HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Mini/Micro Stereo-Anlage | |
|
Kaufberatung Mini/Micro Stereo-Anlage+A -A |
|||
Autor |
| ||
Cesair
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 06. Feb 2012, 06:21 | ||
Hey Leute! Ich suche für meine Freundin eine neue Micro bzw. Minianlage. Die Auswahl ist recht groß und meine Erfahrung bei solchen kleinen Geräten sehr klein. Ich habe mir ein paar raus gesucht und es wäre nett, wenn ihr mir zu der ein oder anderen raten oder abraten könntet...natürlich nehme ich auch gerne andere Vorschläge entgegen. Der maximalpreis orientiert sich an den Preisen meiner Beispielprodukte. Technisch bzw. audiotechnisch ist die einzige Eingrenzung nur, dass sie einen Line-In und einen USB Anschluss haben sollte. CD-Wechsler und Docks für iPod etc. sind unnötig. Vieleicht könnt ihr mir ja helfen! Dankeschön! Anhang: Teufel Philips Philips LG Samsung |
|||
Detektordeibel
Inventar |
#2 erstellt: 06. Feb 2012, 07:11 | ||
Crux ist das das keine Hifi-Geräte sind in klassischem Sinne. Das keiner der Hersteller die Messdaten bei Klirrfaktor angeht ist bezeichnend. Die Phillipsgeräte sehen zumindest aus als ob hier die Ansprüche höher liegen als Wumms&Knall fürs Kinderzimmer. Alternativen? Yamaha Pianocraft, Denon M38, Teac CD Receiver usw. ist zwar "was gscheids" aber kommt insgesamt teurer. Was für Musik wird denn gehört von deiner Freundin? |
|||
|
|||
Cesair
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 06. Feb 2012, 14:19 | ||
Also selbstverständlich sind das keine High-End Geräte, ich dachte das wäre aufgrund meiner Beispiele deutlich. Für den Preis ist dies ja auch erwartungsgemäß...weil eben die Maßstäbe nicht so hoch angesetzt sind, wie bei einer hochwertigen Anlage. Es ist ein Studenten-WG Zimmer, hören tut sie den typischen Mädchenkram nebenbei oder evtl mal an den laptop anschließen zum Film schauen. Sie benötigt eben keine komplette Peripherie mit Vollverstärker, Satelliten etc.. Deswegen wollte ich auf derartiges Zurückgreifen;) Die von dir genannten beispiele sind halt zu teuer:) glg |
|||
Hifi-Pinguin
Stammgast |
#4 erstellt: 06. Feb 2012, 14:35 | ||
Hallo Es gibt hier relativ oft Anfragen zu guten Minianlagen (einfach mal die "Suche" verwenden) Dabei werden vor allem immer die Yamaha Pianocraft Anlagen empfohlen. Zum Beispiel: http://hififabrik.de/index2.php?location=http://s60666213.einsundeinsshop.de/shopdata/go.shopscript?a=119018 http://hififabrik.de/index2.php?location=http://s60666213.einsundeinsshop.de/shopdata/go.shopscript?a=119003 Gruß Ralf |
|||
Detektordeibel
Inventar |
#5 erstellt: 06. Feb 2012, 16:54 | ||
Es geht nicht um High-End oder irgendwelchen Surround-Satellitenkram sondern darum das die die Hifi-Mindeststandards aus den 60er Jahren nicht schaffen. Die Geräte aus den Links von Hifi-Pinguin geben den Klirrfaktor aber mittlerweile auch bei 10% an. - unter dem Modell MCR 550 braucht man da mittlerweile auch nicht mehr anfangen. Man kann auch gute Kompaktanlagen bauen wenn man will, aber man will wohl nicht mehr. Nun gut. Ich würds an deiner Stelle mit der Phillips oder der Yamaha MCR 230 probieren. Kannst ja daheim selber erstmal testen, schauen bis zu welcher Lautstärke es noch erträglich klingt ohne zu verzerren und wenn dann alles passt behalten. Für nebenbeidudeln und lauter als Laptop spielen wird es wohl allemal reichen. [Beitrag von Detektordeibel am 06. Feb 2012, 16:58 bearbeitet] |
|||
Cesair
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 06. Feb 2012, 20:34 | ||
Na gut, dann vielen dank erstmal für die Hilfe! Die PianoCraft scheint ja recht gut zu sein! und passt ins Preisfeld habt dank! [quote="Detektordeibel"][quote] Die Geräte aus den Links von Hifi-Pinguin geben den Klirrfaktor aber mittlerweile auch bei 10% an. - .[/quote] Ist der Klirrfaktor das hauptkriterium, nachdem du die Geräte bewertest? |
|||
Zarak
Inventar |
#7 erstellt: 06. Feb 2012, 20:40 | ||
Hallo. Ich persönlich würde die Finger von Philips Geräten lassen. Die haben nach meinen Erfahrungen massive Quali-Probleme. Von günstigen MP3 Playern bis hin zum 600€ Blu Ray Player Topmodell hatte ich bislang nur Ärger. Würde daher zu Yamaha tendieren oder mal bei Onkyo vorbei schauen, die haben auch viel so "kleines Zeug". (die "älteren" Modelle wie CS-515 / 525 / 535 waren preis-leistungsbezogen qualitativ recht ordentlich und sind mit etwas Suchen sicher für kleines Geld zu bekommen) mfg Zarak [Beitrag von Zarak am 06. Feb 2012, 20:47 bearbeitet] |
|||
Detektordeibel
Inventar |
#8 erstellt: 06. Feb 2012, 22:13 | ||
Es trennt zumindest theoretisch die Spreu vom Weizen. - Vor allem weil man über Jahre sugeriert hat "je viel Watt desto gut". Nach der ursprünglichen DIN 45.500 für Hifi-Geräte wurde/wird die Dauerleistung eines Kanals bei einer Frequenz von 1 kHz angegeben. Da ist ein maximaler Klirr von 1% zulässig. Das war schon Anfang der 70er Standard. High-End Geräte kommen da mit kleiner als 0,01% daher. Die "Musikleistung" ist das was bei 10% Klirrfaktor angegeben wurde normal. Von diesen 10% Angaben kann man also für nen nach Hifi-Din vergleichbaren Wert locker 40% runterrechnen. 10% Klirr bei 20W pro Kanal ist ziemlich miserabel, bei Sinusähnlichen Tönen vor allem bei hochtonlastiger Musik kann man schon 0,5% hören, es klingt verzerrt. Bei den Messungen sind die Lautsprecher schon quasi am übersteuern. Die Wattzahl sagt über die Lautstärke zwar ingesamt auch nur wenig aus, aber das die Lautsprecher die es zu sowas dann dazu gibt auch nicht gerade den besten Wirkungsgrad haben meistens hört es sich über Zimmerlautstärke irre scheisse an und man kann sich sogar die Lautsprecher kaputtmachen. Warum die Hersteller den Wert nicht bei 1% oder weniger hinschreiben? Vermutlich weil 8W oder 10W nach Din nicht gerade beindruckend sind oder es mit der Dauerleistung so gar nicht passen will. - Insgesamt ist ne ziemlich bescheidene Gesamtleistung das die Industrie auch nach über 40 Jahren "Hi-Fi" nicht mehr in der Lage ist hier preiswerte Geräte auf den Markt zu bringen. Auch wenn Alu bei den Geräten verwendet wird, was die Messwerte (und auch den Klang) angeht bringen hier Teile doch für nicht ganz billige 200, 300€ nichtmal die Leistung der damals als hässlich und billig verschrienen Schneider-Anlagen der 80er. Schonmal anwas anderes als eine Kompaktanlage gedacht? Mit 200€ lässt sich da sicher mehr erreichen. Denke an einen gebrauchten Receiver bis 50€, nen neuen China-DVD Player mit USB Anschluss bis 50€ und dazu ein paar vernünftige Regallautsprecher bis 100€. Da bekommste nen Klang und Funktionsumfang hin wo du eine 500€ Kompaktanlage kaufen müsstest. Außerdem wär das dann ja was individuelles und kannst bei deiner Freundin dabei gleich noch zusätzlich einschleimen wie gut du die mit sowas auskennst und was für nen Aufwand du dir für sie machst. Das es besser klingt wird sie auch merken. [Beitrag von Detektordeibel am 06. Feb 2012, 22:39 bearbeitet] |
|||
Zarak
Inventar |
#9 erstellt: 06. Feb 2012, 23:47 | ||
Das sind ja heimtückische Gedanken... da ist wohl jemand auf ne "Belohnung" aus... |
|||
Cesair
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 07. Feb 2012, 10:22 | ||
Vielen Dank für deinen umfangreichen Kommentar! ich bin froh das du mir auch gleichzeitig ein paar Tips für meine soziale Bindung mit auf den Weg gibst ;D;D;D Das ist natürlich eine idee! Bei mir im Zimmer steht z.B. ein Kenwood Receiver mit 2 (Harman Kardon).1 (aktiv)...das riehct für mein Zimmer vollkommen aus...mein Vater hat im wohnzimmer nen "großen" onkyo receiver angeschlossen daran 5 (T&A talis, center und die beiden hinteren auch t&a) und einen eigentlichfast zu starken sub, wurde professionell abgestimmt, ich bin kein hifi fachmann aber wie es sich gut anhört kann ich rudimentär einschätzen...bei meiner freundin kommt es eher auf einfache bedienung gutes aussehen und kompaktheit an und natürlich muss sie praktisch sein also usb etc...voll aufdrehen kann sie wegens wg und der wohnung über ihr sowieso nicht, deswegen favorisierte ich zu beginn die teufel anlage, eine kombi macht da nicht so den sinn denke ich auch wenn du aus technischer sicht natürlich recht hast! |
|||
Tarx
Stammgast |
#11 erstellt: 01. Dez 2014, 23:19 | ||
hi, will hier keinen neuen Thread aufmachen: meine 14jährige nichte will eine mini stereoanlage für c.a. 100€... hat mir folgendes geschickt : http://m.otto.de/?ac...5611&ActionID=845633 und: http://www.auna.de/H...GgpcICFQjKtAodhkoAdQ hat einer ein Tip für was besseres? will nicht, dass sie total enttäuscht ist wenn sie es erstmal hört |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung: Micro/Mini Anlage darkblue80 am 16.01.2012 – Letzte Antwort am 18.01.2012 – 4 Beiträge |
Kaufberatung: gute Mini/Micro Anlage Termyd am 30.12.2003 – Letzte Antwort am 08.01.2004 – 11 Beiträge |
Universum Design Micro Anlage Meggie am 14.09.2007 – Letzte Antwort am 14.09.2007 – 2 Beiträge |
Suche Mini/Micro-Versärker Mazeme am 04.02.2015 – Letzte Antwort am 10.02.2015 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Micro/Mini-Anlage (mit Bluetooth) jaynis. am 17.04.2009 – Letzte Antwort am 06.06.2009 – 2 Beiträge |
suche micro/ mini-stereoanlage :nike am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2005 – 7 Beiträge |
Micro-/Mini-Anlage mit Mikrofoneingang gesucht SirSunny am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 09.05.2007 – 2 Beiträge |
Hilfe - MICRO/MINI-Anlage Ebbi1 am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2009 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Micro-/Mini-Anlage Denon/Yamaha stabilo13 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2006 – 4 Beiträge |
Micro- bzw. Mini-Anlage für Küche mit USB Metalhead85 am 18.12.2014 – Letzte Antwort am 20.12.2014 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.857