HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » 2 Stereolautsprecher bis 1000€ | |
|
2 Stereolautsprecher bis 1000€+A -A |
||
Autor |
| |
Stereo_2.0
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 19. Jul 2012, 14:23 | |
Hallo Hififorum, zurzeit besitze ich das Teufel E400 zum Musik hören und für Games. Da ich mittlerweile das Gefühl habe, dass klanglich etwas fehlt, bin ich nun auf der Suche nach ordentlichen Standlautsprechern. Vorerst sollen nur 2 StandLS gekauft werden. Da dann auch Filme geschaut werden sollen ist mir ein AV wichtig. Benutzt soll es für 40% Musik, 40% Film und 20% Games. Mein Zimmer misst ca. 12qm. Probegehört habe ich bisher die Canton GLE 490, die mir gut gefallen hat, aber etwas zu wenig Bass hatte. Es sollten schon 2 potente LS werden, die auch auf einen Subwoofer verzichten könnten. Budget liegt bei 500€ pro Lautsprecher + einen AVR. AVR soll ein Denon 2113 werden. Hier eine Auswahl von LS die ich mir schon angeschaut habe: http://www.amazon.de...chwarz/dp/B001F6H02Y http://www.amazon.de...id=1342705935&sr=1-1 http://www.amazon.de...id=1342707376&sr=1-1 http://www.amazon.de...id=1342707445&sr=1-2 Würde mich interessieren was ihr von den LS haltet. Über andere Vorschläge freue ich mich natürlich auch. mfg 2.0 |
||
Soundfreak85
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 19. Jul 2012, 14:48 | |
Wu wolltest lieber mehr Bass, also fliegen die Jamo raus. Und die Klipsch sind sehr schöne Lautsprecher, aber hör und schau dir die auf jedenfall an. Das sind ganz schöne Schränke und das gefällt nicht einem jeden. Zudem sind Hörner klanglich anders und können einem gefallen oder eben auch nicht, ist reiner Geschmack. |
||
|
||
WiC
Inventar |
#3 erstellt: 19. Jul 2012, 14:59 | |
Ich halte alle von dir verlinkten LS für gnadenlos überdimensioniert bei einem 12m² Zimmer. Empfehlen würde ich das Wharfedale Crystal 3 Set , das zu noch ein kleiner Sub, ist für Filme imho nötig, als Beispiel Canton AS 85.2 SC, gibt aber noch jede Menge andere. Gruß Karl |
||
Soundfreak85
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 19. Jul 2012, 15:23 | |
Ach bei den vorschlägen hatte ich die 12qm glatt überlesen. Dann streich dir die Klipsch aus dem Kopf und auch die GLE werde da nicht zu wenig Bass haben. Ganz im Gegenteil du wirst Dröhnprobleme bekommen. |
||
gtx470PB
Stammgast |
#5 erstellt: 19. Jul 2012, 15:30 | |
Hi, ich hab die GLE 490 in einem 18qm Raum und bin ganz zufrieden. Der Bass ist genau richtig, nicht zu schlank und kein dröhnen. Na Gut...bei Filmen könnte es schonmal etwas mehr sein, habe keinen Subwoofer. Vielleicht wäre eine Klipsch Reference RB 61 was für ihn?! |
||
Soundfreak85
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 19. Jul 2012, 15:33 | |
Früher war ich auch immer auf Standlautsprecher aus, weil die ienfach mehr hermachen. Aber in so einem kleinen zimmer würd ich ernsthaft überlegen auf Kompakte zu setzen und einen oder zwei Subwoofer dazuzustellen. |
||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 19. Jul 2012, 18:41 | |
Wir hatten im Forum mal einen TE der sich mitten in der Beratung recht spontan 2 Canton Subwoofer für je knapp 1000 Euro gekauft hat. Ich glaube der war damit zufrieden. Von Lautsprechern für die Höhen und Mitten hab ich nie wieder was gelesen Spaß beiseite. Probier mal diese LS: Magnat Quantum 605 http://www.redcoon.d...z_Stand-Lautsprecher Die sind schon mal ein ordentliches Stück besser als das was Du hast und werden dein Zimmer genug in Schwingung versetzen. Wenn Du die dann in ein paar Jahren leid bist, hör Dir bei einem hifi-Händler mal ein paar zum Raum passende LS an, mit denen man dann gut Musik hören kann. LG |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 19. Jul 2012, 19:02 | |
Hallo TE, was man dir hier auf die eine und andere Art und Weise versucht klarzumachen ist , der Lautsprecher muss auch zum Raum und dessen individueller Akustik passen. Ein kleiner Raum ist akustisch in der Regel immer schwieriger als ein grosser Raum. Gerade der Bassbereich hat da mehr als nur Tücken, wenn du möchtest kannst du dazu auch hier im Akustik Bereich des Forums VIEL nachlesen. Raummoden,Nachhall usw. sollten erste Anlaufpunkte darstellen. Ein im Bassbereich potenter Lautsprecher regt die Moden eines Raumes stärker an, das führt meist zu unangenehmen Dröhnen, der Bass wird unpräzise und matschig . Aber keine Sorge , es gibt auch Standlautsprecher für deinen Raum, hier z.B.: http://www.hifi-foru...m_id=171&thread=8154 Gruss |
||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 19. Jul 2012, 20:01 | |
Davon ab, dass ich von diesen LS nichts halte, würden diese LS in deinem Zimmerlein einen schier UNERTRÄGLICHEN Bass mit massig Dröhnen produzieren. Raumakustik ist neben Software, Geschmack, Lautsprechern, Hörvermögen und Hörerfahrung die wichtigste Komponente für einen guten Klang. Sinnvoll wären für Dich - in deinem Raum - ein paar kleine Kompakt-LS + evt. einen schnellen Subwoofer mit einer möglichst kleinen Membranfläche, den Du dann passend zu deinem Raum und Geschmack einstellen kannst. LG [Beitrag von michaeltrojan am 19. Jul 2012, 20:09 bearbeitet] |
||
Stereo_2.0
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 20. Jul 2012, 07:32 | |
Danke für die Antworten. Die Klipsch Reference RB 61 gefällt mir ganz gut...hatte bisher aber keine Möglichkeit zum Probehören. Als Unterstützung für diese würde ich mir dann einen Canton SUB 8 kaufen. Oder sollte ich lieber auf einen kleineren Subwoofer wegen der Zimmergröße zurückgreifen? mfg 2.0 |
||
WiC
Inventar |
#11 erstellt: 20. Jul 2012, 07:40 | |
Hallo Stereo 2.0, der AS 85.2 SC hat aktuell die Endstufe vom Sub 8 (200/250W) drin und kostet € 199.- Den habe ich in meinem 24m² Wohnzimmer und bin voll zufrieden. Gruß Karl |
||
jd17
Inventar |
#12 erstellt: 20. Jul 2012, 11:57 | |
ich würde wegen des kleinen raumes vielleicht eher über einen geschlossenen sub nachdenken... - Jamo SUB 660 - B&W ASW608 - B&W ASW610 - MJ Acoustics PRO 50 MKII gebraucht: - B&W ASW600 - B&W ASW650 bleibt eigentlich immernoch genug geld für ein paar schöne kompaktlautsprecher... z.b. Monitor Audio RX1, B&W 685 oder Dali Ikon 1 MK2. oder auch viele andere - probehören! [Beitrag von jd17 am 20. Jul 2012, 11:58 bearbeitet] |
||
Stereo_2.0
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 21. Jul 2012, 08:14 | |
Danke für die antworten, nach einiger Recherche bin ich zu dem Entschluss gekommen die Klipsch Reference Rb 61 einmal auszuprobieren. Dazu sollen dann 2 von Canton´s AS 85.2 als Bassunterstützung. Oder würde einer reichen? Mein Problem ist nun, dass meine ausgesuchten AVR´s (Denon 1713, 2113) keine 2 Subwooferanschlüsse haben. Der Onkyo TX NR 616 verfügt über diese. mfg 2.0 |
||
mroemer1
Inventar |
#14 erstellt: 21. Jul 2012, 08:25 | |
Hör sie bei dir im Raum erstmal ohne Sub und entscheide dann ob du wirklich einen brauchst. |
||
WiC
Inventar |
#15 erstellt: 21. Jul 2012, 09:07 | |
Genau so sehe ich das auch, wenn dir dann etwas fehlt holst du dir erst mal einen und dann siehst du weiter. Mein Raum ist doppelt so groß und mir reicht der eine völlig. Gruß Karl [Beitrag von WiC am 21. Jul 2012, 09:09 bearbeitet] |
||
gtx470PB
Stammgast |
#16 erstellt: 21. Jul 2012, 09:14 | |
Hi, @Der Karl mit welchen Lautsprechern betreibst du den AS 85.2? Bei meinen beiden GLE 490 reicht mir der Bass für Filme manchmal nicht aus...deswegen bin ich auch auf der Suche nach einem Subwoofer. Wie spielt der AS 85.2? Habe einen 18qm Raum mfg gtx |
||
WiC
Inventar |
#17 erstellt: 21. Jul 2012, 09:28 | |
Bei mir unterstützt er 2 Magnat Quantum 605, die sind nicht gerade bassarm, bei Musik ist er fast immer aus. Bei Filmen ist das natürlich etwas anderes, da fehlt einfach etwas ohne Sub. Der Canton spielt nicht gerade sehr tief, also kein Vergleich zu richtigen "Brummern" Ich denke das hängt stark vom persönlichen Geschmack ab, für mich rummst es schon ordentlich, aber die Gläser im Schrank fallen nicht um Wenn es gerne etwas mehr sein darf würde ich den Jamo Sub 660 mal testen. Für € 199.- gibt es nach meiner Meinung kaum Alternativen zu dem AS 85.2 SC. Gruß Karl |
||
gtx470PB
Stammgast |
#18 erstellt: 21. Jul 2012, 09:40 | |
Für Musik würde ich ihn auch nicht benutzen, halt nur für Filme. Frage ist halt ob er ausreicht...der SUB 8 wäre meine Alternative, kostet mehr, hat eine gleich große Membran mit gleicher Endstufe. Aber er hat mehr Volumen. SUB 10 wäre dann mit Sicherheit wieder zu viel des Guten. Das die Gläser umfallen brauche ich denke ich mal auch nicht Ich hatte mal ein Logitech Z5500...der Subwoofer konnte sowas, aber das war es dann auch schon mfg gtx |
||
WiC
Inventar |
#19 erstellt: 21. Jul 2012, 09:53 | |
Hallo gtx, da hilft nix, du musst dir das Teil zu Hause anhören und bei nicht gefallen zurück senden. Ich hatte den Magnat Sub 301a, der war total unpräzise und der Bass hörte sich nicht wirklich gut an, ist halt schwer zu beschreiben. Dann kam der Nubert AW-441, weil er halt fast überall gelobt wird, aber mir war der AS 85.2 SC lieber, ich hatte beide zeitgleich hier, beim Canton ist der Bass so wie ich es mag, knochentrocken und präzise, bei etwas gehobener Lautstärke vibriert der ganze Fussboden, ist also nicht so das da nichts kommen würde, beim Nubi war es mir zu arg, völlig übertrieben, total unnatürlich wie ich finde. Das gilt natürlich nur für meinen Raum und der AW-441 ist auch sicher kein schlechter Sub, nur für mich war er eben nicht der richtige. Gruß Karl |
||
gtx470PB
Stammgast |
#20 erstellt: 21. Jul 2012, 10:07 | |
Werde ihn mal die Tage bestellen und schauen was er so drauf hat. Wenn´s mir nicht reicht muss ich mich halt weiter umsehen. mfg gtx |
||
mroemer1
Inventar |
#21 erstellt: 21. Jul 2012, 10:22 | |
Für das Geld vom Nubert bekommst du auch den hier und meiner Meinung nach ist er die besser Wahl: http://www.mindaudio...virtuemart&Itemid=22 |
||
WiC
Inventar |
#22 erstellt: 21. Jul 2012, 11:13 | |
Ja, der XTZ ist bestimmt super, als der Kauf bei mir anstand war er sogar noch € 50.- billiger, habe aber den 27 kg Brocken bei meiner Gattin nicht durch bekommen Gruß Karl |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereolautsprecher bis 1000? Xarfay am 16.03.2015 – Letzte Antwort am 26.03.2015 – 12 Beiträge |
Druckvolle aktive Stereolautsprecher bis 1000? Daverman am 31.03.2020 – Letzte Antwort am 03.04.2020 – 27 Beiträge |
Suche Stereolautsprecher + Amp 1000? mr.[m4st3r] am 24.11.2014 – Letzte Antwort am 25.11.2014 – 29 Beiträge |
Kaufberatung Stereolautsprecher bis 1000 Euro fürs Wohnzimmer Fuge2905 am 02.07.2015 – Letzte Antwort am 09.07.2015 – 20 Beiträge |
Stereolautsprecher + Verstärker bis 300? mepistho am 20.03.2013 – Letzte Antwort am 24.03.2013 – 20 Beiträge |
Gebrauchte Stereolautsprecher bis ca.1200? tom-wuppertal am 17.07.2011 – Letzte Antwort am 24.07.2011 – 11 Beiträge |
Stereolautsprecher bis 400EUR Seavel am 26.12.2003 – Letzte Antwort am 10.01.2004 – 18 Beiträge |
Stereolautsprecher bis 150?? Spitfire007 am 28.05.2004 – Letzte Antwort am 28.05.2004 – 2 Beiträge |
Stereolautsprecher bis 300? rosenkohl am 05.04.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 15 Beiträge |
Stereolautsprecher bis ca.500? PyroHunter am 19.07.2009 – Letzte Antwort am 29.07.2009 – 33 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.298