HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereoanlage bis 800Euro (auch gebraucht) | |
|
Stereoanlage bis 800Euro (auch gebraucht)+A -A |
||
Autor |
| |
Unrealtron
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 13. Feb 2012, 19:44 | |
Hallo, ich bin gerade dabei meine eine neue Stereoanlage zu planen. Da ich noch Studiere kann ich leider nicht mehr als 800Euro ausgeben. Die Anlage darf auch aus gebrauchten Teilen bestehen. Wo ich mir aber nicht so sicher bin ist ob ich einen 5.1 Receiver oder eine reinen Stereoreceiver kaufen soll. Bei einem 5.1 Receiver hätte ich halt die Möglichkeit später aufzurüsten, was auch nicht schlecht ist. Aber Stereo ist eindeutig wichtiger. Zudem sollte er ein Optischen Eingang haben um ihn mit dem Airport Express zu verbinden oder gleich Airplay können (Denon AVR 1912). Wie mir ausgefallen ist gibt es hier recht wenige Stereoreceiver die das haben, und wenn sind sie sehr teuer oder finden sich selten gebraucht. Daher muss es wahrscheinlich ein AVR werden der auch im Stereo betrieb eine gute Figur macht. Meine Anforderungen an die Anlage sind: - 80% Musik (Radio 128kps und iTunes 256kps) über Airplay/Airtunes Musik: Ziemlich gemischt, aber viel Raggae und Indie-Rock und kein House oder Techno. Zwei Lieder von meiner CD die ich zum Probehören mitnehmen würde: Broken Bells The Heavy - 20% Film Ich habe mit jetzt schon ein paar Tage durch das Internet gelesen und ein paar Lautsprecher und Receiver rausgesucht die mir gefallen. Eigentlich möchte ich zuerst die Lautsprecher kaufen und mir dann den passenden Receiver gebraucht. Lautsprecher: -Nubox 481 -Heco Victa 701 Receiver: 5.1 -Denon AVR 1912 (Airplay und teuer aber kann das was ich möchte) -Harman Kardon AVR 142 (sehr schick und günstig gebraucht) Stereo: -Harman Kardon HK 3490 -Onkyo TX-8050 Die Lautsprecher sollen links und rechts neben dem TV im Bereich zwischen Wand und Teppich aufgestellt werden. d.h. sehr nahe an der Wand was für die Nubox ja nicht gut sein soll (Hab ich glaub mal im Forum gelesen) Bis jetzt denke ich an Denon 1912 (400€) und Heco Victa 701 (400€) oder Harman Kardon AVR 142 (gebraucht ca 280€) und Nubox (500€) So vielen Dank fürs Lesen erstmal :-), Wollte nun wissen was ihr dazu meint, und ob es vielleicht noch andere Lautsprecher gibt die für meinem Raum vielleicht besser geeignet sind. Oder ob ihr eine komplett andere Idee habt. Gruß und Danke. |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 13. Feb 2012, 20:04 | |
Hallo, ich persönlich wollte jetzt nicht solche Klopper wie die NuBox oder Victa da vorne stehen haben, wäre mir optisch viel zu mächtig. ich würde da eher ein Paar Wharfedale 10.4 hinstellen, je nachdem welche Bassperformance man haben möchte könnte man noch einen Sub im Raum aufstellen, falls nötig. Gruss |
||
|
||
Unrealtron
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 13. Feb 2012, 20:16 | |
Ja du hast recht. Die Nubox schaut vermutlich echt zu klobig aus. Wie sind den die DIAMOND 10.4 klanglich im vergleich zu den Heco? Gruß Micha |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 13. Feb 2012, 21:15 | |
hallo, versuch doch in deiner umgebung einige kleinere standlautsprecher, auch die 10.4 anzuhören. denn was nützt es dir grossartig wenn ich den klang der victa als schwammig,unpräzise bezeichne, du persönlich aber damit zurechtkommst? auch Elac,Phonar,Psb,und andere haben zierliche Lautsprecher im Programm, Gruss |
||
Unrealtron
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 13. Feb 2012, 21:31 | |
Alles klar, ich werde am WE mal im Media Markt/Saturn vorbeischauen. Ein HiFi Laden gibt es leider in der Umgebung nicht. Was meinst du zu der Verstärker frage? |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 13. Feb 2012, 21:46 | |
Wo kommst du denn her, diverse Läden sind oft gar nicht so bekannt... Ob Surround irgendwann ein Thema für dich wird kann ich natürlich nicht beurteilen. Bei einem AVR tendiere ich persönlich eher zum Pioneer VSX 921, aber der Denon ist schon o.k.. Gruss |
||
Unrealtron
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 13. Feb 2012, 22:00 | |
Komme aus Pforzheim. Kann es sein das z.b die Wharfedale an einem Denon ganz anders klingen als an einem z.b Yamaha AVR? Aber ich sehe schon, ich muss ausprobieren und selber hören. Trotzdem danke für deine Hilfe. Gruß |
||
Unrealtron
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 18. Feb 2012, 18:47 | |
Hallo, hab heute mal ein paar Lautsprecher gehört. Leider war die Auswahl im MM sowie Saturn nicht sehr groß. Gehört habe mit einem Maranz PM 5004. Ich versuche mal meine Eindrücke zu formulieren. 1. Magnat Quantum 655 Haben wir von Anfang an sehr gut gefallen. Sehr warmer runder klang. Mitten und Höhen haben mir sehr sehr sehr gut gefallen. Selbst die teueren Heco Celan (daher nicht aufgelistet) fand ich nicht nicht besser, wenn überhaupt. Der Tiefton hat etwas gedröhnt. Allerdings noch erträglich. 2.Canton GLE 490 Fand ich ebenfalls sehr gut. Die Bässe knackiger als die Magnat, und die Mitten recht ähnlich. Weniger gut fand ich die Höhen. Sehr schrill und anstrengend für meine Ohren. Hier komme ich mit dem Dröhnen der Magnat besser zurecht. 3. Canton GLE 470 Haben mir leider gar nicht gefallen, da zu wenig Tiefen. Der Rest wie bei der 490er. 4. Heco 601 (leider gab es die 701 nicht) an einem Onkyo TX-NR609 im Pure Direct Stereo betrieb. Hier war ich echt total enttäuscht. Hier hat mir gar nichts gefallen. Der Klang klebte irgendwie an den Lautsprechern. Der Bass total blechern und Stimmen zischten. Jetzt weis ich leider nicht ob es an dem Receiver oder an den Lautsprechern lag. Ich könnte mir vorstellen das sie mit einem Sub und Center für Heimkino nicht schlecht sind, für Stereo alleine kommen sie für mich nicht in Frage. FAZIT: Ich werde jetzt doch nur einen Stereoverstärker kaufen, da ich glaube so eine besser Leistung zu bekommen. Besonders gefallen hat mir die Yamaha A-S Serie. Also 300er und 500er. Optisch einfach genial. Leider kein Optischer Eingang. Dann brauche ich halt ein DA-Wandler. Konnte sie leider nicht an den Magnat hören, aber an kleinen Yamaha Regal-Lautspechern klangen fast besser als die Heco 601. Reicht der Yamaha 300er (2x65W RMS pro Kanal) oder sollte es der 500er sein? Was meint ihr zu meinem Bericht und könnt ihr noch andere LS empfehlen die in Richtung Magnat Quantum 655 gehen bzw andere Verstärker? Gruß Micha [Beitrag von Unrealtron am 18. Feb 2012, 19:11 bearbeitet] |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 18. Feb 2012, 19:38 | |
Hallo, es gibt doch auch stereoverstärker oder receiver mit digitaleingang, den onkyo a 5 vl gibt es bei cs musiksysteme für unter 300€, den onkyo tx 8050 hast du ja auch selbst aufgeführt , ein h&k 3490 hat auch digitaleingänge. zum lautsprecher, die wharfedale diamond 10.5 sind den 655ern nicht unähnlich, vllt kannst du auch ne phonar ethos 150 oder psb alpha t1 anhören, auch anhörlich ... gruss |
||
Unrealtron
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 02. Mrz 2012, 18:11 | |
Hallo, es ist jetzt ein Onkyo TX-8030 und zwei Magnat Quantum 655 geworden. Der TX 8050 war mir zu teuer, dazu noch ohne Airplay, daher werde ich später einen Apple TV mit DAC verwenden. Klanglich bin ich absolut zufrieden, selbst an der schlechten Macbook Pro Onboard Soundkarte. Genau so wie ich mir das vorgestellt habe. Schöner warmer Klang, knackige Bässe. Vielleicht nicht so hochauflösend wie die Canton, aber sehr angenehm zum hören. Da durch das die LS sehr nahe an der Wand stehe musste ich die Reflexrohre verschließen und am Amp den Bass ganz leicht runterregeln. Das Dröhnen ist nun nur bei extremen Bass zu hören. Hab auch mal ein DVD Film ausprobiert, und war hin und weg. Das klingt besser als machen 5.1 Anlage und dem Preissegment die ich gehört habe. Also nur Stereo war die richtige Entscheidung. Eine Frage habe ich aber noch: Wenn ich auf dem Phono Eingang schalte höre ich leise die Musik wo auf dem anderen Eingang anliegt. Warum ist das so, und ich habe gelesen das es hierfür 75 Ohm Stecker gibt. Ist das sinnvoll und wenn ja woher bekomme ich diese? Gruß und Danke Micha |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anlagenberatung bis ca.800Euro Vespa136 am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 19 Beiträge |
CD-Spieler bis 800Euro gesucht ***Marcel*** am 05.05.2005 – Letzte Antwort am 04.06.2005 – 10 Beiträge |
Verstärker + CD Player Budget ca. 700-800Euro muffi67 am 29.07.2010 – Letzte Antwort am 29.07.2010 – 3 Beiträge |
Stereoanlage 14qm Raum bis 400 Euro gebraucht? Sommergewitter am 13.03.2014 – Letzte Antwort am 18.03.2014 – 4 Beiträge |
Stereoanlage bis max 20.000? Robin_h_18 am 26.07.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2014 – 341 Beiträge |
stereoanlage kyuss92 am 22.08.2008 – Letzte Antwort am 30.08.2008 – 25 Beiträge |
Stereo unter 800Euro (4LS, darf laut werden) BonnieJohann am 14.05.2013 – Letzte Antwort am 05.01.2015 – 19 Beiträge |
Stereoanlage /CD/Schallplatten-Deck (gebraucht/kleines Budget) mike3131 am 02.05.2011 – Letzte Antwort am 04.06.2011 – 8 Beiträge |
Stereoanlage bis 2000? Anob148 am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 20 Beiträge |
Stereoanlage bis 5000? jonasm am 30.09.2009 – Letzte Antwort am 01.10.2009 – 46 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309