbox auch nicht einfach an die Wand quetschen, denn sie braucht zum gut klingen einen gewissen Abstand zu Rück- und Seitenwänden. Zudem sind Stsndlautsprecher im Bassbereich in der Regel kräftiger als Regalboxen, was bei 22m2 kein zu vernachlässigender Faktor sein sollte, selbst wenn man kein Bassfetischist ist und nur "normal" Musik hören möchte.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KEF iQ3 contra Heco Celan 300 und Canton Chrono 502
matze1000 am 14.03.2008  –  Letzte Antwort am 26.04.2009  –  20 Beiträge
Lautsprecher KEF iQ3/HECO Elan 300
TP1 am 16.01.2006  –  Letzte Antwort am 17.01.2006  –  4 Beiträge
kef iq1 oder iq3
Uwe_Seeler am 05.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.01.2007  –  12 Beiträge
Kef iq3 oder iq10
DRWATT am 06.06.2010  –  Letzte Antwort am 07.06.2010  –  3 Beiträge
Kompaktanlage mit Heco Celan 300
hifi-sound am 03.08.2016  –  Letzte Antwort am 26.09.2016  –  3 Beiträge
NAD BEE + KEF iQ3
DMS am 29.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2008  –  57 Beiträge
Heco Metas 300 vs Celan 300
roho_22 am 10.08.2011  –  Letzte Antwort am 10.08.2011  –  3 Beiträge
Kaufberatung Heco Celan 300 oder Metas 500
*the_thumb* am 12.11.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  4 Beiträge
HECO Metas 500 oder Celan 300?
darkreaperr am 11.08.2010  –  Letzte Antwort am 11.08.2010  –  2 Beiträge
HECO Metas 500 oder Celan 300
darkreaperr am 13.08.2010  –  Letzte Antwort am 15.08.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.215
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.855

Hersteller in diesem Thread Widget schließen