HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Denon PMA 710 und Nubert 311? | |
|
Denon PMA 710 und Nubert 311?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Stonedraider
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Sep 2011, 12:54 | |||||||
Hallo ich bin nach reichlicher Überlegung nun entschieden und möchte mir für meinen Computer ein 2.0 + Verstärker System zulegen. Bei einem "Hifi Fachhändler" in meiner Gegend ist der Denon 710AE fuer 235Euro erhältlich. Würdet ihr den kaufen und ihn mit zwei Nubert 311 (http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=1) verbinden? Irgendwann in der Zukunft würde ich dann gerne noch einen Verstärker und 2 große Standboxen anschliessen. Zur zeit wohne ich auf ca 13qm und glaube dass die 2 Kompaktboxen reichen?! Ist der Verstärker dennoch "überdimensional = zu teuer = zu schlechtes Preisleistungsverhältnis"? Vielen Dank für Tips und beste Grüße, Stoned |
||||||||
Eminenz
Inventar |
#2 erstellt: 26. Sep 2011, 12:57 | |||||||
Hi, der Preis des Denon ist prima, er kostet im Netz über 300.-. Ein noch besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet imho der Yamaha AX 397. Die Differenz könntest du entweder in eine gute Soundkarte oder in bessere Lautsprecher stecken. Hörst du direkt am PC? Wie stehen die Lautsprecher? Was hörst du für Musik? |
||||||||
|
||||||||
jopetz
Inventar |
#3 erstellt: 26. Sep 2011, 13:11 | |||||||
Hi, wenn du nur eine Quelle (PC) anschließen willst, hätte ich noch einen anderen Vorschlag: Aktivboxen. Die haben den -- auf den Lautsprecher abgestimmten -- Verstärker schon eingebaut und wenn du eh nur eine Quelle hast bezahlst du bei einem 'normalen' Hifi-Verstärker ne Menge mit, die du nicht brauchst. Und die kleinen Nuberts sind für ihren Preis sicher gut -- aber auch keine Weltwunder. Schau dir doch z.B. mal Adam A3x oder Adam A5x an. Die wären bei begrenztem Budget und nur einer Quelle meine Favoriten. Die A3x gibt es auch mit Hochglanzlack, dann allerdings teurer, als Adam Artist 3. (Die Preise sind jeweils Stückpreise) Bei Thomann kannst du dir die Boxen zuschicken lassen und bei Nichtgefallen natürlich zurückgeben (wie bei jedem Versender). Jochen |
||||||||
Stonedraider
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 26. Sep 2011, 13:23 | |||||||
Hi, ich höre wirklich alles was nicht in die Richtung Pop, Schlager, Volksmusik geht. Ich spiele aber auch am Computer und schaue dort Filme. Hauptsächlich suche ich: (sehr) guten Klang und gute Aufrüsteigenschaften. Daher tendiere ich auch eher zum Verstärker + Passivboxen (die kann ich ja später einfach "ausbauen" mit weiteren Boxen und Subwoofern oder?), die Aktivboxen wären dann fast überflüssig? Ich kann bis ca 600Eur investieren, ein gutes P/L Verhältniss ist aber Muss für mich. Das Problem ist, adss die Aktivbvboxen (350Eur) + Soundkarte (ca 100-150eur richtig?) = 500Eur und genauso teuer wie 235+2*135 = 510Eur sind? Denn bei Verstärker brauche ich keine neue Soundkarte oder? Vielen Dank schonmal! [Beitrag von Stonedraider am 26. Sep 2011, 13:24 bearbeitet] |
||||||||
kyote
Inventar |
#5 erstellt: 26. Sep 2011, 13:33 | |||||||
Zwingend brauchen tust du in beiden Fällen keine Neue und die eventuellen Vorteile sind jeweils identisch. [Beitrag von kyote am 26. Sep 2011, 13:33 bearbeitet] |
||||||||
Eminenz
Inventar |
#6 erstellt: 26. Sep 2011, 13:41 | |||||||
Wenn der PC die Hauptquelle ist, lohnt sich eine gescheite Soundkarte, sofern noch nicht verbaut. Was da schon verloren geht, holt die beste Anlage am Ende nicht mehr raus. |
||||||||
jopetz
Inventar |
#7 erstellt: 26. Sep 2011, 13:49 | |||||||
"Aufrüsten" heißt bei der Passivlösung halt, die kleinen Nuberts wieder verkaufen und andere Boxen kaufen ... denn "Aufrüsten" lassen sich die Boxen selbst ja nicht (außer durch das Bassmodul). Einen Sub kannst du natürlich auch mit Aktivboxen kombinieren. Klanglich sind beide Adams m.E. der Nubert-Kombination deutlich überlegen (wobei die größere Adams mit 680 Euro Paarpreis ja schon über deinem Budget liegt -- es gibt aber natürlich auch noch andere Anbieter). Was DIR klanglich besser gefällt, kannst du letztlich nur selbst herausfinden, das kann dir niemand sagen.
Eine ordentliche Soundkarte kann die Qualität ganz klar deutlich steigern -- egal, ob danach eine Aktivlösung oder eine Verstärker+Passivboxen-Kombi werkelt. Jochen [Beitrag von jopetz am 26. Sep 2011, 14:05 bearbeitet] |
||||||||
kyote
Inventar |
#8 erstellt: 26. Sep 2011, 14:01 | |||||||
Und bei einer Surround-Erweiterung hieße es, den Denon wieder verkaufen und nen AVR kaufen und dazu dann nochmals Boxen. |
||||||||
Eminenz
Inventar |
#9 erstellt: 26. Sep 2011, 14:10 | |||||||
Dann wäre es geschickter einen preisgünstigen AVR zu kaufen (z.B. aktuell den Denon 1911) und dazu ein Paar kleinere Lautsprecher, die dann später im Surroundsetup nach hinten wandern. |
||||||||
Stonedraider
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 26. Sep 2011, 15:25 | |||||||
Danke viel mals! Ich versteh nur immer noch nicht ganz wieso ich dann die kleinen Nubert umtauschen müsste? Ich kann an den genannten Denon doch insgeamt 4 Boxen anschliessen?! Also könnte ich einfach 2 große Standlautsprecher später nachkaufen und hätte ordentlichen Sound oder? edit: Der Denon 1911 sprengt mit fast 500Eur halt schon irgendwie mein Budget Was wäre denn mit dem: http://www.amazon.de...TF8&showViewpoints=0 ? [Beitrag von Stonedraider am 26. Sep 2011, 15:37 bearbeitet] |
||||||||
jopetz
Inventar |
#11 erstellt: 26. Sep 2011, 15:37 | |||||||
Daran ist einiges nicht unproblematisch... 1) Die Nubox hat eine Impedanz von 4 Ohm. Egal ob du jetzt eine 8 Ohm Box oder eine weiter 4 Ohm Box parallel dazu anschließt, du kommst auf eine Impedanz, für die der Denon nicht mehr "zugelassen" ist (2,67 Ohm in der Kombi 4/8 Ohm, 2,0 Ohm im anderen Fall). Bei Zimmerlautstärke ist das vermutlich noch kein Problem, aber wenn du mal lauter aufdrehst schaltet sich im besten Fall der Verstärker ab (Schutzschaltung), im schlimmsten Fall zerstörst du erst die Hochtöner deiner Lautsprecher (Stichwort 'clipping') und dann raucht der Verstärker ab. (Du könntest das 2. Boxenpaar natürlich auch in Reihe zum 1. anschließen, dann hast du das Impedanzproblem nicht. Aber klanglich ist das i.d.R. nicht gut, da sich die verschiedenen Boxenpaare gegenseitig beeinflussen (weil eben der elektr. Widerstand jeweils unterschiedlich frequenzabhängig ist). 2) Der Denon ist ein STEREO-Verstärker. Surround-sound wirst du auch mit 4 Boxen nicht erzielen, dafür bräuchtest du einen entsprechenden Mehrkanalverstärker oder eben einen AV-Receiver (5+1 oder 7+1 ... gibt es schon 9+1?). 3) Auch wenn du 'nur' Stereo willst: der Klang wird durch den Einsatz zweier Boxenpaare in einem Raum i.d.R. nicht besser. Wenn du mittelfristig auf Surround hinaus willst, dann solltest du tatsächlich gleich einen AVR anvisieren... Jochen [Beitrag von jopetz am 26. Sep 2011, 15:37 bearbeitet] |
||||||||
Stonedraider
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 26. Sep 2011, 15:40 | |||||||
Besten Dank für die ausführliche Antwort. Dh mit meinem Budget komme ich einfach defintiv nicht hin und ich sollte trotzdem zu Aktivboxen greifen?! Denn erstenst auf Aufrüsten durch 2 zusätzl. Boxen nicht sinnvoll und zweitens lohnt sich dann erst wirklich ein Stereo Verstärker der mit Boxen wohl nicht unter 1000Eur zu haben ist?! Surround wäre mittelfristig schon ne gute Sache, aber zur Zeit will(kann) ich nicht mehrere tausend Euro in Musikanlagen stecken. Und wenn ich mir das so anschaue ist ein Stereo Verstärker (das meint Eminenz mit AVR oder?) +Boxen einfach deutlich zu teuer. [Beitrag von Stonedraider am 26. Sep 2011, 15:42 bearbeitet] |
||||||||
jopetz
Inventar |
#13 erstellt: 26. Sep 2011, 15:43 | |||||||
Ist halt auch ein STEREO-Verstärker, wäre also wenn eine Alternative zum Denon 710AE. Und ob dir 2x65 an 4 Ohm später mal reichen, um große Standboxen ordentlich zu betreiben, bleibt Spekulation. All zu viel ist das jedenfalls nicht... Jochen |
||||||||
jopetz
Inventar |
#14 erstellt: 26. Sep 2011, 15:51 | |||||||
Es sollte eine chat-funktion geben.
Wenn du bei STEREO und einer Quelle bleiben willst, sind Aktivboxen m.E. die bessere Lösung -- aber DIR muss es gefallen.
Was heißt 'lohnt'? Auch unter 1000 Euro kann man ordentlich Musik hören und je höher die Preise gehen, desto geringer fallen die Qualitätssteigerungen aus. Du musst letztlich entscheiden, was du ausgeben willst und kannst -- und dafür musst du dir halt gut überlegen, was genau du (wann) willst.
S.o. -- Was willst du? Wenn primär Musik im Vordergrund steht, würde ich bei Stereo bleiben. Wenn es dir bei Filmen extrem wichtig ist, dass der Schuss von hinten links kommen kann (akustisch), dann 'brauchst' du wohl surround.
Nein, AVR meint Audio/Video-Receiver, also ein Gerät, das Ton und Bilddaten verarbeiten kann und eben i.d.R. auch surround-sound liefern kann (eben 5+1 oder 7+1). Die Dinger sind natürlich teurer als Stereo-Verstärker (der gleichen Qualitätsstufe, so weit das abstrahierbar ist), sie können ja auch deutlich mehr und haben mehr Endstufen. Jochen |
||||||||
monochrome-pictures
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 26. Sep 2011, 16:40 | |||||||
Mit nem Anfangsbudget von ca. 500€ wäre ein DENON AVR-1312 + Nubert 311 mit der Aufrüstoption auf Surround 5.1 drin. |
||||||||
Eminenz
Inventar |
#16 erstellt: 26. Sep 2011, 17:51 | |||||||
http://www.electroni...PREISSUCHMASCHINE.DE |
||||||||
Stonedraider
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 27. Sep 2011, 10:32 | |||||||
Hm, also der Verstärker von Eminenz und zwei kleine Nubertboxen klingt dann irgendwie nach ner guten Lösung oder? Dort kann ich ohne Weiteres später Boxen hinzufügen und ein 5.1 System bauen, richtig? Lohnt sich der Aufpreis statt der Nubert311 die Nubert381 zu nehmen? Und ich höre JETZT hauptsächlich Musik, aber später werde ich sicher irgendwie die Anlage an irgendeinen Fernseher anschliessen um dann auch ein Heimkino zu haben (wenn man so gute Geräte rumstehen hat, sollte man sie doch auch nutzen. Das wird zwar frühstens in 2-3 Jahren passieren, aber ich kaufe mir ungern heute Geräte die ich dann wenn es so weit sein sollte nicht mehr benutzen kann.)Spiele auch recht viel mit dem Computer, aber da meist eh per Headset, daher ist das fast zu vernachlässigen (manchmal spiele ich auch über Boxen und da wird das 5.1 sicher nen guten Job machen irgendwann ). Also der Denon 1911 + Nubert311 / Nubert 381 oder der Denon AVR-1312 + Nubert311/ Nubert381 stehen jetzt im Raum. Wozu könnt ihr mir raten? Was hat das beste Preisleistungsverhältniss wenn wir unterstellen, dass wir später noch ein Paar Boxen + Subwoofer dranhängen wollen? Beste Grüße Stonedraider [Beitrag von Stonedraider am 27. Sep 2011, 10:35 bearbeitet] |
||||||||
kyote
Inventar |
#18 erstellt: 27. Sep 2011, 10:46 | |||||||
Ich würde zu den 381 raten. Der größere TMT + mehr Volumen dürfte sich in den unteren Frequenzen deutlich positiv bemerkbar machen. Der kleinere Denon dürfte für dein Ansinnen irgendwann mal ein 5.1 System dastehen zu haben völlig ausreichen. |
||||||||
Eminenz
Inventar |
#19 erstellt: 27. Sep 2011, 11:01 | |||||||
Ich würde den 1911 vorziehen. Der 1312 verfügt nicht über eine Einmessfunktion, die ich aber für die Otto-Normal-Räume für sehr sinnvoll halte. Und ja, der Aufpreis zur 381 lohnt sich, wenn du längerfristig auf einen Subwoofer verzichten möchtest. |
||||||||
Stonedraider
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 27. Sep 2011, 11:06 | |||||||
Ok, dann noch einen letzten Vorschlag in den Raum geworfen: http://www.amazon.de...sr=8-1&condition=new denon oder diesen onkyo? Danke für alles, ihr seid die besten |
||||||||
Eminenz
Inventar |
#21 erstellt: 27. Sep 2011, 11:07 | |||||||
Klanglich der Denon, von der Ausstattung der Onkyo. |
||||||||
kyote
Inventar |
#22 erstellt: 27. Sep 2011, 11:11 | |||||||
Ah, ja ok. Das hab ich natürlich nicht bedacht^^ |
||||||||
Stonedraider
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 25. Okt 2011, 08:57 | |||||||
Danke, habe nun 2 Nubert 388 und den denon avr 1911. Die Bedieungsanleitung des receiver is crap, der rest super! Wie würdet ihr das anschließen? Mit welchem Kabel zu PC? Bi Amp oder normaler Anschluss? Danke auf jeden Fall für die Beratung! LG Stoned |
||||||||
Eminenz
Inventar |
#24 erstellt: 25. Okt 2011, 09:22 | |||||||
Normaler Anschluss, kein Bi-Amp. Einmess-Funktion benutzen! PC per optischem Kabel oder per HDMI, je nachdem was er an Ausgängen hat. |
||||||||
Stonedraider
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 28. Okt 2011, 11:37 | |||||||
Ok hab gerade Bi Amp werd das dann wieder wegmachen. Einmessungfunktion hab ich gemacht aber ging ca 3h, war sehr strange. Auch die werd cih dann ohne BiAmp nochmal durchführen. Nur, wenn cih den Rechner per HDMI mit dem Receiver verbinde kommt kein Sound; war nicht in der Lage das irgendwie zum Laufen zu bringen. Hab ich da eine Einstellung übersehen? beste grüße Stoned |
||||||||
Eminenz
Inventar |
#26 erstellt: 28. Okt 2011, 14:08 | |||||||
Zu 90% hängts an den Teibern bzw an den Einstellungen am PC. |
||||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#27 erstellt: 30. Okt 2011, 08:19 | |||||||
Hallo, auch wenn es jetzt wohl zu spät ist, hätte ich dir zu deinem irgendwann zukünftigen Surroundvorhaben, ist ja vllt erst in Jahren, erstmal dazu geraten den zwei Lautsprechern egal ob 311,381 oder sonstwas, einen gebrauchten Stereoverstärker zur Seite zu stellen welcher ohne wirklichen Verlust bei Surroundwunsch wieder abgestossen werden könnte, um dann keinen (ur)alten,überholten AVR rumstehen zu haben Bei AVRs sind Preisverfallsehr gross und Entwicklung noch richtig im Gange, vllt kannst/willst du dich jetzt vom AVR ja noch trennen, Gruss |
||||||||
Stonedraider
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 31. Okt 2011, 17:57 | |||||||
Ich habe jetzt einen ganzen Tag versucht an Einstellungen und Treibern die HDMI Verbindung (Computer-Receiver->Boxen) zum Laufen zu bringen-> no chance. Bist du sicher, dass das überhaupt geht? Man hat mir gesagt, dass bei HDMI auch immer Bild mit übertragen wird und dass es normal ist, dass meine Konfiguration nicht mit HDMI funktioniert wenn das Bildsignal vom Receiver nicht weitergeleitet wird?!?!?!? Ich versteht mittlerweiel gar nichts mehr und werd mir falls mir hier keiner weiss woran das nicht Funktionieren liegt wohl einfach nen optisches Kabel kaufen... |
||||||||
Stonedraider
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 31. Okt 2011, 18:03 | |||||||
Hi, danke für deinen Beitrag. Das weiss ich sehr zu schätzen. Ist natürlich super scheisse, dass das im völligen Gegensatz zu der bisherigen Kaufberatung steht... Ich bin jetzt völlig verwirrt, ich dachte gerade in diesem Bereich gibt es keinen große technischen Fortschritt und keinen großen Preisverfall... Du denkst in 3-5 Jahre ist ein Verstärker schon alt???? |
||||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#30 erstellt: 31. Okt 2011, 20:16 | |||||||
Hallo, ein Stereoverstärker nicht, aber ein AV Receiver,da ist die Entwicklung und diverse Features noch im vollen Gange... Gruss |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon PMA-710 + Denon DCD-710 + Lautsprecher? Lorentz_Schachtschneider am 16.09.2010 – Letzte Antwort am 06.04.2011 – 6 Beiträge |
Denon PMA 700 ae oder PMA 710 ae? ralle16 am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 3 Beiträge |
Denon pma 510 oder 710 Skyhigh82 am 18.02.2012 – Letzte Antwort am 19.02.2012 – 16 Beiträge |
Kompaktlautsprecher für Denon PMA 710 HutzeButz am 04.11.2010 – Letzte Antwort am 15.11.2010 – 49 Beiträge |
denon pma 710 ae + laptop julian.m.k am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 21.06.2010 – 7 Beiträge |
Frage zum Denon PMA-710 dominic_bmw am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 09.05.2010 – 9 Beiträge |
Denon PMA-710 AE&Denon DCD-710 AE > Erfahrungen? wissmut am 29.01.2010 – Letzte Antwort am 20.03.2010 – 8 Beiträge |
Nubert 311 + Denon 510 PMA AE ---> gute Lösung? timmRR am 12.03.2012 – Letzte Antwort am 13.03.2012 – 17 Beiträge |
Denon PMA 500/700 AE + Nubert nuBox 311/381 Jerseysyndicate am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 07.10.2009 – 19 Beiträge |
Denon PMA 510 AE + DCD 510 AE oder Denon PMA 710 + DCD 710 AE mchief am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 10.12.2010 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.542