Suche Alternative zu Teufel Ultima 40 und passenden Vollverstärker

+A -A
Autor
Beitrag
Elevat0r
Stammgast
#1 erstellt: 29. Okt 2012, 14:53
Grüß euch!


So, jetzt seit langer Zeit mal wieder eine Beratungsanfrage.

Ich suche für eine Freundin ordentliche Standlautsprecher für max. 500 Euro das Paar.
Bei meiner Recherche bin ich dann unter anderem auf die Teufel Ultima 40 gestoßen. Ich bin sowieso drauf und dran, mal auf doof welche kommen zu lassen, man kann sie ja eine ganze Weile probehören.

Vorher wollte ich aber noch ein paar Alternativen ausloten.

Der Raum ist alles in allem ca. 25 qm groß, die maximale Höhe der Boxen ist, aufrgrund einer Dachschräge, auf ca. einen Meter begrenzt.

Gesucht wird auch noch ein Vollverstärker bis ca. 300 Euro, der mit den Ultima 40 oder ähnlichen nicht ganz kleinen Lautsprechern gut harmoniert.

Danke euch schon einmal für eure Vorschläge!

Es grüßt

Der Kevin
dimonomos
Stammgast
#2 erstellt: 29. Okt 2012, 15:01
Wharfedale Crystal CR-30.4 für 250 euro Paar
Pioneer A-30 für 300 Euro
Elevat0r
Stammgast
#3 erstellt: 29. Okt 2012, 22:46
Das ist schon mal ein guter Tipp, vielen Dank!

Noch jemand Vorschläge? By the way, die maximale Höhe der Lautsprecher wurde, nach erneutem nachmessen, nach oben korrigiert. Es darf bis zu 1,10m gehen.
WiC
Inventar
#4 erstellt: 31. Okt 2012, 06:57
Elevat0r
Stammgast
#5 erstellt: 01. Nov 2012, 11:43
Danke schon mal für die Antworten!

Es sind doch jetzt erst mal die Ultima 40 geworden, mal sehen, wie sie sich im Raum so schlagen.
Verstärkertechnisch wollte ich mich mal zum Denon PMA 700 AE wenden. Gibt es da irgendwelche Einwände?

Ach so, was ich ganz vergessen hatte zu erwähnen.

Quellen sind ein BluRay-Player, der auch das CD und DVD abspielen übernimmt, sowie ein XPerience Basic von Pro-ject.
Also wäre ein ordentlicher Phono-Preamp im Verstärker von Vorteil.
WiC
Inventar
#6 erstellt: 01. Nov 2012, 13:29

Denon PMA 700 AE wenden. Gibt es da irgendwelche Einwände?

Ja, von dir selbst, hier

Also wäre ein ordentlicher Phono-Preamp im Verstärker von Vorteil. ;)

Mein Tip AMC XIA

Gruß Karl
Elevat0r
Stammgast
#7 erstellt: 01. Nov 2012, 13:52
Okay, also kann man die Phonovorstufe vom Denon vergessen?

Bei der allgemeinen Verarbeitungsqualität der Kiste und den klanglichen Eigenschaften, die ihr nachgesagt werden, ja schon fast verwunderlich...
Naja, über den XIA hab ich auch schon nachgedacht, der fällt aber schon eine ganze Ecke aus dem Budget-Rahmen. Aber vielleicht kann man ja gebraucht was erschnuppern...
Elevat0r
Stammgast
#8 erstellt: 01. Nov 2012, 14:03
Ich hab jetzt auch einen Cambridge Audio A3i unter Beobachtung? Hat jemand eine Ahnung, wie man die Kiste so etwa einordnen kann verarbeitungs- und klangtechnisch?
WiC
Inventar
#9 erstellt: 01. Nov 2012, 14:08

Elevat0r schrieb:
Okay, also kann man die Phonovorstufe vom Denon vergessen?

Ich habe keine große Ahnung von Drehern, euren habe ich bei google eingegeben, da kam heraus das es sich um ein € 800.- Teil mit MC Tonabnehmer handelt.

Der Denonn hat einen MM Phono Eingang. Vielleicht meldet sich ja noch ein Phonoexperte.

Ich bin einfach mal von meinem Bauchgefühl ausgegangen und würde so einem (vermutlich hochwertigen) Dreher, auch einen vernünftigen Amp gönnen.

Sei mir nicht böse, wenn ich dann aber bedenke das der Hauptverantwortliche für den Klang, die Ultima 40 sein sollen........

Gruß Karl
Elevat0r
Stammgast
#10 erstellt: 01. Nov 2012, 14:23
Mal sehen was die Ultima so können. Das gute ist ja, dass es bei Teufel die 8 Wochen Testzeit gibt.

Was die Plattenfräse angeht, so ist auf dem Ding nicht der übliche MC-Abnahmer von Ortofon montiert, sondern ein Goldring MM Abnehmer. Sollte also bezüglich MM alles gut sein.
WiC
Inventar
#11 erstellt: 01. Nov 2012, 14:48

Elevat0r schrieb:
Mal sehen was die Ultima so können.

Dann wäre ein Direktvergleich anzuraten.

Sollte also bezüglich MM alles gut sein.

Na dann, viel Spaß mit dem Denon

Gruß Karl
Elevat0r
Stammgast
#12 erstellt: 01. Nov 2012, 14:53
Ja, den Direktvergleich ziehe ich auf jeden Fall in Betracht, ganz klar!

Mal sehen, ich packe sie erst einmal bei mir daheim aus, und lasse sie an meiner Sansui Vor-Endstufenkombi mal gegen meine ELAC EL-160 antreten. Mal sehen wie sie sich hier so schlagen.

Dann geht es weiter in den Raum, in den sie eigentlich gehören, und an den entsprechenden Verstärker, sei es nun der Denon, ein Cambridge, oder was ganz anderes.

Ich wiederhole mal meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit dem Cambridge A3i?
Maltimedia
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 08. Nov 2012, 00:43
Nabend Elevator!

Hast du dad Probehören schon hinter dir?
Mich würde das sehr interessieren.
Elevat0r
Stammgast
#14 erstellt: 08. Nov 2012, 09:03
Ja, die guten Stücke wurden schon in ihrem Wohnzimmer probegehört.
Da der Denon noch unterwegs ist, an meiner Sansui Vor-Endstufen-Combo.

Als Rereferenz habe ich meine ELAC EL 160 dazu gestellt.

Gehört haben wir so ziemlich kreuz und quer, ein wenig Jazz war dabei, Klassik von Dvorak bis Smetana, Mittelalter- und Renaissancemusik, rockigere Sachen wie die "Live auf der Donauinsel" von Falco... Sowohl CD als auch SACD dabei.


Beobachtungen:

- Nun ja, edler sehen sie schon aus als die Elac Die Verarbeitung allgemein ist ziemlich gut, die Klemmen sehr robust.

- Ich würde die Elac allerdings nicht dafür verkaufen, aber ich glaube, das ist irgendwo Geschmackssache. Außerdem reden wir da über ganz unterschiedliche Neupreise.

- Die Teufel spielen für ihr Geld aber schon ausgesprochen gut, das muss man ihnen lassen. Sie bauen eine schöne große Bühne auf, auch die Tiefenstaffelung ist korrekt. Also "Abstandshören" hat gut geklappt, auch als "Laie" wie meine Bekannte.

- Die Auflösung im Bassbereich ist sehr gut gelungen. Weder klingen die Ultima "brummelig", noch in einem Frequenzbereich gepusht. Ein runder, angenehm klingender Bass... Selbst im 25-30qm Wohnzimmer hatte ich nicht den Eindruck dass, zumindest für Musik, noch ein Sub dazu gestellt werden müsste.

- auch "obenrum" machen die Ultimas einen recht runden Eindruck. Ich will hier nicht Wörter wie "seidig" oder ähnliches in den Mund nehmen, wir sind hier ja schließlich nicht in einem Werbefilm, aber sie haben ihre Qualitäten. Auch schwierige Instrumente (siehe weiter oben "Mittelaltermusik ) werden korrekt wiedergegeben, ohne dass sie einem die Ohren zersägen.


Mal sehen was das Zusammenspiel mit dem Denon und dem Project-Dreher ergibt, wenn er zurück aus der Wartung ist...


[Beitrag von Elevat0r am 08. Nov 2012, 09:04 bearbeitet]
Maltimedia
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 08. Nov 2012, 17:29
Vielen Dank schon mal!!

Ich bin gerade am Überlegen ob es die Ultima 40 MK2 oder die Heco Metas 700 werden...
Werden heute erst mal ein paar Elektronikmärkte in Berlin abklappern und hoffen, das die Hecos noch irgendwo rumstehen.

Preislich nehmen sich die beiden ja nicht viel (Heco=440 bei Redcoon Ultima=470-20=450 bei Teufel)

... Immer diese Entscheidungen....


[Beitrag von Maltimedia am 08. Nov 2012, 17:30 bearbeitet]
Detektordeibel
Inventar
#16 erstellt: 08. Nov 2012, 19:00
Die Metas sind locker zwei Klassen über den Teufel, die haben selbst gegen die nicht besonderen Victa eine Chance.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Ultima 40 Aktiv Alternative
stephen1234 am 13.05.2018  –  Letzte Antwort am 16.05.2018  –  3 Beiträge
Suche alternative zu Teufel Ultima 40
Golum_39 am 15.12.2023  –  Letzte Antwort am 17.12.2023  –  8 Beiträge
Teufel Ultima 40 mk2
struja am 19.07.2013  –  Letzte Antwort am 19.07.2013  –  6 Beiträge
Teufel Ultima 40 Mk2
Creebon am 24.09.2015  –  Letzte Antwort am 24.09.2015  –  10 Beiträge
Teufel Ultima 40 Club Edition - bessere Alternative?
jannibunny88 am 16.07.2013  –  Letzte Antwort am 19.07.2013  –  17 Beiträge
Alternative Teufel Ultima 60
Bernman am 13.01.2011  –  Letzte Antwort am 13.01.2011  –  4 Beiträge
Verstärker für Teufel Ultima 40
Fl0wryan am 07.02.2012  –  Letzte Antwort am 08.02.2012  –  6 Beiträge
Stereoverstärker für Teufel Ultima 40
judotobi am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 15.09.2013  –  25 Beiträge
Teufel Ultima 40 Kaufberatung
Sigwyn am 07.06.2019  –  Letzte Antwort am 13.06.2019  –  22 Beiträge
Teufel Ultima 40 Mk2
Wolfgang*58 am 31.05.2015  –  Letzte Antwort am 31.05.2015  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen