HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Externe Soundkarte lohnenswert? | |
|
Externe Soundkarte lohnenswert?+A -A |
||
Autor |
| |
/flare/
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:18
![]() |
#1
erstellt: 22. Nov 2012, |
Hallo ihr Lieben, ich höre all meine Musik vom PC aus über HDMI an meinem Onkyo 607 via Nubert NuBox 511. Es handelt sich dabei meist um gerippte CDs im FLAC Format. Ich habe mich gefragt, ob es sich lohnen könnte, eine externe Soundkarte zwischen zu schalten? Wie gut sind mittlerweile die onboard Lösungen? Wenn ich das richtig sehe, habe ich eine Conexant 20672 SmartAudio HD. Könnte man in der Preisklasse bis 150 Euro hier schon nenneswerte Verbesserungen erreichen? Vielen Dank für jegliche Hilfe. |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
12:25
![]() |
#2
erstellt: 22. Nov 2012, |
Der Ton über HDMI geht Digital. Da stellt sich die Frage ob der DAC im Onkyo besser ist oder der einer Soundkarte (wenn du dann über Klinge-Analog anschliesst). Eine Soundkarte die dann auch einen Digitalen-Ausgang bietet würde gar nichts bringen. Zum Onboardsound: Onboardsound ist inzwischen ganz gut. |
||
|
||
ciorbarece
Inventar |
12:35
![]() |
#3
erstellt: 22. Nov 2012, |
Lohnt sich nicht unbedingt, es geht hierbei um die D/A-Wandler, wenn du eh wieder über hdmi in den Onkyo reingehst dann wandelt sowieso wieder der Onkyo. Wenn die Karte wandeln soll dann musst du die Karte analog ausgeben lassen über Chinch und dann über Chinch in den Verstärker gehen. Falls die Karte besser wandelt dann wird der Klang minimal sauberer. Ob sichs lohnt hängt also von der Qualität des Wandlers im Onkyo ab. Solange du das Signal digital, also über hdmi, an den Onkyo überträgst spielt die Qualität der Karte keine Rolle, weils sie das Signal dann sowieso nur weiterleitet. Das können alle gleich gut. Evtl lohnt es sich über bitgenaue Wiedergabe, Foobar und upsampling schlau zu machen, da findest du einiges an Lesestoff im pc & hifi bereich hier im Forum ![]() Aah da war einer schneller ![]() [Beitrag von ciorbarece am 22. Nov 2012, 12:35 bearbeitet] |
||
/flare/
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:53
![]() |
#4
erstellt: 22. Nov 2012, |
Habe ich das also richtig verstanden, dass die Soundkarte gar keine Rolle spielt, solange man es digital einspeist, da das digitale Signal immer gleich aussieht? Ich hatte im Hinterkopf immer irgendwie, dass onboard Soundkarten schwächer sind. Das war dann wohl eher in Verbindung mit direkt angestöpselten Geräten oder? Also die Sache ist, dass entweder der Onkyo das Signal wandelt, wenn es digital reingeht oder die Soundkarte wenn es analog reingeht, da der Verstärker über Cinch das Signal unverändert lässt? Es könnte also nur zu den Duellen Onkyo vs externe im Wandeln (also brauch man eher einen DAC als eine externe Karte ? ) oder externe vs onboard im Wandeln , was aber doof für die onboard wäre, da ich die onboard auch gleich digital anschließen kann? Soweit alles richtig? |
||
P_S_Nelke
Inventar |
13:34
![]() |
#5
erstellt: 22. Nov 2012, |
Analoge onBoard-Soundausgabe hinkt heute weniger hinterher als früher, so ist es nicht. Jedoch sollte man sich jetzt keine großen Hoffnungen deswegen machen. Entweder per HDMI oder per optischem Digital Out vom Mainboard in den Onkyo rein, das reicht. Sooo viel schenken sich die DACs heute nicht mehr, das ist oft nur Zahlenwischerei, auch wenn wieder alle kommen und mich wegen dem Jitter peitschen ![]() Bitgenaue Wiedergabe per WASAPI/ASIO im Player (foobar) ist dagegen ein leicht einzurichtendes Ding, benutze ich auch. |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
13:45
![]() |
#6
erstellt: 22. Nov 2012, |
Wieder jemand der an unverfälschtes Verstärken glaubt? Der verstärker macht immer das gleiche. Entdweder er verstärkt ein analoges Signal was er von einer analogen Quelle bekommt. Oder der eingebaute Digital-Analog-Wanlder in deinem verstärker wandelt ein Digitales zu analogen Signal, was dann verstärkt wird. Einen Verstärker der nichts macht ausser Verstärken, gibt es nicht. Oboardsound/soundkarte (die analogen Ausgänge) sind auch eine Art DACs. |
||
kyote
Inventar |
13:54
![]() |
#7
erstellt: 22. Nov 2012, |
Nicht verunsichern lassen. Einen Verstärker zu finden, der hörbar anders klingt als ein anderer, solange er nicht im Grenzbereich oder mit DSP/Klangregelung betrieben wird, dürfte nur sehr schwer zu finden sein. |
||
/flare/
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:03
![]() |
#8
erstellt: 22. Nov 2012, |
Lieber Stereo33, mit glauben hatte die Frage nichts zu tun :). Ich war mir einfach nicht sicher, was genau im Inneren der blackbox passiert. Deshalb die Frage und nicht als Aussage. Ich bedanke mich, dass du mich ein wenig aufgeklärt hast. Reicht es denn bereits das WASAPI plugin einfach zu installieren? Muss man danach noch irgendwas einstellen? Es gibt ja in den Audioeinstellungen unter erweitert das Standardformat, gibt es dort was zu beachten? |
||
kyote
Inventar |
14:08
![]() |
#9
erstellt: 22. Nov 2012, |
Welches Betriebssystem verwendest du? Unter Windows 7 müsste wasapi einfach in den Foobar Einstellungen für den Output auswählbar sein. Da muss nichts installiert sein. |
||
/flare/
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:42
![]() |
#10
erstellt: 22. Nov 2012, |
Ja, ich benutze Win7. Ich habe vorher gar nicht in den Output geguckt, sondern erst einmal wasapi 3.0 installiert. Nun sieht das so aus: ![]() Sollte richtig sein oder? Im Vergleich zum DS(direct sound?) ist es irgendwie erstmal lauter und hoffentlich lebendiger. Ist es schlimm, dass man auf Anhieb keinen Unterschied zwischen 192khz und 96khz hört? Sind meine Ohren zu schlecht? :D. Habe mir zu Testzwecken mal Violin Concerto no. 4 in D major gehollt. Habe eine kostenlose Seite gefunden. |
||
ciorbarece
Inventar |
16:19
![]() |
#11
erstellt: 22. Nov 2012, |
Für mich hörten sich die höheren Samplingrates immer etwas weicher an, ich belasse die Einstellung aber immer auf 44,1, das ist doch bitgenau wenn ich mich nicht täusche. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabelempfehlung und externe Soundkarte (Mac) dekular am 21.04.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Externe Soundkarte INeedYourHelp am 15.07.2013 – Letzte Antwort am 16.07.2013 – 2 Beiträge |
Suche DAC / externe Soundkarte Arne111 am 12.07.2012 – Letzte Antwort am 12.07.2012 – 3 Beiträge |
Externe Soundkarte oder DAC? alx81 am 03.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 11 Beiträge |
DT-990 Externe Soundkarte Ehnoah am 24.06.2014 – Letzte Antwort am 24.06.2014 – 2 Beiträge |
externe Soundkarte für MacBook Pro nieroc am 23.05.2016 – Letzte Antwort am 23.05.2016 – 11 Beiträge |
Externe Soundkarte/Verstärker Stritch am 10.11.2014 – Letzte Antwort am 10.11.2014 – 5 Beiträge |
PC-Soundkarte + Kopfhörer - Empfohlenes Update? Flobse am 09.06.2019 – Letzte Antwort am 29.06.2019 – 6 Beiträge |
Externe Soundkarte mit USB el_buck0 am 19.07.2017 – Letzte Antwort am 23.07.2017 – 4 Beiträge |
externe Soundkarte klinke ChrisT17 am 04.11.2017 – Letzte Antwort am 16.11.2017 – 31 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.440