HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Soundkarte für Sennheiser HD558 | |
|
Kaufberatung Soundkarte für Sennheiser HD558+A -A |
||||
Autor |
| |||
Mabot
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:31
![]() |
#1
erstellt: 05. Mrz 2012, |||
Liebe Community, Ich überlege momentan mir für meinen Desktopcomputer eine interne Soundkarte zuzulegen und hoffe, dass ihr mich vielleicht aufklären könnt. Momentan sind meine Sennheiser HD558 direkt an das Asus P8Z68-V Mainbord angeschlossen. Das Teil hat nach meinen Recherchen nen Realtek ALC892 Soundcodec. Ich kann nur leider überhaupt nichts mit dem Begriff anfangen und frage mich wie gut solche Onboardsoundchips momentan sind. Wenn man den Kleinkram aufm Mainbord und die Größe einer Pci Soundkarte vergleicht ist das ja doch nen ordentlicher Unterschied. Ich höre eigentlich fast alles bis auf Folksmusik und Techno, electro, house, etc... Vermissen tue ich momentan nichts am Sound, die Frage ist aber ob ich nicht was verpasse. Meint ihr der Onboardsound reicht für meine -für euch wahrscheinlich billigen- Kopfhörer aus, oder könnte ich z.B. mit ner Asus Xonar DG noch mehr rausholen? Danke schon mal ![]() Mabot |
||||
NDakota79
Stammgast |
22:14
![]() |
#2
erstellt: 05. Mrz 2012, |||
Ich denke, dass du mit einer Soundkarte mit Kopfhörerverstärker schon eine ordentliche Klangverbesserung bekommen kannst. Ich glaube die Asus Xonar Karten würden auch dafür oft empfohlen, andere können dir dazu aber sicher mehr sagen. Ich weiss nur, dass ich einen gewaltigen Unterschied höre, wenn meine HD 555 an der X-fi Fatality (mit externem Anschlussfeld und 6,3mm Klinke) oder an dem Marantz Pm 7001 anschließe. An der Fatality fehlt der Grundton und der Bass, der Klang am Marantz ist deutlich voller und um einiges besser. |
||||
|
||||
Mabot
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:02
![]() |
#3
erstellt: 05. Mrz 2012, |||
Danke schon mal NDakota ![]() Dein Marantz ist aber auch nen paar Preisklassen über meinen potentiellen Soundkarten angesiedelt und die X-Fi Fatality ist ja auch nicht die allerbilligste Soundkarte die man finden kann. Woher bekommst du denn den Input für deinen Marantz? Auch ausm Computer? Ne schöne Anlage wäre für mich was, was eh noch mal angeschafft werden muss. Wenn das wirklich so viel bringt wie du sagst wäre das ne Überlegung wert... |
||||
jd17
Inventar |
08:31
![]() |
#4
erstellt: 06. Mrz 2012, |||
hast du mal an einen verstärker/receiver mit integriertem wandler gedacht? dann kannst du die jetzige soundkarte behalten, gehst digital (optisch/coax) raus und der verstärker wandelt. es gibt auch für jedes budget was... entweder ein gebrauchter av-receiver oder ![]() |
||||
Mabot
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:51
![]() |
#5
erstellt: 06. Mrz 2012, |||
Ich hab absolut gar keine Ahnung von Hifi-Anlagen, vermutlich ist selbst der Begriff schon der Falsche. ![]() Aber kann man denn nen Sound, der "vermurkst" vom Mainbord kommt nachträglich noch verbessern? Abgesehen davon einfach die Bässe hochzupowern? Mit der Liste hat sich jemand Arbeit gemacht O.o Sind das alles Geräte die für mich dann in Frage kämen? |
||||
jd17
Inventar |
12:00
![]() |
#6
erstellt: 06. Mrz 2012, |||
dein mainboard hat u.a. einen optischen ausgang (außerdem HDMI). über diesen werden die signale digital übertragen, d.h. nur 1 und 0 kommen raus. da gibt es nichts, was vermurkst werden kann. wenn du andererseits die normalen analogen ausgänge der soundkarte nutzt, wie jetzt, wandelt der integrierte soundchip auf dem mainboard. das ist grundsätzlich nicht schlimm, ABER im pc-gehäuse / auf dem mainboard hat man extrem viele störfaktoren, weswegen analoge signale von soundkarten oft alles andere als sauber sind. das würdest du eben durch die digitale ausgabe komplett umgehen, zudem hättest du einen verstärker, mit dem man noch mehr anstellen kann. ![]()
theoretisch ja, allerdings solltest du dich wenn auf die "integrierten" konzentrieren = vollverstärker. aber fragen wir doch erstmal - was möchtest du maximal ausgeben? und kannst du dir vielleicht in zukunft auch ein surroundset vorstellen? dann wären die geräte in der liste nicht zu empfehlen, sondern eher ein günstiger gebrauchter av-receiver. für ca. 150€ gäbe es z.b. einen Pioneer VSX-819. ist das zu teuer, suchen wir dir was älteres. ![]()
macht doch nichts - jeder fängt mal klein an. wir reden bisher nur über die verstärkung, das ist nur ein teil einer "hifi-anlage". eine klassische anlage besteht aus quelle (z.b. cd/platten-spieler, in deinem fall der pc), verstärker und lautsprechern (oder in deinem fall kopfhörer). du hast bereits die quelle und die "ausgabe" = kopfhörer, fehlt also nur die verstärkung. ![]() deine soundkarte enthält diese zwar auch in gewissen maße, aber auf die nachteile bin ich ja bereits eingegangen... [Beitrag von jd17 am 06. Mrz 2012, 12:02 bearbeitet] |
||||
NDakota79
Stammgast |
12:08
![]() |
#7
erstellt: 06. Mrz 2012, |||
Das Problem in der Qualität über Kopfhörer liegt meiner Ansicht nach nicht bei den Wandlern! Wenn ich den Marantz analog über die Soundkarte füttere, klingt der Kopfhörer deutlich besser als wenn ich ihn direkt an die Soundkarte anschließe, wie oben beschrieben. Ob ich den Marantz analog über die Soundkarte oder den Cd-Player anspiele, macht aber keinen Unterschied! Das Problem ist also der Kopfhörerausgang der Soundkarten, nicht die Wandler, zumindest bei meiner X-Fi. Nen Kopfhörerverstärker oder ne Soundkarte mit gutem Kopfhörerverstärker sollte also die gewünschte Qualität bringen. Alternativ, wenn sowieso bald auch gute Lautsprecher gewünscht sind, nen Verstärker mit gutem Kopfhörerausgang. |
||||
NDakota79
Stammgast |
12:09
![]() |
#8
erstellt: 06. Mrz 2012, |||
Digital aus dem Pc rausgehen und dann wandeln ist auch ne gute Option, dennoch muss dann der Receiver oder der Verstärker (+ externen Wandler) nen guten Kopfhörerausgang haben. |
||||
jd17
Inventar |
14:28
![]() |
#9
erstellt: 06. Mrz 2012, |||
da hast du natürlich recht. das war von mir impliziert, aber nicht gesagt - sry. aber es gibt genug verstärker mit ordentlichem kh-teil. ![]() besser als in der soundkarte sollte das allemal sein. [Beitrag von jd17 am 06. Mrz 2012, 14:28 bearbeitet] |
||||
Kakapofreund
Inventar |
15:23
![]() |
#10
erstellt: 06. Mrz 2012, |||
Das liegt, wenn überhaupt, dann nur am Ausgangswiderstand des Verstärkers im Vergleich zum Ausgangswiderstand der X-Fi. In der Anleitung des PM 7001 steht, soweit ich das sehe, nicht, welchen Wert der hat. Andererseits kann es auch pure Einbildung sein. Vergleichshören muss immer mit abgeglichenem Pegel erfolgen. Ich selber habe jahrelang eine X-Fi Gamer im PC und damit schon viele Kopfhörer zur vollsten Zufriedenheit angesteuert. Ideal ist letztlich ein separater Kopfhörerverstärker mit 0 Ohm Ausgangswiderstand, bei dem man nach seinem Geschmack mit Vorwiderständen herum experimentieren kann. [Beitrag von Kakapofreund am 06. Mrz 2012, 15:25 bearbeitet] |
||||
Mabot
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:15
![]() |
#11
erstellt: 06. Mrz 2012, |||
Das klingt alles schon als ob es Richtung Audiophile abdriftet, ich fürchte nur davon weit entfernt zu sein... :/ Ich hatte früher mal Sennheiser Px 200 und hab beim Sprung von denen auf meine aktuellen HD558 schon einen emotionalen Freudestanz durchgeführt aber z.B. den erwarteten Sprung in Richtung Räumlichkeit überhaupt nicht bemerkt. Ich finde es sehr verlockend mir hier noch ne schöne Anlage neben den Rechner zu stellen, schwimme aber auch nicht so in Geld, dass ich 150€ für einen KH-Verstärker ausgeben will. Ein Verstärker oder av-Receiver würde ja eigentlich allein auf diese Funktion reduziert werden. Am liebsten hätte ich im Endeffekt eigentlich eine Hifi-Anlage, die nachher auch vollständig ohne den Computer auskommt. Aber jetzt auf ein mal direkt eine 500€ teure Anlage anzuschaffen wäre mir glaube ich zu viel. Vermutlich auch über lang ![]() Reichen für sowas nicht auch Verstärker wie man sie in nem Trödelladen für 20€ mitnehmen kann? Wenn man von diesem Ausgangswiderstand absieht, dessen Schaden ich noch nicht ganz durchschaut habe, gehts doch eigentlich eher um die Power, die die KH nachher befeuert und die Auslagerung der Musikumwandlung von Digital zu Analog aus dem störsignalverseuchten Computers raus, oder?
Generell sollen auf jeden Fall noch gute Lautsprecher her und wenn ich nicht gerade Computerlautsprecher nehme brauche ich nen Verstärker doch schon allein um die Boxen überhaupt anzuschließen. Wenn ich mir jetzt aber als Beispiel so den Marantz Pm 7001 angucke, ist der vielleicht sogar zu groß für das Regal, dass ich mir eigentlich als perfekten Ort vorgestellt hatte. Das Teil ist ohne Stecker hinten ja schon 36cm tief. Mein Regal nur 30cm... :/ Danke nochmal für eure Hilfe hier ![]() |
||||
NDakota79
Stammgast |
11:37
![]() |
#12
erstellt: 07. Mrz 2012, |||
Nen kleiner Kopfhörerverstärker für ~50€ könnte wohl schon was bringen, denke ich. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Soundkarte Kaufberatung zoos001 am 09.10.2015 – Letzte Antwort am 09.10.2015 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Externe Soundkarte INeedYourHelp am 15.07.2013 – Letzte Antwort am 16.07.2013 – 2 Beiträge |
Kaufberatung 5.1 soundsystem + soundkarte _shagrath_ am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 14 Beiträge |
[Kaufberatung] Verstärker ?? Lautsprecher ?? Soundkarte ?? P-4-R am 07.04.2005 – Letzte Antwort am 09.04.2005 – 7 Beiträge |
Kaufberatung einer Soundkarte Wotka am 20.05.2010 – Letzte Antwort am 22.05.2010 – 7 Beiträge |
Brauche Kaufberatung für PC Soundkarte - KHV morpheus007 am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 2 Beiträge |
Kaufberatung DAC für Sennheiser HD800 007licensed am 02.02.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 5 Beiträge |
Kaufberatung zu Boxen, Verstärker Soundkarte ganja-breed am 25.06.2006 – Letzte Antwort am 28.07.2006 – 25 Beiträge |
Kaufberatung für einen Neuling Streuselig am 04.02.2017 – Letzte Antwort am 06.02.2017 – 8 Beiträge |
Soundkarte Jan-23 am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.607