HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Canton: LE109 oder Ergo 91 DC? | |
|
Canton: LE109 oder Ergo 91 DC?+A -A |
||
Autor |
| |
Volc0m
Stammgast |
01:01
![]() |
#1
erstellt: 08. Sep 2004, |
Hallo! nach langem Herumstöbern für neue Lautsprecher habe ich nun die genannten 2 eingrenzen können (LE109, Ergo 91 DC) da ich für beide in etwa das gleiche bezahlen werde (LE neu, Ergo gebraucht) stellt sich mir die Frage in was sich die investition besser lohnen würde. Ich persönlich denke dass ich mit den gebrauchten Ergos besser abschneide. Jedoch hätte ich gerne andere Meinungen, da die Ergos nun doch schon etwas älter sind und ich bisher leider nur die LE109 gehört habe. Vielen Dank für Infos, Volc0m |
||
Matze29
Ist häufiger hier |
09:20
![]() |
#2
erstellt: 08. Sep 2004, |
Hallo Volc0m, Hör dir nach Möglichkeit die Boxen zu Hause an. Besonders bei kleineren Räumen sind böse Überraschungen nicht auszuschließen. Nicht nach Daten oder Zeitschriften kaufen, sondern die eigenen Ohren benutzen. Gruß Matze |
||
|
||
Volc0m
Stammgast |
10:51
![]() |
#3
erstellt: 08. Sep 2004, |
Hallo, Leider hab ich nicht die möglichkeit die Ergos bei mir zuhause zu hören. Mit etwas glück in einem HiFi-Laden... Jedoch bekam ich jetzt schon mehrfach die Meinung dass die Ergos sicher eine bessere Wahl währen. >> Richtig?! Ich werde trotzdem mal versuchen den "Blindflug" irgendwie zu umgehen, obwohl es schwer werden dürfte, da diese LS der Ergo serie ja nicht mehr hergestellt werden. Danke, Volc0m |
||
MBCorporation
Stammgast |
11:10
![]() |
#4
erstellt: 08. Sep 2004, |
Drücken wirs mal so aus: Die Ergos sind mit Sicherheit hochwertiger und haben ein höheres Potenzial als die LE 109, aber wie mein Vorredner schon sagte, ob sie das Potential in denen Räumlichkeiten ausspielen können ist wieder eine andere Sache. mfg Bruce |
||
Volc0m
Stammgast |
12:35
![]() |
#5
erstellt: 08. Sep 2004, |
naja, die Räumlichkeit in der sie stehen werden ist ein 26m² Raum mit 2.6m höhe und leichter Dachschräge. reicht das an Infos? *g* |
||
Torsten_Adam
Inventar |
12:48
![]() |
#6
erstellt: 08. Sep 2004, |
Es wurde ja eigentlich schon alles gesagt!!!!! Die Ergos sind die hochwertigeren LS, aber ob sie in deinen Räumen auch klingen, kann dir keiner hier sagen. Wirklich keiner!!! |
||
skaven
Neuling |
17:49
![]() |
#7
erstellt: 08. Sep 2004, |
Hi, ich habe die Ergos in meinem Wohnzimmer von ca. 25m² stehen (ohne Schräge), angeschlossen an einen Yamaha DSP-A2 und nach meinen Erfahrungen (ca. 3,5Jahre), sind diese klanglich einwandfrei, der Verstärker ist normalerweise nicht mal 1/4 aufgedreht. skaven |
||
Volc0m
Stammgast |
20:10
![]() |
#8
erstellt: 15. Sep 2004, |
- dass LS in jedem Raum anders kligen ist mir bewusst ![]() ich meinte nur rein von den m² her, denn es gibt ja manchmal empfehlungen ab wieviel m² welcher LS und sowas... naja, egal, trotzdem danke ![]() Eine Frage hätt ich aber noch: Des öfteren ist mir nun schon aufgefallen dass sich die Artikelbeschreibungen bei ebay, onlineshops etc. teilweise widersprechen, denn einmal haben sie ein Bi-Wiring-/Bi-Amping Anschlussfeld, dann wieder nicht ![]() wer hat die LS und kann mir sagen was stimmt? Oder gibt es evtl. verschiedene Revisionen? hm... Danke im Vorraus, Robert |
||
Volc0m
Stammgast |
13:00
![]() |
#9
erstellt: 17. Sep 2004, |
keiner ne Ahnung? ![]() |
||
GHOSTMAN
Stammgast |
14:39
![]() |
#10
erstellt: 17. Sep 2004, |
Hi ich besitze die Le 109 und die haben kein Bi-Wiring Anschlussfeld bei den Ergos weiß ich es nicht! |
||
xenokles
Stammgast |
14:13
![]() |
#11
erstellt: 18. Sep 2004, |
Ich habe die ergo92dc an meiner Anlage in der Küche, die haben ein bi-wiring Terminal, die 91dc denn wohl auch... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ergo 91 dc Andi1987 am 16.11.2003 – Letzte Antwort am 08.03.2004 – 6 Beiträge |
Canton Ergo SC-L oder 91 DC derchef007 am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 26.02.2010 – 2 Beiträge |
Vollverstärker für Canton Ergo DC 91 Bllack am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2009 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Verstärker für Canton Ergo 91 DC DorianC am 24.08.2015 – Letzte Antwort am 18.09.2015 – 9 Beiträge |
Verstärker für Canton Ergo DC 91 Bllack am 11.02.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2006 – 7 Beiträge |
Canton Ergo 91 DC, welcher passende Verstärker? ben39 am 05.04.2014 – Letzte Antwort am 16.04.2014 – 17 Beiträge |
Entscheidungshilfe: Vollverstärker für Canton Ergo 91 DC ben39 am 20.04.2014 – Letzte Antwort am 22.04.2014 – 8 Beiträge |
Ersatzt für Canton ergo 91 DC YamahaGiorgio am 17.12.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2015 – 16 Beiträge |
Verstärker für Canton Ergo 91 DC Lazlow91 am 17.03.2016 – Letzte Antwort am 08.04.2016 – 5 Beiträge |
Verstärker für Canton Ergo 91 DC bigdschann am 17.10.2016 – Letzte Antwort am 19.10.2016 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.370