HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » D/A Wandler für: Mediacenter + TV --> 2x Genele... | |
|
D/A Wandler für: Mediacenter + TV --> 2x Genelec 1031A+A -A |
||||
Autor |
| |||
Crossover_
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:58
![]() |
#1
erstellt: 01. Mai 2012, |||
Hallo zusammen, ich habe derzeit zwei Genelec 1031A an meinem Mediacenter angelschlossen. Da es nach einem Update von XP auf Win7 keine Treiber mehr für meine Soundkarte gab und ich darüber hinaus einen neuen Fernseher mit Digitalausgang gekauft habe, suche ich einen externen D/A-Wandler mit mindestens 2 optischen Digitaleingängen und XLR Ausgang. Preiskategorie diesmal eher Behringer als Genelec, wenn ihr versteht was ich meine ;). Habt ihr eine Kaufempfehlung für mich? Viele Grüße |
||||
Apalone
Inventar |
15:31
![]() |
#2
erstellt: 01. Mai 2012, |||
Die Anforderung "mehrere/zwei optische Eingänge" würde ich im ersten Angang bei der Auswahl für zu limitierend halten. Erstmal nach einem suchen, da man mehrere via gutem Umschalter lösen kann. |
||||
|
||||
Crossover_
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:16
![]() |
#3
erstellt: 01. Mai 2012, |||
Du meinst sowas?: ![]() Gute Idee!! Ok, dann suche ich jetzt einen D/A-Wandler mit einem optischen Digitaleingang und XLR Ausgang ![]() Habt ihr eine Kaufempfehlung für mich? Wie viel muss man für einen „vernünftigen“ D/A Wandler ausgeben? Wie ihr am Threadtitel erkennen könnt, möchte ich keine Audioproduktionen o.ä. fahren, sondern einfach Musik und Video in guter Audioqualität genießen(Quellen u.a. CDs, Blue-Rays, DVDs, DVB-C ). |
||||
Crossover_
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:25
![]() |
#4
erstellt: 03. Mai 2012, |||
Push: Hat keiner eine kleine Liste der üblichen Verdächtigen parat? |
||||
Apalone
Inventar |
18:16
![]() |
#5
erstellt: 03. Mai 2012, |||
Na ja, welche mit XLR-Ausgang hat man in der HiFi-Welt nicht unbedingt parat. Und wenn man erst suchen musst; das kannst du auch. ich benutze einen RME Adi-2; inkl. XLR-Ausgang.... |
||||
m00
Hat sich gelöscht |
18:18
![]() |
#6
erstellt: 03. Mai 2012, |||
Was willst du denn Ausgeben? |
||||
Crossover_
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:47
![]() |
#7
erstellt: 03. Mai 2012, |||
Ok, also der RME Adi-2 ist leider außerhalb meines Budgets. Ich habe jetzt auch noch vom XLR Ausgang als MUSS-Kriterium Abstand genommen, da dies meine Auswahl in meiner Preiskategorie zu stark einschränkt. Als oberes Preislimit habe ich jetzt erst mal 300€ angesetzt. Bei einer kurzen Suche bei Suche Amazon / Thomann habe ich folgende DACs unterschiedlicher Preiskategorien herausgepickt: •Musical Fidelity - V-DAC II (234€): ![]() •Behringer Ultramatch Pro SRC 2496 (125€): ![]() •FiiO D3 (40 €): ![]() Könnt ihr anhand der verbauten Elektronik (siehe Hinweise in den Bewertungen der User) einschätzen, wie stark sich die klangliche Qualität der DACs in der Praxis unterscheidet? In einigen Bewertungen habe ich gelesen, dass die „Upsamling Funktion“ bei MP3s zu einer verbesserten Ausgabequalität führen kann (nur unterstützt von den beiden teureren Geräten). Wie bewertet ihr diese Funktionalität? Was sollte man mindestens für einen vernünftigen Wandler ausgeben? Könnt ihr andere DACs empfehlen? |
||||
m00
Hat sich gelöscht |
22:49
![]() |
#8
erstellt: 03. Mai 2012, |||
mit Wunschpreis solltest du den hier für 300 schlappen ergattern können ![]() und der hat xlr Anschlüsse. Kann man glaube ich nicht allzuviel mit Verkehrt machen. Inwieweit es hörbare Unterschiede von Wandlern gibt mag ich nicht zu beurteilen aber wenn dann fallen diese wohl nicht so sehr ins gewicht. [Beitrag von m00 am 03. Mai 2012, 22:50 bearbeitet] |
||||
traveller23
Stammgast |
04:46
![]() |
#9
erstellt: 04. Mai 2012, |||
Der TEAC ist sicher gut. Zudem ist er auch schön kompakt. ![]() Ein ebenfalls sehr kompaktes Stück ist der ![]() Dafür ist er mit einem Listenpreis von 160€ preiswert. |
||||
Apalone
Inventar |
11:12
![]() |
#10
erstellt: 04. Mai 2012, |||
Wollte ich dir nach der Aufgabe des zweiten optischen Eingangs nicht auch noch zumuten... ![]() Mit jedem Ausstattungsfeature sinkt halt die Auswahl. |
||||
Crossover_
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:18
![]() |
#11
erstellt: 20. Mai 2012, |||
So, erst mal vielen Dank für die vielen Dank für die Antworten. War schon drauf und dran mit den Teac UD-H01 zum Probehören zu bestellen als ich gemerkt habe¬¬, dass ich nur über den PC die Lautstärke des spdif Ausgangs steuern kann (beim Fernseher nicht). Dazu kommt, dass die LWL nur funktioniert, wenn eines der Geräte ausgeschaltet ist. Alternative wäre eine manuelle Weiche mit Umschalter (dazu bin ich zu Faul ![]() Meine neuen Anforderungen lauten also: •DAC, •2 digitale Eingänge (spdif), • Lautstärke regelbar, •Lautstärke und Eingänge über FB regelbar / umschaltbar. Ist dann wohl eher eine Vorstufe mit DAC als ein reiner DAC. Hab schon mal im Forum gesucht und festgestellt, dass ich hier mit 300€ wohl nicht weiter komme. Jedenfalls nicht, wenn der DAC qualitativ in der Liga vom Teac UD-H01 mitspielen soll . Die Geräte die ich gefunden habe (und meine Anforderungen erfüllen) sind: •Audiolab M-DAC 750€ •Matrix Quattro DAC 500€ Wobei der letztgenannte zum Teil vernichtende Kritiken bekommen hat. Hat jemand vielleicht noch eine günstigere alternative parat? |
||||
Apalone
Inventar |
05:54
![]() |
#12
erstellt: 21. Mai 2012, |||
die digitale Lautstärke ist nur ganz ganz selten beeinflussbar - was seinen Grund hat, nämlich eine drastische Qualitätsminderung. Digitale Lautstärkereduzierung ist nur mit einer Auflösungsverminderung (= weniger bit) möglich. Willst du das wirklich?!? Vorstufe INKL. DAC ist wieder eine Reduzierung auf eine sehr kleine Teilmenge! ![]() D/A-Wandler plus separate Vorstufe ist angesagt - bei allem anderen hast du kaum Auswahl.... |
||||
Formula_Flo
Stammgast |
09:01
![]() |
#13
erstellt: 21. Mai 2012, |||
Ich habe da mal eine kleine Off-Topic Frage: Wenn ich am Computer, welcher ja digital arbeitet, die Lautstärke verändere, gilt dies dann auch? Oder greift die Lautstärkeregelung erst nach der D/A Wandlung, also kurz vor dem Analogausgang ein? Ich mag hier nichts anfechten, sondern habe nur Informationsdurst! ![]() |
||||
Apalone
Inventar |
09:58
![]() |
#14
erstellt: 21. Mai 2012, |||
Keine Ahnung, an welcher Stelle der Rechner die LS regelt. Wenn jedoch digital, gilt dasselbe auch dort. |
||||
t14u60n
Neuling |
10:32
![]() |
#15
erstellt: 21. Mai 2012, |||
Hey Crossover, vielleicht erfüllt der ASUS Essence One deine Anforderungen. Kostenpunkt um die 400 Euro. Link: ![]() LG ![]() tu |
||||
Crossover_
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:34
![]() |
#16
erstellt: 21. Mai 2012, |||
Hat leider keine FB, daher nicht interessant für mich ... |
||||
Crossover_
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:20
![]() |
#17
erstellt: 21. Mai 2012, |||
Bei jeweils -6db verliere ich 1 bit oder? Von welcher Ausgangslautstärke muss ich denn runter regeln? Ich habe mal im Internet geschaut und diesen Beitrag gefunden: ![]() Demnach wären 16bit noch absolut ausreichend. Sehen einige hier im Forum scheinbar genauso: ![]() Sind 16bit aus deiner Sicht zu wenig? |
||||
AlterSack57
Ist häufiger hier |
22:36
![]() |
#18
erstellt: 21. Mai 2012, |||
Ich hab seit ein paar Tagen den ![]() |
||||
Apalone
Inventar |
05:58
![]() |
#19
erstellt: 22. Mai 2012, |||
Sehe da in dem Thread wenig Zstimmung... Digitale Lautstärkeregelung ist qualitative Minderung, für die es kein Argument gibt. Analog nach der Wandlung hat keine Nachteile! |
||||
Crossover_
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:53
![]() |
#20
erstellt: 22. Mai 2012, |||
Der erfüllt alle meine Anforderungen zu einem Preis, den ich ursprünglich mal angepeilt habe. Design ist leider schrecklich aber zu diesem Preis wohl verkraftbar ;). Was hast du für Versand und Zoll bezahlt? |
||||
AlterSack57
Ist häufiger hier |
21:22
![]() |
#21
erstellt: 22. Mai 2012, |||
Also das Design finde ich recht gelungen. Liegt aber wie immer im Auge des Betrachters Zu den Kosten: Gerät 199,00 USD + Fracht 87,53 USD = 286,53 USD. Bei einem Dollarkurs von 1,28 sind das rund 224 Euro. Dazu kommen laut Warennummer 4,5% Zoll = 10 Euro. Auf diese 234 Euro werden dann noch 19% Einfuhrumsatzsteuer fällig = 44,50 Euro Das ganze kostet also rund 280 Euro. Mir fehlt aber noch die abschliessende Rechnung von FedEx für Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und Bearbeitung. [Beitrag von AlterSack57 am 22. Mai 2012, 21:26 bearbeitet] |
||||
Crossover_
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:57
![]() |
#22
erstellt: 17. Jun 2012, |||
Für alle die es interessiert, ich habe vor ein paar Wochen den Emotiva XDA-1 bestellt und 226€ bezahlt (inklusive Versand). MwSt oder Zoll wurden nicht erhoben. Lieferung dauerte 5 Tage. Klanglich bin ich mit dem DAC bereits nach kurzer Einspielzeit sehr zufrieden. Zum Vergleich zu meiner alten internen SK (Terratec DMX 6fire 24/96) ist der DAC klanglich klar besser (sehr schöner voll, klarer, differenziert Klang). Optik ist nach wie vor gewöhnungsbedürftig aber man kann die silbernen Aluminium-Seitenteile abgeschraubt und schwarze Schrauben in die Löcher eingedreht. Wenn man dann noch die blauen LEDs auf die niedrigste Stufe dimmt, ist es OK - die Optik ist bei dem Preis sowieso verkraftbar ;). |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
A/D D/A - Wandler xTs am 27.06.2004 – Letzte Antwort am 02.07.2004 – 35 Beiträge |
D/A Wandler gesucht trouvain am 11.12.2012 – Letzte Antwort am 12.12.2012 – 3 Beiträge |
suche D/A-Wandler B-Cool am 16.10.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2009 – 51 Beiträge |
D/A-Wandler VisatonConga am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 20.07.2011 – 10 Beiträge |
D/A Wandler gesucht Rikers am 01.10.2013 – Letzte Antwort am 02.10.2013 – 3 Beiträge |
D/A-Wandler ChrisR am 01.01.2014 – Letzte Antwort am 04.01.2014 – 7 Beiträge |
D/A Wandler Danzig am 22.04.2004 – Letzte Antwort am 22.04.2004 – 4 Beiträge |
D/A Wandler empfehlung. nadeto am 06.03.2015 – Letzte Antwort am 13.03.2015 – 86 Beiträge |
Ergänzung D/A Wandler Bronxmaster am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 2 Beiträge |
welcher D/A-Wandler? Pilot74 am 26.12.2011 – Letzte Antwort am 07.01.2014 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.663