HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Mischpult | |
|
Mischpult+A -A |
||||
Autor |
| |||
DerSchatten2
Ist häufiger hier |
15:31
![]() |
#1
erstellt: 25. Mai 2012, |||
Ich möchte mir gerne ein Mischpult kaufen und bräuchte dafür mal eure Tips. Und zwar sollte es was schönes kompaktes sein, dass man am Tisch stellen kenn. Benötigt werden max. 5 Eingänge. Am liebsten wäre mir etwas mit Schiebereglern. Das Ding sollte mehr oder weniger nur als Verteiler für mehrere Geräte dienen. (3 PC's, C64, etc.) Irgendwelche Effekte oder sowas sind unnötig. Kosten ca. 200 EUR Was würdet ihr mir da empfehlen? |
||||
Apalone
Inventar |
08:39
![]() |
#2
erstellt: 26. Mai 2012, |||
nach Ausstattung differenzieren und von Soundcraft, Allen & Heath, Yamaha, Phonic, Peavey kaufen. Nur als "Verteiler für mehrere Geräte" nimmt man aber idR kein Mischpult sondern einen Vorverstärker... Oder willst du wirklich "mischen"?? |
||||
|
||||
peacounter
Inventar |
08:43
![]() |
#3
erstellt: 26. Mai 2012, |||
"schön kompakt" wird schwierig bei 5 STEREO-kanälen (also eigentlich 10). kommt natürlich drauf an, was du unter "kompakt" verstehst. am besten:
P |
||||
DerSchatten2
Ist häufiger hier |
12:12
![]() |
#4
erstellt: 27. Mai 2012, |||
Ok, dann ist Verteiler vielleicht doch das falsche Anwendungsgebiet. Ich möchte schon gerne mehrere Signale gleichzeitig ausgeben können. Und getrennt voneinander in der Lautstärke regeln. Mit kompakt hätte ich mir in etwa sowas vorgestellt: ![]() Zoom R24 Aber das Teil ist ja weniger als Mischpult zu verwenden, oder? Ok, es würden auch 4 Kanäle genügen. |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
13:09
![]() |
#5
erstellt: 27. Mai 2012, |||
5 Stereo Kanäle sind auch sehr untypisch ![]() Mit was ich zumindest einsteigen würde wäre ein ![]() ![]() Beides übrigens sowohl preislich als auch qualitativ noch weit ausserhalb der "Profi Liga" - aber dennoch sehr brauchbar! Von Behringer gibt´s den ganzen Spass auch billiger, das funktioniert genauso, aber es ist bei Behringer auch immer die Frage wie lange. |
||||
peacounter
Inventar |
14:08
![]() |
#6
erstellt: 27. Mai 2012, |||
das wars wahrscheinlich nicht, was der te sich vorstellte ![]() obs preislich das richtige ist, kann ja noch hinkommen, aber die standfläche dürfte sicher nicht das sein, was er meinte. vielleicht wär n ![]() [Beitrag von peacounter am 27. Mai 2012, 14:12 bearbeitet] |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
14:17
![]() |
#7
erstellt: 27. Mai 2012, |||
Abgesehen von diversen DJ Geräten sind Mischpulte mit mit so vielen Line Eingängen schlichtweg mit einigen Mikrofon Eingängen ausgerüstet ![]() Da gibt es sehr wenige Außnahmen, und die sind entweder unterste Qualitätschiene oder viel zu teuer, weil sehr speziell und nicht stark nachgefragt. Über einen Rackmixer könnte man nachdenken. Je nachdem was genau damit gemacht werden soll ist das jedoch aus bedientechnischen Gründen nicht ratsam. |
||||
peacounter
Inventar |
14:19
![]() |
#8
erstellt: 27. Mai 2012, |||
man kann halt nicht alles haben ![]() |
||||
DerSchatten2
Ist häufiger hier |
19:11
![]() |
#9
erstellt: 27. Mai 2012, |||
Ein wenig Monströs die beiden Geräte. Mit einem halben Meter tiefe tu ich mir Platzmäßig schwer. Der Rackmixer hat wieder keine Schieberegler. Also sind die Behringer Geräte nicht so der Brüller? Was sagt ihr den zu den Geräten von Vivanco? Ich hab hier einen Minimixer mit 3 Eingängen, der läßt sich sogar mit einer 9V Batterie betreiben. Habe ich glaub ich vor 10 oder 15 Jahren mal beim Mediamarkt gekauft. Was ich auch etwas unpraktisch bei den teureren Geräten finde ist, das sich die ganzen Anschlüsse auf der Oberseite befinden. Da hängen die Kabeln dann im Bogen wieder nach unten. Warum hat man sich sowas ausgedacht? Praktischer wären Sie doch auf der Rückseite. |
||||
peacounter
Inventar |
19:13
![]() |
#10
erstellt: 27. Mai 2012, |||
oh mann! warum müssens denn jetz auch noch schieberegler sein? willst du einfach, dass es cool aussieht oder brauchst du die funktionalität? warum willst du überhaupt eingänge miteinander mischen? das macht doch idr zuhause gar keinen sinn! P |
||||
DerSchatten2
Ist häufiger hier |
19:29
![]() |
#11
erstellt: 27. Mai 2012, |||
Schieberegler lassen sich einfach bequemer bedienen, als an diesen Mini-Drehreglern herumzufummeln. Wie es aussieht is mir eigentlich egal. Es sollte gut bedienbar und kompakt sein. Aber diese kombination ist wohl nicht möglich. Dann lieber kompakt und fummelig ![]() Aber die Anschlüsse sollten an der Rückseite sitzen. Gibts sowas nicht mehr? Ich will mehrere PC's "mischen" Kennt jemand die marke Mc Crypt? Was sagt ihr zu dem Ding: ![]() Hat die Anschlüsse zwar auch an der Oberseite, aber was solls. [Beitrag von DerSchatten2 am 27. Mai 2012, 19:32 bearbeitet] |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
19:49
![]() |
#12
erstellt: 27. Mai 2012, |||
Ein Rackmixer hat die Anschlüsse hinten, so what? Natürlich gibt es Mischpulte am Markt, die die Anschlüsse an der Rückseite haben, Allen & Heath hat da mit dem Mix Wizards welche im Programm. Sind halt für den Profi Bereich gedacht und daher mit 4 Band EQs, Aux Wegen und ähnlichem Spass ausgestattet, den man hier zwangsläufig braucht. Was man bei dir in Betracht ziehen könnte wäre irgendein Conrad klein "Mischpult" für relativ wenig Geld, das ist zwar technisch nicht toll, aber bitte. ![]() ![]() Sollte aber für deine Anwendung genau passen - evtl. findet sich das auch noch von anderen Herstellern. |
||||
DerSchatten2
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#13
erstellt: 27. Mai 2012, |||
Kennt denn jemand diese Zoom Geräte? Könnte man den Zoom R16 vielleicht als Mischpult "missbrauchen"? Das Ding wäre so zimelich genau das was ich von der Bauform her suche. Noch eine technische Frage. Ist mit Kanäle eigentlich immer ein MONO-Eingang gemeint, oder kann das auch ein STEREO-Eingang sein? Sind die Regler immer pro Kanal gerechnet oder pro Eingang? [Beitrag von DerSchatten2 am 27. Mai 2012, 21:06 bearbeitet] |
||||
Apalone
Inventar |
07:01
![]() |
#14
erstellt: 28. Mai 2012, |||
Falsch! Rein haptisch lassen sich Drehregler besser bedienen. Hast noch nicht viel mit MPs gearbeitet, also hör besser auf andere. ![]() Stell dich nicht so an mit den Anschlüssen oben! Da ab einer bestimmten Ausstattungsklasse die Übersicht ganz schnell verloren geht, sind MIR die Anschlüsse oben lieber - dann kann ich die Beschriftungen der Kabelfahnen besser lesen... Deine Anforderungen kompakt, Kabel hinten, usw. kannst du alles knicken. Du hast ein begrenztes Budget und musst achauen, was sich damit sinnvoll realisieren lässt. Dann auch noch so "Luxuswünsche" wie Anschlussfeld hinten... Und ja McCrypt ist nicht sinnvoll. Es sind doch häufig genug empfehlenswerte Hersteller genannt worden, oder? |
||||
peacounter
Inventar |
07:09
![]() |
#15
erstellt: 28. Mai 2012, |||
da hat apalone übrigens recht! es sei denn, du hast finger wie fleischwürste oder trägst bauarbeiterhandschuhe beim mixen. P [Beitrag von peacounter am 28. Mai 2012, 07:09 bearbeitet] |
||||
Apalone
Inventar |
07:38
![]() |
#16
erstellt: 28. Mai 2012, |||
Kann man nicht allgemein beantworten. Es gibt so viele Ausstattungsvarianten, da musst du immer konkret das jeweilige Modell inspizieren, wie es da gelöst ist. Bitte dran denken, dass auch die Monokanäle für stereo genutzt werden können. Je einen Kanal mit den Panning-Reglern ganz nach links oder rechts und du hast einen zusätzlichen Stereo-Eingang. |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
11:45
![]() |
#17
erstellt: 28. Mai 2012, |||
Wenn er das Live mischen will, führt kein Weg an Fadern vorbei...bei 4 Quellen vielleicht noch nicht, später ganz sicher. Wenn er den Spass alle heiligen Zeiten daheim befingern will, ist es tendenziell weniger wichtig. Muss man halt wissen, was man will. |
||||
peacounter
Inventar |
12:01
![]() |
#18
erstellt: 28. Mai 2012, |||
hört sich für mich nicht an, als hätte er live-ambitionen. P |
||||
UGranata
Ist häufiger hier |
18:55
![]() |
#19
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Hallo Da ich selber Dj bin kann ich dir für 200 € etwas preiswertes zeigen was für Anfänger mehr als nur befriedigend ist ![]() Einmal könnte ich dir einen Laden zeigen der ein gutes preiswertes aber auch teures Disco / Bühnen Sortiment bietet: Conrad Electronics. / Conrad.de Mischpulte da habe ich paar zur Verfügung die ich empfehlen kann : Behringer DJX-900 USB-/DJ-Mixer Mischpult Behringer DJX-700 / Behringer DJX-750 Pioneer DJ500-U Behringer Pro NOX606 DJ-Mixer Mischpult / Das Mischpult übersteigt dein Limit zwar ist aber auch schon etwas besser mit mehreren Efekten. ______________________ Granata _______________________ Wozu Rechtschreibung im Internet, wen man ein Leben hat das viel zu viel wertvoll ? ![]() |
||||
Apalone
Inventar |
06:51
![]() |
#20
erstellt: 12. Mai 2013, |||
Meinst du, Conrad wäre hier unbekannt?? ![]() Conrad ist in der Regel viel zu teuer und hat selten gute Sachen! ![]() zu den Behringers ist doch schon einiges gesagt worden, oder? Funktionieren schon, fragt sich nur wie lange und mit welchen Limitierungen bereits im Neuzustand (Rauschen, Kanalungleichheiten, usw.) |
||||
spooky667
Ist häufiger hier |
19:35
![]() |
#21
erstellt: 13. Mai 2013, |||
Muss da auch mal meinen Senf dazu geben ;-) Ja, Behringer ist für Rauschen und andere unsägliche Features bekannt. Meine Idee wäre... da du ja beim großen T bereits gestöbert hast, da gibt es im PA Bereich Rackmixer. Alle eigentlich mit Effekten, aber die sind ja pro Kanal einzeln regelbar. Also davon würde ich mich nicht abschrecken lassen. Oder du rufst da einfach mal an. Die haben schon Ahnung da. Und 30 Tage Rückgabe hast du ja auch. Und im Zweifel funktioniert die Rücksendung bei Thomann echt stressfrei. Denk nur daran, wenn du ein Mischpult bestellst auch die entsprechenden Kabel / Adapter da hast. Große Klinke, XLR usw... Grüße |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
20:04
![]() |
#22
erstellt: 13. Mai 2013, |||
Stellt sich die Frage ob das den Themenersteller nach einem Jahr Funkstille noch sonderlich kümmert ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mischpult gesucht Tobi123789 am 16.05.2014 – Letzte Antwort am 18.05.2014 – 10 Beiträge |
Mischpult für Jugendraum maxkri am 15.12.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2009 – 3 Beiträge |
Suche günstiges 5 Kanal Mischpult Poison_Nuke am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 11 Beiträge |
Mischpult-Anschlüsse Vico3000 am 06.02.2006 – Letzte Antwort am 11.02.2006 – 5 Beiträge |
mischpult für Partys Kinderschokolade am 13.07.2005 – Letzte Antwort am 05.06.2009 – 17 Beiträge |
CD-Player als Zuspieler am Mischpult fuffiduff am 03.12.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Vorverstärker/Mischpult für Aktiv-Ls & Sub x2xdesasterx2x am 19.07.2015 – Letzte Antwort am 23.07.2015 – 15 Beiträge |
Einfaches Mischpult für PC HannesLN am 19.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 2 Beiträge |
Mischpult für Endstufe HiFi Gebrauch hilamin am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 8 Beiträge |
Welches Mischpult ? turntable_87 am 30.11.2003 – Letzte Antwort am 27.12.2003 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756