HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Entscheidungshilfe B&W 684 vs. ELAC FS 58.2 | |
|
Entscheidungshilfe B&W 684 vs. ELAC FS 58.2+A -A |
||
Autor |
| |
Buford_T.Justice
Ist häufiger hier |
18:23
![]() |
#1
erstellt: 08. Jun 2012, |
Hallo, bin neu hier und habe gleich mal eine Frage bzw. bräuchte ich eure Hilfe! Vorweg, das Forum ist spitze, habe auch schon fleißig hier gelesen und Hilfe gefunden. Danke dafür! Nun habe ich mich doch mal angemeldet, da ich eine etwas speziellere Frage habe. War heute unterwegs, um mir ein paar Standlautsprecher an zuhören. Zwei die mir gut gefallen haben, wie im Titel zu lesen waren einmal die Elac FS 58.2 3 Wege und die B&W 684 2 1/2 Wege. Möchte sie ohne separaten Subwoofer betreiben. Mein Verstärker ist der NAD C315BEE hatte bisher Wega Disco 20 Lautsprecher angesachlossen, die doch sehr in die Jahre gekommen sind. Die Musik die bei mir so läuft, geht quer durch die Bank, so dass es schwer sein sollte die Eierlegende Wollmilchsau zu finden. Was meint Ihr welche für mich die bessere Wahl wäre? Danke im voraus, Gruß Sebastian |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
18:29
![]() |
#2
erstellt: 08. Jun 2012, |
Hör sie doch nochmal beide an. Vielleicht fällt dir ja noch was auf. Im Zweifelsfall mach es davon abhängig welche dir optisch besser gefallen oder welche günstiger sind. |
||
|
||
alexandergray
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#3
erstellt: 08. Jun 2012, |
Also ich persöhnlich würde die elac wegen den 2 tiefentönern nehmen und ich weiß nicht wie das in deu so ist aber in aut ist glaub ich der support bei elac besser |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
20:35
![]() |
#4
erstellt: 08. Jun 2012, |
Hallo, es wäre natürlich am Besten die Lautsprecher in deinem Raum anzuhören, ansonsten nochmal unterstreichend die LS wie erwähnt ausgiebiger mit deinen Lieblings CDs anhören, da sollte sich doch ein Favorit ausmachen lassen, Gruss |
||
Buford_T.Justice
Ist häufiger hier |
20:39
![]() |
#5
erstellt: 08. Jun 2012, |
Was meint Ihr zum Thema 2 1/2,- oder 3 Wege. Ist der Unterschied so groß? Oder ist es nur ein messbarer Unterschied? |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
20:45
![]() |
#6
erstellt: 08. Jun 2012, |
Klanglich erstmal unerheblich, es gibt gute 2 oder 2 1/2 Weger, und auch schlechte 3 Weger, und umgekehrt.... Wenn man die Wege heraushört ist es ein besch.... Lautsprecher ![]() Gruss |
||
Buford_T.Justice
Ist häufiger hier |
20:56
![]() |
#7
erstellt: 08. Jun 2012, |
Also wenn ich das richtig verstehe, dann ist es egal ob 2 1/2,- oder 3 Wege, hauptsache man findet sie klanglich gut. Bitte nicht lünchen, bin noch relativ neu in der hochwertigen Hifi-Liga. ![]() |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
21:09
![]() |
#8
erstellt: 08. Jun 2012, |
Genau, klanglich muss es "klick" machen beim Musikhören, dann passt es. |
||
Buford_T.Justice
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#9
erstellt: 08. Jun 2012, |
Ok, dann mal vielen Dank! |
||
Don_Tomaso
Inventar |
07:18
![]() |
#10
erstellt: 09. Jun 2012, |
Hör dir auch mal die B&W 683 an, die fand ich noch mal deutlich besser als die 684. Klar, die sind auch teurer, aber vielleicht empfindest du die Steigerung als lohnenswert. |
||
Amperlite
Inventar |
09:55
![]() |
#11
erstellt: 09. Jun 2012, |
Hast du dir schon Gedanken darüber gemacht, was du möchtest? Geschmacksabstimmung oder linear? Eine B&W 684 ist beispielsweise ein stark verfälschender Lautsprecher (weit abseits von linearer Wiedergabe), der einem gefallen muss. Hörst du dir so einen an, dann solltest du unbedingt unterschiedlichstes Musikmaterial zum Testen mitnehmen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass so ein wenig linearer Lautsprecher bestimmte Musik schön herausstellen kann, bei anderem Material dagegen nervig bis grauenhaft sein kann. |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#12
erstellt: 09. Jun 2012, |
Darüber muss man sich eigentlich keine Gedanken machen, das was mit der eigenen Musik gefällt ist legitim, ob linear oder auch nicht. Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht dass allzu lineare Lautsprecher bei mäßigem Musikmaterial nervig und grauenvoll klingen, wobei mancher "gesoundete" Lautsprecher grosszügig darüber hinwegsieht. Gruss |
||
Buford_T.Justice
Ist häufiger hier |
13:22
![]() |
#13
erstellt: 09. Jun 2012, |
Was wäre denn zum Beispiel ein linerarer Lautsprecher? Gibt es von Canton vielleicht einen linearen LS? Da der Händler für B&W nur noch Canton mit im Programm hat. Sonst habe ich bedenken, dass ich auf dem Weg zum nächsten Händler noch im Kopf habe wie der vorherige LS geklungen hat um dann zu entscheiden. Ich seh schon, das wird doch schwieriger als gedacht. Gruß Sebastian [Beitrag von Buford_T.Justice am 09. Jun 2012, 13:23 bearbeitet] |
||
Buford_T.Justice
Ist häufiger hier |
11:30
![]() |
#14
erstellt: 10. Jun 2012, |
Hallo, möchte nächste Woche noch zu einem Händler gehen, der Wharfedale, Klipsch, KEF und Focal im Programm hat. Habt Ihr vielleicht Tipps oder Empfehlungen für LS dieser Marken in der max. 1000€/Paar Klasse? Wäre super, wenn jemand was empfehlen könnte! Besten Dank! Sebastian |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
16:14
![]() |
#15
erstellt: 10. Jun 2012, |
Hallo, ich lass den Preis einfach auch mal zur Nebensache werden, Wharfedale Jade, Focal Chorus, KEF R Serie, das kann man sich durchaus mal anhören. Vllt hat der Händler auch noch ein Paar KEF XQ 40 als Aussteller, da sind noch reduzierte Restteile zu vergeben.... Gruss |
||
Buford_T.Justice
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#16
erstellt: 10. Jun 2012, |
Hallo, Danke für die Tipps, ich hoffe er hat was für mich da. Gruß Sebastian |
||
Buford_T.Justice
Ist häufiger hier |
17:30
![]() |
#17
erstellt: 11. Jun 2012, |
Hallo, war seit heute Morgen unterwegs, hab mir KEF, Dali, Canton, Elac, Wharfedale und B&W angehört. Und bei einer hat es bei meiner lieblings CD klick gemacht. Diese war die B&W 683! Ich möchte mich nochmal herzlichst für eure hilfe und tipps bedanken, ist wirklich ein klasse Forum! ![]() Gruß Sebastian |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
18:05
![]() |
#18
erstellt: 11. Jun 2012, |
Hallo, dann wünsche ich dir viel Spass beim Musikhören mit deinen zukünftigen LS, Gruss |
||
vichti
Ist häufiger hier |
18:55
![]() |
#19
erstellt: 13. Jun 2012, |
mir persönlich gefallen die B&W 684 mehr. habe ich auch schon mal probegehört. jedoch nicht gegen die ELAC die du erwähnt hast. ![]() |
||
vichti
Ist häufiger hier |
18:56
![]() |
#20
erstellt: 13. Jun 2012, |
nein warte das waren nicht die B&W 684, sondern die B&W 683!!!! klasse LS!! ![]() |
||
Buford_T.Justice
Ist häufiger hier |
07:57
![]() |
#21
erstellt: 14. Jun 2012, |
Hallo vichti mir auch, deswegen sind sie es geworden. Freu mich schon, hoffe die LS kommen diese Woche noch. Gruß Sebastian |
||
vichti
Ist häufiger hier |
13:42
![]() |
#22
erstellt: 14. Jun 2012, |
wo hast du die LS denn gekauft und was hast du bezahlt wenn ich so neugierig sein darf ![]() |
||
Buford_T.Justice
Ist häufiger hier |
21:19
![]() |
#23
erstellt: 14. Jun 2012, |
Hallo vichti, du hast eine PM! Gruß |
||
Don_Tomaso
Inventar |
09:27
![]() |
#24
erstellt: 19. Jun 2012, |
Ah, die Engländerin mit dem Kuschelsound ((c) GlennFresh ;)). Die habe ich mir auch geholt letztes Jahr und bin damit super zufrieden. Sicher kein übermässig neutraler LS, das brauche ich aber auch nicht. Ich finde sie besonders bei leiser Musik wie Vocal-Jazz oder akustischen Instrumenten Spitze. Sehr detailreich. Doch auch "verclippte" CDs wie Joe Bonamassas Neue gehen damit, let it rock! Viel Spass mit deinen neuen LS! |
||
Buford_T.Justice
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#25
erstellt: 20. Jun 2012, |
Hallo, Danke. Die Lautsprecher verwöhnen mich jetzt seit einer guten Woche, ich muss sagen sie gefallen mir immer besser und harmonieren super mit dem NAD Verstärker. Vor allem bei klassischer Musik finde ich die detail Wiedergabe spitze. Aber auch bei anderen Genres treffen sie genau meinen geschmack. ![]() Gruß Sebastian |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha NS-555 vs. Elac FS 58.2 Entscheidungshilfe. Bokel am 26.06.2012 – Letzte Antwort am 27.06.2012 – 4 Beiträge |
Suche passenden Verstärker für Elac FS 58.2 dod444 am 09.01.2015 – Letzte Antwort am 14.01.2015 – 8 Beiträge |
KEF iq7se vs. B&W 684 - Mittelweg? Loch am 30.04.2010 – Letzte Antwort am 05.05.2010 – 21 Beiträge |
B&W 684 vs. Nubert Nuline 84 MatzeB. am 27.05.2015 – Letzte Antwort am 28.05.2015 – 6 Beiträge |
bose vs. elac vs. b&w massaro am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 13 Beiträge |
Creek Evol + B&W 684 am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 4 Beiträge |
Verstaerker fuer B&W 684 Jestor am 08.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 13 Beiträge |
Verstärker für B&W 684 Nymo am 21.06.2012 – Letzte Antwort am 10.07.2012 – 10 Beiträge |
Marantz pm5003 an b&w 684 ? deggaed am 10.08.2010 – Letzte Antwort am 14.08.2010 – 21 Beiträge |
Mit B&W 684 Aufrüsten (Bisher ELAC CL 82) Niklas0605 am 03.07.2013 – Letzte Antwort am 03.07.2013 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.615