HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » datrecorder | |
|
datrecorder+A -A |
||
Autor |
| |
linuxhans
Neuling |
11:06
![]() |
#1
erstellt: 15. Jun 2009, |
![]() |
||
Radiowaves
Inventar |
11:41
![]() |
#2
erstellt: 15. Jun 2009, |
Auf dem Markt ist meines Wissens nach gar nichts neues mehr. Selbst einige ARD-Anstalten werfen DAT-Recorder inzwischen ersatzlos raus, wenn sie kaputtgehen. Hier: ![]() Akai: hat offenbar nie DAT gehabt. Onkyo: hatte DATs, zumindest der letzte (DT-2710) ist ein Pioneer und alles, was zum Pioneer D-05 gilt, gilt auch für ihn: exzellentes Laufwerk, Longplay-fähig (wichtig für Abspielkompatibilität!), leider kein Wandlermodus (Betrieb als AD- oder DA-Wandler ohne Kassette nicht möglich) und leider keine Aufnahmemöglichkeit von analogen Quellen mit 44.1 kHz Abtastrate. Somit nicht direkt zum CD-Mastering geeignet. Kenwood: hatte 1991 ein Eigengewächs namens DX-7030. Sehr robust. Leider ohne 44.1-Analogaufnahme, damit auch nix fürs CD-Mastering. Marantz: hatte offenbar nie DAT. Als Philips-nah hatte man mal DCC, aber wen interessiert das? ;_ Neu kannste keine mehr kaufen, gebraucht sind vielleicht einige Pioneers (mit o.g. Einschränkungen) zu empfehlen. Das wären dann D-500 (auf der ![]() Bei ![]() ![]() ![]() Vor einigen Jahren habe ich ![]() Wenn es Dir um das Neuanlegen eines DAT-Archivs geht: lass es und nimm Harddisc-Recording. |
||
|
||
Passat
Inventar |
11:53
![]() |
#3
erstellt: 15. Jun 2009, |
Akai hatte 2 DAT-Modelle: AD-93 und AD-M 939. Beide sind sehr selten, der 939 ein Midi-Modell. Hier Bilder der japanischen Versionen A&D D-9000 und D-930: ![]() ![]() Auch Marantz hatte 2 DAT-Modelle: DT-80 und DT-84, beide sehr selten. Sogar Philips hatte mal einen DAT, den DAT 850. Grüsse Roman |
||
Radiowaves
Inventar |
18:39
![]() |
#4
erstellt: 15. Jun 2009, |
Besten Dank für diese Info! Die Geräte kannte ich wirklich noch nicht. Als die rauskamen (1987), war ich 13 und saß auf der falschen Seite der Mauer. ![]() Gefunden habe ich sie nicht, da ich nicht wußte, daß sich hinter ![]() Der D-9000 sieht herrlich solide aus, schade, daß es heute komfortables HiFi in solcher Bauweise kaum noch gibt. Den 850er Philips hatte 1991 sogar Quelle im Angebot, wenn ich mich richtig erinnere. |
||
Passat
Inventar |
19:14
![]() |
#5
erstellt: 15. Jun 2009, |
Ich habe deutsche Prospekte, in denen die Geräte drin sind. Übrigens haben viele japanische Firmen in Japan andere Markennamen als im Rest der Welt. A&D = Akai Aurex = Toshiba Diatone = Mitsubishi Lo-D = Hitachi Otto = Sanyo Trio = Kenwood Victor = JVC Frühe Accuphase hießen Kensonic, frühe Denon hießen Columbia. Grüsse Roman |
||
digitalo
Inventar |
19:56
![]() |
#6
erstellt: 15. Jun 2009, |
Hallo, ich habe mir auch nochmal diese Liste "weitgehend vollständige Marktübersicht" angesehen u. bemerkt, dass mein Mitsubishi D-1000 ja der AKAI ist. Das Laufwerk habe ich repariert u. es funzt auch mechanisch. Aber die Trommel läuft nur kurz an und das Tape wird wieder ausgefädelt. Das Display zeigt einen Fehlercode. Ich schätze, ohne SM wird das nix. Wäre für jedes weitere Infomaterial über diese Maschine dankbar ![]() |
||
digitalo
Inventar |
17:49
![]() |
#7
erstellt: 23. Okt 2011, |
Philips hatte noch den Dat 880 (Marantz DT-84) Suche alle Infos über die verbauten Laufwerke. Auch, in welchen Geräten diese noch verbaut waren. [Beitrag von digitalo am 23. Okt 2011, 17:50 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz - Geräte Preis ok? Timbalero am 08.09.2009 – Letzte Antwort am 09.09.2009 – 3 Beiträge |
Marantz CD 73 & Marantz 1090: gleiche Farbe? jan*hrlk am 09.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2012 – 2 Beiträge |
Klipsch RF5,wer kann mir weiterhelfen? cybergoood am 12.07.2011 – Letzte Antwort am 12.07.2011 – 8 Beiträge |
Brauche Tips für Receiver und LS-Kauf andodu am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 04.02.2007 – 12 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Kauf eines Receivers! Rapator am 26.08.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2004 – 2 Beiträge |
Kompaktanlagen, wer kann mir Tipps geben? Kläusel am 05.05.2009 – Letzte Antwort am 06.05.2009 – 3 Beiträge |
Kaufempfehlung, wer kann mir helfen? MFG87 am 23.10.2016 – Letzte Antwort am 26.11.2016 – 17 Beiträge |
kann mir jemand n paar Tips geben?? jazz-drummer am 22.04.2005 – Letzte Antwort am 22.04.2005 – 2 Beiträge |
kauf eines kassettendecks illbill am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 11.02.2004 – 10 Beiträge |
Cambridge oder Onkyo Receiver Bodonix am 08.06.2018 – Letzte Antwort am 14.06.2018 – 46 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.522
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.385