HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereokaufberatung für Partykeller ca. 40qm bis 30... | |
|
Stereokaufberatung für Partykeller ca. 40qm bis 300€+A -A |
||
Autor |
| |
mikki123
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#1
erstellt: 20. Mrz 2012, |
![]() ich will endlich meinen Partykeller wieder nutzen und möchte somit eine neue Anlage installieren. leider habe ich nur 300€ für Lautsprecher und Verstärker zur Verfügung. Ich weiß das ich dafür keine Wunder erwarten kann, aber vielleicht bekommt man ja etwas vernünftiges. Gehört wird meistens Charts, und House electro musik, wo ein guter bass super wäre, wobei kein dröhnender bass gewollt ist, eher ein klarer. Wie ihr auf dem Bild sehen könnt ist der Keller in 2 Räume unterteilt, die aber durch 2Türrahmen miteinander verbunden sind. Mein hauptvorhaben ist in den hauptpartykeller Lautsprecher aufzustellen, aber sodass auch im nebenraum etwas ankommt. Sollte dies nicht funktionieren müsste ich auch im nebenkeller lautsprecher aufstellen. Dort müsste aber keine große lautstärke herrschen. Meine erste überlegung war zu meinem bestehenden Verstärker Pioneer A337 2 neue Standlautsprecher wie so etwas zu kaufen: ![]() oder ![]() Denke damit müsste auch im nebenraum noch etwas ankommen. oder meint ihr die taugen gar nichts? Praktischer wären natürlich solche Boxen, weil man diese schön aufhängen kann, aber denke die werden vond er leistung nicht reichen, oder? ![]() Was ich jetzt noch gefunden habe sind die sogenannten PA-Systeme. Diese sind vom preis her sehr intressant. da bekommt man 2 PA lautsprecher inklusive Verstärker für 150€. da steht auch überall das es für Partys sehr gut geeignet ist. Nur habe ich da gar keine ahnung, da ich bisher nur Stereolautsprecher hatte. Was meint ihr ? PA generell nicht, oder doch? Würde mich über Hilfe von euch sehr freuen, gerne auch andere Tipps. Vielen Dank |
||
dharkkum
Inventar |
12:52
![]() |
#2
erstellt: 20. Mrz 2012, |
Normale Stereo-Verstärker wie dein Pioneer A337 sind nicht dafür gedacht stundenlang Boxen mit Partylautstärke zu befeuern. Die Ebay-Boxen würde ich nicht mal als Partybeschallung kaufen, dann schon lieber die Magnat. Die haben auch schon einen vernünftigen Wirkungsgrad von 92 db was den Verstärker etwas entlastet. Die Kompaktboxen haben natürlich gerade im Bassbereich Nachteile gegenüber Standboxen mit mehr Volumen, die müsstest du dann eventuell durch einen aktiven Subwoofer unterstützen. PA-Equipment geht da schon in die richtige Richtung, allerdings 150 € für Endstufe mit 2 Boxen dürfte auch nichts brauchbares sein. |
||
|
||
mikki123
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#3
erstellt: 20. Mrz 2012, |
Erstmal danke für deine schnelle antwort. also kann ich meinen Pioneer verstärker generell für den partykeller vergessen? auch mit den Magnat oder den Kompaktboxen? muss ich generell einen anderen Verstärker kaufen? |
||
mikki123
Ist häufiger hier |
13:29
![]() |
#4
erstellt: 20. Mrz 2012, |
könnte ich denn 4 von den kompaktboxen mit einem passiven subwoofer an dem pioneer betreiben? oder meinst das würde nix bringen??? habt ihr sonst einen Tipp was ich machen sollte? |
||
dharkkum
Inventar |
13:31
![]() |
#5
erstellt: 20. Mrz 2012, |
Wenn du öfters Party machst würde ich schon was anderes anschaffen. Z.B. sowas ![]() Ich selbst habe diese ![]() An solche Endstufen kannst du problemlos die von dir angegeben Boxen anschliessen, allerdings benötigst du zum Anschluss der Quellen noch ein kleines Mischpult oder einen Vorverstärker um mehrere Geräte anzuschliessen und die Lautstärke vernünftig zu regeln. Passive Subwoofer sind eher schlecht bis garnicht geeignet, wenn schon einen aktiven. [Beitrag von dharkkum am 20. Mrz 2012, 13:32 bearbeitet] |
||
mikki123
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#6
erstellt: 20. Mrz 2012, |
Erstmal nochmal vielen dank für deine Hilfe. ALso ganz ehrlich feiern werde ich da 4-5 mal im Jahr....... deswegen will ich auch nicht mehr als 300Euro ausgeben. Vielleicht doofe frage, aber was kann denn passieren wenn ich 4 von den kompaktlautSprecher an den Pioneer hänge ? EVentuell mit dem passivsubwoofer |
||
dharkkum
Inventar |
14:36
![]() |
#7
erstellt: 20. Mrz 2012, |
Verstärker sind in der Regel für Boxen von 4-8 Ohm ausgelegt. Wenn der Stereo-Verstärker 4 Boxen-Anschlüsse hat sind diese paarweise parallel geschaltet, was die Ohm-Zahl pro Box halbiert. Wenn du jetzt zwei Boxenpaare mit jeweils 4 Ohm anschliesst sinkt die Ohm-Zahl an einem Kanal auf 2 Ohm, was dann den Verstärker überlasten kann. Bei leiser Wiedergabe wird da nicht unbedingt was passieren, wenn man aber auf eine Party mal aufdreht spricht im günstigsten Fall die Schutzschaltung des Verstärkers an, im ungünstigsten Fall brennt was durch. Also sind schon 4 Boxen ohne passiven Sub nicht empfehlenswert, der passive Sub verschlimmert das dann nur, ausser du kann den Sub am Verstärker und die Boxen dann am Sub anschliessen, was man öfters aus einem Sub-Satelliten-Set kennt. Der Sub muss dann vier Eingänge (2 x Plus und Minus) und vier Ausgänge haben. Dazu kommt noch, dass HiFi-Verstärker wie der Pioneer eben nicht unbedingt für Dauerbelastung über mehrere Stunden ausgelegt sind im Gegensatz zu PA-Equipment. |
||
mikki123
Ist häufiger hier |
15:00
![]() |
#8
erstellt: 20. Mrz 2012, |
OK. also der subwoofer ist genauso einer wie du beschrieben Hast. Gehört normal zum magnat cubus passiv system. Daher müsste man den ja damit betreiben können. Mit den ohm und boxen habe ich noch nicht ganz verstanden. DEr Pioneer hat wie du es gesagt Hast 2 Lautsprecherpaar anschlüsse, aber ich kann dann damit keine 4 boxen anschliessen, weil dann zu viel kraft benötigt ? ABer wofür sind dann 2 Lautsprecherpaare Anschlüsse ? |
||
dharkkum
Inventar |
15:17
![]() |
#9
erstellt: 20. Mrz 2012, |
Z.B. um 2 Paar Lautsprecher wechselweise in 2 Zimmern zu betreiben oder man verwendet Boxen mit 8 oder mehr Ohm, dann kann man die auch parallel betreiben. |
||
mikki123
Ist häufiger hier |
15:27
![]() |
#10
erstellt: 20. Mrz 2012, |
Achso ok. ABer mit dem passivivsubwoofer geht dann ? |
||
dharkkum
Inventar |
15:57
![]() |
#11
erstellt: 20. Mrz 2012, |
Mit was für Ohm-Werten sind denn die Boxen und der Sub angegeben (Typenschild)? Davon mal abgesehen habe ich ja oben schon erklärt, dass normale Stereo-Verstärker nicht dafür gedacht sind über mehrere Stunden konstant hohe Leistung abzugeben. Das kann gutgehen, muss aber nicht. |
||
mikki123
Ist häufiger hier |
17:09
![]() |
#12
erstellt: 20. Mrz 2012, |
mist, jetzt weiß ich gar nicht mehr was ich machen soll....... ist das kompliziert... |
||
mikki123
Ist häufiger hier |
17:44
![]() |
#13
erstellt: 20. Mrz 2012, |
aber an dieses gerät ![]() können doch nur 2 lautsprecher angeschlossen werde, oder? Und kannst du mir vielleicht ein link für ein billiges mischpult geben. UNd wie bzw. Mit welchem Kabel schließe ich es dann an [Beitrag von mikki123 am 20. Mrz 2012, 17:55 bearbeitet] |
||
mikki123
Ist häufiger hier |
09:40
![]() |
#14
erstellt: 21. Mrz 2012, |
was muss ich denn da für ein Mischpult zu kaufen, und wie viele boxen können daran |
||
MaLoe2401
Stammgast |
09:45
![]() |
#15
erstellt: 21. Mrz 2012, |
Hmm. Schon mal an ![]() Edit: Gibts ![]() Grüße [Beitrag von MaLoe2401 am 21. Mrz 2012, 09:48 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereokaufberatung für Anfänger bis ca.1200? planet_asia am 02.01.2013 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 10 Beiträge |
Suche Stereokaufberatung Taj am 19.09.2007 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 20 Beiträge |
Stereokaufberatung 25 m² Dali Misa! am 27.01.2015 – Letzte Antwort am 02.02.2015 – 27 Beiträge |
ACHTUNG/INTERESSANT :P Eine Stereokaufberatung. FlashXBM am 14.01.2016 – Letzte Antwort am 15.01.2016 – 7 Beiträge |
Hilfe . Brauche Anlage für Partykeller ReKu am 11.06.2014 – Letzte Antwort am 11.06.2014 – 4 Beiträge |
Partykeller Dreggstiffl am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 19.12.2007 – 13 Beiträge |
Anlage für Partykeller (ca. 20m²) Nocki am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 10.10.2010 – 21 Beiträge |
Aktiv Subwoofer für Partykeller. meuchel85 am 15.03.2010 – Letzte Antwort am 18.03.2010 – 6 Beiträge |
2.1 System für den Partykeller Predator81 am 07.03.2020 – Letzte Antwort am 08.03.2020 – 11 Beiträge |
Standboxen für Partykeller Eraser_87 am 06.04.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2004 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.332