HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Neuer Verstärker, Ergänzung für vorh. Anlage | |
|
Neuer Verstärker, Ergänzung für vorh. Anlage+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Orion-Rigel
Neuling |
19:21
![]() |
#1
erstellt: 27. Mai 2012, ||||
Hallo Community, ich möchte mir einen neuen Verstärker zulegen und bitte Euch um eine Beratung. Hauptsächlich höre ich Klassik, mittels Vinyl und machmal auch von CD‘s. Zur Zeit besitze ich folgende Anlage: AV Receiver: Yamaha RX-V 465 mit iPod-Dok (letzteres seltene Nutzung) CD Player: Denon DCD 510AE Phono: Music Hall mmf 2.2 mit Goldring 1022 GX Phono-Vorverstärker: NAD ppi2 Frontlautsprecher: Quadral Platium M4 Center und Rear: Teufel Concept S Subwoofer: Teufel Aktiv-Subwoofer Concept S Blu ray-Player: Philips BDP 7500 (benutze ich vielleicht fünf mal im Jahr) TechniSat-Receiver: HD8+ Kein Bestandteil meiner Anlage möchte ich aufgeben. Der neue Verstärker muss also auch mit dem AV-Receiver „umgehen“ können, da der SAT-Receiver und der Bue ray-Player am Yamaha verbleiben sollen. Ich stelle mir vor, dass die Quadral an einem neuen Verstärker angeschlossen werden und im Bedarfsfall zusätzlich der Yamaha den Ton für Center und Rear liefert. Nun meine Fragen: Vollverstärker oder besser Vor- und Endstufe getrennt? Warum? Sind die Unterschiede nennenswert? Ist ein High-End-Verstärker wirklich sein Geld wert oder sind das eigentlich nur „Messwerte“? Erkaufe ich mir durch einen neuen Verstärker nur subjektiv einen „Mehrwert“ in Form von besserem Klang? Ich brauche keine Anlage um damit anzugeben. Von dem her sind Fabrikat und Optik eher nebensächlich. Mein Budget liegt bei rund € 3.000,--. Ich freue mich auf einen Antwort. Gruß Johannes |
|||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
22:33
![]() |
#2
erstellt: 27. Mai 2012, ||||
Hallo, du postest hier in der Stereoabteilung, ist Surround weiterhin ein Thema für dich, dann kauf dir einen GROSSEN AVR von einem Hersteller, das Budget gibt es her. Ich würde mich da bei Pioneer und Anthem umsehen, auch Arcam käme mir in den Sinn. Wenn Surround kein Thema mehr spielt, es gibt auch Stereoamps mit Digitaleingängen, opt. oder Koax., oder auch separate D/A Wandler, wenn es darum geht vom Sat Receiver oder Blurayer das Signal digital abzugreifen. Da könnte man z.B. so etwas einsetzen ![]() Grundsätzlich möchte ich auch noch gesagt haben das es bessere Pres als den Nad pp gibt. Gruss |
|||||
kölsche_jung
Moderator |
23:13
![]() |
#3
erstellt: 27. Mai 2012, ||||
zuerst zu deinen Fragen
nein
rein klanglich sind sie das Geld nicht wert, der einzig bessere Messwert ist die Frontplattendicke ... ![]()
die frage verstehe ich nicht ... aber was grundsätzliches, was erwartest du durch einen Zusatzstereoverstärker, bzw was ist aktuell dein "Problem"? (Falls es nur 3.000€ zuviel in der Geldbörse sind ... ich schick dir meine Kontodaten ![]() klaus |
|||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
08:18
![]() |
#4
erstellt: 29. Mai 2012, ||||
Moin Bis zu 3000€ für einen Verstärker um die Quadral Platinium M4 (sicherlich keine schlechte Box) zu betreiben, ist mMn völlig überzogen und sinnfrei. Da Surround bei Dir wohl eine untergeordnete Rolle spielt, was ich bei dem jetzigen Set verstehen kann, geht ein separater Stereoverstärker durchaus ok. Hier reicht aber ein XTZ Class A 100 D3 völlig aus um die M4 adäquat zu betreiben, Leistung, PLV Haptik und Ausstattung stimmen jedenfalls. Da der Yamaha AVR keinen Pre-Out besitzt, nutzt Dir ein Verstärker mit einem schaltbaren Endstufen Direkteingang auch herzlich wenig. Alternativ wäre ein vernünftigen AVR sicherlich auch eine Lösung, die Mär das dieser deutlich schlechter als ein Stereoamp ist, trifft mMn nicht zu. Da würde dann auch noch genügend Kohle übrig bleiben um das Teufelszeug gegen eine passende Quadral Surroundergänzung mit gutem Sub zu ersetzen. Vielleicht macht Dir dann auch der Mehrkanalton mehr Spaß und wird dadurch öfters von Dir genutzt, das jetzige Set ist halt einfach nur sehr bescheiden! Saludos Glenn |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer Sub bis 200,-Vorschläge vorh. MarkyMan am 26.03.2012 – Letzte Antwort am 31.03.2012 – 19 Beiträge |
Nahfeldlautsprecher für PC an vorh. Verstärker gesucht ShVaN am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 11 Beiträge |
Neuer Verstärker/ Neue Anlage ! Der_Neue_ am 12.10.2010 – Letzte Antwort am 12.10.2010 – 2 Beiträge |
Neuer Verstärker für Heco Anlage? Kaze'n am 24.06.2012 – Letzte Antwort am 27.06.2012 – 11 Beiträge |
Neuer Verstärker Bubu am 21.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 2 Beiträge |
neuer verstärker obelixx am 04.03.2004 – Letzte Antwort am 20.04.2004 – 24 Beiträge |
Neuer Verstärker ?? jackl am 24.07.2005 – Letzte Antwort am 24.07.2005 – 7 Beiträge |
Neuer Verstärker razz81 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 7 Beiträge |
Neuer Verstärker ? klonie62 am 16.12.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2014 – 19 Beiträge |
"Neuer" Verstärker jesus.knows am 12.08.2017 – Letzte Antwort am 19.08.2017 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.358