HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welcher Verstärker? | |
|
Welcher Verstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
Berger112
Neuling |
14:25
![]() |
#1
erstellt: 17. Aug 2012, |
Hallo, ich wollte mir die Stereo-Lautsprecher T500 von Teufel kaufen. Nur weiß ich nicht welchen Verstärker ich dazu nehmen muss, weil ich davon selber wenig Ahnung habe. Als ich bei Teufel angerufen hatte, kam nichts brauchbares rüber. Mir wurden lediglich ein paar Marken genannt. Deshalb hoffe ich, ihr könnt mir Helfen. MfG Berger112 |
||
Foxfahrer01
Hat sich gelöscht |
15:00
![]() |
#2
erstellt: 17. Aug 2012, |
Viel mehr können wir auch nicht tun, entscheiden mußt Du selbst. Ein gern empfohlener Amp ist der Kenwood 5000, Stereo, aber trotzdem mit HDMI und digitalen Decodern so das Du alle neuen Geräte anschließen kannst. Die Leistung von 2 x 120 Watt müßte völlig ausreichend sein für die T 500. Foxfahrer http://www.amazon.de/Kenwood-RA-5000-Stereo-Receiver-HDMI-schwarz/dp/B0041H9Z6I/ref=sr_1_15?ie=UTF8&qid=1345215315&sr=8-15 |
||
|
||
kölsche_jung
Moderator |
15:16
![]() |
#3
erstellt: 17. Aug 2012, |
der kenwood dürfte nicht wirklich zu 100% passen ... Teufel gibt für die T500 eine Impedanz von 4-8 Ohm an ... also 4 Ohm ![]() Kenwood fordert allerdings eine Mindestimpedanz von 6 Ohm ... Wenn man die Teufel also richtig aufdrehen will, kann es passieren, dass der Kenni in die Schutzschaltung (ich denke, das er sowas hat) geht ... bei normalem Hausgebrauch wird die Kombination allerdings funktionieren |
||
cwurst
Hat sich gelöscht |
15:26
![]() |
#4
erstellt: 17. Aug 2012, |
Mach die Entscheidung nicht von der Leistung abhängig. 2x50 Watt an 4 Ohm reichen dicke. Wenn du reiner Stereohörer bist und auf A/V-Gedöns verzichten kannst/willst, kannst du eigentlich jeden normalen Marken-Vollverstärker nehmen (NAD, Onkyo, Denon, AMC, Harman usw., natürlich auch Kennwood ...). Klanglich nehmen die sich alle nicht viel, und mit 4 Ohm kommen die allermeisten klar. Geh nach Optik, Verarbeitung und Bedienung/Features, dann passt das schon. |
||
Berger112
Neuling |
21:12
![]() |
#5
erstellt: 17. Aug 2012, |
Ja, ich kann auf den Gedöns verzichten will ausschließlich damit Musik hören. (Vom PC) |
||
cwurst
Hat sich gelöscht |
10:51
![]() |
#6
erstellt: 19. Aug 2012, |
Ah ok. Für diesen Zweck wäre es wahrscheinlich sinnig, einen Verstärker mit D/A-Wandler und digitalen Anschlüssen zu kaufen, also z.B. sowas: ![]() Die in PCs verbauten Wandler sind meist nicht so dolle, außerdem kann die Klinke-Cinch-Verbindung zwischen PC und Amp Brummen verursachen, wie man immer mal liest. Mehr dazu sollte aber ein ausgemachter Digitalexperte sagen, kein analoger Oldschool-Heini wie ich ![]() |
||
Berger112
Neuling |
19:55
![]() |
#7
erstellt: 19. Aug 2012, |
Ok, danke. Aber von der Leistung her, reicht der Verstärker? MfG |
||
kölsche_jung
Moderator |
06:06
![]() |
#8
erstellt: 20. Aug 2012, |
Die Teufel T 500 benötigen (laut Hersteller) für 87 dB in 1 Meter Entfernung 1 Watt. Da du ja 2 Lautsprecher aufstellst, kannst du noch 3 dB draufrechnen. Jede Leistungsverdopplung bringt dir weitere 3 db, also 2 Watt = 93 dB, 4 Watt = 96 db, 8 Watt = 99 dB, 16 Watt = 102 dB, 32 Watt = 105 dB, 64 Watt = 108 dB, 128 Watt = 111 dB (alles jeweils in 1 m Abstand) 100 dB entsprechen übrigens einem Presslufthammer in 1 m Entfernung ... ab 85 dB drohen bei langfristigem "Mißbrauch" Gehörschäden. Du kannst dieser Berechnung 2 Dinge entnehmen: 1. Für ordentlich "Dampf" braucht es nicht viel Leistung, im Normalfall benötigt man nur wenige Watt (wenn überhaupt). 2. Der Unterschied von zB 60 Watt und 120 Watt sind gerade mal 3 dB, das heißt bei hohen Leistungen wird es schwierig durch "mehr" Leistung, mehr Lautstärke zu bekommen. Da musst du dir wirkungsgradstärkere Lautsprecher holen. Der Onkyo gibt 80 Watt an 4 Ohm an, mit den Teufel wirst du also mit 2 Lautsprechern bei etwas über 108 db landen, dass sollte reichen, um dir nen Gehörschaden beizubringen und Besuch von der Polizei zu bekommen, weil sich alle! Nachbarn beschweren. Onkyo gibt übrigens eine Mindestimpedanz von 2 Ohm an, da wärst du mit den 4 Ohm der Teufel auf der sicheren Seite. Aus technischer Sicht spricht nichts gegen die Kombination T500 und A-5VL. Du solltest dir allerdings vor dem Kauf der Lautsprecher überlegen, ob du diese in deinen Hörraum passen, bzw ob du die Lautsprecher auch richtig aufstellen kannst. Klaus |
||
V3841
Hat sich gelöscht |
06:42
![]() |
#9
erstellt: 20. Aug 2012, |
hör die die kombination zuhause zur probe an. es gibt sicher auch bessere alternativen zu den teufel. [Beitrag von V3841 am 20. Aug 2012, 06:43 bearbeitet] |
||
Berger112
Neuling |
11:06
![]() |
#10
erstellt: 20. Aug 2012, |
Dankeschön für diese ausführliche Antwort. Ich denke mal, ich werde Mich dann für diese Kombination entscheiden. MfG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Verstärker zu diesem Teufel LS Set ? Dazzler am 18.08.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 24 Beiträge |
Verstärker für Teufel T300 Joghurt1337 am 22.06.2011 – Letzte Antwort am 23.06.2011 – 5 Beiträge |
Welchen Stereo-Verstärker für Teufel Ultima 30? ChrischiO am 05.01.2011 – Letzte Antwort am 14.01.2011 – 4 Beiträge |
Teufel ultimate 40/ welcher Verstärker oder Receiver Toubartz am 17.03.2012 – Letzte Antwort am 18.03.2012 – 3 Beiträge |
Welchen Verstärker für Teufel T300 mk2? Cicero# am 15.12.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 6 Beiträge |
Teufel Ultima7 welcher Verstärker? am 19.11.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 39 Beiträge |
passender Verstärker zu Teufel Lautsprecher Frankfurterbubb am 25.07.2011 – Letzte Antwort am 26.07.2011 – 2 Beiträge |
Kompakter Stereo Verstärker für Teufel T500 MK2 gesucht DriverNo1 am 30.12.2021 – Letzte Antwort am 06.04.2022 – 18 Beiträge |
Teufel Ultima 30 und welchen Versärker gernot33 am 13.01.2012 – Letzte Antwort am 15.01.2012 – 16 Beiträge |
Teufel Theater 500S - Welcher Verstärker passt dazu? Fre3_JazZ am 15.07.2019 – Letzte Antwort am 17.07.2019 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.729