HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Marantz PM 8003 | |
|
Marantz PM 8003+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Buddelbaby
Inventar |
16:18
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2012, |||||
Hallo, ich werde mir demnächst neue Lautsprecher kaufen, gab hier schon einen anderen Thread von mir. Ich war heute im Hifi-Laden und habe dort die Canton Ergo 690 Probehören können. Haben mir schon sehr gut gefallen, denke nur mein jetztiger Verstärker (Marantz PM 6003) etwas überfordert ist mit den Canton Lautsprechern. Macht es Sinn sich den marantz PM 8003 zu kaufen, in der Stereoplay wurde dieser ja nicht gut bewertet, dort meint man das der PM 6003 ähnlich spielt? Kann ich mir in der Praxis nicht vorstellen, da es ja ein preisunterschied von ca. 500 € gibt. Hat jemand erfahrung mit dem PM 8003? |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2012, |||||
Hallo Buddelbaby, ich kann diese Einschätzung nicht teilen, weil der PM 8003 etwas analytischer/heller klingt, als der PM 6003. Zur Ergo 690 würde ich eher den PM 6003 verwenden.
Ja.
Nein. Gruß, Carsten |
||||||
|
||||||
Buddelbaby
Inventar |
20:25
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2012, |||||
okay also bringt es keinen großen Vorteil, mir noch den PM 8003er zu kaufen?. Was aber derzeit auffällt, es hängen am PM 6003 im Moment die Magnat QUantum 605er, das er nicht so pegelfest ist, da war mein harman Hk 980 besser, jedoch nicht bei geringeren Lautstärken, dank Loudness. Aber gut zu wissen, da kann ich 500 € sparen. heute nochmal drüber schlafen aber ich denke ich greife zu den Canton Ergo 690 Boxen, denn für 899 € ist das ja ein Schnäppchen. Blöd ist nur das man nicht gegenhören kann, also im Vergleich zu den Quantum 605er, das wird erst gehen wenn ich sie gekauft habe. |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
07:04
![]() |
#4
erstellt: 25. Jan 2012, |||||
Nein, es brächte an der Ergo 690 meines Erachtens Nachteile.
Ich ging auf die Kombination aus Canton Ergo 690 mit Marantz PM 6003 und 8003 ein. Meine Aussage war nicht, dass der PM 6003 unter allen Bedingungen der bessere Verstärker sei.
Blöd ist m.E. auch, dass Du nie feststellen wirst, ob Dir die Quantum 605 nicht mit einem andere Verstärker besser gefällt, als die Ergo 690. Hast Du keinen Händler, der Dir zu Hause ein Probe hören ermöglicht? 899 EUR sind nach meinem Empfinden sehr viel Geld für einen hifidelen Blindflug. |
||||||
Amperlite
Inventar |
12:55
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2012, |||||
Suche erst mal die Lautsprecher aus und behalte derweil deinen 6003. Wenn du tauschen musst, dann wohl nur wegen mangelnder Leistung oder weil die Ausstattung nicht passt. Klanglich unterscheiden sich übliche (wie du sie nennst) Verstärker kaum, der Einfluss von Raum und Lautsprecher ist um Größenordnungen stärker. Die Erfahrung von Carsten stelle ich stark in Frage, vermutlich wurde da (wie üblich) schludrig getestet. |
||||||
Pilotcutter
Administrator |
13:34
![]() |
#6
erstellt: 25. Jan 2012, |||||
Ohne hier jetzt groß eine Welle machen zu wollen, halte ich ausgewählte Verstärker-Lautsprecher-Kombinationen auch für nicht sonderlich empfehlenswert. Ich habe an meinen LS nun auch schon die unterschiedlichsten Verstärker und Vor-Endstufen, von nagelneuen NAD Vorstufen und 20 Jahre alten Technics Endstufenboliden und diverse kleine und große Denons gehabt und auch den Marantz PM8003. Der mir tierisch mit seiner ungehobelten ![]() Den habe ich auch 1:1 gegen meinen jetzigen Denon umgeklemmt. Ich habe da "etwas Unterschied gehört". Ich glaube der Marantz war "massiver"? Bisken mehr "wumms"? Das Dumme ist, so einen Unterschied hat man nach einigen Minuten quasi vergessen. Es mögen sich da nach x Erfahrungen, gewisse und persönliche Vorlieben heraus kristallisieren, aber die halte ich nicht für so nennenswert, dass man sie zur Beratung verwerten kann. Behalte den 6003. Lass dich nicht von Kupferbeschlagenen Innengehäuse und Ringkerntrafo und Seligsprechungen und Handauflegen durch diesen Ken Ishiwata verunsichern oder zum Kauf anregen. Besorg Dir ordentliche Lautsprecher und widme diesen den Großteil Deines Budget's [Sorry Carsten, sorry, Old Ivor]. Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 25. Jan 2012, 15:39 bearbeitet] |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
13:52
![]() |
#7
erstellt: 25. Jan 2012, |||||
Hallo Olaf, ich biete meine Erfahrungen an. Was der Fragesteller damit tut, wird er bestimmt selbst entscheiden können. In Deinen Ausführungen konnte ich jetzt nichts finden, wofür Du Dich entschuldigen müsstest. Gruß, Carsten [Beitrag von CarstenO am 25. Jan 2012, 13:59 bearbeitet] |
||||||
Pilotcutter
Administrator |
15:23
![]() |
#8
erstellt: 25. Jan 2012, |||||
Ich dachte nur, dass leicht konträre Beratungen nicht so hilfreich sind für die Leser, aber HiFi ist eben ein weites Feld und unsere persönlichen Hör-Erfahrungen ein noch gar weiteres. ![]() Gruß. Olaf |
||||||
Amperlite
Inventar |
15:44
![]() |
#9
erstellt: 25. Jan 2012, |||||
Ich sehe es als etwas problematisch, wenn diese Erfahrungen durch "zufällige" Begebenheiten entstehen, die oft garnichts mit dem Gerät selbst zu tun haben. Zum Beispiel, wenn kein Pegelabgleich durchgeführt wird oder die Geräte nicht zeitnah verglichen werden.
Hinweise aus der Praxis mit dem Gerät (wie dein Beispiel mit dem Poti) sind sehr wertvoll! Aber was den Klang angeht, kann man die Beschreibungen zu 99% vergessen, weil sie eine persönliche Vorliebe beschreiben (Farbe blau mag ich lieber als rot) oder schlichtweg komplett auf (Selbst-)Täuschung beruhen. |
||||||
Buddelbaby
Inventar |
17:54
![]() |
#10
erstellt: 25. Jan 2012, |||||
Nochmal danke für eure Tipps, nun ich werde auf jedenfall vorerst den Verstärker behalten. Ich war heutenochmal im Hifi Geschäft, nun konnte ich sogar noch die Canton Karat 770 DC probehören. Eigentlich wollte ich heute die Ergo 690er mitnhemen, jedoch klangen die Karat etwas frischer und Kräftiger, vielleicht liegt es auch daran das die Karat einen Subwoofer mit im Gehäuse haben?! Nur eben Optisch gefallen sie mir nicht so, klanglich find ich sie jedoch einen ticken besser wie die Ergo 690. Konntet ihr auch solche Erfahrungen machen? |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
18:47
![]() |
#11
erstellt: 25. Jan 2012, |||||
Nein. Mir gefallen ohnehin nur wenige Canton-Boxen. Aber im Wesentlichen geht es ja darum, welcher Lautsprecher Dich bei Dir zu Hause überzeugt. Damit Amperlite auch mal kaufberatend mitwirken kann, schilder uns doch ´mal Deine räumlichen Bedingungen. Gruß, Carsten |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
09:15
![]() |
#12
erstellt: 09. Feb 2012, |||||
Hallo Buddelbaby, wie ist der Stand? Gruß, Carsten |
||||||
_Xenon
Ist häufiger hier |
12:40
![]() |
#13
erstellt: 09. Feb 2012, |||||
@Buddelbaby: Habe auch mal die 770 DC gegen andere probehören können. Ich war auch recht angetan von diesen. Insgesamt hatten die einen frischen und räumlichen, wenn auch nicht ganz neutralen Charakter. Bass hatten sie mehr als die verglichenen Regallautsprecher, konnten jedoch mit großvolumigeren Standlautsprechern nicht mithalten. Sie werden zur Zeit für ca. 1.000 € das Paar angeboten. Ich denke, mit ein wenig handeln ist sicherlich so ca. 950 € drin. Problematisch bei der Box sind nur die seitlichen Bässe. Zum einen, weil sie dadurch sehr aufstellungskritisch sind (wandnah etc.). Zum anderen, weil die Schallausbreitung zeitlich unterschiedlich ist, d.h. die tiefen Frequenzen brauchen länger, bis sie zum Hörer gelangen als die hohen. Ob das für Dich so kritisch ist, kannst Du halt nur selbst ausprobieren. Ich fand, sie haben (für den Preis) toll geklungen. Habe sie an einer NAD Kombination gehört. Hope this helps _Xenon |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz PM 6003 oder PM 7003? gastricacid am 03.12.2010 – Letzte Antwort am 05.12.2010 – 11 Beiträge |
Marantz PM 7003 oder 8003 ClioBlack am 03.02.2010 – Letzte Antwort am 16.02.2010 – 7 Beiträge |
Marantz PM 5003 oder 6003? Buddelbaby am 30.07.2010 – Letzte Antwort am 03.08.2010 – 8 Beiträge |
marantz pm 8003 an klipsch? psychonauter am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 5 Beiträge |
Marantz PM 8003 oder AA MAP 105? Mik_62 am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 16 Beiträge |
Marantz PM 6002 goana1 am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 7 Beiträge |
Marantz PM-15S1 mksilent am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 10.09.2006 – 6 Beiträge |
Marantz Verstärker PM-15S1 / PM-11S1 mksilent am 21.06.2007 – Letzte Antwort am 24.06.2007 – 5 Beiträge |
PM 8003 und NuVero 4 ? Teufelskerl am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 9 Beiträge |
Marantz PM 4400 OSE kaufen? LaChatte am 19.03.2006 – Letzte Antwort am 19.03.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.656