HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Canton Reference 7.2 DC | |
|
Canton Reference 7.2 DC+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
3Cyb3r
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:18
![]() |
#1
erstellt: 09. Okt 2011, |||||||||
Hallo. ich habe wie gesagt nicht so die Ahnung von Lautsprechern und habe mich in den letzten 12 Stunden ein bischen belesen und mir fast alle Frage bentworted. Nun möchte ich mir neue LS kaufen und tendiere sehr stark zz den Canton Reference 7.2 DC(http://reference.canton.de/de/produkte/reference-7.2-dc.htm). Kennt jemand vergleichbare LS zu dem Preis? und nun mein nächstes Problem was für ein passenden Verstärker brauche ich? MFG Nik [Beitrag von 3Cyb3r am 09. Okt 2011, 17:19 bearbeitet] |
||||||||||
schmappel
Stammgast |
19:15
![]() |
#2
erstellt: 09. Okt 2011, |||||||||
Hallo 3Cyb3r, Wären das deine ersten "richtigen" LS ? Ich weiss nicht, ob das jetzt so ein Fall ist, wie: "Je teurer, desto besser und da ich Geld hab, warum nicht." Nicht persönlich nehmen^^ Ich kenn das von nem Freund, der reiche Eltern hat.. Die wollten ein Paar Canton 1DC an nem Sony 5.1 XY für 159 Euro betreiben wollten ![]() Gruss schmappel |
||||||||||
|
||||||||||
-Tingel-tangel-bob-
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#3
erstellt: 09. Okt 2011, |||||||||
Hallo die R7 sind schon ein guter Lautsprecher, der opimal in Räume bis 35qm passt. Allerdings sollte der Verstärker schon was kräftiges sein. Die R7 ist da anspruchsvoll. Sonst klingts ein bisschen müde und das Potenzial kommt nicht zum tragen. mfg TTB |
||||||||||
3Cyb3r
Schaut ab und zu mal vorbei |
03:07
![]() |
#4
erstellt: 10. Okt 2011, |||||||||
Ja ich habe mich eigl. soweit ganz gut weiterbelesen und nein nicht weil ich genug Geld habe, ich bin armer Student, sondern weil ich Musik über alles liebe und auch selber mache. Momentan möchte mein gespartes in etwas sinnvolles investieren bevor es nichts mehr Wert ist. Der Markt wird auf kurz oder lang weltweit zusammenbrechen es ist eigl. schon so schlimm wie 1929 . Bald wird die erste Bank pleite gehen und damit wird die Lawine in gang gesetzt (Womit?, Überschuldung - da ist nichts mehr zu retten, denn die Staaten haben kein Geld zum retten). Eines ist klar: kippen europäische Banken, kippt der Euro. Kippt der Euro, kippt das gesamte Geldsystem. Das ganze breitet sich dann global aus. Ok wieder zum Thema inwiefern kann ich mit dem Onkyo TX 8050 die Canton LS voll ausschöpfen? Falls nicht welches Budget sollte ich anstreben? Ansonsten habe ich hier noch einen ![]() [Beitrag von 3Cyb3r am 10. Okt 2011, 03:25 bearbeitet] |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
07:59
![]() |
#5
erstellt: 10. Okt 2011, |||||||||
Moin Hast Du die Canton schon gehört bzw. mit anderen Modellen vergliechen oder findest Du nur das die "gut" aussehen? Was kostet die Canton, 4000€ oder gar mehr, bei einem solchen Budget hat man eine riesige Auswahl, da würde ich mich nicht so schnell festlegen. Ich würde die Augen auch nicht nur auf die üblichen Mainstreammodelle und Testsieger werfen, die Vielfalt ist riesig und die Unterschiede sind groß. Außerdem sind der Raum (Akustik), die Aufstellung und Hörgewohnheiten noch drei wichtige Faktoren die den Klang bzw. die Auswahl mitbestimmen. Der Kenwood ist ein Einsteiger AVR und mMn nicht gerade aus der "Glanzzeit" der Marke, aber Musik hören kann man damit natürlich trotzdem. Allerdings sollte man hochwertigen Boxen auch einen amtlichenen Stereoverstärker oder AVR (sofern Surround überhaupt gefragt ist) zur Seite stellen. Was heisst für Dich eigentlich die Boxen voll ausschöpfen, vom Pegel, klanglich...? Saludos Glenn |
||||||||||
3Cyb3r
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:34
![]() |
#6
erstellt: 10. Okt 2011, |||||||||
Ich habe momentan ausschließlich auf Erfahrungen und Testberichte vertraut. Ich komme aus Karlsruhe und alle Fachhändler in der nähe sind für mich schlecht erreichbar und sie haben dort auch keine LS die mich bislang interessiert haben. Ich habe kein Auto also keine großartigen Möglichkeiten umher zufahren (außer Zug). Der Preis liegt bei knapp 2000€. Zu meinem Raum dieser hat 16qm und ist länglich mit einer schräge am einen ende wo das Fenster ist. Ich habe Parkettboden. Ich werde meine ganzes Zimmer für die Boxen umstellen und voraussichtlich werde ich allerdings noch oft genug in nächster Zeit umziehen. Also meiner Meinung nach ist der Raum nicht so wichtig, denn ich richtig die Gestaltung nach den Boxen aus und kann auch Stoff aufhängen oder einen Teppich platzieren. Für mich ist Sound voll ausschöpfen, wenn ich das an Sound bekomme, was ich an den Verstärker Input sende. Ich höre: Elektro, Dupstep, Techno, Hardstyle, R&B, Hip-Hop, Rap, Rock, Metal, Pop, Klassik, sowohl altes als auch neues. Möchte also Allrounder haben. Also höre schon gerne ein bischen Lauter, aber ach nicht all zu laut. Wie "hochauflösender" Klang und Verkraftung von vielen Impulsspitzen. Achso und zur Marke ich habe aktuell Canton Boxen und meine Eltern. Ich und bin mit dem Sound aller Canton Boxen (die ich kenne) sehr zufrienden. [Beitrag von 3Cyb3r am 10. Okt 2011, 10:45 bearbeitet] |
||||||||||
AudioTrip
Stammgast |
11:27
![]() |
#7
erstellt: 10. Okt 2011, |||||||||
Wieso haben dich die LS der Fachhändler nicht interessiert, wenn du noch keinen gehört hast? Ich habe den gleichen Verdacht wie aus den ersten Post!? Und da du ja mit der Marke Canton sowieso zufrieden bist, dann kaufe sie dir doch einfach. Bei 16qm werden die sowas von Spaß machen, dann noch mehrmals umziehen, Super! Hardstyle 4ever ![]() |
||||||||||
3Cyb3r
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:58
![]() |
#8
erstellt: 10. Okt 2011, |||||||||
Mein Problem ist eben der Verstärker und wie entscheident die Unterschiede sind. ich gebe leiber weniger Geld für die Boxen aus und hole mir ein besseren Verstärker, wenn ich dann dafür am Schluss ein besseren Klang bekomme. |
||||||||||
Hüb'
Moderator |
12:02
![]() |
#9
erstellt: 10. Okt 2011, |||||||||
Hallo, der Verstärker "macht" wenig bis gar nichts am Klang, was ja auch nicht sein Job ist. Nur ausreichend dimensioniert sollte er sein, also kräftig genug für die verwendeten LS und die beabsichtigten Hörbedingungen (Lautstärke, Raumgröße). Grüße Frank ![]() |
||||||||||
TedVega
Stammgast |
12:13
![]() |
#10
erstellt: 10. Okt 2011, |||||||||
Tag 3Cyb3r Auch wenn Du mit den Canton sehr zufrieden bist, würde ich mir auf jeden Fall 3, 4 oder 5 weitere Lautsprecher anhören. Wurde hier ja schon gesagt. Du hast ja gefragt, ob es etwas vergleichbares in der Preisklasse gibt. Das kann man, denke ich, nicht einfach so sagen. Gerade bei Lautsprecher ist das schwirieg. Denn jeder LS klingt anders. Ich gehe mal davon aus, dass Du noch keine andere Marke, außer Canton, gehört hast. Der Weg zu Hifi-Geschäften müsste bei 4000€ für Lautsprecher doch drinne sein. Es wäre Schade, nicht andere LS zu Testen. Du kannst ebenfalls welche aus dem Internet bestellen und sie innerhalb der 14 Tage wieder zurückschicken. Gerade wenn man nicht viel Ahnung von LS hat, wie ich, ist das Testen von LS doch das primäre Ziel. Ich würde Dir die Gold Serie von Monitor Audio noch Empfehlen. Klanglich sehr fein und präzise. Auf Testberichte in Zeitschriften würde ich auch nicht viel geben. Schließlich hören dort andere Geschmäcker als Du. Grüße, Ted [Beitrag von TedVega am 10. Okt 2011, 17:02 bearbeitet] |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:25
![]() |
#11
erstellt: 10. Okt 2011, |||||||||
Sicherlich nicht der beste Weg!
Das ist aber der Stückpreis.
Der Raum und die Aufstellung bzw. der Hörplatz können den Klang stark beeinflussen, das gilt insbesondere für den Bassbereich. Aber wenn Du der Meinung bist das ist nicht so wichtig und ein bisschen Teppich und Stoff regeln das schon, so ist das deine Sache.
Ob die Canton das in deinem Raum verwirklichen kann, musst Du ausprobieren, der Onkyo TX 8050 sollte für gehobene Zimmerlautstärke locker ausreichen.
Na denn, ich würde trotzdem mal über den Canton Tellerrand hinausschauen, wenn Du das nicht kannst oder willst, ist das auch okay. Saludos Glenn |
||||||||||
3Cyb3r
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:58
![]() |
#12
erstellt: 11. Okt 2011, |||||||||
... Das ein alle immer gleich falsch verstehen. Sicher gehe ich probehören ... und schaue mir adnere Marken an. Möchte ja nicht mein Geld verschwenden. Ich war inzwischen mal probehören und habe festgestellt, dass für mich etwas billigeres völlig genügt. Ich fange nochmal von vorne mit der Suche nach etwas geeignetem an. |
||||||||||
3Cyb3r
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:01
![]() |
#13
erstellt: 11. Okt 2011, |||||||||
@GlennFresh auf dein Beitrag hätte ich bis auf folgendes verzichten können !!!
Wie willst du Boxen Raum abhängig kaufen, wenn du weiß das du in den nächsten Jahren noch des öfteren Umziehst?!... (bitte alles durchlesen bevor man sein Senf abgibt)und JA ich weiß, dass 2000€ die Stückzahl ist hab ich jemals etwas anderes behauptet?... Ich bin auch in andere Foren aktiv und helfe selber Leuten. Dies sit etwas nettes man macht es, weil man es gerne tut. Deswegen finde ich unfreundliche Beiträge immer störend. (und ja ich hab schlechte Laune ... das müsste raus MFG) [Beitrag von 3Cyb3r am 11. Okt 2011, 13:11 bearbeitet] |
||||||||||
-Tingel-tangel-bob-
Ist häufiger hier |
15:05
![]() |
#14
erstellt: 11. Okt 2011, |||||||||
Hallo ganz sicher sollte man bei 16qm auf die Canton R9 umsteigen. Wenn man dann wirklich umzieht, kann man immer noch einen guten passenden Sub nachkaufen. mfg TTB |
||||||||||
3Cyb3r
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:53
![]() |
#15
erstellt: 11. Okt 2011, |||||||||
Wie gut sind die Vento Reference 7 DC in verlgeich zu den Reference 9.2 DC? |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
18:03
![]() |
#16
erstellt: 11. Okt 2011, |||||||||
Was bist Du denn für ein weinerliches Mädchen, wo war meine Post unfreundlich, das würde mich doch glatt mal interessieren? Das ein Lsp. zum Raum passen muss, ist eigentlich allgemein bekannt und sollte Dir auch aufgefallen sein wenn Du in Foren unterwegs bist. Natürlich habe ich gelesen das Du noch mehrmals umziehen wirst, umso passender ist meine Aussage, ob Du es glaubst oder nicht ist deine Sache. Insbesondere ein ausgewachsener Standlsp. ist bestimmt kein sonderlich flexibel einsetzbarer Lsp., da wäre die Wahl einer Kompaktbox sicherlich sinnvoller. Noch besser ist eine Aktivbox, am besten mit DSP, den Du dann flexibel auf den jeweiligen Raum einstellen kannst, aber Du scheinst ja eh alles besser zu wissen. Saludos Glenn |
||||||||||
-Tingel-tangel-bob-
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#17
erstellt: 11. Okt 2011, |||||||||
Vom setup sicher sehr ähnlich. Die Kompaktbox wird aber der Raumakustik von kleinen Räumen eher gerecht. Und das halte ich für am wichtigsten. Die Idee darf nicht sein, "ich will die größtmöglichen Boxen für mein Geld", sondern welche Boxen würden bei mir am besten klingen. Und bei 16qm kann das nur eine Kompakte sein. (mit oder ohne .2 ist doch egal- Die Serien Canton-Ref und .2 sind viel zu nah zusammen) Wer dann wirklich ins große Loft zieht, kann immer noch upgraden oder einfach den endgeilen Sub850R dazustellen. mfg TTB |
||||||||||
bonnie_prince
Stammgast |
21:58
![]() |
#18
erstellt: 11. Okt 2011, |||||||||
Tingel-tangel-bob:
Und täglich grüßt das Murmeltier; gähn ... ![]() Grüße b_p. |
||||||||||
-Tingel-tangel-bob-
Ist häufiger hier |
08:27
![]() |
#19
erstellt: 12. Okt 2011, |||||||||
Gebetsmühlenartig wiederholen bringt mehr als bei Leuten in die Bude kommen und sich völlig deplazierte Riesentrümmer anhören, die schlecht aufgestellt sind aus Platzmangel und dadurch dröhnen und einfach nur Scheisse klingen. "Aber meine Boxen haben bei AUDIO xxPunkte Gebabbbel anhören" Ich habe selbst von Riesentrümmern jetzt auf Optimale Raumgröße meine neuen Boxen abgestimmt. Die Optimale Abstimmung von Raum und Box bringt mehr als noch ein Klangpunkt in irgendeiner Zeitung oder schiere Größe. Aber davon hast Du scheinbar keine Ahnung. ![]() TTB |
||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:39
![]() |
#20
erstellt: 12. Okt 2011, |||||||||
@-Tingel-tangel-bob- Mein Reden, aber beim TE scheint man damit ebenfalls auf taube Ohren zu treffen. Es wird einem sogar noch unterstellt das man unfreundlich ist und nicht lesen kann! Saludos Glenn |
||||||||||
bonnie_prince
Stammgast |
01:03
![]() |
#21
erstellt: 13. Okt 2011, |||||||||
Tingel-tangel-bob:
Sehr hübsch, aber am Thema vorbei ![]() Also, bei mir hat es auf Dauer noch nie 'ne Kompakte geschafft, eine große Standbox zu ersetzen. Vielleicht mal darüber nachgedacht, die falschen Standboxen gekauft oder bei anderen gehört zu haben? Aber mag sein, dir liegt dieser quirlige Tischhupensound. Doch beim Subwoofer-Kauf unbedingt beachten: "und bei 16 qm kann das nur ein(e) Kompakte(r) sein" ![]() Grüße b_p. |
||||||||||
AudioTrip
Stammgast |
08:33
![]() |
#22
erstellt: 13. Okt 2011, |||||||||
@bonnie_prince Du verstehst unter Hifi was Anderes! Klangverbiegung, PowerPlay, BASS BASS BASS und trotzdem Prestige. ![]() Aber du bist wohl genau die richtige Hilfe für den TE! Der scheint sowas zu suchen. |
||||||||||
bonnie_prince
Stammgast |
00:58
![]() |
#23
erstellt: 14. Okt 2011, |||||||||
AudioTrip:
Ich denke, du irrst dich. Aber, wenn dir die Kleinen gefallen; auch gut ![]() Grüße b_p. |
||||||||||
TedVega
Stammgast |
11:29
![]() |
#24
erstellt: 14. Okt 2011, |||||||||
Hallu zsm. Ich gebe einfach mal meinen Senf dazu... Wenn es um den Hoch- und Mitteltonbereich geht, kann eine Kompaktbox sicherlich eine Standbox ersetzen. Weitesgehend zumindest. Im Tieftonbereich fehlt, mMn, das Volumen. Ist ja auch klar, "Kompakt" eben. Dazu kommt der psychologische Teil und der Geschmack. Da steht etwas größeres, also ist da auch mehr. Eine Standbox kommt einem irgendwie, naja, "besser" vor. Ihr wisst hoffentlich was ich meine. ![]() Andere mögen Standboxen andere eben nicht. Wenn der TE auf Bass steht, was ich aufgrund der Canton Boxen denke, empfehle ich auch eine Standbox. Jedoch macht sich in kleineren Zimmern eine Kompaktbox sicherlich besser, als eine Standbox, wo der der Bass total überheblich wirkt. Wie ich gelernt habe, spielt die Abmessung der Boxen "in" dem Raum eine sehr große Rolle. Da kann man sicher einiges aus den Boxen rausholen. Grüße, Ted [Beitrag von TedVega am 14. Okt 2011, 11:37 bearbeitet] |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Receiver für Canton Reference 7.2 DC? Robby17 am 20.02.2014 – Letzte Antwort am 24.02.2014 – 12 Beiträge |
Canton Vento Reference 7 und Reference 7.2 firstandi am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 18.12.2010 – 3 Beiträge |
Canton Reference 7.2 oder 5.2? VentoGL75 am 05.11.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2010 – 33 Beiträge |
Canton Reference 9 DC + ? Okadah am 04.10.2014 – Letzte Antwort am 04.10.2014 – 5 Beiträge |
Canton Reference oder KEF Reference demaumic am 19.06.2011 – Letzte Antwort am 19.06.2011 – 6 Beiträge |
Canton Reference 7.2: passender Verstärker gesucht bigairbob am 07.10.2011 – Letzte Antwort am 14.06.2012 – 8 Beiträge |
Canton Karat Reference DC 6 Qigong am 22.10.2004 – Letzte Antwort am 22.10.2004 – 2 Beiträge |
Canton Reference 6 DC ---Klangcharakteristik e.lurch am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 28.11.2004 – 35 Beiträge |
Canton Vento Reference 1 DC. Bastify am 04.06.2022 – Letzte Antwort am 17.06.2022 – 23 Beiträge |
Verstärker für Canton Vento Reference 5 DC tm-hifi am 28.09.2007 – Letzte Antwort am 04.09.2012 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.236