HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Cambridge Azur 640 A | |
|
Cambridge Azur 640 A+A -A |
||
Autor |
| |
master1
Neuling |
#1 erstellt: 30. Jul 2004, 14:44 | |
Ich ziehe in Erwägung mir Diesen Verstärker zuzulegen. Bin mir aber auch nach einigen Hörproben nicht ganz sicher. Hat jemand Erfahrung mit diesem Gerät? Das heißt: Woliegen die Stärken, bzw. die Schwächen des Gerätes? [Beitrag von master1 am 30. Jul 2004, 15:11 bearbeitet] |
||
DerOlli
Inventar |
#2 erstellt: 30. Jul 2004, 16:02 | |
Hi, inwiefern bist du dir nicht ganz sicher? Was bringt dich zum zweifeln? Wenn du bereits Zweifel hast, würde ich dir empfehlen, weitere Vollverstärker in dieser Klasse dagegen zu hören. Das macht das ganze evtl. einfacher dann für dich. |
||
|
||
master1
Neuling |
#3 erstellt: 30. Jul 2004, 16:46 | |
Also. Ich habe einen Sony Surround Receiver STR-DE 475,nutze das Gerät aber nur zum Musik hören und wollte jetzt deshalb einen reinen Audio Verstärker. Das Hifi Geschäft meines Vertrauens hat mir jetzt besagten Cambridge Verstärker mit nach Hause gegeben, aber ich stelle eigentlich keinen bemerkenswerten Klangunterschied fest. An den Boxen kanns nicht liegen, die sind sehr gut. Kann es tatsächlich sein, daß der Sony klanglich so gut ist wie der Cambridge? |
||
DerOlli
Inventar |
#4 erstellt: 30. Jul 2004, 16:55 | |
Hi, dass ist ja kaum zu glauben... Was für Lautsprecher sind denn da genau dran und womit testet du? CDs? |
||
Nachtmond70
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 30. Jul 2004, 16:57 | |
Hall ! Den Cambridge azur 640A habe ich heute dem Händler meines Vertrauens wieder Retoure geschickt. Ich habe mir vor kurzem den azur 640C und 540D gekauft und wolte jetzt noch einen azur Amp. Noch, besser gesagt, den behalte ioch auch, habe ich als Verstärker den NAD C 352, der auch viel gelobt wurde und ich muss sagen, der klingt auch deutlich bassstärker und detailreicher, grössere Bühne , als der Cambridge Audio. Von dem Amp bin ich echt enttäuscht, da der Cd Player von Cambridge Audio für meine Ohren um Längen besser klingt, als der NAD 542 , den ich vorher hatte. Der NAD C 352 kostet laut Liste 590 Euro und man bekommt ihn frür ca. 450 !!!! Ich hoffe, ich konnte Dir einn bisschen helfen. Grüsse Michael |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
#6 erstellt: 30. Jul 2004, 17:08 | |
gehöhrt an Triangle Antall 202 Säulen der Maranz PM7000 hat ihn um welten geschlagen und war auch noch billiger Der Cambridge klingt eher langweilig im vergleich zum marantz MfG HiFi_Adicted |
||
master1
Neuling |
#7 erstellt: 30. Jul 2004, 17:08 | |
@Olli. Meine Boxen sind von Quadral (Phonologue Gold),und ich habe mit den unterschiedlichsten CDs getestet. @Michael.Danke für den Tip. Ich wundere mich halt, weil der Cambridge Amp so hoch gelobt wird und dann mit einem relativ billigen Sony Receiver zu kämpfen hat. |
||
DerOlli
Inventar |
#8 erstellt: 30. Jul 2004, 17:16 | |
Hi, dann wie gesagt noch andere Verstärker anhören. Mit dem Cambridge wirst du dann wohl nicht glücklich... Empfehlen tue ich dir: Marantz PM 7200 Rotel RA 1060 Harman Kardon HK 670 NAD C 350 / C 352 Yamaha AX 596 |
||
master1
Neuling |
#9 erstellt: 31. Jul 2004, 09:45 | |
Danke für die Tips. Ich werde mir die besagten Geräte auf jeden Fall mal anhören. Kann mir trotzdem jemand was über seine Erfahrung mit dem Cambridge sagen? Liebe Grüße, Jörg [Beitrag von master1 am 31. Jul 2004, 09:55 bearbeitet] |
||
Leisehöhrer
Inventar |
#10 erstellt: 31. Jul 2004, 12:04 | |
Hallo master1, ich finde die Klangunterschiede zwischen Verstärkern sehr gering. Ich habe natürlich nur wenige Modelle gehört. Wenig heißt aber immer noch mindestens 10 in den letzten Jahren. Nach allem was ich bisher gelesen habe erscheint es mi logisch das es nicht Aufgabe des Verstärkers ist den Klang stark zu beeinflußen. Ich denke das die Hifiindustrie den Menschen das nur forgaukelt. Mit dieser Meinung stehe ich nicht alleine da aber es ist die Minderheit. Ich rate Dir nur kritisch zu hören und nicht wundern wenn wenig Unterschiede da sind. Ich habe den Cambridge A 500 Verstärker und werde ihn nur dann jemals tauschen wenn er nicht mehr geht. Ich bin zufrieden und währe es auch mit hunderten oder tausenden anderer Verstärker. Ich kann mir auch gut vorstellen das die Profiverstärker gut sind. Die haben offt viel höhere Leistung was ja nicht schadet sondern eher gut ist. Preisleistung ist dort scheinbar besser. Ich würde es ausprobieren wenn ich heute einen Verstärker kaufen wollte. Gruss leisehörer |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cambridge Azur 640 Serie sudden am 15.07.2006 – Letzte Antwort am 18.07.2006 – 3 Beiträge |
Cambridge Azur 640 V2 & ELAC 207.A . ? ede_one am 18.04.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2008 – 3 Beiträge |
Kaufberatung (Cambridge Audio Azur 640 A_ No_Clue am 26.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 9 Beiträge |
NAIM oder Cambridge Azur 640 CD Player ? HiFi-sch am 20.05.2004 – Letzte Antwort am 23.05.2004 – 9 Beiträge |
NAD C 542 oder Cambridge Azur 640? Tom21 am 05.08.2004 – Letzte Antwort am 05.08.2004 – 3 Beiträge |
Laufwerksgeräusche beim Cambridge Azur 640 C Heinrich8 am 27.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 2 Beiträge |
Passende Lautsprecher zur Cambridge Azur 640 gesucht! barockcellistin am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 27.06.2008 – 26 Beiträge |
Kaufberatung Cambridge Azur 851A metal-fire am 29.03.2020 – Letzte Antwort am 29.03.2020 – 3 Beiträge |
Cambridge Azur? Jache am 30.06.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2009 – 40 Beiträge |
welcher verstärker zum cd player cambridge azur antus am 20.06.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.111
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.532