HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Aktivboxen/Nahfeldmonitore ~500 € | |
|
Aktivboxen/Nahfeldmonitore ~500 €+A -A |
||
Autor |
| |
rfb4
Ist häufiger hier |
16:58
![]() |
#1
erstellt: 26. Nov 2012, |
Mahlzeit allerseits! Ich habe die ähnlichen Beiträge hier gesehen, will aber die noch nicht geklärten Themen anderer ungern hijacken. Wenn aber ein Mod meine Frage mit einem bestehenden Thema zusammenlegen möchte: Sehr gerne und sorry! ![]() --- Durch konstruktive Hilfe hier im Forum ( ![]() ![]() Ich liebe (!) diese Anlage, doch hier kommt das ABER: a) Sie KANN nur ungünstig positioniert in meinem Raum stehen ![]() b) Subjektiv habe ich (der wichtigere Grund ist aber a) ) außerdem das Gefühl, dass die LS ein bisschen mehr Lautstärke brauchen, um Spaß zu machen. Ich finde das nicht schlimm, aber wie das meistens so ist, ist der Musikgeschmack der Nachbarn nicht sooo.... ![]() --- Weiterhin bin ich mittlerweile Hobby DJ und arbeite dabei am Rechner. In Stereo und mit vernünftiger Abhörposition würde mir das den Mix sehr erleichtern! --- -> Lirum larum, ich möchte auf Aktivlautsprecher / Nahfeldmonitore für meinen Schreibtisch umsteigen (sprich: die bestehende Anlage wird ersetzt, das hat Platz- und Geldgründe). Mein Budget liegt bei um und bei 500,- Auf diesem Tisch sollen die Boxen, leicht nach oben gewinkelt, stehen: ![]() Ich mache mir Gedanken um/könnte Hilfe gebrauchen bei: a) Welche LS passen zu meinem Aufstellungsort? Mich reizen die NuPro A20 sehr, aber die Bassreflexöffnung hinten macht mir Sorgen. Wie problematisch ist das hier? b) Frequenzgang / Bässe: Ich will keine Musik produzieren, ergo brauche ich keinen super neutralen Sound. Im Gegenteil, fürs Beatmatchen sind kräftige u. knackige Bässe schon vorteilhaft. Sowieso höre ich 75% elektronische Musik (Techno, Deep House, Dubstep, Trap usw usf.). Gerade bei Dubstep spielt sich viel im Subbass Bereich ab - hier kann ich für das Budget wohl kaum was erwarten, was mit meinen bestehenden Boxen mithält? Ich würde einen möglichst weit nach unten reichenden Frequenzbereich begrüßen. Auch diesbezüglich klingen die Nubert gut. Und sie haben EQ Regler je Box. Sie sollten genug Lautstärke machen, um gelegentlich meinen kleinen 16qm Raum zu beschallen. Aber keine Sorge, ich suche keinen PA Ersatz ![]() - Neben den NuPro A20 hatte ich an KRK RP-8 G2 gedacht, deren Bassreflexöffnung ist vorne ("Klassiker" für DJs im elektronischen Bereich). In einem anderen Thread wurden die hier empfohlen: ![]() Genelec ist wohl zu teuer. Weiß nicht, was noch in Frage käme? M-Audio, Adam? |
||
KuNiRider
Inventar |
18:01
![]() |
#2
erstellt: 26. Nov 2012, |
![]() oder was aus dieser ![]() ![]() |
||
|
||
Blakk
Stammgast |
20:33
![]() |
#3
erstellt: 26. Nov 2012, |
Wenn du die KRK RP5 RoKit G2 nimmst und die ordentlich vom Schreibtisch entkoppelst und dazu einen Fostex PM-SUBn anschaffst, bekommst du ein ziemlich gutes und definiertes Klangbild mit ausreichend Bass. Die RoKits musst du allerdings sehr präzise auf den Hörplatz ausrichten, wenn du den Raum beschallen willst, weil der Abstrahlwinkel sehr spitz ist, eben fürs Nahfeld gebaut. Alternativ zu den RoKits kann ich mir auch ein Paar Fostex PM-04 N BK vorstellen. Die klingen nicht so gesounded. [Beitrag von Blakk am 26. Nov 2012, 20:37 bearbeitet] |
||
rfb4
Ist häufiger hier |
22:30
![]() |
#4
erstellt: 28. Nov 2012, |
Vielen Dank für eure Ratschläge soweit! Eine Lösung mit Subwoofer wird aus Platzgründen eher schwierig zu realisieren sein, auch habe ich hier schon oftmals gehört, dass die Abstimmung mit dem Sub dann oft etwas schwierig sein kann in der Praxis. Die Behringer klingen auf dem Papier gut (ich finde allerdings nichtmal auf der Herstellerseite den Frequenzbereich). ABER, Frage: Im DJ Bereich wird Behringer durchweg als "Billigheimer" gehandelt, bei denen man halt auch bekommt, was man bezahlt. Mal davon abgesehen, dass ich bei Lautsprechern natürlich auch nur bekomme, was ich auch bezahle: Kann man Behringer Lautsprecher wirklich kaufen? Ich kann sie hier vor Ort leider nirgends hören (im GGs zu KRK, Adam etc). Die Reviews bei Thomann klingen ja aber gut. -- Kann jemand noch was zu dieser Alternative sagen? ![]() Reviews klingen gut, von M-Audio als Hersteller hab ich ein etwas besseres Bild... was mich wundert: Während die Behringer und die KRK um und bei 14kg je Box haben, wiegen die M-AUDIO nur 9 ![]() Was die Tieffrequenzen angeht, sollen die Nupro A20 ja aber wirklich gut sein, auch die Ein-/Ausschaltautomatik find ich gut. Sind die den Mehrpreis ggü Behringer & Co wert? |
||
Blakk
Stammgast |
22:58
![]() |
#5
erstellt: 28. Nov 2012, |
In dem von dir gewünschten Preisbereich kannst du allgemein keine Wunder erwarten. Mit den Behringer, aber auch mit den KRK oder den M-Audio würde ich auch keine Profiaufnahmen abmischen wollen. Aber für den Heimbereich taugen die alle. 100% neutral spielen die alle net. Zu den Nubert kann ich dir leider gar nix sagen. Am besten hörst du dir an, was es bei dir in der Gegend gibt und entscheidest dann und lässt dich vor allem vom Marketing und anderen Meinungen net den Weg zeigen, sondern von den eigenen Ohren . Lautsprecherblindkauf auf reine Empfehlung ist immer kritisch. |
||
rfb4
Ist häufiger hier |
00:02
![]() |
#6
erstellt: 29. Nov 2012, |
Das ist alles klar, und wie gesagt, produzieren will ich mit den Dingern ja gar nicht! Natürlich ist selber hören am finalen Aufstellungsort immer der best case und erstrebenswert. Aber wenn ich zB (endlich gefunden) lese, dass die Behringer bei 50Hz anfangen, die Nubert bei 39, und viel der Musik die ich höre im Tiefbass Bereich stattfindet, dann kann ich doch von vornherein schonmal ne Auslese treffen, oder nicht? ![]() Oder bemesse ich diesen Angaben (Frequenzbereich) zu viel Bedeutung zu? Spart mir dann nämlich ggf. wochenlanges hin- und hergeschicke iwelcher großer Pakete. Momentan tendiere ich dazu, mir KRK und Adam nochmal im Laden anzuhören, und dann ggf die Nubert probeweise zu bestellen... |
||
Blakk
Stammgast |
00:07
![]() |
#7
erstellt: 29. Nov 2012, |
Kommt drauf an, wie ehrlich der Hersteller mit den Angaben umgeht. Es gibt auch Lautsprecher, die ziemlich oberbassbetont daherkommen und dadurch Tiefgang vorgaukeln. Denke deshalb, die Idee mit anhören und probeweise bestellen ist gut. |
||
rfb4
Ist häufiger hier |
00:22
![]() |
#8
erstellt: 29. Nov 2012, |
Mal ne ganze andere doofe Frage: Den Onkyo Amp zu behalten, und zwei Kompakte von Klipsch (Rb 61/81) auf den Tisch zu stellen, macht bei der Nähe der Abhörposition vmtl. wenig bis gar keinen Sinn? |
||
rfb4
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#9
erstellt: 15. Dez 2012, |
Hab jetzt ein paar NuPro A20, zu nem fairen Preis hier im Forum ergattert. Perfekte Lautsprecher für mich, genug Bass für Dubstep/DnB, und nur die Features, die ich wirklich brauche. Bin happy ![]() |
||
GokuSS4
Stammgast |
18:21
![]() |
#10
erstellt: 26. Jan 2013, |
Bei mir genau das gleiche Problem.. meine Victa 300 klingen einfach nicht so gut und besonders bei dieser nahen Entfernung zum LS nicht das Wahre.. aktive nuPro A20 oder Behringer B3031A oder mein A-5VL Verstärker + 2 passive B2031P oder KRK R6 RoKit.. oder auch etwas von Nubert? |
||
rfb4
Ist häufiger hier |
20:54
![]() |
#11
erstellt: 26. Jan 2013, |
Zu etwaigen Alternativen kann ich nichts wirklich erfahrungsbasiertes beisteuern (nur die Rokit hab ich schon gehört, aber nicht bei mir daheim). Bin für meine Musikrichtungen (siehe diesen Thread) und die Abhörposition am Schreibtisch mit den Nupro extrem zufrieden. Seit ich sie habe, höre ich auch viel öfters leise, weil die Boxen im Ggs zu meinem alten System auch leise in den Niederfrequenzen Spaß machen ![]() |
||
GokuSS4
Stammgast |
00:13
![]() |
#12
erstellt: 27. Jan 2013, |
NuPro wäre aktiv und Lautstärkeregelung ist total ekelig ![]() |
||
rfb4
Ist häufiger hier |
12:04
![]() |
#13
erstellt: 27. Jan 2013, |
Das kommt halt drauf an, wie man die Dinger benutzt. Bei mir: einmal eingestellt, in Ruhe gelassen. Lautstärke regel ich am Rechner. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung / -empfehlung MB Quart QL 502 blueminotaur am 09.01.2013 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 2 Beiträge |
Verstärker für MB Quart QL 802 S Johannez am 20.03.2021 – Letzte Antwort am 22.03.2021 – 7 Beiträge |
Yamaha Verstärker für MB Quart QL SP X 8? AudiovisuellerStereotyp am 06.02.2015 – Letzte Antwort am 16.02.2015 – 8 Beiträge |
MB Quart QL 980 SP - Welchen Verstärker? banz am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 15.08.2008 – 4 Beiträge |
MB Quart QL 1002 S mit NAD C325BEE + günstige Alternativenrn Lobolos am 06.05.2013 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 3 Beiträge |
MB Quart QL 60 C oder MB Quart 1000? tophy am 17.10.2021 – Letzte Antwort am 19.10.2021 – 5 Beiträge |
Passive Nahfeldmonitore reppifi am 11.11.2021 – Letzte Antwort am 11.11.2021 – 6 Beiträge |
Verstärker für MB Quart QL SP2 gesucht am 30.05.2009 – Letzte Antwort am 31.05.2009 – 3 Beiträge |
Welcher Verstärker MB Quart QL 980 SP aiZman am 22.02.2007 – Letzte Antwort am 24.02.2007 – 4 Beiträge |
MB Quart QL SP2/ Elac/ etc. Kaufberatung HDDave am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 25.12.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.391