HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » suche gut differenzierten Klang(Mitten, Höhen) bis... | |
|
suche gut differenzierten Klang(Mitten, Höhen) bis 300€+A -A |
||
Autor |
| |
chefcook747
Neuling |
20:10
![]() |
#1
erstellt: 23. Feb 2012, |
Hallo liebe Leute, meine Anlage von 95 verabschiedet sich, geht immer wieder aus. Wenn die dann bald weg ist, will ich neue Lautsprecher (momentan ![]() Ich hör vor allem Klassik/orchestral, Rock/Indie/Alternative und auch Elektro/Dance Zeug. Filme+games auch, aber da is der Sound echt nur nebensächlich.Boxen sollen gut Musik darstellen, Filme und Spiele passen dann schon.. Mir gehts nicht um Bass, sonderrn um ein möglichst klares, differenziertes Klangspektrum(Mitten, Höhen). Hab mich schon umgehört/gelesen. Von Teufel c200 bin ich nun weg. Hab so viele Infos, dass ich nich genau weiß, wofür ich mich entscheiden soll. War auf Sets wie Edifier S530D gestoßen. Oder ![]() Preislich wollt ich nich über 300. Wenn grad genau bis 400€ nen qualitativer Sprung möglich is, würd ich das vllt mitgehn. ![]() Wie wären zB ![]() Der Raum ist ca 20 m² groß, Lautstärke muss nich sehr laut sein, habe nich so dicke Wände. Für mich liegt der Genuss eh im Feinen. Ganze soll über den PC betrieben werden. Boxen kämen auf den Schreibtisch.. Kleiner Background: Habe meinen Eltern für den PC kleine Aktivlautsprecher geholt ( ![]() Wie soll ich das ausdrücken. Will gute Boxen aber am liebsten im preislichen Rahmen. Es sollen keine Profi Boxen sein, aber der Klang soll eben am besten schön ausgeglichen sein, und es muss nich besonders lautstärkefest sein. Mein blick geht grad bisschen Richtung verlinkte Behringer(aber die Canton/Nupros im Hinterkopf..). Hoffe dass jemand weiterhelfen kann, das wär wirklich super hilfreich und ich wär sehr dankbar ..! Grüße, chefcook [Beitrag von chefcook747 am 23. Feb 2012, 20:13 bearbeitet] |
||
Ingo_H.
Inventar |
14:25
![]() |
#2
erstellt: 24. Feb 2012, |
Bei normalen passiven Regallautsprecher würde ich dir die Dali Zensor 1 oder die Canton 430.2 empfehlen. Beides super Lautsprecher für Dein Budget und deine bevorzugte Musikrichtung. Wenn die Lautsprecher auf den Schreibtisch sollen vielleicht eher die Zensor 1, denn die kann man dank integrierter Wandhalterung sogar aufhängen. Wenn Du natürlich nur im Nahfeld hörst wären aktive Nahfeldmonitore wohl das beste, aber damit kenne ich mich nicht aus. ![]() |
||
|
||
chefcook747
Neuling |
18:58
![]() |
#3
erstellt: 24. Feb 2012, |
Super! Danke schonmal für den Beitrag! Die Zensor1 sehen ja echt mal gut aus, auch ein paar Tests gelesen, wo er gut wegkommt. Die Canton sehn auch nach guter Ware aus ! Die sind ja auch schon recht billig geworden. Zum Zeitpunkt dieses ![]() Von dem Test warn auch die Elac BS 63 interessant, aber leider nirgends einen LAden gefunden, der die verkauft. Behringer scheinen nich so dolle zu sein. Ok jetz überleg ich mir ob canton oder zensor. Dann komm ich zum nächsten Ding, bei den passiven brauch ich da ja wohl eine Anlage oder nen Verstärker, wenn ich mich nicht täusche. Da kenne ich mich wirklich überhaupt nich aus. Auch was Qualität und Preis betrifft. Gibts da ne günstige und noch qualitativ gute Lösung? |
||
Meyersen
Stammgast |
01:50
![]() |
#4
erstellt: 25. Feb 2012, |
Moin "Chefkoch", die hier könnten passen: ![]() Kein großer Name in D (noch nicht, wir arbeiten aber dran ![]() Gibt's auch in Eiche schwarz. Laufen gerade im WZ und erfreuen mich mit Wohlklang. SEHR neutral und wegen der Hochtonbestückung mit Kalotte und Bändchen als Superhochtöner hoch auflösend. Die sollten eigentlich Deinen Anforderungen weitestgehend entsprechen Mehr Infos gern per PM oder am Telefon (Nummer per PM, was sonst). Als Amp zu passiven LS, der gut zu deinen Wünschen passt, kann man neuere (und auch ältere) Yamaha-Amps durchaus empfehlen. Da bekommt man für wenig Euro schon sehr viel Klang bei guter, praxistauglicher Ausstattung. Mehr morgen, falls interessiert, bin allmählich müde. Wenn's dann doch aktiv sein soll: Adam baut sehr leckere aktive Nahfeldmonitore. Viel schwören drauf, mir sind die Adams meist zu "zischelig". Ich persönlich finde die Kombi aus brauchbarem, aber günstigem Amp und passiven LS aber verlockender, weil flexibler. Kai |
||
Detektordeibel
Inventar |
02:38
![]() |
#5
erstellt: 25. Feb 2012, |
Sony Plastebrüllwürfel verabschieden sich also... Nun, da die Lautsprecher eh auf den Schreibtisch kommen sollen und der PC die Quelle wird könnten aktive Nahfeldmonitore schon etwas für dich sein. Behringer 2031A z.B. ![]() Hätte den Vorteil das keinen Verstärker brauchst. Dali Zensor + Verstärker wirste ca auf nen ähnlichen preis kommen. Wenn nix gebrauchtes willst dann ist der Onkyo 9155 ne Empfehlung wert. Du solltest dir imho aber noch paar Gedanken zur Lautsprecheraufstellung machen von wegen Hörplatz etc. |
||
chefcook747
Neuling |
20:02
![]() |
#6
erstellt: 27. Feb 2012, |
Hallo, also das hat mir schon mal weitergeholfen. Ich überleg nun, ob ich mir Onkyo 9155 + Dali Zensor oder Canton GLE 430 hole, wobei ich dann auf rund 400 öcken käme. Oder die KRK RP5 ROKIT G2 oder Behringer B3031A TRUTH(Beim rumlesen hab ich bei der 3031 den viel besseren eindruck als die 2031(sind ja auch gnstiger und älter)), das 300 / 350 rum ergeben würde. Ab hier muss ich wohl einfach die Entscheidung treffen und mal ausprobieren. Ich hab bei den Canton und den Zensor natürlich durch manche Tests nen superguten Eindruck, wo mir vergleichsweise tiefgehende Tests bei der Rokit zB fehlen(aber was ich darüber in Erfahrung gebracht habe war auch durchaus positiv). Ich probiers als erstes mal mit den KRK denke ich. Kann dann ja gegebenenfalls irgendwann nen Hörbericht abgeben. Noch was @ detektor - Wieso Brüllwürfel? Ich weiß nich, was der allgemeine Hörer unter Brüllwürfel versteht. Aber ich stell mir darunter nen (vergleichsweise eher kleinen) Satelliten/Box vor, der eher blechern und nicht gut definiert klingt und möglichst viel Power bei kleiner Größe rauszubringen versucht und dabei den Inhalt auf dem Weg vergisst. Und so sind meine Sony Boxen mit Sicherheit nicht, also hab ich nich als solche empfunden. Der Sound klingt eigentlich sogar eher moderat und auch nich verwaschen oder übertrieben, nur etwas gedämpft.. Aber da versteht vielleicht jeder was anderes unter Brüllwürfel. Außerdem, wie gesagt, die Anlage verabschiedet sich, die Boxen selbst sind intakt. Aber vielleicht meintest du das ja auch Also danke für die nette Hilfestellung die Herren :-) [Beitrag von chefcook747 am 27. Feb 2012, 20:06 bearbeitet] |
||
chefcook747
Neuling |
15:56
![]() |
#7
erstellt: 11. Apr 2012, |
Also ich habe mir jetzt erstmal nur den Verstärker geholt. Muss sagen, der holt doch ordentlich was aus den Boxen raus! Vielleicht war die vorherige Anlage da einfach zu scheisse mit der Elektronik (dolby prologic - Kann den ersten Beitrag des Threads nichmehr editieren, das alte Bild der Boxen is nichmehr vorhanden. ![]() -Stereo kommt mir nun viel deutlich getrennter vor als vorher. -Bei alten TNG Folgen zum Beispiel hört man bei entsprechender Regelung richtig wie beim Sprechen alles ok ist, und wenn die Synchronisation aussetzt fängt ein recht lautes Rauschen an. schräges Beispiel :D(vllt auch bisschen schlecht, alte Folgen alte Audipspuren) aber die alte Anlage hat da das Rauschen nicht so deutlich darstellen können. und dieselben settings sind bei musik richtig gut. -Bei Radiosendern hörst du richtig, wenn die Höhen fehlen. Hatte ich vorher auch nich so deutlich Ich schau mir das mit meinen Boxen noch ne Weile an.. Hört sich jetz definitiv schon besser an als vorher. Ma gucken, ob ich mir die Dali noch hole Wo kann man sich Boxen denn mal gut anhören im Raum Mainz/Wiesbaden? Bei einem Saturn zB hatten die 20 Boxenpaare aufgestellt und man konnte mit Knöpfen bei laufender Musik jeweils die gewünschten Boxen anschalten ! Saugeil. War ein heco boxenpaar ganz gut, aber vor allem die canton gle 470.2 standboxen. Wuah, schön ausgeglichen und ordentlich wumms.. [Beitrag von chefcook747 am 11. Apr 2012, 15:59 bearbeitet] |
||
Ingo_H.
Inventar |
16:12
![]() |
#8
erstellt: 11. Apr 2012, |
Also die Dali beim Dali Fachhändler. Liste gibts auf der Homepage! ![]() |
||
chefcook747
Neuling |
21:46
![]() |
#9
erstellt: 11. Apr 2012, |
hi danke für den Hinweis, gibt sogar nen Partner bei mir in town :-) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo Anlage bis 300? maxfrey08 am 15.12.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2015 – 20 Beiträge |
Suche Kompaktanlage bis 300? Jojo_ am 27.11.2010 – Letzte Antwort am 28.11.2010 – 13 Beiträge |
Suche Lautsprecher bis 300? Dennnnnnnis am 03.08.2010 – Letzte Antwort am 05.08.2010 – 12 Beiträge |
Fernbedienbar: Bässe, Mitten, Höhen, Lautstärke, Eingänge Frosch88 am 23.07.2011 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 4 Beiträge |
Suche Stereoanlage bis 300? 5MVP5 am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 20 Beiträge |
Suche Kompaktlautsprecher bis 300? xforce am 03.08.2010 – Letzte Antwort am 03.08.2010 – 4 Beiträge |
Suche Subwoofer bis 300? -checker- am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 36 Beiträge |
suche Verstärker bis 300? ass123 am 17.02.2012 – Letzte Antwort am 17.02.2012 – 5 Beiträge |
Suche Verstärker bis 300,- adriano2k am 14.05.2014 – Letzte Antwort am 14.05.2014 – 26 Beiträge |
Suche Anlage bis 300? Chikozyzz am 20.02.2017 – Letzte Antwort am 22.02.2017 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddigitalboy97
- Gesamtzahl an Themen1.558.297
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.205