HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Hilfe bei erster richtigen Stereoanlage | |
|
Hilfe bei erster richtigen Stereoanlage+A -A |
||||
Autor |
| |||
cartes
Neuling |
#1 erstellt: 06. Apr 2012, 08:55 | |||
Hallo liebes Forum, ich habe vor mir meine erste richtige Stereoanlage zu kaufen. Ich habe schon einige Lautsprecher zur Probe gehört und habe mich dann letztlich auf die Elac 57.2 festgelegt. Die FS 247 gefallen mir zwar um einiges besser (perfekt) allerdings ist mein Budget auch beschränkt. Betreiben wollte ich die Lautsprecher mit einer Denon 107 oder Onkyo 1045. Gerade die Onkyo 1045 gefällt mir optisch richtig gut, meint ihr der 200-300€ Aufpreis lohnt sich überhaupt gegenüber der Denon 107 ? (Deren Lautsprecher könnte ich zudem noch veräußern). Reicht die Leistung dieser Systeme überhaupt aus um Standlautsprecher zu befeuern? (auch im Hinblick auf die fs 247) Ein kleinen Sub wollte ich mir auch noch dazu kaufen (Magnat).Als Quelle würde dann meistens eben der CD-Player der Systeme dienen, USB, mein Notebook oder ggfs. ein Blu-ray Player. Wäre es ratsamer sich doch einen stand-alone Vertstärker zu kaufen? Wenn ja welchen? Mir gefällt es halt, dass an diesen kleinen Dingern schon quasi alles dabei ist und sie trotzdem was her machen. Mein Wohnzimmer misst übrigens 16qm. Meint ihr meine gedachte Variante ist dafür oversized? Viele Grüße |
||||
Eminenz
Inventar |
#2 erstellt: 06. Apr 2012, 09:02 | |||
Für hifi-gerechte Pegel reicht auch ein solches System voll und ganz aus. Warum möchtest du eine Kompaktanlage?
Aus klanglicher Sicht kann das schon Sinn machen, da in einem SA-Amp mehr Verstärker fürs Geld zu haben ist, als bei einem Gerät, wo noch Tuner, USB, etc verbaut werden muss. Ein schönes Gerät wäre da ggf. ein ONkyo A-5vl. Wenns denn unbedingt ein Receiver sein soll, dann vielleicht noch ein Onkyo TX-8050.
Pauschal gesagt nein, aber das hängt immer vom Raum und der Aufstellung ab. |
||||
|
||||
Octaveianer
Stammgast |
#3 erstellt: 06. Apr 2012, 09:13 | |||
guten morgen zusammen, also aus Klanglichersicht ist Meiner Meinung nach sinnvoller das Geld in gebrauchte Top Geräte und Laustsprecher zu investieren. käme gut und gebraucht in Frage und wie hoch ist bei Buget? Gruß |
||||
cartes
Neuling |
#4 erstellt: 06. Apr 2012, 09:21 | |||
Eigentlich ist es der praktische Gesichtspunkt. Bei solch einem System habe ich gleich meine CD-Quelle dabei, kann mal Radio hören, USB anhängen usw. Auch optisch passen die Komponenten halt zusammen. Da mach ich mir bei der stand-alone Variante irgendwie sorgen, k.A warum. Nehmen sich die beiden Systeme denn viel? Die Denon 107 ist ja gerade recht günstig zu haben, allerdings habe ich mich irgendwie in die Onkyo verliebt. Der A-5vl gefällt mir jedenfalls auch richtig gut. Ist schon mal mit aufgenommen.
Altbau, ohne Schrägen etc. 4,30x4m. Die Lautsprecher hätten schon ihren Platz, bei mir steht nicht so viel rum Für die Technik habe ich halt die ganze Front. |
||||
cartes
Neuling |
#5 erstellt: 06. Apr 2012, 09:25 | |||
Kommt in Frage. Ich schließe erstmal nichts aus. Tja, das Budget...Ich mein, die 57. 2 würde ich ungefähr für 400 bekommen, die Onkyo kostet 650. Sub vllt. etwas später. Also ich würde sagen 1000-1300. |
||||
Eminenz
Inventar |
#6 erstellt: 06. Apr 2012, 09:51 | |||
Was sich u.U. auch wieder negativ auf den Klang auswirken kann. Unter den Kompaktanlagen sehe ich derzeit die Pianocraft Anlagen von Yamaha ganz vorne. Auch von TEAC bekommst du solche All-In-One Geräte. Mit einem reinen Vollverstärker und getrenntem Player fährst du aber imho besser. Gerade der genannte A-5vl ist für den Preis ein wirklich gutes Gerät. Sehr gute Haptik, digitale Eingänge und klanglich für die Preisklasse sehr gut und dazu auch noch recht kompakt. Für das Budget bekommst du natürlich auf dem Gebrauchtmarkt ganz andere Sachen. HIER ein Beispiel. Das Problem bei Gebrauchtkauf ist, dass die meisten interessanten Angebote - wie das Beispiel - meist nur für Selbstabholer ist. Eine andere Lösung für vergleichsweise wenig Geld an viel Klang zu kommen ist Selbstbau. |
||||
Eminenz
Inventar |
#7 erstellt: 06. Apr 2012, 10:15 | |||
DAS kam grad frisch rein. Wenn du in Stuttgart und Umgebung wohnst. |
||||
cartes
Neuling |
#8 erstellt: 06. Apr 2012, 10:17 | |||
Die Pianocraft´s habe ich mir auch angesehen. Mich stört dieser integrierte Ipod-Dock, welcher mir die Optik doch etwas vermiest. Ich nutze z.Z kein Apple Gerät und wenn, dann könnte ich es mit den anderen Geräten auch extern betreiben. Zudem sind sie meist schmal und tief gebaut, während Onkyo oder Denon da ausgeglichener sind. Der A5vl hat mir jedenfalls sofort gefallen. Ist genau das was ich suche und würde mir klanglich wohl etwas mehr bieten. Brauch ich nur noch eine optische Quelle. Bekommt man für 200-300€ einen gescheiten Blu-ray Player, den man auch für Stereo verwenden kann? Die Magnat oder andere müsste ich natürlich noch hören. Die Klangeigenschaften von Elac gefallen mir allerdings hervorragend (auch ohne Lokalpatriotismus ) Ich denke die Elacs sind fest, mit zeitlich unbestimmten Upgrade auf die FS 247. Selbstbau schließe ich demnach auch aus. |
||||
cartes
Neuling |
#9 erstellt: 06. Apr 2012, 10:22 | |||
Also es steht schon was. Couchgarnitur, Tisch, Planzen, Bücherregal usw. Aber eben nicht so überfrachtet oder Dinge die im Weg stehen würden. |
||||
Eminenz
Inventar |
#10 erstellt: 06. Apr 2012, 10:27 | |||
cartes
Neuling |
#11 erstellt: 06. Apr 2012, 10:36 | |||
hmm, etwas kompakter wäre mir dann doch lieber. thx für deine Mühe übrigens |
||||
Eminenz
Inventar |
#12 erstellt: 06. Apr 2012, 10:42 | |||
DAS wäre natürlich was, ist halt preislich bissel drüber. Dann nur noch ein 0815 BRP von Samsung, LG und Co und du hast alles drin. |
||||
1hannesjo1
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 06. Apr 2012, 10:50 | |||
Schonan Selbstbau gedacht? Ich bin jetzt fast fertig mit dn Spirit6 von Blueplanetacoustic http://oaudio.de/Lau...ck-Bausatz::728.html dann zahlst du ungefähr 335 für die Technik was du fürs Gehäuse ausgibst kommt auf dich drauf an. die Spirit 6 ist der erste lsdenn ich baue und da ist ne sehr gute anleiterung dabeida kann man nicht viel falsch machen, und diy machtecht spaß!!! Denk ma drüber nach! mfg Johannes |
||||
1hannesjo1
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 06. Apr 2012, 10:53 | |||
cartes
Neuling |
#15 erstellt: 06. Apr 2012, 10:55 | |||
Selbstbau hatte ich schon ausgeschlossen. @ Eminenz Stimmt, da hätte ich dann auch gleich den Tuner dabei. Optisch allerdings nicht ganz mein Fall. Ich denke, es wird entweder die Onkyo 1045 + Elac 57.2 + kleinen sub + 0815 BRP oder A5vl + Elac + kleinen sub + etwas besseren BRP. Radio könnte ich zur Not dann auch über den LED über Kabel hören und den TV ja an die Anlage anschließen. [Beitrag von cartes am 06. Apr 2012, 10:57 bearbeitet] |
||||
Eminenz
Inventar |
#16 erstellt: 06. Apr 2012, 15:19 | |||
Eine Zwischenlösung wäre halt der ONkyo TX-8050. |
||||
cartes
Neuling |
#17 erstellt: 06. Apr 2012, 15:41 | |||
Auch eine feine Sache, gerade mit dem i-Radio. Der DX-7355 wäre dann das Pendant zum Verstärker? Gefällt mir auch optisch, so wie die komplette aktuelle Onkyo Reihe eigentlich. Die Elacs und andere Lautsprecher habe ich über den A - 9070 gehört. Leider etwas über meinem Budget. |
||||
Eminenz
Inventar |
#18 erstellt: 06. Apr 2012, 15:42 | |||
Die 7X55er Serie finde ich nicht gut gelungen. Dann lieber den A-5vl. |
||||
Detektordeibel
Inventar |
#19 erstellt: 07. Apr 2012, 02:39 | |||
Also die Denon F107 zum jetzigen Preis kannste bedenkenlos kaufen wenn dir das gefällt. - Wenn man noch gar keine Komponenten hat und die Leistung ausreicht spricht nichts dagegen. Die 640er Pianocraft kommt was Ausstattung angeht da nicht ran und ist deutlich teurer. Die Pianocraft LS sind für meinen Geschmack zwar ne Stufe besser, aber bei weitem nicht den Preisabstand wert, vor allem wenn man sowieso andere hinhängen möchte. - Die Denon Beipack-Lautsprecher bringen hier oder in der Bucht noch locker 80-100€ das Paar. Ziehste das ab ist das preislich auch mit gebrauchtware schwer zu überbieten. Bei dem Preis ist es ja kein Problem beide Varianten (F107/onkyo etc) an den Lautsprechern zu testen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe bei erster Anlage Tinwian am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 9 Beiträge |
Hilfe bei erster Anlgae DrTon am 01.04.2012 – Letzte Antwort am 16.04.2012 – 75 Beiträge |
Benötige Hilfe bei Stereoanlage GuckYy am 02.10.2013 – Letzte Antwort am 27.06.2016 – 29 Beiträge |
Benötige Hilfe bei neuer Stereoanlage bis 1000? dIREsTRAIT am 15.10.2011 – Letzte Antwort am 16.10.2011 – 5 Beiträge |
Anfänger braucht Hilfe bei Stereoanlage viktenze am 13.05.2016 – Letzte Antwort am 17.05.2016 – 38 Beiträge |
Hilfe bei Stereoanlage / Auslegung Lautsprecher DrParallax am 03.02.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2020 – 10 Beiträge |
Hilfe betreffend Internetradio Stereoanlage alkanto am 14.12.2016 – Letzte Antwort am 19.12.2016 – 6 Beiträge |
Erster Stereoanlagen kauf! Bitte um Hilfe! Benjamin2115 am 14.05.2012 – Letzte Antwort am 16.05.2012 – 9 Beiträge |
Hilfe: Erster Anlagenkauf JRauch am 22.04.2006 – Letzte Antwort am 25.04.2006 – 21 Beiträge |
Hilfe mit neue Stereoanlage MengoMan am 25.04.2006 – Letzte Antwort am 26.04.2006 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.474