HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Strassenpreis Klipsch RF7 | |
|
Strassenpreis Klipsch RF7+A -A |
||
Autor |
| |
hbitsch
Stammgast |
13:29
![]() |
#1
erstellt: 31. Aug 2004, |
Moin, ich hatte vor einiger Zeit einen Thread zum Thema Lautsprecher-Kaufen (B&W 804 oder KEF Reference 203) aufgemacht und dank der vielen Rueckmeldungen und Alternativ-Vorschlaege bin ich nochmal losgezogen, um mir noch weitere LS anzuhoeren. Danke nochmal an alle Poster von damals, Eure Tips haben geholfen. Ende vom Lied: Nach einigen weiteren Hoersitzungen bin ich jetzt bei Klipsch RF7 zusammen mit einem Amplifon WT40 (http://www.amplifon-audio.com/public_html/amplifon_wt_40.htm) gelandet. Habe gelesen, dass man ueber die Klipsch Hoerner geteilter Meinung sein kann - mir gefaellt der Klang in Zusammenhang mit den Roehren. Es gab noch eine Electrocompaniet EC 4 - Vorstufe/DMB 100 Endstufe und einen McIntosh MA-6900AC zum Vergleich, aber das war nicht so meine Sache. Jetzt haette ich noch eine abschliessende Frage: Was ist denn ein vernuenftiger Preis fuer die RF7? Empfohlener VK ist 3600 Euro pro Paar. Leider gibt es im Netz kaum Preise. Eine Hausnummer wuerde mir vollkommen reichen. Fuer jeden Hinweis dankbar. so long Henning |
||
tl1969
Ist häufiger hier |
19:25
![]() |
#2
erstellt: 01. Sep 2004, |
.....so um die 1300 € pro stk. schau mal bei ![]() rein. ein bisschen handeln, dann geht vielleicht noch einiges. ps. hab die rf-5 für 1550 € das paar bekommen. allerding in holland. |
||
|
||
Helge_W
Ist häufiger hier |
06:59
![]() |
#3
erstellt: 02. Sep 2004, |
Regler spricht von knapp 1700 pro Stück ![]() Wenn ich da grade noch mal nachfragen darf, Henning: Mein "persönlicher Anlagenberater" ![]() |
||
audiodatapetite
Ist häufiger hier |
09:12
![]() |
#4
erstellt: 02. Sep 2004, |
Hi! frag mal bei ![]() im letzten Jahr die RF7 zu 1599,-€ Paar!! ( sehr gut> gefiel meiner Frau nicht ) auf der Page ist übrigens ne La Scala zu 3499,-€ ![]() ( Traum > gefiel meiner Frau noch weniger ![]() mfg ![]() |
||
Torrente
Stammgast |
14:53
![]() |
#5
erstellt: 02. Sep 2004, |
Oh Mann, immer das gleiche: "Verfärbende Hörner bei Klipsch-Lautsprechern...". Absoluter Bullshit! ![]() Torrente |
||
Helge_W
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#6
erstellt: 02. Sep 2004, |
Sorry - ich hatte noch keine Gelegenheit, die Dinger zu hören, und weiß es deshalb nicht ... |
||
Torrente
Stammgast |
18:30
![]() |
#7
erstellt: 02. Sep 2004, |
Hi! Sorry, ich meinte damit mehr deinen "Anlageberater". Es ist sehr wichtig, daß du dir die Lautsprecher ohne Vorurteile selbst anhörst. Laß dir nur nichts einreden. Grüßle Torrente |
||
tl1969
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#8
erstellt: 02. Sep 2004, |
...ich kann es auch nicht mehr "hören", dass klipsch-hörner verfärben! ![]() ich höre die rf-5 an einer röhre, für mich gibt es nichts besseres in sachen dynamik, auflösung, live-feeling etc. und das zu einem mehr als fairen preis. ps: die rf-5 ist für mich der beste lautsprecher der rf-serie, sie klingt größer und audiophiler als die 35er und ist von den maßen her wesentlich kleiner als die rf-7. gruß torsten |
||
hbitsch
Stammgast |
20:27
![]() |
#9
erstellt: 02. Sep 2004, |
@Helge: Hmm, bin in der Terminologie nicht so bewandert, daher kann ich es nur beschreiben, wie ich es subjektiv empfunden habe. Eines meiner Teststuecke war von Bach die Partita No.2 in D moll fuer Violine solo. Mit den beiden Transistor-Verstaerkern klang die Violine sehr hart und fast aggressiv, als wenn der Kuenstler schlechte Laune haette und nach Hause will. Dann hat der Verkaeufer einen Roehrenverstaerker (Amplifon) angeschlossen und damit war es perfekt. Der Vortrag klang viel zusammenhaengender und fliessender, aehm, vielleicht ist "runder" das richtige Wort. Man hatte das Gefuehl, dabei zu sein und die Gaensehaut war da. Bei Marla Glenn war es genauso, mit den Transistoren ein sehr harter Klang, fuer meinen Geschmack zu hoehenlastig, mit der Roehre rund und weich. Ich hatte auch die RF-5 zum Vergleich hoeren koennen, aber zwischen der RF-5 und RF-7 ist nochmal ein deutlicher Unterschied, wobei das auch daran liegen koennte, dass ich erst die 7 und dann die 5 gehoert habe. Ich ueberlege daher, ob ich nicht nochmal hingehen und erst die RF-5 hoeren soll. |
||
Helge_W
Ist häufiger hier |
11:47
![]() |
#10
erstellt: 03. Sep 2004, |
Ich bin wirklich gespannt. Im Prinzip deckt sich das, was Henning sagt, exakt mit dem, was ich sonst gehört habe. Allerdings hab ich def. nicht die Möglichkeit, eine Röhre anzuschaffen - mein ursprüngliches Budget ist eh schon deutlich überschritten ![]() Aber auf jeden Fall vielen Dank für die Info! Und jetzt werd ich mal sehn, was sich ergibt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klipsch RF7? Patty236 am 10.02.2015 – Letzte Antwort am 11.02.2015 – 8 Beiträge |
Klipsch rf7 mk 2 Probleme Pitry am 23.03.2018 – Letzte Antwort am 23.03.2018 – 19 Beiträge |
Verstärker für Klipsch rf7 Psycho238 am 01.11.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 30 Beiträge |
Verstärker für Klipsch RF7 plasma09 am 03.12.2016 – Letzte Antwort am 19.12.2016 – 64 Beiträge |
Gebrauchtverstärker für Klipsch RF7 wolferl111 am 11.06.2009 – Letzte Antwort am 11.06.2009 – 3 Beiträge |
Verstärker für Klipsch RF7 gesucht 6er-Alf am 23.04.2006 – Letzte Antwort am 26.04.2006 – 15 Beiträge |
Kaufberatung Klipsch RF7 Classic und Verstärker maypower am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 15.03.2013 – 6 Beiträge |
Jamo R909 oder Klipsch RF7? Adamo19721 am 03.05.2013 – Letzte Antwort am 03.05.2013 – 3 Beiträge |
Suche einen Verstärker für die Klipsch RF7 Waldig am 10.10.2011 – Letzte Antwort am 12.10.2011 – 23 Beiträge |
Klipsch RP8000F/RF7-III bei kleinem Raum Eiskübel am 20.03.2021 – Letzte Antwort am 22.03.2021 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.242