HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker für Magnat Quantum 657 | |
|
Verstärker für Magnat Quantum 657+A -A |
||
Autor |
| |
MAGNATQUANTUM657
Neuling |
#1 erstellt: 15. Nov 2012, 16:31 | |
Guten Tag! Ich bin auf der Suche nach einem Verstärker für die Magnat Quantum 657 Standlautsprecher. Ich habe schon einen gefunden, bin mir aber nicht sicher ob ich den für diese Boxen verwenden kann. Es handelt sich um einen Onkyo A9155 (http://www.amazon.de/Onkyo-A-9155-Stereo-Vollverstärker-schwarz/dp/B000OS19D0/ref=wl_it_dp_o_pC_S_nC?ie=UTF8&colid=1X425QOCTKAIK&coliid=I2MWA497J4442) Jetzt wäre meine Frage, ob ich den für diese Boxen verwenden kann und wenn nicht welcher ansonsten in Frage kommen würde. Mein Budget für den Verstärker liegt um 250€. MfG MAGNATQUANTUM657 |
||
homecinemahifi
Inventar |
#2 erstellt: 15. Nov 2012, 16:39 | |
Hallo Der Onkyo würde natürlich gehen. Aber der Yamaha ist auf jeden Fall besser. Ich würde den Yamaha nehmen |
||
|
||
MAGNATQUANTUM657
Neuling |
#3 erstellt: 15. Nov 2012, 16:41 | |
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Jetzt würde mich mal interessieren wie man einen Verstärker erkennt der infrage kommt. |
||
homecinemahifi
Inventar |
#4 erstellt: 15. Nov 2012, 16:42 | |
Jeder Verstärker sollte sich dafür eignen Da gibts eigentlich keine Punkte, die für einen Verstärker dagegen sprechen. |
||
MAGNATQUANTUM657
Neuling |
#5 erstellt: 15. Nov 2012, 16:46 | |
Welches Zubehör bräuchte ich denn noch? Ich habe bis jetzt 2x Magnat Quantum 657 Oehlbach Lautsprecherkabel: Oehlbach Kabel Yamaha Verstärker: Verstärker Brauche ich noch sowas wie Bananenstecker? Und kann ich so etwas an den Verstärker anschliessen? KLICK |
||
homecinemahifi
Inventar |
#6 erstellt: 15. Nov 2012, 16:53 | |
Also Oelbach ist völlig nutzlos. Es reicht auch so ein Kabel. Je nach dem wie viel Meter du brauchst. Ja dieses Chinch auf Klinke Kabel kannst du anschließen. Einfach hinten bei den Chincheingängen anschließen, dann kannst du z.B dein Computer, Handy, usw. anschließen. Bananenstecker sind normalerweise nicht notwendig. |
||
LJSilver
Inventar |
#7 erstellt: 15. Nov 2012, 16:53 | |
Wenn die Yamaha Stereoverstärker ähnlich klingen wie die Surround-Verstärker würde ich bei den Magnat dringend auf Yamaha setzen. Denn die Magnat klingen in den Höhen etwas eingeschnürt, die brauchen einen Verstärker, der die Höhen sehr gut ausspielt und das sind zumindest bei Surround-Verstärkern die Yamahas, aber nicht die Onkyos. |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 15. Nov 2012, 20:41 | |
Hallo, ich denke viele Käufer der 657 wollen es ab und an mal krachen lassen, wie ist das bei dir?? Wenn du das bejahst, dann würde ich einen Amp mit mehr Saft aussuchen, in deinem Budet läge dann gebraucht z.B. ein Yamaha RX 797 welchen es für unter 200€ gibt. Gruss |
||
WiC
Inventar |
#9 erstellt: 16. Nov 2012, 06:57 | |
Stereo33
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 16. Nov 2012, 07:49 | |
Ich kann dir einen Sony TA FB740R anbieten. Gruß Stereo |
||
dharkkum
Inventar |
#11 erstellt: 16. Nov 2012, 08:42 | |
Ich fand einen Yamaha 767 AVR zu zurückhaltend in den Höhen und bin deshalb zu einem Onkyo 609 gewechselt. Als Boxen sind die Quantum 605 angeschlossen. |
||
LJSilver
Inventar |
#12 erstellt: 16. Nov 2012, 11:11 | |
Ich hatte auch die 605 und bin genau andersrum, allerdings zum Yamaha 2067. Man muss allerdings wissen, dass ich von meinem Ausflug nach Onkyo generell enttäuscht war. Die Onkyo sind meiner Meinung nach eher plakative Krach-Bumm-Zisch-Badewannen-AVR, zumindest in den unteren Modell-Regionen. Dabei werden einfach nur Bass und Höhen lauter wiedergegen, aber nicht detaillierter. Wenn nochmal Onkyo, dann nur ab der 1000er-Modellreihe. Der 1009 klang gar nicht so übel. [Beitrag von LJSilver am 16. Nov 2012, 11:18 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magnat Quantum 657 Verstärker jesusxxl am 04.10.2011 – Letzte Antwort am 04.10.2011 – 5 Beiträge |
Magnat Quantum 657 Playon132 am 13.03.2011 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 2 Beiträge |
Elac FS 68.2 oder Magnat Quantum 657? Momonski am 15.03.2012 – Letzte Antwort am 07.05.2012 – 4 Beiträge |
Nubox 481 oder Quantum 657? heisenburger am 06.12.2012 – Letzte Antwort am 06.12.2012 – 2 Beiträge |
Passen Magnum Quantum 657 zu Harman Kardon Verstärker Stereokarl am 05.12.2011 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 3 Beiträge |
Canton GLE490.2, nuBox 493 oder Magnat Quantum 657 NeuHier- am 16.12.2014 – Letzte Antwort am 16.12.2014 – 15 Beiträge |
Lautsprecherkauf: Heco Celan 800 oder Magnat Quantum 657 oder? Don_Tomaso am 16.11.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2012 – 49 Beiträge |
Verstärker für Magnat Quantum 507 alecc12 am 16.07.2006 – Letzte Antwort am 18.07.2006 – 9 Beiträge |
verstärker für Magnat Quantum 503 Stephan`` am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 12.12.2006 – 3 Beiträge |
Verstärker für Magnat Quantum 505 Antigo am 12.09.2007 – Letzte Antwort am 12.09.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.813