HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welcher Verstärker für Kef LS-50 | |
|
Welcher Verstärker für Kef LS-50+A -A |
|||
Autor |
| ||
Niko-RT
Stammgast |
12:32
![]() |
#1
erstellt: 22. Sep 2012, ||
Hallo! Auf der HighEnd konnte ich die LS50 hören - bin nun sehr interessiert, wie diese in meinem Raum (20m2) klingen. Deshalb möchte ich mir 1 Paar zum Test bestellen, nun ist die Frage welcher AMP passend ist - so wie ich in Erfahrung gebracht habe, fällt/steigt der Klang mit der Qualität des AMPs, was immer das heissen mag. Vom Budget würde ich sagen, nicht mehr als nötig um das Potenzial zu nutzen, heisst, wenn ich für 500EUR was bekomme ok, wenn ich 1000EUR ausgeben muss, dann halt das. Wäre aber meine Obergrenze. Gebraucht ist auch eine Option, also für den AMP: Habt Ihr Erfahrungen bzw. Empfehlungen? Viele Grüsse Niko |
|||
Crashdummy
Hat sich gelöscht |
13:23
![]() |
#2
erstellt: 22. Sep 2012, ||
auf der HighEnd wurden die Kef LS50 von der Kombi Arcam A38 + P38 befeuert. Das ist schon was. preislich wie klanglich. Ich würde mich hier mal bei NAD umschauen. Der NAD C 356BEE würde preislich ins min/max-Budget passen. Die Endstufen halten zumeist das was sie versprechen. Die Leistung entspricht dem, was Kef für die LS50 fordert. Info: ![]() Habe die Kombi aber selbst noch nicht gehört. Ist also ein Schuss ins blaue. ![]() [Beitrag von Crashdummy am 22. Sep 2012, 15:14 bearbeitet] |
|||
|
|||
Niko-RT
Stammgast |
16:21
![]() |
#3
erstellt: 22. Sep 2012, ||
.. das ist interessant, hatte auf der HighEnd nicht darauf geachtet, welcher Verstärker. 3TEUR - ist da zu teuer. Habe eben noch zwei weitere Kandidaten entdeckt ... T+A Powerplant oder Musical Fidelity M3i, beider kanppe unter 1T€.... Nad ist auch interessant .... Vielleicht gibt es noch Vorschläge ..... Gruß Niiko |
|||
Wolfermann
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:34
![]() |
#4
erstellt: 04. Dez 2012, ||
Ich würde an deiner Stelle unbedingt darauf achten, dass du einen sehr räumlich spielenden Verstärker nimmst. Ich betreibe die LS-50 in Verbindung mit einem Subwoofer B&W PV1D an einem Naim Supernait (eine andere Preisklasse…) und bin mit dem Ergebnis hochzufrieden. Die Box spielt in der Kombination extrem räumlich, angenehm warm und bietet in der Kombination mit dem Sub, der erst ab 40 Hz leicht mitspielt ein extrem plastisches Klangbild. |
|||
Lector_Fan
Neuling |
23:12
![]() |
#5
erstellt: 15. Dez 2012, ||
Betreibe meine LS 50 mit einem Lector ZAX 60. Funktioniert auch sehr gut. Habe sie auch schon mit einem Rega Brio R gehört. War auch sehr gut. Mit einem kleinen Arcam hat's mir gar nicht gefallen. War da so enttäuscht,das ich die LS 50 schon abgeschrieben hatte. Habe sie dann einen Tag später am Rega gehört und gekauft. Es ist halt wie immer Geschmacksache. Grüße Frank |
|||
WiC
Inventar |
08:26
![]() |
#6
erstellt: 16. Dez 2012, ||
Imho völlig ausreichend ![]() Wenn aber unbedingt mehr ausgegeben werden soll ![]() oder gar ![]()
So sehe ich das auch ![]() Gruß Karl |
|||
bampa
Stammgast |
13:44
![]() |
#7
erstellt: 17. Jan 2013, ||
Hallo Niko, und haste schon zugeschlagen? Oder biste noch am probehören^^ Tue mich auch schwer damit, habe Music Hall A35.2 noch mit auf der Liste wollte ich auch mal probe hören obs mir gefällt. Gruß Ingo |
|||
laminin
Inventar |
17:18
![]() |
#8
erstellt: 17. Jan 2013, ||
Da ich auch an den KEF LS50 interessiert bin, habe ich meine -in einem Haendler Hoehrraum gesammelten- Erfahrungen hier zusammengefasst: ![]() Nach meiner Einschaetzung verlangen die LS50 einen sehr lastunempfindlichen Verstaerker; im Bassbereich -soweit die LS50 das kann- war ein Marantz PM6004 ueberfordert: unkontrolliertes flattern der Membran bei Pegeln etwas ueber normaler Zimmerlautstaerke. Wenn ich mir die "Wuerfel" daten in der Audio 02/2012 ansehe (http://www.yourhifi.de/media/files_public/rexuxets/AMC-3100___Audio_02_2012_052_059.pdf), scheinen mir die von Karl angegeben AMC 3100 MK2 wohl auch nicht besser als der Marantz. Ich bin immer noch auf der Suche nach einer geeigneten Mini/Micro Anlage, welche mit der LS50 bei guten (Bass) Pegeln zurecht kommt (siehe oben genannter Thread). |
|||
frankie56
Stammgast |
18:40
![]() |
#9
erstellt: 17. Jan 2013, ||
Betreibe meine KEF LS 50 und R 300 mit Onkyo A.-9070 und bin zufrieden. ![]() Möchte aber den 9000 kaufen!! [Beitrag von frankie56 am 17. Jan 2013, 18:42 bearbeitet] |
|||
bampa
Stammgast |
10:28
![]() |
#10
erstellt: 18. Jan 2013, ||
Was gefällt Dir an deinem 9070 nicht oder was ist an dem 9000er besser? |
|||
frankie56
Stammgast |
15:07
![]() |
#11
erstellt: 18. Jan 2013, ||
da gibt es vergleich: ![]() ![]() Zu LS 50 und R 300 ist der A-9070 Super. 9000 brauche zu den anderen grösseren Lautsprechern, weil mehr Leistung hat!! [Beitrag von frankie56 am 18. Jan 2013, 15:09 bearbeitet] |
|||
bampa
Stammgast |
10:18
![]() |
#12
erstellt: 08. Feb 2013, ||
Also, mir gefallen da schon mal der ONIX OA21S, und der AMC CVT 3030 MK2. Kann ich nur empfehlen. Gruß |
|||
maxiat
Neuling |
17:46
![]() |
#13
erstellt: 28. Mai 2013, ||
Kann mir jemand einen 5.1 Receiver für die KEF LS 50 als Front Lautsprecher empfehlen? Würde z.B. der Cambridge Audio Azur 351R 5.1 A/V-Receiver ![]() reichen oder bekomme ich damit nicht das aus den Boxen raus was sie können? Hohe Lautstärke ist mir nicht wichtig. |
|||
WiC
Inventar |
18:07
![]() |
#14
erstellt: 28. Mai 2013, ||
Nicht ganz, aber einen 7.2 ![]() ![]() Gruß Karl |
|||
maxiat
Neuling |
21:15
![]() |
#15
erstellt: 28. Mai 2013, ||
Ist leider zu groß. Deswegen wäre der Campbridge optimal. Hat eine sehr geringe Höhe. 80 Watt bei 6 Ohm im Stereomodus sollte doch eingentlich reichen, oder? |
|||
Izildur
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:31
![]() |
#16
erstellt: 13. Aug 2013, ||
Ich schalte mich mal ein, da ich auch nach einem Verstärker für die Kef LS50 suche (reiner Stereobetrieb). Ursprünglich wollte ich die LS50 an meine Mikroanlage von Denon (F107) anschliessen, aber da gerade die Anlage meiner Eltern den Geist aufgegeben hat, konnte ich meine Frau davon überzeugen, dass es doch okay wäre in diesem Fall meine Denon den Eltern zu überlassen und selbst nebst Lautsprechern auch noch das restliche System entsprechend aufzuwerten :-). Wenn man zu dem Thema Verstärker und KEF LS50 Google ein wenig bemüht, fällt ein Name besonders häufig: Arcam A19 (Ein Paar Zeitschriftenzitate: AVMagazin: Die Kombination aus dem Verstärker Arcam A19 und den Lautsprechern KEF LS50 ist einfach perfekt.; HiFi-Test: Der A 19 ist für die LS50 ein wie die Faust aufs Auge passender Partner und vermag es, ihm die Signale so anzuliefern, wie er es braucht - knackig, behänd, gefühlvoll. Die Kombination aus den beiden rastet einfach ein.; HiFiplus: ...and it (der A19) has been used in several public demonstrations driving the popular KEF LS50, which seems in many respects to be an ideal match.; Roy Jowett AV: The A19 paired with the Kef LS50 is a system which has quality written all over it.) Mich überrascht es, dass einerseits dieser sicher hochwertige aber nicht sonderlich kraftvolle (50W an 8Ohm, RMS) Verstärker so ein toller Begleiter für den LS50 sein soll, wo anderseits stets betont wird, dass man den LS50 gefälligst einen AMP mit >>100W an 8Ohm betreiben soll, wenn der gut klingen soll. Ich will GANZ SICHER keine Verstärkerklangdebatte anstossen, sondern nur wissen, ob irgendwer hier selbst die Kombination kennt und diese Euphorie der Presse teilen kann? Andere Verstärker die ich aus dem Sortiment meines Händlers ins Auge gefasst habe wären: TEAC AI2000 Rotel 1570 Denon 1510 Marantz PM KI Pearl Lite NAD C375BEE MDC - wenn jemand einen davon in Kombination mit den LS50 kennt, würde ich Feedback sehr schätzen. Danke und Gruss, Jochen [Beitrag von Izildur am 13. Aug 2013, 21:31 bearbeitet] |
|||
WiC
Inventar |
06:28
![]() |
#17
erstellt: 14. Aug 2013, ||
Hallo Jochen, hier ist das Datenblatt der LS 50 ![]() Der Kennschalldruck von 85dB ist nicht gerade Rekordverdächtig, erfordert aber noch lange keinen Monsteramp, der mehr kostet als die LS selbst. Natürlich schreiben die Schwurbelblättchen so einen Käse, die leben ja davon ![]() Imho reicht der hier locker ![]() Gruß Karl |
|||
OliNrOne
Inventar |
06:37
![]() |
#18
erstellt: 14. Aug 2013, ||
Izildur
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:25
![]() |
#19
erstellt: 14. Aug 2013, ||
Die von mir genannten Verstärker wurden bisher in keinem der beiden LS50 threads genannt (falls ich nichts übersehen habe)... EDIT: ok, in einem Thread wird ein negatives Urteil zum A19 aus einem anderen Forum zitiert... Bezüglich des Arcams macht es mich halt stutzig, dass mehrere Schwurbelblätter (ich weiss nicht ob die voneinander unabhängig sind) genau dieselben Lobeshymnen schreiben, manche Versandhändler die LS50 mit dem Arcam A19 gleich als Set verkaufen und v.a. der A19 sogar zum Vorführen des LS50 verwendet wird... Danke Karl. Mein Händler hat das NAD 356 Modell, werde das auch mal anschauen. [Beitrag von Izildur am 14. Aug 2013, 07:56 bearbeitet] |
|||
maxiat
Neuling |
07:35
![]() |
#20
erstellt: 14. Aug 2013, ||
Hallo, ich hab bei mir zu Hause folgende Kombinationen getestet. 1. Mein alter Onkyo TX-SR505e, überraschend guter Sound, aber sehr Bass lastig, nicht immer überzeugend im Stereo Betrieb 2. Mein aktueller Receiver Cambridge Azur 650R (günstig für 700 bekommen) ausgewogener Klang, Stereo Betrieb super Viel Spaß noch. |
|||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
15:45
![]() |
#21
erstellt: 14. Aug 2013, ||
Ich betreibe sie auch mit dem naim supernait, der aber über dem Budget liegt. was aber im Budget ist, ist der nait xs. das ist eine sehr stimmige Kombi. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Voll-AMP für KEF LS 50 ? clamic am 24.03.2024 – Letzte Antwort am 14.05.2024 – 43 Beiträge |
Verstärker gesucht (Kef LS 50) Mucks am 22.04.2021 – Letzte Antwort am 23.04.2021 – 3 Beiträge |
Vollverstärker für KEF LS 50 Dionisos am 10.07.2013 – Letzte Antwort am 30.06.2016 – 276 Beiträge |
Welcher Verstärker Kef Q7 ? oiram am 08.11.2005 – Letzte Antwort am 10.11.2005 – 11 Beiträge |
Verstärker für KEF LS 50 gesucht Maxmax007 am 27.10.2015 – Letzte Antwort am 28.10.2015 – 9 Beiträge |
KEF LS50 welcher Verstärker? kubi93 am 04.11.2014 – Letzte Antwort am 06.11.2014 – 10 Beiträge |
KEF IQ7 - welcher Verstärker? scotts am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2008 – 2 Beiträge |
Kef ls 50 zu Standlautsprechern Buddelbaby am 29.11.2022 – Letzte Antwort am 03.12.2022 – 5 Beiträge |
Suche Verstärker/AVR zu KEF LS-50 atl4n am 22.11.2015 – Letzte Antwort am 13.01.2016 – 34 Beiträge |
Suche Subwoofer für KEF LS 50 bleiblei am 11.04.2021 – Letzte Antwort am 16.04.2021 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.225
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.096