HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » suche stereo Verstärker für 2 magnat vector needle... | |
|
suche stereo Verstärker für 2 magnat vector needle standLautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
mikki123
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Apr 2012, 20:58 | |
Also zusammen, Ich suche für meine magnat vector needle standLautsprecher einen stereoVerstärker. Leider weiß ich nicht genau, wie viel Watt dieser haben sollte oder haben darf. Ich kann bis 150 Euro ausgeben. Es kann gerne ein gebrauchter sein. Wäre das ein guter Verstärker ? http://hifi-leipzig....pkn67ihtfjulj57pr564 Hier die Daten der boxen. Prinzip 3-Wege Standbox Nenn-/max. Belastbarkeit 200/320 Watt Frequenzbereich 20-35000 Hz Übergangsfrequenz 600/4000 Hz Empfohlene Verstärkerleistung > 70 Watt Schlldruck: 90 dB (1Watt / 1Meter) Impedanz 4 Ohm Maße (B/H/T) 140/1120/240 mm Besonderheiten Tiefmitteltöner mit spezialbeschichteter Cellulose-Membran Antimagnetischer, resonanzarmer ABS Korb 25 mm Hochtonkalotte aus Keramik Gehäuse aus MDF Magnetisch geschirmt phasen- und pegeloptimierende Frequenzweiche Bi-Wiring, Bi Amping Terminal |
||
gammelohr
Inventar |
#2 erstellt: 01. Apr 2012, 22:47 | |
Die Leistung des Verstärkers wird erst wichtig wenn du extrem laut hören willst. Dein Lautsprecher macht nach Herstellerangabe 90 db an einem Watt in einem Meter Abstand. das ist schon nicht leise. Wenn du 100 db haben willst brauchst du gerade mal 10 Watt und das ist schon nen beachtlicher Pegel. Für 110 db werden dann 100 Watt fällig. Meiner Meinung nach bist du mit nen Verstärker um die 80 Watt pro Kanal bestens bedient. |
||
|
||
mikki123
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 02. Apr 2012, 08:25 | |
Ok, danke für die Antwort, aber falsch machen kann ich mit dem technics nichts, oder? Besser zuviel leistung als zu wenig. Ich denke das so ein Bolide nicht so schnell schlapp amcht als ein kleinerer Verstärker, denn es soll ja für eine party sein. Hättest du sonst einen Vorschlag für mich als Verstärker?? Wäre sehr dankbar |
||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 02. Apr 2012, 08:35 | |
Der Technics ist schon ein feines Teil mit dem du ganz sichrt nix falsch machen würdest ! Gruß Tom |
||
gammelohr
Inventar |
#5 erstellt: 02. Apr 2012, 10:52 | |
Weitere Kandidaten wären Pioneer a 656(mein Favorit), Denon PMA 980R, Denon PMA 500V, der Technics den du da hast reicht aber auch massig. |
||
mikki123
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 02. Apr 2012, 20:43 | |
Ok ganz vielen dank an alle. sollte man zusätzlich lüfter oder ähnliches dazu stellen? |
||
gammelohr
Inventar |
#7 erstellt: 02. Apr 2012, 20:53 | |
Verrate uns dann aber welcher es geworden ist. P.s. Du musst dich nicht an diese Verstärker streng halten, auch andere Hersteller haben schöne Amps (Akai, Sony ES Serie....) |
||
mikki123
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 04. Apr 2012, 09:35 | |
ich habe den technics su-vx700 genommen |
||
gammelohr
Inventar |
#9 erstellt: 04. Apr 2012, 11:56 | |
Dann viel spass damit^^ |
||
mikki123
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 04. Apr 2012, 15:54 | |
ok, danke, ganz vielen dank für eure Beratung |
||
mikki123
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 09. Apr 2012, 07:51 | |
Sorry, muss euch noch mal stören. habe den technics nicht bekommen, weil so ein netter Herr von ebay kleinanzeigen nicht mehr gemeldet hat. jetzt muss ich wieder gucken. Meint ihr würde der Technics SU-V560 auch ausreichen, oder hat der zuwenig power? |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 09. Apr 2012, 08:13 | |
Zu wenig Power? Würde die Kaufentscheidung vom Klang abhängig machen. Im Alltag brauchst du eigentlich nie mehr als 2x10W. Allerdings ist mehr Leistung immer gut, damit wächst meist auch der Klang des Verstärkers (weil meist hochwertiger), Dämpfungsfaktor, Signal/Rauschabstand usw. Wie schon oben erwähnt 2x 80W (oder auch weniger) reichen. |
||
gammelohr
Inventar |
#13 erstellt: 09. Apr 2012, 10:13 | |
Du störst nicht. Ohne "stören" würde das Forum hier keine Daseinsberechtigung haben Bist du ein Technics-Fan? Ich würde mich auch bei anderen Herstellern umschauen, die haben auch tolle Verstärker... |
||
mikki123
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 09. Apr 2012, 11:37 | |
also kann egal sein welcher hersteller, soltle nur eben zu den magnat passen, und am besten nicht mehr als 100€ gebraucht kosten. hast dunoch eine empfehlung? du hattest ja schon welche geschrieben, aber glaube sind teurer, oder? habe immer angst das das mit den watt nicht passt |
||
gammelohr
Inventar |
#15 erstellt: 09. Apr 2012, 11:44 | |
Nen Sony TA-F550ES ist ab und an für weniger als 100€ zu haben. Denon PMA 680R ist auch für unter 100€ zu bekommen. Sony Der Sony Verstärker ist echt nett. Den hatte ich selbst mal, war im guten Zustand und den habe ich für vergleichsweise kleine 98€ bei eby versteigert. PMA 500V PMA 560 [Beitrag von gammelohr am 09. Apr 2012, 11:50 bearbeitet] |
||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 09. Apr 2012, 11:50 | |
Wenn 150,-€ nicht zuviel wären, wäre dieser ziemlich gut http://www.hifi-foru...m_id=172&thread=5964 |
||
mikki123
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 09. Apr 2012, 13:26 | |
ok, ganz vielen dank nochmal |
||
mikki123
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 09. Apr 2012, 18:03 | |
ALso Ich kann den Technics SU-V560 JEtzt für 50Euro bekommen. Meint ihr ist der ausreichend und ok ? |
||
gammelohr
Inventar |
#19 erstellt: 09. Apr 2012, 18:08 | |
Der hat 2x 60 Watt an 8 Ohm, damit kann man auf alle fälle was anfangen. |
||
mikki123
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 09. Apr 2012, 21:23 | |
ISt also stark genug für die Lautsprecher ? weil dann hole ich den morgen ab. |
||
gammelohr
Inventar |
#21 erstellt: 09. Apr 2012, 21:29 | |
Mit deinen Lautsprechern wirst du so 107 db fahren mit dem Amp. Das reicht in den meisten Fällen aus. |
||
mikki123
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 10. Apr 2012, 05:55 | |
Ok, danke. Dann hole ich den JEtzt |
||
gammelohr
Inventar |
#23 erstellt: 10. Apr 2012, 10:37 | |
Berichte dann mal wie er dir gefällt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Standlautsprecher - Vector 77 oder Needle? Pepsen am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2005 – 21 Beiträge |
Magnat Vector / 77 Vector 55 / Vector Needle Balentack am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 5 Beiträge |
flachen Verstärker für Magnat Vector Needle 11 Grinzha am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2008 – 6 Beiträge |
Suche Ersatz zu Magnat vector Needle + harman kardon HK 675 realmadridcf09 am 09.11.2007 – Letzte Antwort am 09.11.2007 – 6 Beiträge |
Wie findet Ihr die Magnat Vector Needle? Beckstar am 14.11.2005 – Letzte Antwort am 15.11.2005 – 9 Beiträge |
Stereo-Verstärker für Magnat Vector 77 laruss0 am 24.07.2008 – Letzte Antwort am 24.07.2008 – 2 Beiträge |
Stereo Receiver/Verstärker für Magnat Vector 207 klaxnak am 09.11.2013 – Letzte Antwort am 09.11.2013 – 9 Beiträge |
Stereo Verstärker für Magnat Vector 207 gesucht mpower86 am 17.11.2016 – Letzte Antwort am 27.11.2016 – 27 Beiträge |
Verstärker für Magnat Vector 77 heinzeugen am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 10 Beiträge |
Verstärker für Magnat Vector 203 soner12355 am 16.05.2016 – Letzte Antwort am 14.08.2016 – 49 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.312
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.489