HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung 2.0 Audio-System für TV | |
|
Kaufberatung 2.0 Audio-System für TV+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
chris24
Neuling |
20:46
![]() |
#1
erstellt: 08. Sep 2012, |||||
Guten Abend allerseits, ich möchte für meinen TV (Samsung LE32C650) zwei Standlautsprecher und einen Receiver beschaffen. Ein 2.0 System aus Platzgründen. Einen Subwoofer kaufe ich mir erst einmal nicht, da ich das 2.0 System erst mal testen möchte um zu sehen, ob ich wirklich einen Subwoofer benötige. Neben normalem TV schauen, möchte ich mit den Boxen noch Folgendes machen: Blu Ray Filme gucken, Radio hören, Musik hören (CD, MP3s), Spiele-Konsolen. Als Lautsprecher habe ich an zwei nuBox 481 von Nubert gedacht. Oder gibt es zu dem Preis (250 € / Stk.) deutlich bessere? Bei dem Receiver bin ich ein bisschen verwirrt. Es gibt einfach zu viele Teile, die einen guten Eindruck machen. Von Denon habe ich schon einige Komponenten angeschaut, bin aber nicht wirklich sicher, was am besten für meinen Bedarf ist. Bis jetzt macht mir der Deneon AVR-1713 einen guten Eindruck. Ich habe erstmal nach deutschen Produkten bzw. Herstellern gesucht - ich habe aber auch nichts gegen die Produkte aus Asien, wenn ihr mir dort bessere empfehlen könnt. Was ich für Anforderungen an den Receiver habe: - mindestens 2.1 - DLNA - Netzwerkanschluss - Sound vom TV muss ohne angeschalteten Receiver wiedergegeben werden - min. 4 HDMI Eingänge - Radio - USB Anschluss für Wiedergabe von Musikdateien darauf - Fernbedienung mit vielen Einstellungsmöglichkeiten (Bass, Höhen usw.) Mein Budget liegt für zwei Standlautsprecher und den Receiver bei 1.000 - 1.200 Euro. Da ich absoluter Laie bin, weiß ich nicht, was man - neben Kabeln - noch sinnvollerweise anschaffen sollte. Oder was man generell für Komponenten für mein Vorhaben verwenden sollte. Hier mein Raum inkl. Bemaßung: ![]() Schon mal Danke für eure Hilfe! ![]() Gruß chris [Beitrag von chris24 am 08. Sep 2012, 20:50 bearbeitet] |
||||||
V3841
Hat sich gelöscht |
21:08
![]() |
#2
erstellt: 08. Sep 2012, |||||
![]() ![]() Ich denke das wäre doch schon mal was. LG |
||||||
|
||||||
chris24
Neuling |
23:42
![]() |
#3
erstellt: 08. Sep 2012, |||||
Danke für deine Antwort. ![]() Der AV-Receiver Pioneer VSX-527-K gefällt mir super. Danke für den Tipp! Wie ich die Kabel dort anschließe ist mir noch nicht ganz klar und ich weiß auch nicht, ob das am Ende dann auch funktioniert wie ich mir das vorstelle. Mein Blu Ray Player und SAT-Receiver sind beide über HDMI mit meinem TV verbunden. Mein TV bekommt das TV-Signal vom SAT-Receiver. Kann ich vom Blu Ray Player und vom SAT-Receiver jeweils die Audio-Ausgänge (Cinch) am AV-Receiver anschließen und die HDMI-Kabel von beiden Geräten zum TV belassen? Ich stelle mir das so vor, dass die Cinch-Verbindungen von Blu Ray Player und SAT-Receiver für den Sound benutzt werden und die HDMI-Verbindungen von den zwei Komponenten zum TV nur für das Bild. Funktioniert das (falls nein, wie müsste ich die beiden Kisten anschließen)? Oder kann ich den TV über HDMI mit dem AV-Receiver verbinden und dort auch den Blu Ray Player und den SAT-Receiver über HDMI anschließen? Also ohne direkte Verbindung von Blu Ray Player und SAT-Receiver zum TV? |
||||||
WiC
Inventar |
04:57
![]() |
#4
erstellt: 09. Sep 2012, |||||
Beide Varianten sind möglich. Die NuBox 681 und auch die Wharfedale Diamond 10.7 sind imho für ~15m² zu groß. Da du aber die 681 in Betracht ziehst, kannst du also ~€ 1000.- / Paar ausgeben ? Bei diesem Budget ist der Markt riesig und ich würde mich auf keinen Fall nur auf Nubert beschränken. Wie ist denn die Verteilung von Film/Musik/Spiele ? Welche Musik hörst du ? Gruß Karl |
||||||
Eminenz
Inventar |
05:52
![]() |
#5
erstellt: 09. Sep 2012, |||||
Es gibt nur sehr wenige Hersteller von AVR aus Deutschland. Und die Geräte fangen dann so bei 4000.- an.
Wenn du nur Stereo hörst, bzw. maximal bis 2.1 aufrüsten möchtest, würde ich auch nur ein STereogerät nehmen und auf die Ausstattung eines AVRs verzichten. Du bekommst mehr Verstärker fürs Geld, wenn du die AVR liegen lässt und zu einem reinen STereogerät greifst. Vor allem wenn man mit so nem Schächtelchen wie dem Pioneer 527 liebäugelt.
Nun, ganz einfach: Schnapp dir deine Lieblings-CD und klapper damit lokale Händler ab und höre was rumsteht. Mit den Eindrücken dann hier wieder melden, dann gibts auch passende Empfehlungen. Ansonsten posten hier die Leute die nächsten 3 Seiten ihre Lautsprecher hier rein und du bist genauso schlau wie vorher. |
||||||
V3841
Hat sich gelöscht |
10:22
![]() |
#6
erstellt: 09. Sep 2012, |||||
Nubert wird von "Neulingen" oft nach Bose und Teufel genannt. Da Vergleiche fehlen, ist das w/der sehr vielen Werbung verständlich. Mit Bose und Teufel kann man Nubert aber nicht in einen Topf werfen. Nubert baut auch gute und konkurrenzfähige Lautsprecher wie z.B. die nuVero Baureihe. Die preiswerteren Baureihen müssen oft mit einem teurem ATM beatmet werden um einigermaßen Spaß beim "Musik" Hören zu machen und dann sind diese Lautsprecher vom P/L Verhältnis her nicht nur recht teuer, sondern sehr teuer. Außerdem sind die Nuberts sehr leistungshungrig und benötigen einen potenten Verstärker, der auch wieder extra kostet. Ich habe die Diamond 10.7 als "preiswerte" Alternative zur nuBox 481ins Spiel gebracht. Wie Karl richtig schreibt, beide Lautsprecher sind zu groß und bassintensiv für den recht kleinen Raum. Ein "vernünftiger" und sehr "preiswerter" Lautsprecher ist die MB Quart Alexxa B-one: ![]() ![]() Dazu kann man bei "tatsächlichem" Bedarf einen Subwoofer ergänzen. Z.B.: Klipsch SW-110 ![]() LG P.S.: Natürlich wäre es extrem hilfreich für Dich, sehr viele verschiedene LS, von ganz vielen Herstellern, bei HiFi-Händlern zu hören. So könntest Du feststellen, was geht und gefällt. Leider raffen sich nur sehr wenige Leute dazu auf. Daher vergesse ich inzwischen das zu schreiben. [Beitrag von V3841 am 09. Sep 2012, 10:44 bearbeitet] |
||||||
chris24
Neuling |
11:38
![]() |
#7
erstellt: 09. Sep 2012, |||||
50% Filme (BD + TV), 30% Musik, 10% Spiele. Musik hauptsächlich Pop, House, Rock.
Im Moment habe ich halt durch mein kleines Wohnzimmer nicht mehr Platz zur Verfügung, damit ich dort eine 5.1 oder 7.1 Anlage aufbauen kann. Dadurch halt maximal 2.1 bei der jetzigen Raumsituation. Ich möchte halt vermeiden, dass ich dieses Jahr Geld für eine Anlage ausgebe und dann in 5 Jahren, wenn ich ein größeres Wohnzimmer habe, alles neue kaufen darf. Daher würde ich jetzt etwas mehr ausgeben, auch wenn es für den Raum vielleicht übertrieben ist. Wird der Sound von z. B. den nuBox 681 bei meinem kleinen Raum dadurch denn "schlechter" oder kann ich dadurch nur nicht die volle Leistung entfalten? Von dem Pioneer 527 bin ich schon wieder weg. Die Menüführung soll ziemlich schlecht sein. Ich bin dann auf den Yamaha RX-V 473 gestoßen. Der kann auch alles was ich will. Oder was könnt ihr für AVRs mit "Luft nach oben" empfehlen? Was ich aber nicht ganz verstehe: der AVR hat z. B. 5 Kanäle für die Lautsprecher mit max. 130 W. Was passiert dann, wenn ich dort Lautsprecher mit 200 W anschließe? Kann der Lautsprecher dann nur max. 130 W leisten?
Vielleicht mache ich mich morgen mal in den MediaMarkt auf. Bei mir in der Gegend kenn ich leider keine besseren HiFi Läden. Danke für eure Hilfe! ![]() |
||||||
V3841
Hat sich gelöscht |
12:32
![]() |
#8
erstellt: 09. Sep 2012, |||||
Wenn der Lautsprecher keinen eingebauten Verstärker (erkennbar z.B. am Stromkabel) hat, dann hat er auch keine Leistung in Watt. Die Wattangaben auf den Lautsprechern dienen der Orientierung, damit man weis, ab welcher eingespeisten Verstärkerleistung der Lautsprecher kaputtgehen könnte. Wichtige Angaben für passive Lautsprecher (ohne eingebautem Verstärker) : - Max. Schalldruck in dB/1M (Leistungsfähigkeit) - Schalldruck mit einem Watt in einem Meter Entfernung (Empfindlichkeit/Wirkungsgrad) - Impedanz in Ohm (veränderlicher Widerstand) LG [Beitrag von V3841 am 09. Sep 2012, 13:06 bearbeitet] |
||||||
std67
Inventar |
12:39
![]() |
#9
erstellt: 09. Sep 2012, |||||
Hi
woher weißt du das es ein gutes P/L Verhältnis ist? Hast du die Lautsprecher schonmal gehört? Je nach pers. Geschmack finden manche User den Klang nämlich gar nicht gut, und schon ist das P/L Verhältnis unterirdisch
google: "hifi wohnort" hilft meistens Händler in der Nähe zu finden Ich hatte auch einen sehr guten Händler in meiner Stadt vollkommen übersehen [Beitrag von std67 am 09. Sep 2012, 12:40 bearbeitet] |
||||||
Eminenz
Inventar |
14:59
![]() |
#10
erstellt: 09. Sep 2012, |||||
Ein zu großer Lautsprecher verursacht zwangsläufig Dröhnen in zu kleinen Räumen. In 5 Jahren ist so ein AVR schon längst wieder überholt. Ein STereogerät bleibt aktuell und lässt sich im Falle einer Umrüstung auf X.1 auch wieder gut verkaufen. Und die Nuberts brauchen Leistung, da knickt so ein kleiner AVR ganz schnell ein. |
||||||
chris24
Neuling |
19:33
![]() |
#11
erstellt: 09. Sep 2012, |||||
Was könnt ihr denn für Sterogeräte (2.1 oder 2.0) empfehlen? |
||||||
V3841
Hat sich gelöscht |
21:32
![]() |
#12
erstellt: 09. Sep 2012, |||||
Die Auswahl an Stereogeräten, die deine o.g. Anforderungen erfüllen und bezahlbar sind, ist nahe NULL. Wenn Du kein Silber- oder Goldohr bist und auch keine dafür geeigneten LS verwendest, tuts z.B. ein Pio 527, der mit einem kräftigen Schaltverstärker - nach telef. Auskunft von Pioneer - ausgestattet ist, allemal. LG [Beitrag von V3841 am 09. Sep 2012, 21:33 bearbeitet] |
||||||
chris24
Neuling |
22:17
![]() |
#13
erstellt: 09. Sep 2012, |||||
@V3841: Der AVR fällt ja aus, weil ich keine großen Boxen in meinem kleinen Raum verwenden kann. Es kann sein, dass ich das falsch verstanden habe, aber meinte Eminenz nicht, einfach ein System, was aus zwei Boxen und einem Subwoofer besteht - ohne AVR? |
||||||
V3841
Hat sich gelöscht |
07:02
![]() |
#14
erstellt: 10. Sep 2012, |||||
AVR = Audio-Video-Receiver Receiver= Verstärker mit Radio Was ist Dir noch unklar? Ohne Verstärker kannst du keine passiven Lautsprecher betreiben, egal ob die groß oder klein sind. Du könntest aktive Lautsprecher kaufen, aber dann brauchst Du einen Vorverstärker, der deine geforderte Ausstattung hat. Das wird aber dann auf jeden Fall viel teurer. LG [Beitrag von V3841 am 10. Sep 2012, 07:11 bearbeitet] |
||||||
Eminenz
Inventar |
07:33
![]() |
#15
erstellt: 10. Sep 2012, |||||
Es ist halt die Frage, in wie weit du Kompromisse eingehen möchtest. Viele Dinge, die du brauchst, lassen sich unkompliziert durch günstige Nebengeräte lösen. Der Onkyo TX 8050 hätte immerhin DNLA, digitale Eingänge und einen Sub-Out. Wenn ein AVR denn wirklich sein muss, dann sowas wie ein Yamaha 773, 1071 etc. So ein kleines Kistchen knickt an den Nuberts ein und holt nicht annähernd das aus den Lautsprechern, was sie können. |
||||||
Rubachuk
Inventar |
09:36
![]() |
#16
erstellt: 10. Sep 2012, |||||
Wenn du alle Quellen am TV anschliessen kannst und dieser auch noch einen Ausgang für externe LS hat würde ich einfach 2 potente (8 Zoll TMT) Aktivmonitore nehmen und fertig ist die Laube... |
||||||
chris24
Neuling |
19:58
![]() |
#17
erstellt: 10. Sep 2012, |||||
Also der Vorschlag gefällt mir am besten. Mein Blu Ray Player und SAT-Receiver sind beide über HDMI mit dem TV verbunden. Und Audio Ausgänge (Cinch) hat mein TV auch. Was sind aber "potente (8 Zoll TMT) Aktivmonitore"? ![]() ![]() |
||||||
Eminenz
Inventar |
07:22
![]() |
#18
erstellt: 11. Sep 2012, |||||
Hat der TV auch einen digitalen Ausgang? |
||||||
chris24
Neuling |
18:33
![]() |
#19
erstellt: 11. Sep 2012, |||||
Hi Eminenz! Ja, einen digitalen Audio Ausgang hat er auch. |
||||||
Eminenz
Inventar |
08:10
![]() |
#20
erstellt: 12. Sep 2012, |||||
Dann bieten sich aktive mit internem Wandler an, so dass du digital verkabeln kannst. Oder eben ein separater Wandler + Aktive Lautsprecher. |
||||||
Rubachuk
Inventar |
08:45
![]() |
#21
erstellt: 12. Sep 2012, |||||
Eine kleine Auswahl an Aktivmonitoren: - bis 600 EUR pro Paar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() - über 600 EUR pro Paar ![]() ![]() ![]() |
||||||
chris24
Neuling |
12:47
![]() |
#22
erstellt: 12. Sep 2012, |||||
Was für einen Vorteil hat der digitale Ausgang zum analogen? Was für einen Adapter / Converter bräuchte ich dann noch? |
||||||
Rubachuk
Inventar |
13:07
![]() |
#23
erstellt: 12. Sep 2012, |||||
Sind das tatsächlich Cinch-Ausgänge bei deinem FS und nicht Eingänge? Evtl. ist der analoge (Kopfhörer) Ausgang deines Fernsehers nicht unbedingt der beste... dann greift man ohne Verlust einfach das digitale Signal ab und verkabelt bspw. mit diesem ![]() |
||||||
chris24
Neuling |
18:48
![]() |
#24
erstellt: 12. Sep 2012, |||||
Sorry, die Cinch Anschlüsse sind Eingänge... ![]() Zu dem Wandler: Der hat ja nur einen Cinch-Ausgang? Ich brauche doch aber insgesamt vier Buchsen? Wie wird das gemacht? [Beitrag von chris24 am 12. Sep 2012, 18:49 bearbeitet] |
||||||
Eminenz
Inventar |
18:56
![]() |
#25
erstellt: 12. Sep 2012, |||||
Das ist zwar ein Wandler, aber nicht den, den du brauchst. Du bräuchtest einen Wandler für Coax bzw. Toslink auf Analog Cinch. Dazu dann x-beliebige Aktivlautsprecher. |
||||||
Rubachuk
Inventar |
20:26
![]() |
#26
erstellt: 12. Sep 2012, |||||
Kann man schon so machen, aber wenn digitale Eingänge wie bei den M-Audio vorhanden sind, würde ich diese auch nehmen und direkt über den verlinkten opto / koax Wandler mit dem Fernseher verbinden. Und bei Digital Koax braucht man tatsächlich nur 1 Kabel zu einem Monitor; der 2. wird dann mit dem 1. verbunden und li. / re. definiert, siehe auch BDA der M-Audio. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung 2.0 System ~500? roymunson am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 2 Beiträge |
Kaufberatung 2.0 System, Wandmontage? crs187 am 12.10.2014 – Letzte Antwort am 22.10.2014 – 28 Beiträge |
2.1 /2.0 System Kaufberatung xMeaningx am 19.11.2011 – Letzte Antwort am 23.11.2011 – 7 Beiträge |
Kaufberatung 2.0 System yon am 23.04.2020 – Letzte Antwort am 29.01.2021 – 20 Beiträge |
Kaufberatung 2.0 System Zeppelin03 am 04.01.2014 – Letzte Antwort am 06.01.2014 – 7 Beiträge |
Kaufberatung 2.0 System ItsMe961 am 11.06.2023 – Letzte Antwort am 16.06.2023 – 8 Beiträge |
Kaufberatung 2.0 System Madahoo am 05.12.2023 – Letzte Antwort am 07.12.2023 – 5 Beiträge |
Kaufberatung 2.0 System flavour60 am 04.07.2011 – Letzte Antwort am 05.07.2011 – 18 Beiträge |
Suche Receiver für 2.0 System, TV/Audio Shawk am 14.03.2021 – Letzte Antwort am 14.03.2021 – 5 Beiträge |
2.0 Stereo System Kaufberatung DarkerTimes am 20.04.2013 – Letzte Antwort am 25.05.2013 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.352