HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker für nuBox 311 gesucht! | |
|
Verstärker für nuBox 311 gesucht!+A -A |
||
Autor |
| |
Bourb0n
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:51
![]() |
#1
erstellt: 15. Sep 2011, |
Hallo, möchte mir vorerst ein kleines Stereo-System in die eigenen vier Wände holen und suche dafür noch einen geeigneten Stereo-Verstärker oder auch einen AVR, denn ggf. wird irgendwann auf 5.1 umgestellt. Boxen sollen von Nubert her und zwar die nuBox 311. Wurde im nuForum schon sehr gut beraten, aber bei dem Verstärker herrschen bei mir noch Unstimmigkeiten und da wollte ich mir einfach noch ein paar Meinungen/Empfehlungen einholen ![]() Der Yamaha RX-797 wurde mir dort wärmstens empfohlen, jedoch gibt es den ja anscheinend nicht mehr im Handel zu erwerben und somit bin ich auf potente Alternativen angewiesen. Mein Budget wird irgendwie täglich höher, aber die 400€ wollte ich ungern übersteigen egal ob Stereo oder am Ende doch ein AVR. Gebraucht ist auch möglich! Achja soll natürlich mit meinem Panasonic TX-P50V20E und meinem Desktop-PC verbunden werden. Was meint Ihr ? Mit freundlichen Grüßen Bourb0n |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
19:37
![]() |
#2
erstellt: 15. Sep 2011, |
hallo, ich weiss ja nicht von wem oder wo du beraten wurdest, aber ganz ehrlich würde ich die Kohle anderst verteilen, mehr in die Lautsprecher, darauf kommt es hauptsächlich an, genauso muss der Klang des Lautsprechers auch deinen Geschmack treffen, tut er das? Wenn ja reicht auch ein gebrauchter RX 797 ![]() Falls du digitale Eingänge brauchst für den PC oder TV, dann wäre z.B. ein H&K 3490 ein Stereoverstärker welcher neben wenigen anderen Digitalanschluss zulässt. Gruss |
||
|
||
Bourb0n
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:28
![]() |
#3
erstellt: 15. Sep 2011, |
Meine momentanen Platzverhältnisse lassen leider keine größeren Lautsprecher zu -.- Des Weiteren kam ich schon des Öfteren in den Genuss von Nuberts und bin von dem Klang wirklich überzeugt. Ich möchte mir die Option für ein späteres Heimkino mal offen halten, weshalb ich mir jetzt doch einen AVR kaufen möchte. Habe einen Marantz SR 5004 ins Auge gefasst, welchen ich für 240 bekommen könnte mit Restgarantie ![]() [Beitrag von Bourb0n am 15. Sep 2011, 20:30 bearbeitet] |
||
Meischlix
Inventar |
06:40
![]() |
#4
erstellt: 16. Sep 2011, |
Hi, Marantz passt laut meiner damaligen Beratung bei Nubert sehr gut zu den Boxen. Ich selbst habe mich dann für einen SR6004 in Kombination mit meinen Nulines entschieden und ein Freund hat einen 5004 für seine Nuline 32... hört sich unserer Meinung nach sehr gut an ![]() Je nach Erhaltungszustand würde für mich der Preis in Ordnung gehen ![]() Grüße Meischlix |
||
Bourb0n
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:00
![]() |
#5
erstellt: 16. Sep 2011, |
Danke für dein Feedback ![]() Werde nächste Woche Marantz SR 5004 und die nuBox 311 bestellen *freu* |
||
Meischlix
Inventar |
08:41
![]() |
#6
erstellt: 17. Sep 2011, |
Hi, na dann viel Spaß damit ![]() Grüße Meischlix |
||
Bourb0n
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:45
![]() |
#7
erstellt: 17. Sep 2011, |
Man hört ja nicht auf diverse Themen zu lesen und bekommt dann immer leichte Zweifel, ob das Ausgesuchte auch wirklich das Beste für einen ist... Von den 311ern bin ich überzeugt, aber ich weiß nicht, ob ein normaler Stereo-Verstärker nicht doch besser wäre, als ein AVR -.- Die Option 5.1 System ist ja eigentlich schön und gut, aber ich denke in den nächsten 2 bis 3 Jahren eh nicht realisierbar und falls es mal soweit sein sollte, will man doch wieder nen neuen AVR ![]() Also was meint Ihr ? Marantz SR 5004 für 240 kaufen oder doch was anderes suchen ? |
||
skyline666
Ist häufiger hier |
22:08
![]() |
#8
erstellt: 17. Sep 2011, |
kennwood RA-5000 sollte deinen ansprüchen genüge tun, ist auch preislich okay wenns haptisch und optisch eher in die klassiche hifi schine gehn soll -> onkyo a-5vl ansonsten der HK den weimaraner vorgeschlagen hat |
||
Bourb0n
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:23
![]() |
#9
erstellt: 17. Sep 2011, |
HDMI nehme ich gerne mit, aber wenn es nicht der Fall ist... auch kein Beinbruch! Worum es mir eigentlich geht ist, ob ein reiner Stereo-Verstärker die Boxen klanglich oder in irgendeiner Weise besser befeuert ? Falls nicht greife ich gerne zum Marantz, welcher mir auch Optisch sehr zusagt! |
||
skyline666
Ist häufiger hier |
22:57
![]() |
#10
erstellt: 17. Sep 2011, |
naja wenn du die onboard soundkarte nutzt und diese nen digitalen ausgang besitzt, wirst du mit nen verstärker der digitale anschlüsse bietet wohl immer besser fahren, am tv wird das wohl ähnlich aussehen ich kann nur so viel sagen, ich hab seit 2 wochen den oknyo a-5vl, macht optisch und haptisch einiges her(materialeinsatz auch super), und durch den integrierten DAC und die damit verbundene möglichkeit alles direkt digital anzuschließen, hat das den sound bei mir um einiges verbessert (klarer, präziser usw.) klanglich werden sich die verstärker an sich (also alle über analog angeschlossen) quasi nichts nehmen, vor allem in der preisklasse der boxen und der verstärker die zur auswahl stehen [Beitrag von skyline666 am 17. Sep 2011, 22:59 bearbeitet] |
||
SFI
Inventar |
06:38
![]() |
#11
erstellt: 18. Sep 2011, |
Naja gerade die Option ATM, die bei der nuBox 311 Sinn macht, würde ich mir durch einen AVR nicht kaputt machen, möglicher Zone 2 Trick hin oder her. Wenn du kein Surround nutzt, dann brauchts auch keinen AVR. Da du eh als Quelle einen PC nimmst, warum schaust du dir dann nicht die nuPro 10 an? |
||
Bourb0n
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:46
![]() |
#12
erstellt: 18. Sep 2011, |
Guten Morgen, Der PC dient ja nicht immer als Quelle, da ich die Boxen auch bei normalem Fernsehen nutzen möchte ![]() Für mehr Tiefgang würde ich später eher ein Sub als ein ATM nutzen, aber ich bin auch eher sehr unerfahren, was Audio angeht ^^ Also empfehlt mir einfach noch ein paar geile Stereo-Verstärker ![]() ![]() |
||
SFI
Inventar |
07:16
![]() |
#13
erstellt: 18. Sep 2011, |
Naja die Aktiven kannst du auch ganz einfach an den TV anschließen und die haben schon eine etwas andere Qualität als die nuBox 311. Sub ist immer so eine Sache, macht öfters mehr Probleme als gut Ding, muss man aber natürlich ausprobieren. Der Marantz PM 5003 als Beispiel ist völlig ausreichend, gibts aktuell für rund 200 EUR. Mehr würde ich nicht in einen Amp investieren. Wie gesagt, Nubert hat noch bis 09.10 seine versandkostenfreie Aktion, bestelle dir einfach die nuBox 311 und die nuPro A-10 und vergleiche. Ich bin mir fast schon sicher, dass du die nuBox 311 zurück schickst. ![]() |
||
Bourb0n
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:37
![]() |
#14
erstellt: 18. Sep 2011, |
Mit den nuPro A-10 brauch ich auch keinen Verstärker, gell ? Ich schau mal trotzdem wären paar potente Verstärkerempfehlungen erwünscht ![]() |
||
Meischlix
Inventar |
07:57
![]() |
#15
erstellt: 18. Sep 2011, |
Hi, sofern Du aktive Boxen auch in Betracht ziehts, so würde ich dem Vorschlag von SFI wirklich testen. Die A-10 basiert wohl auf der Nubox-Serie was den Hoch- und Tief/Mitteltöner betrifft, hat aber natürlich aufgrund der Aktivierung und des "integrierten ATMs" deutliche Vorteile in allen Bereichen. Auch scheint sie nicht das höhere Hintergrundrauschen der A-20 zu haben und Du kannst sie vom Rechner direkt digital ansteuern, ein Vollverstärker ist nicht notwendig. Grüße Meischlix |
||
Bourb0n
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:25
![]() |
#16
erstellt: 18. Sep 2011, |
Hab mir die A-10 und A-20 mal näher angeschaut und muss sagen die Teile reizen mich schon, da erstmal das lästige Thema Verstärker wegfallen würde ![]() Ich höre sehr viel Techno eigentlich fast nur und da ist mir auch nen gewisser Tiefgang sehr wichtig... langt der von der A-10 oder dann doch lieber die A-20, denn preislich würde beide ins Budget passen. Sind die Teile auch für Filme gut geeignet ? Denn PC und TV sollen da schon angeschlossen werden ![]() |
||
Meischlix
Inventar |
17:38
![]() |
#17
erstellt: 18. Sep 2011, |
Hi, die A-20 wäre prinzipiell besser. Sie basiert auch den Chassis der Nuline-Serie und hat auch gegenüber der A-10 mehr Tiefgang und Pegel. Allerdings scheint sie ein erhöhtes Hintergrundrauschen zu haben, was störend ist wenn man im Nahfeld sitzt und/oder empfindlich ist. So ihren großeren Tiefgang sollte sie auch recht frei und auf einem soliden Untergrund oder Ständern stehen. In ein Surround-Set kann man sie natürlich auch integrieren, im einfachsten Fall über die Pre outs des AVRs. Grüße Meischlix |
||
Bourb0n
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:44
![]() |
#18
erstellt: 18. Sep 2011, |
Ich tendiere auch zu den A-20, weil für meinen Musikgeschmack (Techno) sollte der Tiefgang besser sein... mal schauen, was ich jetzt mache ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für nuBox 311 sunnyboy24 am 09.04.2011 – Letzte Antwort am 15.04.2011 – 18 Beiträge |
Verstärker für nuBox 311 yatss am 07.10.2013 – Letzte Antwort am 09.10.2013 – 22 Beiträge |
Verstärker für Nubert Nubox 311 gesucht odi5 am 07.09.2011 – Letzte Antwort am 07.09.2011 – 2 Beiträge |
nuBox 311 palzero am 30.06.2007 – Letzte Antwort am 03.07.2007 – 7 Beiträge |
Verstärkerberatung für nuBox 311 DerLukas am 15.04.2014 – Letzte Antwort am 16.04.2014 – 2 Beiträge |
Welchen Verstärker für nuBox 311 newton_qed am 07.11.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 2 Beiträge |
Stereo Verstärker für Nubox 311 amieX am 11.07.2011 – Letzte Antwort am 11.07.2011 – 2 Beiträge |
Ersatz für Nubox 311 Julzen am 06.12.2012 – Letzte Antwort am 07.12.2012 – 20 Beiträge |
Welcher Verstärker zur NuBox 311? orstenpowers am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 6 Beiträge |
NuBox 311 + MacBook + Nichts ? Yelle am 31.10.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.366