Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Stereoverstärker für Regal-LS und SUB gesucht -erledigt-

+A -A
Autor
Beitrag
Star_Soldier
Inventar
#1 erstellt: 30. Apr 2012, 19:36
Kennt einer einen Stereoverstärker der digital Eingänge und einen Sub Ausgang hat ?
Gibts sowas überhaupt, evtl. als Vorstufe für 2.1 ?

EDIT:

Nachdem mich die Admins nun aus einem anderen Tread ausgegliedert haben, bin ich nun Besitzer dieser Kaufberatung

Also dann mal schnell Infos an den Mann.

Ich suche einen Stereoverstärker für 2.1.


Im Wohnzimmer habe ich eine 5.1 Anlage und wollte im Arbeitszimmer ebenfalls eine kleine Anlage einrichten.

Diese besteht aus einem Satz Monitor Audio BX 1 und einem Yamaha YST SW 11 Sub angetrieben zur Zeit von einem Denon 1604.

An diesem hängen 2 PCs,ein alter DVD Player, Tuner und ein MiniDisc Player.

Da der Denon zu meinem Vater soll, wäre ein guter Zeitpunkt für was neues.

Es ist meine Arbeits/Spielanlage also keine Leistungsorgien zu erwarten. 2 Digi Eingänge wären schon nötig und eine Möglichkeit einen Sub anzuschließen.

Ich habe mich mal durch diverse Listen gearbeitet und musste feststellen, dass Stereo irgendwie nur noch High End (teuer) ist mit Schlachtschiffen oder die Entwicklung von Digi Eingängen komplett an denen vorbeigelaufen ist.

Gibt es also noch Stereoverstärker die halbwegs ordentlich sind ohne in Preisregionen abzudriften die keine Sinn am PC machen ?


Budget 200 Euro max.
Gerne auch gebraucht.

Sollte sich nichts finden muss eben wieder ein AVR her, wäre aber schade, da ich die ganze Videosektion und üblichen Spielereien eines AVR nicht brauche.


[Beitrag von Star_Soldier am 01. Mai 2012, 06:13 bearbeitet]
Kalle_1980
Inventar
#2 erstellt: 30. Apr 2012, 20:23
ein stereoverstärker hat keinen X.1 ausgang, also ich kenn keinen. wenn dann gibts da nur L+R pre-out, die man aber zu mono schalten kann. solange man aber den verstärker oder avr mit stereo füttert, gibt es kein 2.1, da man ja keinen separaten lfe-kanal hat. die tiefen frequenzen an einen sub zu leiten machen kein 2.1 aus einem 2.0 signal. (ich weis, 2 sats undn sub dazu wird oft 2.1 bezeichnet^^)
Star_Soldier
Inventar
#3 erstellt: 30. Apr 2012, 20:27
Na, das ist ja mein Problem. Ich habe zwei MA BX 1 und einen Sub. Also muss ich den Bass irgendwie an den Sub bringen.
Kalle_1980
Inventar
#4 erstellt: 30. Apr 2012, 20:30
hat der sub L+R line in, dann an stereo-pre-outs am amp.

hat der nur einen eingang, pre-outs zu mono schalten und dann in den sub.

technisch gesehen bleibt es aber ein stereosystem(2.0), man stellt ja nur eine zusätzliche box hin für bässe, einen eigenen kanal auf dem datenträger hat es nicht, wie es das bei 5.1 hat, ein eigener kanal nur fürn fetten bass.
Star_Soldier
Inventar
#5 erstellt: 30. Apr 2012, 20:33
"Line In" meinst du die Chinch Eingänge ?
Dann müssen die Boxen aber am Sub angeschlossen werden oder ?
Kalle_1980
Inventar
#6 erstellt: 30. Apr 2012, 20:35
ja diese cinchdinger. die lautsprecher bleiben am verstärker.
Star_Soldier
Inventar
#7 erstellt: 30. Apr 2012, 20:42
Hmm, raff ich gerade nicht. Dann müsste doch am Verstärker irgendwo eine Übergabefrequenz einzustellen sein.

Kannst du mal einen Stereoverstärker nennen der so nutzbar ist ?
Kalle_1980
Inventar
#8 erstellt: 30. Apr 2012, 20:47
die trennfrequenz wird am sub eingestellt. aus dem pre-out kommt immer fullband, und deine lautsprecher bleiben auch fullband sozusagen. aber das halten die auch aus, außer es wären bose brüllwürfel.

z.b. mein onkyo A-9070 hat so einen ausgang.


[Beitrag von Kalle_1980 am 30. Apr 2012, 20:47 bearbeitet]
schmul
Inventar
#9 erstellt: 30. Apr 2012, 20:58
von marantz gibt es Stereoreceiver mit 2.1. Die haben aber nur Analog in, kein digital.
Kalle_1980
Inventar
#10 erstellt: 30. Apr 2012, 21:01
welcher soll das sein
gammelohr
Inventar
#11 erstellt: 30. Apr 2012, 21:02
Gibt von Kenwood auch einen.

Da...
Kalle_1980
Inventar
#12 erstellt: 30. Apr 2012, 21:04
aha,

es geht um stereoverstärker, nicht um AVR´s.

gammelohr
Inventar
#13 erstellt: 30. Apr 2012, 21:05
Ich weiss Vati, nur der Kenni ist nen Stereoreceiver.

Kalle_1980
Inventar
#14 erstellt: 30. Apr 2012, 21:06
das ist ein avr
gammelohr
Inventar
#15 erstellt: 30. Apr 2012, 21:07

Der Kenwood RA-5000 ist ein Stereo-Receiver, der sich auch als A/V Control-Center für den Home Theatre Bereich einsetzen lässt und für die Wiedergabe von Surround-Sound mit nur zwei Lautsprecher geeignet ist.


Er ist beides^^
Kalle_1980
Inventar
#16 erstellt: 30. Apr 2012, 21:10
der hat videoeingänge(HDMI) und decoder für dolby digital und DTS und und und

eindeutig ein AVR, nur halt stereo. das ist 2.1, völlig richtig. aber hier wird für eine stereoanlage ein stereoverstärker gesucht glaub ich.
Star_Soldier
Inventar
#17 erstellt: 30. Apr 2012, 21:12
Evtl. sollte ich noch erwähnen, dass ich was gebrauchtes suche und keine neue Höllenmaschine

An den Stereoteilen scheint die ganze Entwicklung mit Digi Eingängen vorbei gelaufen zu sein.

Edit:

Ok, um etwas weiter auszuholen. Ja es soll nur Stereo sein, auf meinem Schreibtisch werkeln zwei Monito Audio BX 1 mit Unterstützung eines kleinen Yamaha YST SW 11 Sub.

Im Moment arbeitet ein alter Denon 1604 daran. Da der aber zu meinem Vater gehen soll wollte ich einen reinen Stereo Verstärker, da ich dachte, da müsste klanglich was besseres rauskommen.
Es braucht keine Videoeingänge und die Digi Eingänge will ich nur, da noch ein alter Pioneer DV606D und ein Yamaha MiniDisc MDX 595 Deck dran sollen.


[Beitrag von Star_Soldier am 30. Apr 2012, 21:17 bearbeitet]
gammelohr
Inventar
#18 erstellt: 30. Apr 2012, 21:14
Liste.

Da gibt es ne Übersicht über neue und gebrauchte Amp´s mit Digi-Eingängen.
Kalle_1980
Inventar
#19 erstellt: 30. Apr 2012, 21:17
also den a-9070 kann ich nur empfehlen, das ist schon ne höllenmaschine ^^ hat auch digitale inputs.
Star_Soldier
Inventar
#20 erstellt: 30. Apr 2012, 21:27
Da ist ja auch so ein Schlachtschiff.
Gerade mal ein optischer Eingang und ein totaler Overkill für ein PC System.
gammelohr
Inventar
#21 erstellt: 30. Apr 2012, 21:28
Du solltest vielleicht nen Fred unter Kaufberatung Stereo öffnen.

Wir sind hier sehr OT inzwischen.
Kalle_1980
Inventar
#22 erstellt: 30. Apr 2012, 21:29
1 optisch 2 coax , reicht doch für die meisten leute
Star_Soldier
Inventar
#23 erstellt: 30. Apr 2012, 21:39
Werde ich mal tun.

Edit:

Sowas brauch ich, Hut ab vor dem Typ.

Wunsch Stereo


[Beitrag von Star_Soldier am 30. Apr 2012, 21:45 bearbeitet]
Kalle_1980
Inventar
#24 erstellt: 30. Apr 2012, 22:44
jo der sieht geil aus, aber von pre-out oder sub-out steht da nix.
Star_Soldier
Inventar
#25 erstellt: 01. Mai 2012, 06:17
Zur Not kann man ja denn Sub wie vorgeschlagen über Chinch ansteuern, dann müsste der zwar auch ersetzt werden aber die sind ja nun nicht so teuer.

Edit:

Nach dem dieser Kaufberatungstread ungewollt eröffnet wurde, habe ich mal schnell ein paar Infos in den ersten Post getan.


[Beitrag von Star_Soldier am 01. Mai 2012, 06:18 bearbeitet]
toydoll242
Inventar
#26 erstellt: 01. Mai 2012, 08:27
Was ist denn damit? Das sollte doch passen, oder?

Harman
Star_Soldier
Inventar
#27 erstellt: 01. Mai 2012, 13:07
Ein sehr schönes Teil, leider keine Digi Eingänge.
schmul
Inventar
#28 erstellt: 01. Mai 2012, 13:15
Kenwood RA-5000

Hier ein Test dazu: Areadvd
Star_Soldier
Inventar
#29 erstellt: 01. Mai 2012, 13:17
Warst schneller
Ich habe den gerade bei Amazon gesehen. Hat jemand Erfahrung mit dem Teil ? Ist er den besser als ein AVR der selben Preisklasse ?
weimaraner
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 01. Mai 2012, 17:22
Hallo,

erstmal ganz langsam,

schau doch bitte nochmal nach der Subwooferbezeichnung,
welche Anschlüsse hat er denn?High Level und/oder LowLevel Eingänge?
Ist es überhaupt ein Aktivsubwoofer?

Ein Aktivsubwoofer kann man immer anschliessen ,
da braucht es keinen Stereoverstärker mit separatem Subwooferausgang,
so etwas liefert z.B. der NAD C 326BEE,der hat sogar zwei Subwooferausgänge.
Dieses Gerät hat aber keine Digitaleingänge,man bräuchte also einen separaten D/A Wandler.

Auch Pre Outs eines Verstärkers sind zum Anschluss an den Low Level Eingang des (Aktiv)Subs geeignet.

Die normalen Line IN eines Verstärkers sind NICHT geeignet!!

Hat der Verstärker keinen Sub Out oder Pre Out kann über die Lautsprecherausgänge des Verstärkers das Signal zum Subwoofer geleitet werden,
zu den High Level Ins des Aktivsubs.

Sind diese Eingänge am Sub nicht vorhanden,
dann braucht man noch einen kleinen High/Low Adapter.

Ein Onkyo A 5VL als Amp mit Digitaleingang,
findest du ja vllt auch gebraucht.


Gruss
Star_Soldier
Inventar
#31 erstellt: 01. Mai 2012, 21:02
Anscheinend habe ich ein Glaubwürdigkeitsproblem.

Mein Sub Yamaha YST SW 11 hat keine Eingänge außer einem Mono Eingang plus Ein/Aus Schalter und einem Lautstärkeregler.

Warum so ein scheiß Sub ? Weil er billig war 30 Euro und so klein ist, dass er in mein Arbeitsregal passt und dort wirklich einen guten Job macht.

Guckt ihr hier

Sub

Edit:

Das ganze lohnt sich ja auch nur, wenn diese Stereoverstärker Preisgleiche AVR aus dem Feld schlagen. Für 250 Euro wäre z.B. ein gebrauchter Cambridge Azur 540r drin. Ein AVR der so weit ich es lesen konnte auch bei Stereo nicht schlecht ist.


[Beitrag von Star_Soldier am 01. Mai 2012, 21:08 bearbeitet]
gammelohr
Inventar
#32 erstellt: 01. Mai 2012, 21:05
click me

Mit diesen Adaptern bist du nicht zwingend an ein Subout gebunden und kannst so deinen Sub auch an LS-Ausgänge eines Verstärkers hängen.

Das erhöht vielleicht die Chance einen Amp nur mit Digitaleingängen zu besorgen.


Hier lochmal die Liste, da sind neue und gebrauchte Verstärker mit Digital Ins aufgeführt: click me die 2.
roedert
Stammgast
#33 erstellt: 02. Mai 2012, 09:12
Teac A-H01 http://www.amazon.de/dp/B005YV919Q

USB, 1 digitaler, 1 optischer und 2 analoge Eingänge - und Subwoofer-Pre-Out


[Beitrag von roedert am 02. Mai 2012, 09:14 bearbeitet]
Star_Soldier
Inventar
#34 erstellt: 02. Mai 2012, 09:21
Hey danke,
mit 500 Euro aber "knapp" über Budget
Mal sehen ob ich einen gebrauchten finde.
roedert
Stammgast
#35 erstellt: 02. Mai 2012, 09:23
...unwahrscheinlich - ist glaube ich ziemlich neu die Serie von Teac.


[Beitrag von roedert am 02. Mai 2012, 09:23 bearbeitet]
weimaraner
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 02. Mai 2012, 10:28

Star_Soldier schrieb:
Mein Sub Yamaha YST SW 11 hat keine Eingänge außer einem Mono Eingang plus Ein/Aus Schalter und einem Lautstärkeregler.



Na also,
geht doch.....

2x den Spannungsteiler den gammelohr verlinkt hat,
danach ein Y-Cinchkabel (oft auch Subwoofer Y Kabel genannt),
dann in den Sub,fertig.

Funktioniert also mit JEDEM Verstärker.

Gruss
Star_Soldier
Inventar
#37 erstellt: 02. Mai 2012, 17:25
Macht das nicht Probleme ? An diese Anschlüsse müssen ja noch die LS, also 2 Kabel pro Klemme .
gammelohr
Inventar
#38 erstellt: 02. Mai 2012, 17:26
In diesem Fall macht das wirklich nix aus, keine Sorge.
Star_Soldier
Inventar
#39 erstellt: 02. Mai 2012, 17:31
Na dann, probieren geht über studieren.
Werde mich dann nochmal durch die Listen wälzen, ist nur schade, dass die mit den Digi Eingängen so sparsam umgehen.
gammelohr
Inventar
#40 erstellt: 02. Mai 2012, 17:34
click

Der hat 2 Digi-Eingänge, sogar 3, 2x Optisch, 1x Coax.
Star_Soldier
Inventar
#41 erstellt: 02. Mai 2012, 17:48
Ich fall vom Glauben ab, das Ding sieht aus wie ein Schlachtschiff der 70er und hat soviele Digi Eingänge.

Auf die Liste
gammelohr
Inventar
#42 erstellt: 02. Mai 2012, 17:50
Er ist auch sehr wertig verarbeitet

Ein tolles Ding!
Star_Soldier
Inventar
#43 erstellt: 02. Mai 2012, 18:13
Kaum zu glauben das Sony mal was vernüftiges gebaut hat.
gammelohr
Inventar
#44 erstellt: 02. Mai 2012, 18:16
Die ES Serie ist echt Amtlich.

Schade das die das heute nicht mehr machen.
roedert
Stammgast
#45 erstellt: 02. Mai 2012, 18:33
Damit es nicht am Digitaeingang scheitert kann man auch einen einfachen DA-Wandler nehmen ... gibt's ab 20 Euro bei amazon zB.


[Beitrag von roedert am 02. Mai 2012, 18:34 bearbeitet]
Star_Soldier
Inventar
#46 erstellt: 02. Mai 2012, 18:44
Gerade ein vernünftiger D/A Wandler ist doch eigentlich was einen guten Verstärker ausmacht.
Ansonsten könnte ich ja auch die Chinch Ausgänge des DVD Players nehmen.
roedert
Stammgast
#47 erstellt: 03. Mai 2012, 05:36

Star_Soldier schrieb:
Gerade ein vernünftiger D/A Wandler ist doch eigentlich was einen guten Verstärker ausmacht


So wie ich es verstanden habe wird aber eher eine "Low-Cost-Lösung" gesucht und die Ansprüche sind nicht unbedingt "High-End" - du bezeichnest 500 Euro sarkastisch "knapp" über Budget - allein diesen Betrag kannst du für einen "audiophilen" D/A-Wandler Wandler ausgeben, bzw. bekommst sogar nur einen Teil davon für 500 Euro ;).


[Beitrag von roedert am 03. Mai 2012, 09:26 bearbeitet]
jd17
Inventar
#48 erstellt: 03. Mai 2012, 07:56
die liste wurde dir schon mehrfach verlinkt, du hast selber schon darin gepostet, der ersteller der liste (ICH!) hat einen F650ESD und du kommst JETZT erst auf einen F650ESD?!
irgendwas machst du falsch!

der F630ESD ist übrigens das gleiche in grün, hat nur regulären kantigen trafo und kunststoff-regler, statt alu wie beim 650.

eine DEUTLICH günstigere alternative ist von Sony z.b. noch der F450D. die dinger kriegt man für 50€.
aber nur ein optischer eingang, dafür mehr coax.

Kaum zu glauben das Sony mal was vernüftiges gebaut hat.

tut mir leid aber... hallo?!
Sony war schon immer einer der innovativsten elektronikentwickler der welt.
Esprit und ES geräte aus dieser zeit gehören zu den beliebtesten hifi-geräten überhaupt.

Ich fall vom Glauben ab, das Ding sieht aus wie ein Schlachtschiff der 70er und hat soviele Digi Eingänge.

die optik ist ganz klar späte 80er / frühe 90er.
70er ist was GANZ anderes.


ich hoffe du übersiehst bei alldem nicht, dass die geräte KEINE fernbedienung haben!
hier gäbe es noch Akai AM-67 oder AM-69 für relativ kleines geld.


[Beitrag von jd17 am 03. Mai 2012, 07:57 bearbeitet]
Star_Soldier
Inventar
#49 erstellt: 03. Mai 2012, 12:26

roedert schrieb:

Star_Soldier schrieb:
Gerade ein vernünftiger D/A Wandler ist doch eigentlich was einen guten Verstärker ausmacht


So wie ich es verstanden habe wird aber eher eine "Low-Cost-Lösung" gesucht und die Ansprüche sind nicht unbedingt "High-End" - du bezeichnest 500 Euro sarkastisch "knapp" über Budget - allein diesen Betrag kannst du für einen "audiophilen" D/A-Wandler Wandler ausgeben, bzw. bekommst sogar nur einen Teil davon für 500 Euro ;).


Wohl wahr aber wir reden hier über eine PC Anlage mit angeschlossenem DVD Player. Also 500 Euro sind dann wirklich übertrieben, wenn es die guten Teile gebraucht bis 250 Euro gibt werde ich da natürlich ein Auge drauf werfen.
Deshalb suche ich ja auch einen Verstärke der alles drin hat. Der Kenwood RA 5000 wäre sogar neu das richtige.

@jd17

Na die Liste habe ich mal durchgeschaut aber die UVPs waren doch recht happig, daher habe ich das eigentlich gleich wieder abgehakt.
Dieser Tread ist auch aus der Not entstanden, dass die Admins mich ausgegliedert haben und ihn eröffnet haben. Ich wollte noch gar nicht so tief einsteigen aber nun bin ich hier
Außerdem war erst mal zu klären wie ich meinen Sub überhaupt an einen Stereo Verstärker bringe.

Sony ist so ein Fall, früher fand ich Sony toll aber nachdem einige Geräte bei meinen Kumpels zicken gemacht haben, habe ich sie ganz von der Liste gestrichen.

FB muss nicht sein, die Geräte sind in Armeslänge untergebracht, solange man alles ohne FB einstellen kann ist es egal.

Ich werde die genannten Geräte auf jeden Fall mal in Augenschein nehmen.
gammelohr
Inventar
#50 erstellt: 03. Mai 2012, 12:28

Na die Liste habe ich mal durchgeschaut aber die UVPs waren doch recht happig, daher habe ich das eigentlich gleich wieder abgehakt.


Vergiss nicht das die erste Kategorie der Liste alles alte Geräte sind und heute natürlich weil gebraucht, nicht mehr so teuer sind.


[Beitrag von gammelohr am 03. Mai 2012, 12:28 bearbeitet]
Star_Soldier
Inventar
#51 erstellt: 03. Mai 2012, 12:39
Habe mal rumgestöbert der Akai AM 67 sieht auch so heftig aus. Immerhin 1 optischer Eingang und 2 Coax, also das würde gehen.
Wie schätzt ihr den ein ? Ich habe keinen Plan von Akai, das hatte ich immer als billig Zeug im Kopf, vermutlich zu unrecht. Leistung hat er ja nach Papier satt, wie gut sind die D/A Wandler und wie aufwändig wäre den die Wartung bzw geht das überhaupt noch zu annehmbaren Preisen ?
Diese alten Teile werden ja irgendwann mal die Potis erneuert bekommen müssen.
Was wäre den ein fairer Preis für da Teil ?
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
"Bassstarke" Regal-LS gesucht
#Pangasius am 01.04.2013  –  Letzte Antwort am 13.04.2013  –  29 Beiträge
Aktive Regal-LS gesucht
dan11 am 14.09.2011  –  Letzte Antwort am 15.09.2011  –  4 Beiträge
Gute Regal LS gesucht!
jonycleo am 04.08.2016  –  Letzte Antwort am 06.08.2016  –  41 Beiträge
Größere Regal-LS gesucht
Phil98 am 22.04.2007  –  Letzte Antwort am 23.04.2007  –  8 Beiträge
Kompakt LS fürs Regal gesucht
gnommy am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 09.10.2014  –  26 Beiträge
Stereoverstärker + LS für 500??
Stenzi am 23.03.2009  –  Letzte Antwort am 25.03.2009  –  12 Beiträge
Empfehlung zu Regal-LS gesucht
bithugo am 04.01.2008  –  Letzte Antwort am 10.01.2008  –  5 Beiträge
Lautsprecher gesucht [ERLEDIGT]
dev81 am 04.06.2012  –  Letzte Antwort am 10.06.2012  –  11 Beiträge
Stereoverstärker gesucht
Dieselrocker am 21.03.2011  –  Letzte Antwort am 24.03.2011  –  9 Beiträge
Kleiner stereoverstärker gesucht.
Superpitcher am 25.01.2013  –  Letzte Antwort am 26.01.2013  –  9 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedTVAntenna
  • Gesamtzahl an Themen1.558.164
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.548