HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Regallautsprecher 200,- bis 300,- Euro (für alte G... | |
|
Regallautsprecher 200,- bis 300,- Euro (für alte Grundig Fine Arts)+A -A |
||
Autor |
| |
mburikatavy
Inventar |
16:35
![]() |
#1
erstellt: 25. Okt 2011, |
Hi, ich bekomme von meinem Bruder ne alte, gut erhalten Grundig-Fine-Arts-Anlage und bin jetzt auf der Suche nach Regalboxen. Gehört wird viel Klassik (Symphonie, Oper etc.) und ich höre auch nicht wirklich laut (damits die Nachbarn nicht stört). Ich brauche also keine "Krachmacher", sondern Boxen mit einem (für das Geld möglichst) schönen warmen Klang Hab mir heute "Elac BS244" und "Magnat Quantum 1003" beide toll - beide zu teuer. Ich dachte an: - Canton SP 205 - Magnat QUANTUM 653 - Magnat Quantum 603 - JBL es 30 bk Welchen würdet ihr nehmen - oder fallen euch andere Boxen ein? Viele Grüße und Danke, mburikatavy [Beitrag von mburikatavy am 25. Okt 2011, 16:36 bearbeitet] |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#2
erstellt: 25. Okt 2011, |
Hallo, ein max. Budget wäre toll. Für mich klingen die BS 244 und die 1003 nicht unbedíngt ähnlich. Wie ist das mit dem Höhenbereich, eher zurückhaltend oder präsent? Zurückhaltend, B&W 685, Heco Celan 300. Ansonsten auch Canton Chrono SL 530 Gruss |
||
|
||
mburikatavy
Inventar |
20:59
![]() |
#3
erstellt: 25. Okt 2011, |
Hi, Preis sollte so 200,- bis 300,- Euro sein (fürs Paar). Der Elac kostet bei MM über 400,- DAS STÜCK! In den Höhen präsenter kann ich nicht sagen - aber Elac ist auf jeden Fall wärmer, der Magnat klingt in den Höhen etwas schrill. Viele Grüße, mburikatavy |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
17:07
![]() |
#4
erstellt: 26. Okt 2011, |
Hmm, eigentlich würde ich dir raten dich auf dem Gebrauchtmarkt umzuhören, warm sind z.B. LS von B&W, aber die sind im Hochton im allgemeinen richtig zurückhaltend im Bezug auf die Elac. Deswegen würde ich sowas versuchen anzuhören: ![]() eben warm... Gruss |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
17:18
![]() |
#5
erstellt: 26. Okt 2011, |
Ganz klar wenn der Preis im Vordergrund steht, die Magnat 603. Zum gleichen Preis gebraucht die MB Quard 390 MCS, toller Lautsprecher für nicht allzu große Räume (25qm) |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
17:37
![]() |
#6
erstellt: 26. Okt 2011, |
Hallo, hier im Biete Bereich steht im Moment eine KEF IQ 30, sowie diese hier: ![]() Desweiteren: ![]() Gruss [Beitrag von weimaraner am 26. Okt 2011, 17:41 bearbeitet] |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
18:09
![]() |
#7
erstellt: 26. Okt 2011, |
Hat der Carsten gar keinen Hörbericht zu denen verfasst? Da der gute TE wohl kaum die Möglichkeit hat diemprobezuhören, würde ich versuchen als erstes die Quantum 603 für kleines Geld zu kaufen. Falls die nicht überzeugen, kriegt er sie sofort wieder verlustfrei verkauft. Das könnte bei den Arcus Novitas BS-100 schwierig werden. Von den Infinitys kenne ich nur die Beta, und die kam nicht schlecht. |
||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
18:42
![]() |
#8
erstellt: 26. Okt 2011, |
[Beitrag von Central_Scrutinizer am 27. Okt 2011, 13:16 bearbeitet] |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
11:44
![]() |
#9
erstellt: 27. Okt 2011, |
Hallo, nichts gegen die 603er, (oder doch) was mich etwas skeptisch stimmt ist das der Hochton der Elac dem TE zu gefallen schien, und da ist die Quantum eben, ähhh bescheiden...jedenfalls für mein Empfinden. Vllt gefällt es dem TE ja trotzdem, kein Problem. Gruss |
||
YesWeCan81
Hat sich gelöscht |
12:00
![]() |
#10
erstellt: 27. Okt 2011, |
Da dir die Elac anscheinend gut gefallen haben, wie wär's denn mit diesen hier: ![]() |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
16:00
![]() |
#11
erstellt: 27. Okt 2011, |
Leider in keinster Weise mit den BS 244ern zu vergleichen,sorry, Gruss |
||
YesWeCan81
Hat sich gelöscht |
16:23
![]() |
#12
erstellt: 27. Okt 2011, |
@weimaraner Ist ja auch eine ganz andere Preisklasse ![]() |
||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
14:33
![]() |
#13
erstellt: 28. Okt 2011, |
Ich würde dir da die B&W DM 302 empfehlen. Sind schon etwas älter, aber für ihr Geld super. Bei eBay ca. 100€. Spielen locker in der aktuellen 300€ Liga mit. mfg |
||
Malcolm
Inventar |
15:01
![]() |
#14
erstellt: 28. Okt 2011, |
Chrisnino
Stammgast |
15:03
![]() |
#15
erstellt: 28. Okt 2011, |
Vielleicht wäre Moraunt Short Mezzo 1 / 2 ja etwas Größe des Raumes wäre noch interessant ![]() [Beitrag von Chrisnino am 28. Okt 2011, 15:04 bearbeitet] |
||
DrHolgi
Stammgast |
07:37
![]() |
#16
erstellt: 29. Okt 2011, |
ich habe die jbl es 30, also mir gefallen sie sehr gut ABER die boxen mussen dir gefallen also an deiner stelle würde ich probe hören. hören ist wie essen jedem schmeckt was anderes ![]() |
||
mburikatavy
Inventar |
07:48
![]() |
#17
erstellt: 29. Okt 2011, |
Hi, erstmal Danke für die Antworten. Hatte die letzten Tage beruflich leider absolut keine Zeit zum Testen - und die nächsten Tage siehts nicht besser aus. Weiß jemand ne Adresse in München, wo man viele Boxen für einen Vergleich hat (außer Saturn und MM)? Ein paar Fragen zum "OHM-Wert": Wenn man 8-Ohm-Boxen an eine 4-Ohm-Anlage anschließt, können dabei Boxen und / oder Anlage beschädigt werden? Wie wichtig ist die Übereinstimmung des Ohm-Wertes? Gibt es bei einer "Nichtübereinstimmung" Klangverluste? Viele Grüße, mburikatavy |
||
Alex58
Stammgast |
07:50
![]() |
#18
erstellt: 29. Okt 2011, |
Wenn sie ein mit paar Zentimeter Abstand zur Rückwand stehen können (wegen der hinteren Bassreflexöffnung) empfehle ich, die ![]() unbedingt mal im Vergleich anzuhören. |
||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
08:14
![]() |
#19
erstellt: 29. Okt 2011, |
nein. Kann ignoriert werden. |
||
Alex58
Stammgast |
08:19
![]() |
#20
erstellt: 29. Okt 2011, |
8 und 4 Ohm beziehen sich nur auf den Nennwiderstand eines Lautsprechers, der aber über den gesamten Frequenzbereich nicht völlig konstant bleibt. Klanglich ist es belanglos, ob ein Lautsprecher mit einem nominellen Widerstand von 4 oder 8 Ohm an einem Verstärker betrieben wird. Fällt der Widerstand ab, fließt in diesem Frequenzbereich mehr Strom. Entscheidend für einen problemlosen Betrieb mit handelsüblichen Verstärkern ist, dass der Impedanzverlauf nicht auf allzu niedrige Werte um 2 Ohm oder gar darunter abfällt. Dann benötigt man zum problemlosen Betrieb eine laststabile Verstärkerendstufe. Die meisten heute auf dem Weltmarkt angebotenen Lautsprecher weisen diesbezüglich ein völlig unproblematisches Lastverhalten aus. Extrem lastkritische Lautsprecher wie die Infinity Kappa 9, die im Extended-Modus ein Minimum von 0.7 Ohm aufwies, gibt es heute kaum noch. |
||
Malcolm
Inventar |
08:23
![]() |
#21
erstellt: 29. Okt 2011, |
Die "Ohm-Angaben" sind nur ein Richtwert, das Besondere an der Impedanz der Lautsprecher ist ja die Frequenzabhängigkeit derselben. Wenn ein Verstärker älter als 15-20 Jahre ist wäre ich vorsichtig, neuere Modelle sind in der Praxis, wenn es sich um bekannte Markenprodukte handelt, allesamt sowohl 4-Ohm als auch 8-Ohm kompatibel zu zudem mit recht gut funktionierenden Sicherungen geschützt gegen Überlast. Übrigens: Auch Boxen mit 8-Ohm-Angabe sind oftmals eigentlich falsch deklarierte 4-Ohm-Boxen. Messtechnisch einwandfreie 8-Ohm-Boxen gibt es kaum, dennoch schreiben einige Hersteller 8-Ohm drauf. Dann erscheint zum einen der Wirkungsgrad etwas besser, zum Anderen gibts keine Fragen wenn auf dem Amp "8 Ohm" steht. |
||
mburikatavy
Inventar |
16:08
![]() |
#22
erstellt: 29. Okt 2011, |
Hi, die Grundig FineArts ist ja schon älter ( ich glaub, sie heißt M100)- also sollte ich besser vorsichtig sein! Ich hab mir jetzt "Pilot Typ:M1"-Boxen angehört. Die klingen gut, haben damals scheinbar auch einiges gekostet. Die sind schon älter, wurden auch selten gebraucht und hängen derzeit an einer alten JVC-Anlage von meinem Paps. Die Pilot-Boxen haben 8Ohm und laut der JVC-Beschreibung kann es für die JVC-Anlage gefährlich sein, wenn ne andere Ohm-Zahl angeschlossen wird. FineArts benötigt 4 Ohm. Wenn ich jetzt die 8-Ohm-Boxen an die 4-Ohm-Anlage anschließe, könnte das gefährlich werden? Ich hab leider nicht rauslesen können, ob jetzt 8-Ohm-Anlagen für 4-Ohm-Boxen gefährlich sind, oder 4-Ohm-Anlagen für 8-Ohm-Boxen - oder Beides. Falls das funktioniert würd ich nämlich an die alte JVC von meinem Paps neue/gebrauchte, billigere "4-8-Ohm"-Boxen anschließen, und ich nehm für die FineArts die Pilot-Boxen her. Viele Grüße, mburikatavy P.S. Ich hab mir diesen link hier durchgelesen - habs aber nicht ganz kapiert...: ![]() [Beitrag von mburikatavy am 29. Okt 2011, 16:12 bearbeitet] |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
16:16
![]() |
#23
erstellt: 29. Okt 2011, |
Hallo, ne höhere Ohmzahl macht dem Verstärker nichts aus, also kein Problem 8 oder 16 Ohm Lautsprecher an den "eigentlichen" 4 Ohm Verstärker zu klemmen. Anderstrum sollte man wie schon erwähnt vermeiden. Gruss |
||
Malcolm
Inventar |
09:11
![]() |
#24
erstellt: 31. Okt 2011, |
Höhere Impedanz = es fließt weniger Strom = kein Problem. ![]() |
||
Sammo82
Stammgast |
09:21
![]() |
#25
erstellt: 31. Okt 2011, |
Ich kann die dm 303 empfehlen. Die gibt es auch für ca 100€. Ansonsten die Infinity Beta 20 für 160€ neu. Auslaufmodell. Die haben mal über 400€ gekostet. Ich habe beide LS zu Hause und sind beide gut fürs Geld. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
grundig fine arts v3 vampula am 08.03.2004 – Letzte Antwort am 12.04.2006 – 2 Beiträge |
grundig fine arts t6 blumentopferde am 26.12.2005 – Letzte Antwort am 26.12.2005 – 7 Beiträge |
Grundig Fine Arts A9000 HifiFan2008 am 26.07.2024 – Letzte Antwort am 13.08.2024 – 3 Beiträge |
Grundig Fine Arts Anlage welche? silvia am 09.01.2003 – Letzte Antwort am 05.09.2008 – 4 Beiträge |
Welcher Verstärker f. Grundig Fine Arts. stefantiefe am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 08.03.2010 – 3 Beiträge |
Tieftöner für Grundig Fine Arts Two mischa# am 28.03.2022 – Letzte Antwort am 28.03.2022 – 2 Beiträge |
grundig fine arts rcd 8300 schon gehört? raphael am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 23.02.2004 – 4 Beiträge |
Onkyo A8780 oder Grundig Fine Arts V3 kael1605 am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 30.08.2010 – 6 Beiträge |
Standlautsprecher an Grundig Fine Arts V3 Jo_1987 am 13.10.2010 – Letzte Antwort am 15.10.2010 – 4 Beiträge |
Boxen Kaufberatung für Grundig Fine Arts r14 DPL hempsoldier am 13.10.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.146