HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kompakt- oder doch Standlautsprecher? | |
|
Kompakt- oder doch Standlautsprecher?+A -A |
||
Autor |
| |
ninohadwiger
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Mai 2012, 10:00 | |
Hallo! Ich habe eine kleine Frage.. Ist es besser 500 € für 1 Paar Kompaktlautsprecher auszugeben, als für 1 Paar Standlautsprecher? |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 06. Mai 2012, 10:24 | |
Hallo, das lässt sich, selbst wenn man die Frage "neu oder gebraucht" außen vor lässt, nicht pauschal beantworten. Vielleicht helfen Dir Beispiele für die Entscheidungsfindung: 1.) Hörst Du gerne laut und hast einen großen Raum, in dem die Boxen frei aufgestellt werden können und legst eher weniger Wert auf feingeistige Wiedergabe von Räumlichkeit und Klangdetails, kämen für 500,00 EUR auch Standboxen, wie z.B. Canton GLE 470, Magnat Quantum 555, Indiana Line Nota 550 oder Heco Victa 501 in Frage. 2.) Liegt Dein Schwerpunkt auf Räumlichkeit, Abbildung, feine Detailwiedergabe in kleinerem Hörraum, wäre das Revier für Kompaktboxen wie Mordaunt Short Aviano 2, Indiana Line Musa 105, Magnat Quantum 603 oder Arcus BS-100 abgesteckt. Das soll jetzt keine grundsätzliche Schubladenbildung für das eine oder andere Prinzip sein, sondern soll speziell auf das 500-EUR-Budget ausgerichtet sein. Zu den Kompaktboxen würde ich noch mindestens 100 EUR für Ständer (z.B. Magnat Unistand) einplanen. Gruß, Carsten [Beitrag von CarstenO am 06. Mai 2012, 10:48 bearbeitet] |
||
|
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 06. Mai 2012, 10:46 | |
Hallo, wie schon erwähnt kommt es auf den Raum an sowie auf das was du von den Lautsprechern erwartest. Mehr Infos?? Gruss |
||
ninohadwiger
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 06. Mai 2012, 10:53 | |
Also mein Raum ist ca. 25 qm groß und 3 - 3,5 m hoch. Ich höre sehr gerne electro, dubstep aber auch lieder vom radio. Daher bervorzuge ich einen guten bass aber auch klare höhen. Einen subwoofer würde ich mir auch noch gerne dazukaufen. Falls noch infos benötigt werden beantworte ich sie gerne und danke für die schnellen antworten |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 06. Mai 2012, 10:57 | |
Da spräche doch aus der Ferne betrachtet nichts gegen Standboxen. |
||
ninohadwiger
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 06. Mai 2012, 11:11 | |
Ich habe bis jetzt ein paar LS hören dürfen. am besten haben mir die Standlautsprecher Elac FS 189 gefallen, sind aber viel zu teuer. Das wäre eine Mischung aus Kompaktlautsprecher Elac BS 184 (haben ausgezeichnete höhen) und den Standlautsprecher Elac FS 187 (haben einen besseren bass als die 184 aber nicht so gute höhen).. Die Canton GLE 470 gefallen mir auch sehr gut, habe aber noch nichts von ihnen gehört. |
||
Nicolas92
Stammgast |
#7 erstellt: 06. Mai 2012, 11:53 | |
http://www.redcoon.d...z_Stand-Lautsprecher die heco metas 700 würden sich hier anbieten haben einen guten Bass und sind auch sehr günstig da es die alte serie ist , weil die neuen metas xt erschienen sind.. Passen perfekt in dein Budget |
||
musicfan97
Stammgast |
#8 erstellt: 06. Mai 2012, 11:56 | |
inzwischen sogar schon die metas gt aber die metas 700 sind hier wohl sehr passend, u.U brauchst du sogar keinen sub |
||
Nicolas92
Stammgast |
#9 erstellt: 06. Mai 2012, 12:06 | |
meinst wohl die "celan gt" bei den metas ist das aktuellste die xt serie die alte celan serie ist durchs erscheinen der celan-gt auch günstiger geworden aber ist nochmal deutlich teurer als die metas-serie denke aber auch, dass die metas-700 hier perfekt passen würden |
||
ninohadwiger
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 06. Mai 2012, 12:09 | |
Die Heco metas gefallen mir irgendwie nicht so.. habt ihr noch andere vorschläge? |
||
musicfan97
Stammgast |
#11 erstellt: 06. Mai 2012, 12:10 | |
ich weis von der celan gt serie. in nem MM hab ich mal n prospekt von 2012 von heco gesehen da waren die metas xt und metas gt drin. vlt kommt ja ne metas gt serie noch dieses jahr |
||
ninohadwiger
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 06. Mai 2012, 12:16 | |
Also bis jetzt gefallen mir am besten die von Elac.. Aber ich kann mich nicht zwischen den FS 187 (Standboxen) und BS 184 (Kompaktboxen) entscheiden. |
||
musicfan97
Stammgast |
#13 erstellt: 06. Mai 2012, 12:26 | |
täusch ich mich oder kosten elac fs187 nich >1000€/paar? im 1. post was was von 500€ budget |
||
ninohadwiger
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 06. Mai 2012, 12:35 | |
Ich hab gerade im internet geschaut und habe gemerkt, dass es nicht die fs 187 sein können.. dann mus es eine ältere reihe gewesen sein, denn die hat glaube ich noch nicht den jet hochtöner.. Ich werde morgen noch mal in den lade fahren und nachschauen, welche die richtigen sind Elac BS 184 vs Canton GLE 470? Was meint ihr |
||
musicfan97
Stammgast |
#15 erstellt: 06. Mai 2012, 12:42 | |
waren es zufällig diese? http://www.elektrowelt24.eu/shop/popup_image.php?pID=2377&imgID=0 |
||
ninohadwiger
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 06. Mai 2012, 12:46 | |
kann möglich sein, weiß es aber nicht mehr genau.. |
||
musicfan97
Stammgast |
#17 erstellt: 06. Mai 2012, 12:51 | |
ok dann chau nochmal nach |
||
Ingo_H.
Inventar |
#18 erstellt: 06. Mai 2012, 22:32 | |
Würde auch die Heco Metas 700 empfehlen. Super klingende Lautsprecher und für den Preis fast geschenkt. Finde die sehen auch noch gut aus auch wenn das natürlich Geschmackssache ist, aber generell sollte das Aussehen ja egal sein, denn man hört ja mit den Ohren und nicht mit den Augen! |
||
ninohadwiger
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 07. Mai 2012, 18:09 | |
Also es waren die Elac FS 57. 2 kosten aber nur 149,-/Stk. (finde ich persönlich nicht so teuer). Aber höchstwahrscheinlich kaufe ich mir die Elac FS 189 denn die kosten da nur 599,- im gegensatz zum internet ein schnäppchen |
||
musicfan97
Stammgast |
#20 erstellt: 07. Mai 2012, 21:16 | |
Also dann viel spaß mit denen. Has du die schon probegehört oder? |
||
ninohadwiger
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 08. Mai 2012, 17:45 | |
ja. klingen seht gut! (finde ich ;)) |
||
musicfan97
Stammgast |
#22 erstellt: 08. Mai 2012, 20:32 | |
Wenn sie dir klanglich gefallen spricht nix dagegen |
||
ninohadwiger
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 12. Mai 2012, 17:05 | |
So, heute war es so weit.. Ich habe mir einen Onkyo TX 8050 gekauft, dazu Elac Fs 247 und Elac Sub 3020. Bin sehr zufrieden mit dem kauf! jetzt habe ich nur noch ein Problem.. und zwar habe ich den Subwoofer eingesteckt, aber es leuchtet immer ein rotes lämpchen weiß jemand warum? muss ich da irgendwas beim verstärker einstellen? |
||
musicfan97
Stammgast |
#24 erstellt: 12. Mai 2012, 17:12 | |
boah im 1. post stand 500€ und jez kosten allein die boxen fast 2000€ sofern es die fs247 sind edit: kanns sein dass es ein sub 2030 is? einen 3020 finde ich nur von mitsubishi [Beitrag von musicfan97 am 12. Mai 2012, 17:14 bearbeitet] |
||
ninohadwiger
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 12. Mai 2012, 17:15 | |
das stimmt, aber bevor ich mir boxen kaufe, die mir nicht gefallen spare ich ein wenig und kauf mir die teureren (hab auch preisnachlass bekommen ;)) |
||
ninohadwiger
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 12. Mai 2012, 17:15 | |
ja der sub ist der 2030 tut mir leid.. hab mich geirrt. |
||
musicfan97
Stammgast |
#27 erstellt: 12. Mai 2012, 17:22 | |
sub kabel is am verstärker aber schon im sub preout eingesteckt oder? |
||
ninohadwiger
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 12. Mai 2012, 17:24 | |
ja natürlich |
||
musicfan97
Stammgast |
#29 erstellt: 12. Mai 2012, 17:26 | |
steht was in der anleitung zum thema aktiven subwoofer anschließen? gibts ne FB oder nen schalter oder knopf am sub? |
||
ninohadwiger
Ist häufiger hier |
#30 erstellt: 12. Mai 2012, 17:33 | |
Also es ist so, wenn ich dem subwoofer das erste mal am strom anschließe, und dann auf ON schalte leuchtet das Lämpchnen kurz grün und Springt dann auf rot über. |
||
musicfan97
Stammgast |
#31 erstellt: 12. Mai 2012, 17:41 | |
schau mal in der anleitung des sub ob es sowas wie ein auto standby gibt. z.b. der jbl es 250 ha so eine schaltung und die macht oft probleme |
||
ninohadwiger
Ist häufiger hier |
#32 erstellt: 12. Mai 2012, 17:55 | |
ja man kan wechseln zwischen OFF, AUTO oder ON. aber wenn ich auf ON drücke bleibt das lämpchen rot |
||
musicfan97
Stammgast |
#33 erstellt: 12. Mai 2012, 17:56 | |
dann versuch mal auto. ansonsten weis ich nichts mehr |
||
ninohadwiger
Ist häufiger hier |
#34 erstellt: 12. Mai 2012, 17:58 | |
funktioniert auch nicht.. kann mir sonst niemand helfen?? |
||
musicfan97
Stammgast |
#35 erstellt: 12. Mai 2012, 18:15 | |
probier mal dasa (zitat von http://www.elac.com/..._SUB_2030_630641.pdf ) Tipp: sollte die Einschaltautomatik erst bei zu hoher Lautstärke reagieren, so erhöhen Sie bitte den Bass- /LFE-Pegel Ihres Surround-Receivers und reduzieren Sie in gleichem Maße den Pegel am Subwoo- fer selbst. Akustisch verändern Sie so nichts. Der Subwoofer wird sich jedoch bei geringen Lautstär- ken einschalten. |
||
ninohadwiger
Ist häufiger hier |
#36 erstellt: 12. Mai 2012, 19:13 | |
Jetzt bleibt nur noch die Frage, wie ich den LFE pegel erhöhen kann |
||
musicfan97
Stammgast |
#37 erstellt: 12. Mai 2012, 19:17 | |
am sub is en rädchen wo pegel dransteht. beim onkyo weis ichs nicht. vermutlich irgendwo im setup. bemüh mal google |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#38 erstellt: 12. Mai 2012, 19:20 | |
Du hast halt keinen AV Receiver.... Wo hast du den Sub mit welchem Kabel an dem Receiver angeschlossen? Kabel mal tauschen zwecks Kontrolle! Musik abspielen,mittlerer Pegel, am Sub Einstellung Auto wählen,Level am Sub langsam erhöhen. Was passiert? Gruss |
||
musicfan97
Stammgast |
#39 erstellt: 12. Mai 2012, 19:21 | |
so TE jetzt bist du in ehrfahrenen händen |
||
ninohadwiger
Ist häufiger hier |
#40 erstellt: 12. Mai 2012, 19:24 | |
Ich hab mir ein neues y-kabel gekauft und es am Subwoofer-out angeschlossen.. ich glaube da kann man nicht viel falsch machen oder? |
||
musicfan97
Stammgast |
#41 erstellt: 12. Mai 2012, 19:25 | |
has du noch ls kabel rumliegen? schliess mal den elac darüber an |
||
ninohadwiger
Ist häufiger hier |
#42 erstellt: 12. Mai 2012, 19:26 | |
nein leider.. wie kann ich das machen? |
||
musicfan97
Stammgast |
#43 erstellt: 12. Mai 2012, 19:34 | |
am verstärker in ls paar b und beim sub in high level in |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#44 erstellt: 12. Mai 2012, 19:38 | |
Nimm mal ein normales Cinchkabel, steuer entweder L oder R am Sub an (Low Level). |
||
ninohadwiger
Ist häufiger hier |
#45 erstellt: 12. Mai 2012, 19:44 | |
Ich habe leider kein 2. chinch kabel.. Aber ich habe es geschafft, dass das lämpchen jetzt grün läuchtet! aber es funktioniert immer noch nicht |
||
ninohadwiger
Ist häufiger hier |
#46 erstellt: 12. Mai 2012, 20:01 | |
noch eine 2. frage: Wia kann ich den verstärker mit meinem PC verbinden? |
||
musicfan97
Stammgast |
#47 erstellt: 12. Mai 2012, 20:13 | |
wenn deine soundkartte nen optischen ausgang hat des richtige kabel kaufen und in den 8050 rein, sons 2xmal cinch auf 3.5mm klinke |
||
ninohadwiger
Ist häufiger hier |
#48 erstellt: 12. Mai 2012, 20:17 | |
wo muss ich das mit dem chinch anschließen? hinten gibt es so viele anschlüsse (CD, DVD, GAME; ...) aber nichts für den PC |
||
musicfan97
Stammgast |
#49 erstellt: 12. Mai 2012, 20:19 | |
egal nur NICHT phono. dann am onkyo noch quelle wählen wos cinchkabel is |
||
ninohadwiger
Ist häufiger hier |
#50 erstellt: 12. Mai 2012, 20:30 | |
na toll, jetz ist mein computer abgerstürzt und die sicherung herausgeflogen was hab ich jetzt falsch gemacht? |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#51 erstellt: 12. Mai 2012, 20:32 | |
Kein Cinchkabel? Frag mal den Nachbarn,Freund oder Bekannten... Warum ist das Licht jetzt grün? kannst du Fotos von Subrückseite und Onkyorückseite posten? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kompakt oder Standlautsprecher ! Patrickkkk190 am 30.09.2012 – Letzte Antwort am 30.09.2012 – 3 Beiträge |
Kompakt oder Standlautsprecher -> Celestion? Lück am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 26.04.2005 – 5 Beiträge |
Kompakt- oder Standlautsprecher Erzer89 am 04.07.2012 – Letzte Antwort am 04.07.2012 – 16 Beiträge |
Kompakt oder Standlautsprecher? ranger10 am 08.07.2015 – Letzte Antwort am 22.07.2015 – 14 Beiträge |
Kompakt- oder Standlautsprecher kaufen ? Vinyl-Freak am 14.08.2021 – Letzte Antwort am 06.11.2021 – 63 Beiträge |
Kompakt- oder Standlautsprecher bis 800? Donsiox am 04.12.2014 – Letzte Antwort am 08.12.2015 – 427 Beiträge |
Kompakt- oder Standlautsprecher bis 1000? MrP1nk am 22.05.2015 – Letzte Antwort am 28.06.2015 – 16 Beiträge |
Neukauf (Kompakt) oder Restauration (Standlautsprecher)? makelovenotwar am 23.10.2018 – Letzte Antwort am 23.10.2018 – 5 Beiträge |
Kompakt-Ls oder Standlautsprecher - Meinungen erwünscht Fugazi3 am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 16.08.2010 – 27 Beiträge |
Kompakt- oder Standlautsprecher für 21m²-Raum edlfi am 06.06.2010 – Letzte Antwort am 07.06.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.959