HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Audiolab 8200p oder 8200X7 | |
|
Audiolab 8200p oder 8200X7+A -A |
||
Autor |
| |
mx300
Stammgast |
17:18
![]() |
#1
erstellt: 19. Aug 2012, |
Hallo, ich habe mir gerade den Audiolab 8200CDQ (CD/DAQ/Vorstufe) gekauft und benötige nun eine Endstufe. Normalerweise würde ich audiolab 8200P kaufen, aber ich könnte mir den Weg Richtung Dolby Digital offen lassen, wenn ich den audiolab 8200X7 kaufen würde. Der 8200X7 ist natürlich erheblich teurer, aber die wesentliche Frage wäre, in wieweit 8200X7 im stereobetrieb schlechter als 8200P ist? In dem datenblatt habe ich gesehen, dass 8200p 95 Db dynamik, also mehr als die 90Db bei dem 8200X7 hat. Aber das ist nur ein Aspekt. Was meint ihr, ist die 7 Kanal Endstufe klanglich mit der stereo endstufe vergleichgbar? Danke vorab für die Unterstützung, dfa ich Anfang der nächsten Woche eine Etscheidung treffen möchte. |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:06
![]() |
#2
erstellt: 20. Aug 2012, |
Moin Klanglich gibt es mit angrenzter Sicherheit keinen Unterschied, aber... Die db Angaben sind für den Rauschabstand, die bei beiden Endstufen mMn nicht gerade hoch ausfallen. Die müssen aber nicht zwingend klangliche Auswirkungen haben, das kommt auf die Gesamtkombination an. In wie fern die Leistungwerte der beiden Endstufen sich unterscheiden, darüber kann man also nur spekulieren. Den Herstellerangaben würde ich da aber nicht unbedingt vertrauen, hierbei wird mEn relativ viel geschummelt. Ich würde die 2-Kanal Variante bevorzugen, aus folgenden Gründen: - Bei Dir steht noch überhaupt nicht fest, wann die Surroundvariante kommt - Auch ist in keinster Weise klar welche Geräte dafür zum tragen kommen. Gerade im Surroundbereich ist die Halbwertzeit extrem kurzlebig, wer weiss schon was in einem Jahr kommt! Daher würde ich in diesem Bereich ganz sicher nicht vorab in die Zukunft investieren, das lohnt sich einfach nicht. Saludos Glenn |
||
|
||
mx300
Stammgast |
18:52
![]() |
#3
erstellt: 20. Aug 2012, |
das Szenario ist schon klar: Szenario 1 Start: Audiolab 8200CDQ Audiolab 8200X7 Später ergänzt: Audiolab 8200AP Szenario 2 Start Audiolab 8200CDQ Audiolab 8200P Später Audiolab 8200AP Audiolab 8200P => Tausch gegen 8200X7 Szenario 2 wäre insgesamt um einiges teurer. Was meint ihr? Vielleicht macht es Sinn schon jetzt Audiolab 8200CDQ + 8200X7 zusammenzukaufen. Dann hätte man beide Optionen offen. Ich kann mich im Moment nicht entgültig zwischen Stereo / DD entscheiden. Bei Szenario 2 müsste ich den Klasse-Klang von CDQ über die 8200AP Vorstufe durchschleifen. CDQ würde als DAC agieren. Dazu gibt es bei 8200AP einen Direct-Modus. Aber das Wichtigste ist, dass der Klang bei 8200X7 genauso gut ist, wie der von 8200P. Immerhin wird bei 8200P enomer Aufwand für 2 Kanäle betrieben. Bei dem 8200X7 sind es 7 Kanäle auf engstem Raum. [Beitrag von mx300 am 21. Aug 2012, 11:33 bearbeitet] |
||
mx300
Stammgast |
14:43
![]() |
#4
erstellt: 01. Sep 2012, |
Entscheidung steht fest. Es wird die absolute Top Kombi: Audiolab 8200CDQ Audiolab 8200P Später kaufe ich mir die anderen Bausteine wie bei audiolab üblich zum halben Preis bei ebay. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von mx300 am 04. Sep 2012, 06:16 bearbeitet] |
||
Hornetmathi
Ist häufiger hier |
00:42
![]() |
#5
erstellt: 04. Sep 2012, |
Später kaufe ich mir die anderen Bausteine wie bei audiolab üblich zum halben Preis bei ebay. ![]() Aber ein weiterer Ansatz wäre vlt. erstmal die 8200p zu nehmen und wenns nachher richtung Surround geht's kaufst noch 2 8200p dazu ![]() so ne Kombi wurde glaub ich mal bei areadvd mit ner 8000er Kombi vorgestellt. |
||
Hornetmathi
Ist häufiger hier |
00:49
![]() |
#6
erstellt: 04. Sep 2012, |
okay hab mich geirrt die haben damals mehrere Monos genommen. ![]() |
||
mx300
Stammgast |
06:10
![]() |
#7
erstellt: 04. Sep 2012, |
Geplant ist ein weiteres 8200P wenn es Sourruond wird. Dan hätte ich 4 Kanäle und würde erstmals auf den Center verzichten. Aben noch ist es nicht soweit.
Ja, die haben mit 8000X7 und Monos getestet. Zwischen 8200X7 und 8200P ist vermutlich ein Unterschied. Zwischen 8200P und 8000M erwarte ich keine klanglichen Unterschiede. Also mit 2x 8200P bin ich dann gut bedient. Und ich möchte mir nicht 100 KG (1x 8200ap + 1x 8200 CDQ + 5 x 8200M) Audiolab Geräte für 3-5 Kanäle kaufen. ![]() [Beitrag von mx300 am 04. Sep 2012, 06:19 bearbeitet] |
||
mx300
Stammgast |
23:28
![]() |
#8
erstellt: 11. Nov 2012, |
ich habe nun am ende doch einen audiolab 8200ap gekauft, damit alle optionen offen stehen. dazu habe ich einen 8200p und frage mich, ob ich den gegen einen 8200X7 tauschen soll oder ob ich mir irgendwann einen weiteren 8200p + Monostufen besorgen soll. mittlerweile glaube ich, dass es klanglich fast das Gleiche sein wird. Ich vermute einfach, dass der Audiolan 8200X7 klanglich auch sehr gut ist. was meint ihr? Es gibt kaum Tests von 8200X/ oder gar Vergleiche mit dem 8200P. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert nuVero 11 mit Audiolab 8200P und 8200CDQ eliasksp am 18.12.2020 – Letzte Antwort am 18.12.2020 – 2 Beiträge |
Audiolab- oder Vincentkomponente? distain am 06.03.2008 – Letzte Antwort am 06.03.2008 – 3 Beiträge |
ROTEL oder audiolab dubb am 01.08.2013 – Letzte Antwort am 16.08.2013 – 17 Beiträge |
Audiolab 8000A stefan_markwalder am 26.09.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 11 Beiträge |
Audiolab p8000 Glen_S. am 08.04.2006 – Letzte Antwort am 10.04.2006 – 2 Beiträge |
Audiolab 8000CD bohne1 am 24.08.2006 – Letzte Antwort am 22.07.2007 – 7 Beiträge |
Audiolab 8000 SE Sandoz66 am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 12 Beiträge |
Audiolab 6000A passende Leistung? mawis am 29.11.2018 – Letzte Antwort am 18.01.2019 – 7 Beiträge |
Audiolab Komplettanlage 1000Euro OK kenlin13 am 14.02.2011 – Letzte Antwort am 15.02.2011 – 18 Beiträge |
Lautsprecher für Audiolab 8000M obamer am 08.03.2012 – Letzte Antwort am 09.03.2012 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.248