HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Einsteiger Anlage bis ~500€ | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Einsteiger Anlage bis ~500€+A -A |
||||
Autor |
| |||
the_reaper
Stammgast |
12:07
![]() |
#51
erstellt: 17. Dez 2011, |||
Hallo allerseits. ich habe noch eine Frage bevor ich mir einen Verstärker kaufe. Wie ist das mit den Wattzahlen? Wenn ich mir jetzt einen LS mit einer Nennbelastbarkeit von 140Watt kaufe und der Verstärker nur bspw. 100Watt an 4Ohm hat, gibt es da dann Probleme oder bringt der LS dadurch einfach nicht die volle Leistung? |
||||
gammelohr
Inventar |
13:17
![]() |
#52
erstellt: 17. Dez 2011, |||
Das mit den Wattzahlen wird oft überbewertet, solange du keine Extrempegel-Orgien feierst kannst du diesen Punkt vernachlässigen. |
||||
|
||||
the_reaper
Stammgast |
15:14
![]() |
#53
erstellt: 17. Dez 2011, |||
Okay. Dann kann ich also mit ruhigem gewissen einen Onkyo Inegra A-8250 kaufen, welcher eine Ausgangsleistung von 2 x 100Watt (Dauerleistung, 2 x 140Watt Dynamikleistung) hat und daran die nuBox 381 (140Watt Nennleistung) hängen? |
||||
gammelohr
Inventar |
16:29
![]() |
#54
erstellt: 17. Dez 2011, |||
Das kannst du getrost tun. |
||||
holli214
Stammgast |
18:25
![]() |
#55
erstellt: 17. Dez 2011, |||
ist alles gut. Ich würd den 100 Watt-Verstärker aber nicht ständig voll aufdrehen. Damit zerrst du an verschiedenen Grenzen: Klangqualli, Verstärker, Lautsprecher und Nachbarn ![]() |
||||
the_reaper
Stammgast |
18:07
![]() |
#56
erstellt: 18. Dez 2011, |||
Voll aufgedreht wird da allerhöchstens 1 mal im Jahr, wenn ich alleine im Haus bin und keinen damit störe! ![]() |
||||
Pitjepuck71
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:41
![]() |
#57
erstellt: 22. Dez 2011, |||
Hallo Tom, Danke für den Tipp; habe mir diese LS zugelegt und bin sehr glücklich damit; sie klingen sanft, klar, bassig, genau wie ich mir das gewünscht habe; ich betreibe einen alten Sony Receiver und auch wenn mir Vergleichsmöglichkeiten fehlen sage ich mal der Klang ist super. Auch ein Bekannter, der sich wirklich auskennt, hat die Lautsprecher für diesen Preis gelobt. Danke nochmal ![]() MfG, Horst [Beitrag von Pitjepuck71 am 23. Dez 2011, 16:14 bearbeitet] |
||||
the_reaper
Stammgast |
14:07
![]() |
#58
erstellt: 23. Dez 2011, |||
So. Gestern habe ich bei ebay zugeschlagen. Verstärker: Pioneer A-501 R CD-Player: Pioneer PD-7700 Radiotuner: Akai AT-52 Ich denke es ist ganz gut. Für alles zusammen habe ich 88€ inkl. Versand gezahlt. Bin mal gespannt wenn es kommt... ![]() |
||||
Detektordeibel
Inventar |
18:16
![]() |
#59
erstellt: 23. Dez 2011, |||
Wenn es funktioniert, dann ja. Kann man sich über den Preis auch nicht beschweren. Normal geht der Verstärker allein für das Geld weg. Als das Zeug neu war hats immernoch ca 1200 DM gekostet. Das der Radiotuner kein RDS hat wird ebenfalls kaum stören. CD Player hätte ich über kurz oder lang nen neuen geholt. Auf Dauer sind das meist die anfälligsten Geräte, und mit bisschen Pech ist für den Player ne gebrannte CD schon ein hindernis. Von MP3 etc. ganz zu schweigen, aber bei dem Kurs ist das wurst. |
||||
the_reaper
Stammgast |
11:46
![]() |
#60
erstellt: 13. Jan 2012, |||
So, die Geräte sind bei mir jetzt seit ca. 1 Woche in Betrieb. Optisch sind die Geräte fast wie neu. Funktionieren tut auch alles einwandfrei. Werde mir im Laufe der nächsten 2 Wochen dann auch noch ein paar Boxen dazu zulegen (momentan habe ich alte Boxen vom Dachboden angeschlossen... ![]() ![]() |
||||
the_reaper
Stammgast |
16:19
![]() |
#61
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Hallo Allerseits nochmal, ich wollte mir jetzt Boxen kaufen und zwar die Canton GLE 490. Da mir der Preis allerdings etwas zu hoch war, habe ich den Händler angeschrieben und 450€ als Obergrenze gesetzt. Außerdem habe ich mitgeteilt, mir wahrscheinlich die GLE 470 zu kaufen. Jetzt bekam ich eine Antwort, dass ich zwar die GLE 490 nicht für den Preis bekomme, aber die 470.2 könnte ich zu diesem Preis haben. Was meint Ihr? Lohnt sich der Aufpreis von ca. 50€ für die 470.2 anstatt der 470? Ich hoffe auf eine schnelle Antwort. ![]() |
||||
Detektordeibel
Inventar |
17:45
![]() |
#62
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Das musste selber hören... Ich find die beide recht teuer. Straßenpreise lagen bei beiden auch schonmal drunter. Mein Tip bei Standlautsprechern in der Preiskalsse wären die Yamaha NS-555, die würde ich klanglich leicht über den (alten) GLE 490 einordnen. Auch wenn die GLE Serie keine schlechten Lautsprecher sind. |
||||
the_reaper
Stammgast |
20:33
![]() |
#63
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Gewissensbisse! Jetzt weiß ich nicht, welche ich mir kaufen soll. Beide würden mir sehr gut gefallen. Da die Yamaha aber momentan etwas günstiger sind, werde ich mir diese erstmal kaufen. [Beitrag von the_reaper am 27. Jan 2012, 20:39 bearbeitet] |
||||
Unwissender79
Neuling |
22:39
![]() |
#64
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Hallo Wir wollen uns eine neue Musikanlage zulegen, haben aber keine Ahnung, was heute ratsam ist. Folgendes sollte sie können: - CD - MP3 - Internetradio - USB - WLAN Farbe: silber oder weiss Musikstile: Klassik und Pop Was würdet Ihr empfehlen? Vielen Dank für Eure Hilfe! |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
08:22
![]() |
#65
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Hallo Unwissender, mach doch einfach einen neuen Thread auf und kopier das hier geschriebene rein. Hallo TE, der Preis für die 470.2 geht doch in Ordnung, der Aufpreis zur 470 ist in meinen Ohren gerechtfertigt, die neuen klingen im Hochton harmonischer. Die Frage Yamaha NS - Canton GLE ist Geschmacksache, vön besser/schlechter würde ich hier nicht reden. Gruss |
||||
the_reaper
Stammgast |
15:00
![]() |
#66
erstellt: 28. Jan 2012, |||
Vielen Dank Weimarer. Habe auch nochmal mit dem Händler Kontakt aufgenommen und mich ein wenig beraten lassen. Habe die 470.2 gekauft. Warte jetzt nur noch auf die Auftragsbestätigung... Anderes Problem: Ich habe mir gestern folgendes Lautsprecherkabel gekauft: ![]() Heute kam es an und es war oxidiert. Passiert sowas im Winter (kalt, feuchte Luft) öfter mal auf dem Postweg oder liegt das eher an der Lagerung beim Händler? |
||||
the_reaper
Stammgast |
17:52
![]() |
#67
erstellt: 03. Jul 2012, |||
Guten Tag zusammen. Ich habe meine Anlage nun seit fast einem halben Jahr in Betrieb und bin soweit sehr zufrieden! Jedoch gibt es doch zwei kleinere Dinge die mich stören. Ich hoffe mal wieder auf eure Hilfe! ![]() Erst nochmal meine Komponenten: Verstärker: Pioneer A-501R CDP: Pioneer PD 7700 Radio: Pioneer F-502 RDS Plattenspieler: Technis SL-BD22 Boxen: Canton GLE 470.2 Als zusätzliche Quelle dient noch mein PC. 1. Frage: Wenn ich alleine zu Hause bin, würde ich gerne etwas aufdrehen. Doch wenn ich das mache, fangen die Lautsprecher an zu klirren, sobald ich etwa halbe am Verstärker aufgedreht habe. Wenn ich den Equalizer vom Verstärker deaktiviere, also auf "direct" drücke, geht es etwas weiter. Woran liegt das? Ist mein Verstärker für die Boxen zu schwach? 2. Frage: Wenn ich am Verstärker auf Phono schalte, dann brummt dieser. Ob der Plattenspieler dabei eingeschaltet ist oder nicht spielt keine Rolle. Der Spieler ist korrekt an den Phonoeingang des Verstärkers angeschlossen und auch geerdet. Das brummen stört beim abspielen von Platten natürlich extrem. So. Das sind meine aktuellen anliegen. Vielen dank fürs durchlesen und auch schonmal für eure Antworten! mfg reaper |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
18:58
![]() |
#68
erstellt: 03. Jul 2012, |||
Hallo, Verstärker zu klein, überhaupt wenn der Bass noch reingedreht wurde. Das Brummen ist bei Phono nicht selten, vllt erledigt sich das mit dem neuen Verstärker von selbst, ansonsten im Dreherbereich den Technics- Spezis auf den zahn fühlen, kenne mich mit dem Technics nicht aus. Gruss |
||||
the_reaper
Stammgast |
07:58
![]() |
#69
erstellt: 04. Jul 2012, |||
Vielen Dank weimaraner, das Brummen liegt wahrscheinlich wirklich am Plattenspieler. Dieser hat auch minimale Gleichlaufschwankungen... Mit dem Verstärker bin ich ja jetzt wieder am Anfang angekommen. ![]() Meine Lautsprecher haben eine Nennbelastbarkeit von 110 Watt und eine Musikbelastbarkeit von 170 Watt. Wie viel Leistung sollte also mein neuer gebrauchter haben? Mein alter hat eine Dauerleistung von 100 Watt. Sollte mein neuer also um die 170 Watt haben? Gruß |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
10:52
![]() |
#70
erstellt: 04. Jul 2012, |||
Hallo, ein NAD C 372 + separater Phono Pre.... Ach, was Neues??? Da liegt das Budget wo? Auch über einem Yamaha RS 700? Gruss |
||||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
11:02
![]() |
#71
erstellt: 04. Jul 2012, |||
Die Cantons haben doch einen normalen Wirkungsgrad und sind sicher auch nicht so anspruchsvoll. So ziehmlich jeder Markenverstärker hat genug Leistung, wobei du nicht unbedingt ein unteres Modell nehmen musst. NAD, Yamaha 500er und 700er...passt schon. |
||||
the_reaper
Stammgast |
11:45
![]() |
#72
erstellt: 04. Jul 2012, |||
Neu kommt aus preislicher sicht nicht in Frage. Daher auch "neuer GEBRAUCHTER!" ![]() Mein Budget begrenze ich mal auf 150€, da ich ab September wieder Schüler bin. Der NAD scheint ja ganz gut zu sein, nur Preis finde ich dazu keinen... Außerdem gefallen mir die NAD-Verstärker von der Optik her nicht. ![]() |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
17:10
![]() |
#73
erstellt: 04. Jul 2012, |||
Hmm, für 150€ bekommst du keinen NAD C 372, auch keinen C 352.... Vllt einen älteren ,starken Onkyo Integra.... Gruss |
||||
the_reaper
Stammgast |
17:19
![]() |
#74
erstellt: 04. Jul 2012, |||
Genau nach einem Onkyo habe ich mich schon auf ibäh umgesehen und beobachte die nächsten Tage einige. Wenn es neues gibt werde ich wieder berichten! ![]() |
||||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
17:30
![]() |
#75
erstellt: 04. Jul 2012, |||
Luxman-Verstarker-L-2 ![]() Wenn er in Ordnung ist, brauchst Du einem NAD nicht nachweinen. Wenn nicht ... Retoure. LG Michael |
||||
the_reaper
Stammgast |
18:33
![]() |
#76
erstellt: 04. Jul 2012, |||
Der Luxmann hat aber nur 2 x 33 Watt so weit ich das rausfinden konnte und liegt somit Leistungsmäßig deutlich unter meinem aktuellen Verstärker... |
||||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
19:03
![]() |
#77
erstellt: 04. Jul 2012, |||
Vergiss ... irgendwelche Leistungsangaben die irgendwo stehen. Gute Verstärker werden extrem konservativ angegeben. Bei nicht so guten Verstärkern wird gerne mit an den Haaren herbeigezogenen Wattzahlen geworben. Schicken lassen, anhören, wenns nichts ist zurück. Rückversandkosten bekommst Du auch wieder erstattet. LG [Beitrag von michaeltrojan am 04. Jul 2012, 19:03 bearbeitet] |
||||
the_reaper
Stammgast |
07:02
![]() |
#78
erstellt: 05. Jul 2012, |||
Also so langsam bin ich komplett verwirrt. ![]() Woran kann ich denn nun erkennen, ob ein Verstärker für meine Lautsprecher ausreichend ist? Einige sagen, die Leistung des Vertärkers und der LS sollten in einem guten Verhältnis stehen, du sagst jetzt, ein alter Verstärker mit einer angegebenen Leistung von 33 Watt reicht aus... Was stimmt den nun?? |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
10:37
![]() |
#79
erstellt: 05. Jul 2012, |||
Hallo, den Luxman in Ehren, aber wenn der vorhandene Amp nicht ausreicht um die gewünschte Lautstärke des TEs zu erreichen , dann ist der kleine Lux hier auch überfordert. Gruss |
||||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
17:50
![]() |
#80
erstellt: 05. Jul 2012, |||
Das liegt nicht an der Leistung des Amps wenn da nicht das rauskommt was der TE haben möchte. Da reichen ganz sicher auch 2x20 Watt für mehr als einen Hörschaden. |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
18:03
![]() |
#81
erstellt: 05. Jul 2012, |||
Durch das reindrehen des Bassbereichs ist das halt nicht dasselbe, da kommt die Geschichte leicht an ihre Grenzen. Dazu noch dieser Hörabstand:
Da habe ich keine Angst um meine Ohren, das verzerrt dann viel früher als das ich mir hier Gedanken machen würde. Gruss |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
18:15
![]() |
#82
erstellt: 05. Jul 2012, |||
Moin zusammen , ich denke mir mal , daß die Erwartungen an den möglichen Maximalpegel des TE einfach zu hoch sind . Die Cantons schaffen laut Stereoplay einen maximalen Dauerpegel von 102 dB , das Impedanzminimum liegt bei 4 Ohm , der Wirkungsgrad real im mittleren 80 Bereich (ca. 85 dB ) , dadurch ergibt sich ein Leistungsbedarf bei Maximalpegel von ca. 80 W pro Kanal . Der Pio ist mit 2x100 Watt an 4 Ohm angegeben , da gibt es also verstärkerseitig keinerlei Probleme . Ich denke eher , das der TE mit Equalizer und reingedrehtem Bass , die Lautsprecher an ihre Grenzen bringt , bei drei bis vier Meter Hörabstand kein Thema , besonders pegelfest sind die Cantons nicht . Ein Verstärkerwechsel dürfte da nix bringen und der kleine Luxman zerschießt bei den Pegelwünschen des TE höchstens die Hochtöner oder geht in die Schutzschaltung . Gruß Haiopai |
||||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
19:05
![]() |
#83
erstellt: 05. Jul 2012, |||
Ich habe das wohl anders interpretiert, das schien mir jetzt nicht so als würde der TE bei aufgerissenem Poti vor den LS hocken. ... Vermutlich bin ich für diesen Gedankengang zu alt. Beim "klirren" sind mir meine kürzlichen Erfahrungen mit der der GLE 430 eingefallen:
Ich "glaube" nicht das der Verstärkerleistung damit viel zu tun hat und würde eher auf einen Amp setzen der vieleicht etwas die Schärfen mildert. Ein NAD wäre w/Softclipping ein guter Gedanke. Haben andere Hersteller ähnliche Schaltungen? LG |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
19:36
![]() |
#84
erstellt: 05. Jul 2012, |||
Och Gottchen Michael , wann isses denn soweit , weil du immer von so alt redest , krieg ich deine Geräte wenn du in die Kiste springst ![]() ![]() Der TE sprach davon , das er bei seinen Aktionen den Pio halb oder etwas mehr aufdreht , sprich Potistellung 12 -1 Uhr , je nach Modell kann das schon konkret 80 % der möglichen Leistung bedeuten ,spielt er dabei noch mit nem Equalizer rum , wo meinetwegen im Bassbereich die Regler schön auf Anschlag sind , dann läuft die Kiste auf fast Vollgas , die Lautsprecher ebenso . Dazu hat die GLE Serie kein Canton DC System verbaut (passives Subsonicfilter ) , sprich die Bässe gehen je nach Grad des Wahnsinns auch mal auf Anschlag , wenn man kein Ende findet . Ich würd mal vorsichtig dem TE empfehlen , sich ein paar günstige Fullrange Pa`s(The Box o.ä) zu besorgen und sie für die drolligen 5 Minuten im Leben an Paar B des Pios zu hängen , um dann bei Bedarf umzuschalten . Gruß Haiopai Nachtrag : Soft Clipping bei NAD macht nur indirekt was am Klang , das ist eine intelligente Schutzschaltung , die bei drohender Überlastung Impulsspitzen ganz allgemein kappt , so das der Verstärker nicht in die Schutzschaltung springt und auch keinen übermäßigen Klirr produziert . [Beitrag von Haiopai am 05. Jul 2012, 19:39 bearbeitet] |
||||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
20:15
![]() |
#85
erstellt: 05. Jul 2012, |||
Ahhhh...das hilft mir ...das lag außerhalb meines beschränkten Vorstellungsvermögens....DANKE! Nein ... ein Luxman kommt da auf gar keinen Fall infrage! ![]() Softclipping fiel mir im Bezug auf das vom TE genannte Klirren der LS bei hohen Pegeln ein.... ich denke, da hätte ein NAD schon den Riegel vorgeschoben. W/meines Hörparks ... zur Zeit gehts noch ... aber Danke für die "besorgte" Nachfrage ![]() LG [Beitrag von michaeltrojan am 05. Jul 2012, 20:17 bearbeitet] |
||||
the_reaper
Stammgast |
08:33
![]() |
#86
erstellt: 06. Jul 2012, |||
Danke für die doch sehr ausführliche Diskussion. Ich denke ich werde die Lautsprecher wieder verkaufen und mir doch ein paar andere kaufen. Die Canton's haben mir halt sehr gefallen und neu für den Preis war auch spitze. Aber irgendwie gefällt mir das Gesamtbild der Lautsprecher auch nicht mehr so wie am Anfang. Die Höhen nerven bei längerem hören auf Zimmerlautstärke schon. Ich will gar nicht wissen wie das bei den GLE 470 ist, bei denen es ja noch schlimmer sein soll... ![]() Meine neuen werden dann vielleicht auch erst einmal Regallautsprecher. Aber das weiß ich jetzt noch nicht. Ersteinmal versuche ich meine Canton's so gut wie Möglich wieder zu verkaufen. |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
08:54
![]() |
#87
erstellt: 06. Jul 2012, |||
Moin bevor du gleich wieder ans wilde verkaufen und anderes kaufen gehst , täte ich mir mal klar werden über die Anforderungen die ich hab . Den Wunsch es zwischendurch mal richtig krachen zu lassen , den kann ich gut nachvollziehen , nur setzen da Hifi Gerätschaften verschiedendlich doch ganz schnell Grenzen , was die möglichen Dauerpegel angeht . Nur mal als Tipp , hör dir im Laden mal günstige PA Lautsprecher an , um mal nachzuhalten , ob du die Möglichkeiten in Punkto Pegelfestigkeit nicht einfach brauchst bei deinem Anspruch . Da ist nix schlimmes dran , ich hab schon genügend junge Leute im Laden gehabt , bei denen eben auch der Geldbeutel es unmöglich macht , deren Ansprüche mit günstigen Hifi Geräten zu erfüllen , weil sie eben auch mal gerne zwischendurch ne Fete beschallen wollen mit den Sachen . Von daher solltest du dir erstmal klar werden , was für dich da Priorität hat , ansonsten wird das immer wieder ein Blindflug und du gibst Geld für Dinge aus mit denen du dann nichts richtig anfangen kannst . Gruß Haiopai |
||||
the_reaper
Stammgast |
09:47
![]() |
#88
erstellt: 06. Jul 2012, |||
Zusätzliche PA-Lautsprecher kommen für mich nicht in Frage, da ich keinen Platz dafür habe. Meine Ansprüche: Gute Rockmusik in gehobener Zimmerlautstärke hören, ab und zu mal etwas lauter. In erster Linier will ich aber einen satten, ausgewogenen Klang haben. Keine dominierenden Höhen, eher etwas tiefgründiger aber auch nicht dominierende Tiefen. Feten werden damit sicherlich nicht beschallt. Ich bin aktuell noch ein wenig unschlüssig, was ich jetzt machen soll. Falls ich die Canton's zu einem guten Preis wieder verkaufen kann, werde ich dies tun und dann erstmal ausgiebig Probehören. Die Canton's waren nämlich ein Blindkauf, was sich jetzt im nachhinein als Fehler herausgestellt hat. Aber wie heißt es so schön? Hinterher ist man immer schlauer! ![]() |
||||
WiC
Inventar |
10:03
![]() |
#89
erstellt: 06. Jul 2012, |||
Hallo the_reaper,
Da bleibt mir mal wieder nichts anderes übrig als meinen persönlichen P/L Hammer auszupacken ![]() Die Magnat Quantum 605, Verstärkerunkritisch durch guten Wirkungsgrad, Pegelfest bis zum Abwinken, ansonsten würde ich sie als ausgewogenen Allrounder bezeichnen, für € 300.- das Paar nur sehr schwer (für mich gar nicht) zu toppen. Gruß Karl |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
10:35
![]() |
#90
erstellt: 06. Jul 2012, |||
Jetzt bist du aber fällig, den "Fanboy" hast du dir jetzt redlich verdient... ![]() |
||||
WiC
Inventar |
10:49
![]() |
#91
erstellt: 06. Jul 2012, |||
Zum Glück kannst du nicht sehen wie ich hier mit meinem Magnat T-Shirt am PC sitze ![]() |
||||
the_reaper
Stammgast |
11:54
![]() |
#92
erstellt: 06. Jul 2012, |||
Blind kaufen werde ich mir die aber sicher nicht. Ich merk mir die mal und such einen Laden mit denen so bald es mal zum Probehören geht. ![]() |
||||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
15:18
![]() |
#93
erstellt: 06. Jul 2012, |||
Da muss ich Karl beipflichten, fürs Geld, bei richtigem Wandabstand und evt. verschlossenem (beeinflusstem) Bassreflexrohr, ist "diese" Quantum-Baureihe, mit der 603 als kleinstem LS, überraschend gut. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einsteiger-Anlage bis 400 ? Grindinski am 12.03.2011 – Letzte Antwort am 12.03.2011 – 9 Beiträge |
Einsteiger-Anlage bis 1500? FForay am 13.08.2011 – Letzte Antwort am 28.08.2011 – 42 Beiträge |
Einsteiger Anlage... lukas_ASVV am 20.02.2006 – Letzte Antwort am 12.03.2006 – 11 Beiträge |
Einsteiger Anlage thomsen1512 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 04.03.2013 – 8 Beiträge |
Einsteiger Anlage hifinow am 01.09.2014 – Letzte Antwort am 04.09.2014 – 32 Beiträge |
Einsteiger 2.0 oder 2.1 Anlage 500-700? zergcheese am 24.08.2015 – Letzte Antwort am 11.09.2015 – 26 Beiträge |
Anlage für rund 400 bis 500 Euro für einen Einsteiger Mader am 16.11.2015 – Letzte Antwort am 18.11.2015 – 21 Beiträge |
Einsteiger Sucht gute Anlage cruisemissle92 am 07.08.2011 – Letzte Antwort am 09.08.2011 – 18 Beiträge |
Für Einsteiger: Denon PMA 500 + ? Coffee&TV am 05.08.2008 – Letzte Antwort am 06.08.2008 – 7 Beiträge |
HiFi Einsteiger-Anlage UltimaRatio am 10.08.2011 – Letzte Antwort am 19.08.2011 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.293
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.113